Cassetten-Schätze, Teil 2
richtig.. auch auf der Rückseite finden sich keine Hinweise.




Gruß

Arnd
!988 sah das so aus.

[Bild: Einlegera.jpg]

Das waren 5er Packs für eine "Schutzgebühr" von 50 oder 90 Pfennig.
Gleich daneben war das Display mit den kostenlosen Tapeguides.

Man war schließlich TDK, und nicht irgendwas anderes :-).

Hab ich alles noch.....und ihr seid schuld, daß ich das jetzt sammel und nicht benutze..

Viel Spaß, Arnulf.

P.S. der unten links zeigt die Innenseite, die bei allen gleich ist.
Guten Morgen,

hat sich denn niemand über meine BASF ferrochrom mit Ovalfenster gewundert? Also, dann will ich mal die Geschichte dieses Einzelstücks erzählen, das aus lauter Originalteilen besteht und doch nicht so käuflich war. Noch aus Grundschulzeiten (der Vater eines Klassenkameraden arbeitete bei "der Anilin") hatte ich einen Papierbogen mit Designproben der 1977er Serie Etiketten. Der Fensterbereich war nicht ausgespart, nur zwei Kreuzchen in den Mittelpunkten der Löcher für die Wickeldorne, und an den Außenkanten befanden sich Schnittlinien. Dann brauchte es nur noch ein paar Schneidewerkzeuge, ein Band aus einer äußerlich nicht mehr schönen fecr-Cassette und eine überzählige LH-Cassette mit Ovalfenster...

Rein garnichts gebastelt habe ich dagegen an der folgenden Memorex. Die kam wirklich von Agfa:

[Bild: Memorex_dBseries_Agfa.jpg]

Interessant auch das nicht schwarze Gehäuse - diese Farbe ist mir bei Agfa selbst noch nicht begegnet. Ich hatte diese Agfa-Memorex so etwa 1984/85 mal selbst im Supermarkt gesehen. Da es gleichzeitig welche gab, die von Samsung produziert waren und das Taschengeld natürlich wieder mal nur für eine reichte, nahm ich die Samsung mit. Die sah eifach spannender aus. Agfa war langweilig, das kannte man ja schon :-) Dann mußte ich bis 2009 warten, um wieder ein Agfa-Exemplar der Memorex dB zu finden...

Noch was beinahe schon High-endiges aus dem Hause Mark II:

[Bild: MarkII_HighEnergy_60.jpg]

Ungewöhnlich für eine Billigcassette, sich auch auf der Hülle zu verewigen:

[Bild: MarkII_HighEnergy_Huelle.jpg]

Das ist immerhin schwieriger zu realisieren, als beliebige Etiketten und Indexkarten zu drucken und auf hongkongesische Noname-Cassetten zu kleben bzw. beizulegen. Mark II war schließlich nur eine deutsche Vertriebsfirma, die die Cassetten zukaufte, wo sie gerade günstig zu haben waren.

Viele Grüße,
Martin
Zitat:Kirunavaara postete
Mark II war schließlich nur eine deutsche Vertriebsfirma
Ich hatte das auch so im Hinterkopf, aber es scheint nicht zu stimmen. Mir ist erst eben aufgefallen, daß das ™ hinter dem Namen für eine deutsche Firma ungewöhnlich wäre, und das deutsche Markenregister findet "Mark II" auch nicht als Kassettenmarke. Wohl aber das internationale:

http:// (...)

Edit: Mein Fehler, die angegebene Adresse war sitzungsgebunden. Man kann den Trademark-Datensatz abrufen, wenn man hier unter Structured Form Search (Boolean) nach Field Registration Number und Wert 1216449 sucht. Inhaber der Marke "Mark II" für Leerkassetten ist demnach eine Firma in Hong Kong.
Danke Timo für die Recherche. Was mich an der Geschichte wundert, sind die deutschen Beschriftungen auf allen Mark II-Cassetten, die ich bisher gesehen habe, auch auf denen aus Schweden. Verschiedenste Gehäuse haben sie auch.

Jetzt aber ein paar Cassetten von der wirklich deutschen Firma Permaton. Den Anfang macht dieses schlicht-schöne Stück, wahrscheinlich aus den frühen 70ern und noch mit altem Logo:

[Bild: Permaton_01_HifiLowNoise_uralt.jpg]

Mitte bis Ende der 70er gab es solche schönen Farbkombinationen:

[Bild: Permaton_02_HifiLowNoise_90_70s.jpg]

Ein Sondermodell, das mir bis vor kurzem noch völlig unbekannt war. Das Design der Indexkarte dagegen gab es so ähnlich auch bei der einen oder anderen Billigmarke, "Bourtone" fällt mir z.B. spontan dazu ein:

[Bild: Permaton_03_Sound77_C90.jpg]

Anfang der 80er wurden die verschiedenen Modelle in eine einheitliche Design-Linie gebracht. Hier zwei Ferro Plus, oben mit gewöhnlichem Permaton-Gehäuse und Agfa-Band, unten irgendein Hongkong-Import der halbwegs brauchbaren Sorte:

[Bild: Permaton_04_FerroPlus_div.jpg]

Ein wenig später und nur für kurze Zeit gab es diese Serie, innerhalb derer sich wieder allerhand Variationen finden, die schon BASF-artige Ausmaße annehmen:

[Bild: Permaton_05_ChromSuper_div.jpg]

Viele Grüße,
Martin
Heute bekam ich dieses interessante Trio. HML steht für Hindustan Magnetics Limited, später kam noch der Name Tritec hinzu. Es ist der erste mir bewußt aufgefallene Cassettenproduzent aus Indien - sollte es in dem großen Land nicht mehr gegeben haben?

[Bild: HML_Tritec_div_1.jpg]

Auch wenn fröhlich Stilelemente von mehreren bekannten Herstellern zusammengetragen wurden, wirkt das Gesamtkonzept doch wieder eigenständig. Sogar bedruckte Vorspannbänder gibt es:

[Bild: HML_Tritec_div_2.jpg]

Themawechsel. Dieses Zubehör für Schuldirektoren erreichte mich kürzlich aus Amerika. Wofür steht denn das Kürzel AV? Audio-Visual? Sowas gab es in Amiland auch von TDK und Maxell, und ich kann nur vermuten, daß diese Cassetten für Sprachlabors gedacht waren. Einen Unterschied zu einer normalsterblichen USA-BASF Performance Series aus der gleichen Zeit habe ich nicht finden können:

[Bild: BASF_AV-Headmaster_60.jpg]

Auf der Rückseite der Indexkarte findet sich noch folgender Marketing-Spruch: "BASF Guarantee: This BASF Compact Cassette is manufactured in the USA to unequalled standards of quality and reliability." Klingt ja wichtig - aber was garantiert das dem geneigten Direktor?

VIele Grüße,
Martin
Moin, moin.

Da der "Zaunpfahl" ja so deutlich "winkt", hab ich schnell ein paar Fotos gemacht.

[Bild: AV-D90c.jpg]

Die von Martin angedeutete AV-D 90 aus dem Hause TDK.

[Bild: AV-D90a.jpg]

Die Rückseite gibt auch keine Erklärung für das Kürzel "AV" her.

[Bild: AV-D90b.jpg]

Man könnte es vielleicht auch als "audio voice" oder "answer(ing) voice" im Zusammenhang mit Sprachlabors deuten.

Zum Vergleich mit der "normalen" muss ich leider mit einen geklauten Bild aus der Bucht dienen.

[Bild: D%2090%201985-86.jpg]

Die linke isses.

Kleine Anmerkung: Es ist bei solchen Bildern schön, daß man sie jetzt mal eben ohne Umbenennung hochladen kann. Danke noch an den "Programm-Inschenör"

So. Ich muss nachher früh hoch.
Weiteres folgt, Arnulf.
Naja, wo die Brücke gerade geschlagen ist.

Die linke und die AV-D sind von 1985.
Zur rechten von 1986 gab´s auch eine Abart.

[Bild: D%2090%20Salem%201986%20usa%20a.jpg]

Der Einleger weist sie aber ins Jahr 1989.

Schön ist die auch in grün gedruckte Schrift auf dem Rücken.

Hier erklärt die Rückseite aber alles.

[Bild: D%2090%20Salem%201986%20usa%20b.jpg]

Nun aber gute N8.
Wobei die Glimmstengelmanufaktur Salem sich bei der Auswahl ihrer Werbecassetten nicht auf TDK beschränkte:

[Bild: SKC_Salem.jpg]

Viele Grüße,
Martin
Einen schönen Freitagabend wünsche ich Euch. Heute habe ich ein paar Beispiele zum Thema abgefahrene Spielzeiten zusammengetragen.

46er waren ja eigentlich nichtmal so ungewöhnlich. Zumindest bei den japanischen Herstellern. Für BASF dagegen schon. Das folgende Stück hat auch noch ein Fremdgehäuse, interessanterweise genau dasselbe, das auch teilweise an den blauen LH zu finden ist, und das ansonsten vor allem von Magna verwendet wurde. Das Band sieht nach echtem LH-E I aus. Den 10-stelligen Code hat der Räuber Hotzenplotz mitgenommen, jedenfalls habe ich ihn nicht finden können:

[Bild: BASF_LH-EI_46_Fremdgeh.jpg]

Nunja, in den 80er Jahren mußte man ja schon mit allerhand Spielzeiten rechnen. Fast aus den Socken gekippt bin ich dagegen, als ich folgendes Exemplar bekam:

[Bild: BASF_chromdioxid_46.jpg]

Dagegen liegt die folgende Gratis-Warenprobe schon fast wieder im Rahmen des zu Erwartenden, auch wenn die Spielzeit noch weniger normal ist:

[Bild: BASF_chromdioxid_40_cBox.jpg]

Die Cassette bekam nochmal einen Stempel, damit auch ja keiner auf die Idee kam, sie zu verkaufen:

[Bild: BASF_chromdioxid_40_Testcassette.jpg]

Einen kleinen Patzer leistete man sich doch. Für ganz kurze Zeit gab es mal BASF-Cassetten mit Spielzeitangabe auf dem Vorspannband. Ausgerechnet in dieser C-40 landete eins davon, natürlich mit der falschen Zahl:

[Bild: BASF_chromdioxid_40_Detail.jpg]

Und wofür steht eigentlich EC? Der EuroCity war jedenfalls noch nicht erfunden... :-)

Viele Grüße,
Martin
Hallo Martin,
ich muss mich aus der Entfernung endich mal bei Dir bedanken, wegen der Arbeit in Sachen "COMPACT-CASSETTE".

Die BASF-CASSETTEN mit 40 und 46 Minuten, die waren mir (und vermutlich einigen anderen Mitlesern) noch nicht bekannt.

Seit etwa 1964 hat bei mir die CASSETTE ihren Siegeszug angetreten;müsste mal Anfangen zu zählen, wieviele es geworden sind. 1968 habe ich den Hern Dolby kennen gelernt, 1970 habe ich auf der ersten AES-Veranstaltung in KÖLN seinen Vortrag über das B-Rauschunterdrückung gehört (und mit einem Philips 3302? und Sennheiser MD21 mitgeschnitten).

Auf meine Frage an ihn, was denn die Lizenz für sein System kosten würde, antwortete er (aus meiner Erinnerung):... may bei a few cents per piece...
Ich glaube nicht, dass von Telefunken der Herr Wermuth auch auf dieser Verwanstaltung war.

Interessant war natürlich seine Bemerkung, dass die gesamte Schaltung für das B-System in kürze als IC (Integrated Circuit) verfügbar sein würde. Zu der Zeit müssen die Verhandlungen von Philips mit Signetics schon im Fluss gewesen sein. Ich meine mich zu erinnern, 1971? hat Philips Signetics komplett übernommen, nachdem man ein gleichartgiges Rauschunterdrückung-System versucht hat zu entwickeln; aber was dabei übrig blieb, was das DNL-System, für mich ein Eingeständnis, wir können nichts besseres erfinden, wir müssen die Lizenzgebühren bezahlen. So wie ich Philips als Konzern (mit damals rund zweihundertfünfzigtausend Mitarbeitern) von dem ein Matsushita-Direktor sagte, wir sehen weltweit nur einen Hersteller als Konkurrent an den wir fürchten, und das war (und ist) PHILIPS.

Mit nächtlichen Grüssen
H A N N S -D.
Zitat:Kirunavaara postete
Was mich an der Geschichte wundert, sind die deutschen Beschriftungen auf allen Mark II-Cassetten, die ich bisher gesehen habe, auch auf denen aus Schweden.
Wurden diese Kassetten vielleicht von einem deutschen Händlerverbund wie Interfunk vertrieben, der beim Hersteller Exemplare mit deutscher Beschriftung geordert und seine paar schwedischen Händler ebenfalls aus dem großen Topf versorgt hat? So könnte ich mir das erklären.

Inzwischen scheinen Medien ja häufiger mal eine halbe Weltreise hinter sich zu haben, bevor sie beim Verbraucher landen. Eine Quelle für Überraschungen ist immer wieder das Sortiment von Lidl. Die Maxell-SQ-Audiokassetten waren teilweise rückseitig komplett in polnisch mit der Anschrift der dortigen Lidl-Niederlassung beschriftet. Als ich heute in der Kassenschlange im Medienregal gestöbert habe, ist mir aufgefallen, daß die momentan angebotenen VHS-Kassetten gleichen Namens in ungarisch und mit der Anschrift der ungarischen Lidl-Niederlassung beschriftet sind. Seltsam. :-|

Zitat:Kirunavaara postete
46er waren ja eigentlich nichtmal so ungewöhnlich.
Aber es scheint eine Glaubensfrage gewesen zu sein, ob man nun 45er oder 46er herstellte. Eigentlich hatte ich 45 immer für die europäische und 46 eher für die japanische Variante gehalten. Daß BASF 46er angeboten hat, erstaunt mich deshalb etwas.

Haben die eigentlich alle normales Dreifachspielband? Bei der Chromdioxid sehen die Bandwickel nicht so leer aus, wie man es von Kasetten dieser Länge her kennt.
Moin.

Vielleicht ist die 45er Länge auch die amerikanische Variante?

[Bild: Memorex45.jpg]

Ich finde die massiven Wickelkerne toll. Frei nach dem Motto, weniger ist mehr.

Wo wir bei ungewöhnlichen Spielzeiten sind, gleich noch was für die Computer-Ecke.

[Bild: Philips_CP15_Ovp.jpg]

Richtig hübsch verpackt.....

[Bild: Philips_CP15_beide.jpg]

.....auch innen hat man sich viel Mühe gegeben.

[Bild: Philips_CP15_offen.jpg]

Sogar hinten wusste man zu printen. Die Folie ist entsprechend, nur mit einem Barcode zusätzlich. Viel Aufwand für eine "leere", recht schlichte Kassette.

Noch kürzer ist diese hier. Man kann (eigentlich) durch das Fenster sehr schön das diagonal laufende Band sehen. Recht ungewöhnlich für ein Endlosband.

[Bild: Philips_Endless.jpg]

Eine 8-Seiten Bedienanleitung in mehreren Sprachen unterstreicht die recht hohe Wertigkeit. Insgesamt erstaunt mich Philips da.

Dagegen kommt diese hier wie ein Brikett daher.

[Bild: Great_Connections_Endless.jpg]

Sie hat einen eingesetzten Metallstreifen, um eine Abschaltung anzusprechen und einen zweiten, vorgelagerten Andruckfilz, wo normalerweise der Löschkopf sitzt. Also nur für Geräte, die den LK wie bei Doppelcapstan LWs haben.
Interessant der Hinweis "By The Makers of Memorex" und nicht "By Memorex".
Gibt´s wieder ein neues Rätsel?

Dieses schnöde Teil gibt zwar gar nichts her, nicht mal Qualität.
Aber sie liegt hier einsam rum, und wollte auch ins Rampenlicht.

[Bild: HGS.jpg]

Da der Rücken des Gehäuses "ordnungsgemäß" verzogen ist, taugt sie aber als schönes, rotes "Osterei"

Schönen Sonntag noch, Arnulf.
Zitat:Araso postete
Vielleicht ist die 45er Länge auch die amerikanische Variante?
Ich hatte mal eine 45er von Universum (eine rote Ferro-I, vermutlich von Magna hergestellt), und ich meine, es gab auch welche von Philips. 46er kannte ich bisher nur von Sony und TDK.
Hallo Hanns,

Arbeit? Naja, ich betrachte das als Freizeitvergnügen, wenn gerade im wirklichen Leben nicht so viel los ist. Und gebe das Dankeschön an alle weiter, die hier auch Bilder einstellen, Inhaltsverzeichnisse aktualisieren, Marken recherchieren...

Seit 1964 bist Du dabei? Dann hast Du vielleicht auch sowas in Deiner Sammlung?

[Bild: Philips_EL1903-01_1.jpg]

Hinter dieser spacigen Verpackung verbirgt sich nichts Geringeres als...

[Bild: Philips_EL1903-01_2.jpg]

...die vielleicht wirklich allererste Cassettengeneration! Das Ding ist richtig schwer, hat noch keine Löschsicherungslaschen und noch ein paar ungewöhnliche Details. Hier noch die Rückseite der Hülle:

[Bild: Philips_EL1903-01_3.jpg]

Wenn die Katzen, die ich gerade hüte, wieder zu Hause sind, mache ich noch ein paar Innenfotos (die beiden sind halt immer so unheimlich behilflich, sobald ich mal was bastle...)

Hallo Timo,

das mit dem Händlerverbund glaube ich weniger, dafür waren die Mark II-Cassetten zu weit verbreitet. Die gab es zum Beispiel bei Phora (war die Keimzelle dessen, was mal ProMarkt werden sollte) und bei Massa (das war einer der Großeinkaufsmärkte, die später alle in Real aufgingen - weiß nicht, ob die damals schon zu Metro gehörten) und außerdem bei der Sparkasse geschenkt. Rätselhaft ist das trotzdem, denn unter Mark II sind etliche verschiedene Cassettenvarianten vertreten, die auch unter allen möglichen anderen Billiglabels zu finden sind. Eine eigene Fabrik war das also eher nicht.

Bei den anderen Hongkong-Produzenten, die alle möglichen OEM-Produkte hergestellt haben, kann man dagegen davon ausgehen, daß wenn auf einer Cassette wirklich mal der Originalhersteller draufsteht, z.B. Acme, Hanny, Forward oder Sunhing, dann sind die immer als untereinander zusammengehörig identifizierbar. Bei Mark II fehlt mir da teilweise jeglicher Zusammenhang zwischen verschiedenen Serien.

Über die Bandstärke in den kurzen BASF habe ich auch schon nachgedacht. Die LH-E I hat einen Wickeldurchmesser, wie ich ihn von einer 46er erwarten würde. Die Cr 40 scheint einen genauso großen Wickel zu haben, die Cr 46 eindeutig mehr. Hmm, das ist entweder wirklich stärkeres Band, oder man war beim Einspulen sehr großzügig. Muß mal bei Gelegenheit einen Testdurchlauf machen.

Viele Grüße,
Martin
Da ist sie also. Freu.

Sind das richtige Muttern bei der Verschraubung?
Es sieht bald aus, wie eine Art Rampa-Muffen.
Hast du das Ding mal gewogen?

Schön.
Jo, die 45er Universum sind mir auch bekannt - meine ist eine gelbe Low noise aus den 70ern. TDK hatte bis zur 1977er Serie auch C 45 im Programm und schwenkte dann auf C 46 um. Von Ampex gab es zunächst Anhalter-taugliche 42 Minuten, später dann auch 45. Agfa kam mit einer Carat 48 und einer Superchrom HDX 48, letztere allerdings als Warenprobe. Und nein, die waren nicht als 42+6 bezeichnet. Der europäische Zweig von AudioMagnetics hatte 45er. Dann wären da noch die 45er Spulencassetten von Magna. Bei Scotch waren C 45 ebenfalls üblich.

C 46 gab es eigentlich von allen Japanern, in den späten 80ern dann zaghaft auch von BASF und PDM, letztere beide allerdings eher weniger bis garnicht in deutschen Läden.

Viele Grüße,
Martin
Hallo Arnulf,

das sind schon richtige Muttern. Gewogen habe ich sie noch nicht, aber das Teil geht mit etwas Glück gerade noch als Päckchen durch, wenn ich es Dir schicke :-)) Was die wohl damals neu gekostet haben?

/Martin
Zitat:Kirunavaara postete
Wenn die Katzen, die ich gerade hüte, wieder zu Hause sind, mache ich noch ein paar Innenfotos (die beiden sind halt immer so unheimlich behilflich, sobald ich mal was bastle...)
Hallo Martin,

[OT on]
ähnlich "hilfreich" wie diese hier bei mir?
[Bild: RepCat.jpg]
[OT off] Big Grin

Gruß Jens
Hallo Jens,

ja, ungefähr so. Ist erstmal das Interesse geweckt...

[Bild: Lillan_kollar_kassetterna.jpg]

... und findet sich dann noch was zum Spielen, das nach Schnur aussieht und sich noch dazu von selbst bewegt... (von glitzernden Schrauben und anderen beiseite gelegten Kleinteilen ganz zu schweigen)

[Bild: Grace_o_Lillan_leker_med_band.jpg]

... sind die beiden nach einer Weile auch wieder zufrieden und tun so, als seien sie die liebsten Katzen der Welt...

[Bild: Katterna_vilar.jpg]

Nur warum mußten mich diese süßen Monster schon wieder um halb 9 wecken?!

Viele Grüße,
Martin
... Katzetten-Schätze... :-)
Moin.

Der ist nicht schlecht.
Meine ist da wohl eher ein "Ratzetten-Schatz".

[Bild: Schlaftier%20012%20klein.jpg]

........mir ist das schon zu anstrengend.......

Nun mal eine Ergänzung zu den Permatönen weiter oben in post 554.

[Bild: Permaton_ChromPlus90.jpg]

Das Design ist zwischen der "Ferro Plus" und der "Chrom Super" angesiedelt.
Lag sie auch qualitativ dazwischen, oder ist das "Plus" höher eingestuft, als das "Super"?
Hej,

alle Katzetten haben sich gerade unter die Decke verkrochen und ratzen...

Deine Permaton Chrom Plus ist designmäßig ein Zwitter: Hülle aus der neueren Serie wie meine Chrom Super, Cassette noch aus der älteren Serie wie meine Ferro Plus. Ich habe auch zwei solcher Kombinationen, einmal wie Deine und einmal als Ferro Plus. War bei beiden enttäuscht, daß ich nicht endlich mal die neuere Cassetten-Serie zu Gesicht bekommen habe. Mittlerweile zweifle ich daran, ob es die überhaupt je gegeben hat, oder ob nur die Chrom Super andere Etiketten bekam. Umgekehrt ist mir bisher auch noch keine Chrom Super aus der älteren Serie begegnet, auch nicht als Buchtbild. Und von der Super Ferro kenne ich bisher nicht die neuere Variante.

Permaton war einfach in meiner Gegend kaum zu beschaffen, lediglich Woolworth hatte die dauerhaft im Angebot, und als ich anfing, gezielt einzukaufen, war schon die Serie mit den Transparenthüllen am Start.

Zur Hierarchie: Plus war das Einfachband, Super das bessere.

Viele Grüße,
Martin
Zitat:Kirunavaara postete
bei Massa (das war einer der Großeinkaufsmärkte, die später alle in Real aufgingen - weiß nicht, ob die damals schon zu Metro gehörten)
Soweit ich es herausfinden konnte: Massa, gegründet von Karl-Heinz Kipp in Alzey, ist seit 1993 zu 75% der Metro-Gruppe zugehörig, seit 1997 dann zu 100%.

Zur Mark-II-Zeit waren sie also wohl noch eigenständig.
Hier noch was zum Thema ungewöhnliche Spielzeiten.

[Bild: multi_audio_10.jpg]

Typ II. Wohl weder Computer, noch AFB Cassette.
Auf dem Umschlag des Einlegers steht noch hinten: multi audio, 2000 Hamburg.
Sicher für Demobänder gedacht, aber als "Marke" deklariert.
Sie ist übrigens 5-fach verschraubt.

Und wo wir bei den "Makers of Memorex" waren, hier eine "Manufactured by 3M".

[Bild: JCPenney.jpg]

JCPenney C60. Hier wird auch die Grundig mit den Metallhülsen als Umlenkrollen enttarnt. Das Gehäuse ist identisch, bis auf die "Klarglas"-Transparenz. Hier lässt sich auch genau beobachten, daß die Hülsen keine Rollen sind, sondern fest stehen. Wenn man genau hinguckt, sieht man im Fenster eine Nase in der Mitte unter der Bandskala. Auf der zweiten Seite gibt´s deren 2, die die Skala in Drittel teilen. Auch das ist bei der Grundig identisch. Lediglich die Hülle ist hinten glatt und bei der Grundig längs geriffelt.

Meine Unschlüssigkeit, ob ich Maxell weiter sammeln soll, wurde von einem hier anwesenden "scharf kritisiert" :-). Nicht nur, daß derjenige die besseren Argumente, und damit recht hat, habe ich heute auch noch dies gefunden.

[Bild: maxell_UL_90.jpg]

Der Einleger ist einfach schön. Ob ich auf Exemplare dieser und der nachfolgenden Serie wirklich verzichten könnte?

Außerdem noch eine "Special Edition", die man auch nicht alle Tage finden dürfte.

[Bild: maxell_20_Jahre.jpg]

Zuerst war ich mir nicht schlüssig, ob man sie zu den (uninteressanten) "bespielten" rechnen soll. Ich bin aber zu der Überzeugung gekommen, daß hier 20 Jahre Maxell "Kassettenhits" gefeiert werden.
Wenn man jetzt wüsste, wann die im Handel war.

Erstmal viel Spaß, Arnulf.
Zitat:Araso postete
Wenn man jetzt wüsste, wann die im Handel war.
Wenn die Lieder aktuell waren, als die Kassette verkauft wurde (wovon ich mal ausgehe, das sind ja den Interpreten nach zu urteilen keine Evergreens), dann tippe ich mal auf die späten 80er Jahre. Ruby Turner mit "It's Gonna Be Alright", Samantha Fox mit "I Only Wanna Be With You".. das passt. Aber gab's die XL-II zu der Zeit schon in der Bauweise?
Die XL II mit Ovalfenster gab es ab 1986, hatte da aber noch weiße Spulenkerne mit Bogenstruktur. Die grauen, flächigen kamen mit der 1988er Serie. Noch eine Serie später, bei der ich mir mit dem Jahr jetzt nicht ganz sicher bin, kam die rundgelutschte Hülle und der etwas nach unten verrutschte Rahmen für den Aufkleber, wie die "20 years" ihn auch hat. So 1990/91 tippe ich.

Die 20 Jahre müssen nicht bedeuten, daß Maxell anfing, 20 Jahre vor Erscheinen des Jubiläumsbandes insgesamt zu existieren, sondern können sich durchaus auch darauf beziehen, seit wann Maxell in Deutschland Cassetten vertrieben hat.

Viele Grüße,
Martin
Ich hab mir noch mal den Einleger beguckt.
Bei den Titeln stehen ja Erscheinungsjahre. Als letztes Sam Fox von 1987 (nothing´s gonna stop me now).

Dann sind da noch zwei Titel ohne (P).
Signed, sealed, delivered, I´m yours von Ruby Turner.
Hooked on Classics von The Royal Philarmonic Orchestra.

Die waren dann gerade aktuell?

Dann könnte es ja 1988 oder 89 gewesen sein. 20 Jahre zurück könnte dann auch der Start von Maxell-Tapes gewesen sein. War ja doch noch kurz nach der Geburt der CC, bzw in etwa, als sie Musikmedium wurde und reihenweise Hersteller auf die Bühne traten. Die Diktiergerätkunden waren ja nur ganz am Anfang die Hauptabnehmer, bis die Idee der "Zweckentfremdung" um sich griff.

Auf dem Rücken steht übrigens quer, oben, klein: Maxell, wie bekannt
Als Titel steht dann so, wie man auch selbst beschriftete: SPECIAL EDITION Vol.1
nächste Zeile: Maxell 20 years Greatest Hits. (genau so geschrieben)

Als ältester Titel ist LOLA von den Kinks (P) 1970 aufgeführt. Dann wären wir bei 1990. Und 1970 als Start ist wohl auch noch glaubwürdig.

Eine Maxell mit Schrauben und Muttern, hat´s das noch gegeben?

Spannend.

Der nun doch weiter Maxell-sammelnde......Stöhn, Arnulf.
Hallo!
Nach längerer Pause habe ich am WE wieder einige Cassetten bekommen!
Genau genommen habe ich eine Kiste voller Cassetten um 5 Euro gekauft und zuhause dann aussortiert. Total waren es etwa 160 Stück und nach dem Sortieren blieben ca 40 über. Neben vielen bespielten Cassetten die ich noch durchhören muss gab es noch einiges an Massenware und als einzige Ausbeute zum zeigen, blieben die hier über!
Eine TDK SF 60 hatte ich noch nie. Danach eine That`s MG-X90, leider ohne Hülle. Eine 70er Jahre Audio Cassette ohne Herstellerangabe. Am Vorspann steht High Energy was immer das sein soll und zuletzt eine Stereo Demonstration Cassette C 60 von von 1977.
Gruß Franz
[Bild: Cassx4.jpg]
Zitat:Araso postete
Signed, sealed, delivered, I´m yours von Ruby Turner.
Hooked on Classics von The Royal Philarmonic Orchestra.

Die waren dann gerade aktuell?
Die Erscheinungsjahre sind doch uneinheitlich. "Signed, Sealed, Delivered..." stammt von 1988, "Hooked On Classics" von 1981. Und "Lola" fällt ja zeitlich völlig aus dem Rahmen. Ich hätte bei den Kinks eigentlich eher mit "Lost And Found" oder einem anderen ihrer 80er-Stücke gerechnet.
Naja, ich denke Lola von 1970 und dann jeweils Stücke verteilt über die 20 Jahre, bis 1990.
Wenn die alle dicht neben einander lägen, wo wäre dann der Bezug zum Jubiläum?

Wie gesagt, alle Titel tragen das (p) und das Jahr. Nur die letzt genannten nicht.
Sind deine Angaben da sicher? Solche Sachen, wie hooked on classics werden doch auch immer zum wieder neu aufkochen gemacht.

Nun wollte ich einen Abstecher zur Tonkopf Pflege aus dem Hause TDK machen.

Das jüngste Teil...

[Bild: HCW-01%20Head%20Cleaner%201988.jpg]

....ist ein Nassreiniger, bei dem man die Flüssigkeit von außen in die "Filz"-Umlenkrollen gibt, die dann wiederum das Reinigungsband befeuchten.
Wann das Design des Aufdrucks erschien, weiß ich nicht.

1988 gab es das Ding mit identischer Technik, aber anderem Design.

[Bild: HCW-01aaa.JPG]

Diese beiden heissen HCW-01, wobei es das Kürzel für Head Cleaner Wet sein dürfte.

Der parallel angebotene Trockenreiniger musste sich jetzt mit der Farbe grün begnügen.

[Bild: HCL-11_a.jpg]

...und hieß dann HCL-11

interessant finde ich den Gehäuse Querschnitt. In solchen Reinigern findet man ja keine Gleitfolien.

[Bild: HCL-11_b.jpg]

Ich denke, davor hat es keine Nassreinigungskassette gegeben, da die Farbkennung und Nomenklatur vorher anders waren.

Als "Nassreiniger" dürfte wohl dieses manuelle Set gedient haben, wobei ich den Verkaufs-Zeitraum nicht bestimmen kann.

[Bild: HC-05_a.jpg]
[Bild: HC-05_b.jpg]

Das heisst dann HC-05, sozusagen Headcleaner 1/2 :-), da man die Arbeit selber machen muss.

[Bild: HC-05_c.jpg]

Dafür steht dann ein Pinsel für Fusseln zur Verfügung. Außerdem ein Griffel, an dessen beider Enden eine Fläche in verschiedenen Winkeln ist, auf die Filzplättchen aufgeklebt werden können. Die werden dann getränkt und dann heisst es "schrubben". Zur Nachkontrolle gibt´s dann einen feudalen Spiegel. Dazu sind 16 Filzpads enthalten und die kleine "Schnapspulle". Hier fällt auf, daß die Hülle für TDK untypisch und sehr billig gemacht ist. Der Inhalt, und auch die anderen vorgestellten Produkte, haben aber TDK-Niveau.

Der wohl schönste.....

[Bild: HC-1%20Head%20Cleaner.jpg]

...trägt in wunderbarer Konsequenz das Gewand der "Streifen"-Serie bis 1977.
Er heisst HC-1, und wurde wohl auch danach noch produziert (bis 1988?).

Der wohl älteste....

[Bild: HCl-1_v.jpg]

....wurde für den Export noch mit einem "weltsprachlichen" Aufkleber versehen.

[Bild: HCl-1_h.jpg]

Meines Wissens hiess er HCL-1. Das ist aber nicht gesichert, würde aber den Namen HCL-11 der 88er Variante erklären.
Leider fehlt mir die Hülle. Man darf sie sich wohl so, wie die vom abgebildeten Fake vorstellen. Wahrscheinlich aber in blau.
edit: Er hieß HC-1 (siehe unten).

[Bild: HCl-1_o.jpg]

Interessant finde ich den zweiten Andruckfilz für den Löschkopf. Man sieht, wie theoretische Überlegungen noch eine größere Rolle spielen, als praktische Erfahrung. Außerdem dürften Doppelcapstan Laufwerke noch Zukunftsmusik gewesen sein.

Wenn einer mehr weiß, >melden. Wenn einer mehr hat, >hergeben.

Viel Spaß, Arnulf.
Zitat:Araso postete
Naja, ich denke Lola von 1970 und dann jeweils Stücke verteilt über die 20 Jahre, bis 1990.
Wenn die alle dicht neben einander lägen, wo wäre dann der Bezug zum Jubiläum?
Du hast ja recht. Aber wenn ich einen popmusikalischen Querschnitt der Jahre 1970 bis 1990 von 60 (?) Minuten zusammenstellen würde, dann wären Samantha Fox und Ruby Turner (die ja nun mal beide Eintagsfliegen waren) sicher nicht darauf vertreten. Das hat mich etwas stutzig gemacht.
Hi Timo.

Die Laufzeit weiß ich noch nicht.
Wegen der Auswahl der "Hits" habe ich noch keine Lust verspürt, sie anzuhören.
Wird aber noch nachgereicht. Vielleicht sollte ich mir Ostern mal einen antrinken;-).

Gute Nacht.
Hallo Zusammen

Hallo Arnulf, bist du auch entäuscht?

Ich habe mir über die Jahre viele Kassetten von Headcleaner gekauft war aber immer nach dem Kauf gefrustet und geöffnette Ware wird nicht umgetauscht.
Auf den Kassetten ist nie etwas zu hören. Auch die gebrauchten Exemplare sind leer! Bespielen ist auch nicht möglich. Das ist sehr ärgerlich.
Kassetten von Headcleaner waren bis vor ein paar jahren in jedem gut sortierten Geschäft zu bekommen. Das ist doch Bauernfängerei. Habt Ihr auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Ihr seit meine letzte Rettung.

Hat Headcleaner auch Schallplatten auf den Markt gebracht? Ich würde gerne mal gerne die Musik von Headcleaner hören.
Es kann doch nicht sein das eine Band Milliarden von Kassetten Weltweit verkauft die unbespielt sind. Das ist betrug. Und wer so viele Kassetten verkauft müsste doch auch in den Hitparaden vertreten sein. Ich kann über diese Band nichts finden.

LG Oliver
Zitat:Olivinyl postete
Hallo Zusammen

Hallo Arnulf, bist du auch entäuscht?

Ich habe mir über die Jahre viele Kassetten von Headcleaner gekauft war aber immer nach dem Kauf gefrustet und geöffnette Ware wird nicht umgetauscht.
Auf den Kassetten ist nie etwas zu hören. Auch die gebrauchten Exemplare sind leer! Bespielen ist auch nicht möglich. Das ist sehr ärgerlich.
Kassetten von Headcleaner waren bis vor ein paar jahren in jedem gut sortierten Geschäft zu bekommen. Das ist doch Bauernfängerei. Habt Ihr auch schlechte Erfahrungen gemacht?
Ihr seit meine letzte Rettung.

Hat Headcleaner auch Schallplatten auf den Markt gebracht? Ich würde gerne mal gerne die Musik von Headcleaner hören.
Es kann doch nicht sein das eine Band Milliarden von Kassetten Weltweit verkauft die unbespielt sind. Das ist betrug. Und wer so viele Kassetten verkauft müsste doch auch in den Hitparaden vertreten sein. Ich kann über diese Band nichts finden.

LG Oliver
Genial! Big Grin
"Headcleaner" ist doch ein Stück der Einstürzenden Neubauten von "Tabula Rasa"!
Big Grin

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Moin.

Also ich habe was gefunden.

Als die Band "Headcleaner" selbst mal eines ihrer Machwerke gehört hat, soll die Enttäuschung so groß gewesen sein, daß ein Mitglied Selbstmord beging.

Der Rest ist seitdem als "Headbanger" unterwegs.

Viele Grüße, Arnulf.

P.S. Die vergossenen Tränen, sollen für das letze Band "Wet Headcleaner" verantwortlich sein.
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, daß die Kapelle etliche Konzertvideos veröffentlicht hat, die auf allen erdenklichen Systemen von VHS-C über Betamax bis Video 8 veröffentlicht wurden. Das dürfte in der Musikbranche ziemlich einzigartig sein. Leider hatte man bei den Auftritten offenbar immer gruselig schlechtes Wetter, denn das einzige, was die Kameras einfangen konnten, war der seitwärts kommende Regen. Und lange bevor andere an DVDs dachten, gab es bereits interaktive Software für Headcleander-Fans auf 5,25"-Diskette, gerüchteweise wurden erste *.avi-Files gar auf 8"-Diskette herausgegeben.

Über ein Headcleaner-Video mit mehr Inhalt als nur Regen bin ich allerdings schon gestolpert! Es wurde auf dem Scotch-Label veröffentlicht und besteht aus einer Untertitel-Einblendung, sinngemäß: "Wenn Sie diesen Text lesen können, sind die Köpfe gereinigt."

Nochmal kurz on topic. Arnulf, die TDK Trockenreinigungscassette mit dem interessanten Profil in der Seitenansicht hat das gleiche Gehäuse wie die einfachen Modelle (D, Ferric, CDing...) in den 90er Jahren. Auch die heutigen TDK D und Ferric haben noch so ein Profil im Gehäuse, wenn auch mit Knick statt Rundung in der Mitte. Meines Erachtens ist das eine reine Design- und Materialsparmaßnahme.

Viele Grüße,
Martin
Stimmt.

Aber da gibt es auch eine Gleitfolie.

Ausgehend davon, daß bei den Reinigern die Wickel sozusagen "fliegen", gibt es hier immerhin eine Art Aufwickelführung.

Daß das nicht als technische Innovation geplant war, sondern nur ein verfügbares Gehäuse genommen wurde, ist klar. Trotzdem unterscheidet sich dieses Detail von den anderen.

Interessant wäre mal ein Reiniger mit Gleitfolien. Ohne da hinterher zu sein, hatte ich schon so einige. Viele hatten noch nicht mal ein Fenster, sondern waren total abgespeckt. Es war halt als Schnellverbrauchsware gedacht.

Abgesehen davon, hat jeder ambitionierte Tapedeck Besitzer eh Abstand von dieser Reinigungstechnik genommen. Das erste ernsthafte Interesse dürften wohl wir Sammler gezeigt haben :-).

Viel Spaß.
Für viele Autoradios sind Reinigungscassetten die einzige Möglichkeit, da überhaupt was saubermachen zu können, ohne gleich das Gerät auseinanderzubauen. Dann aber nach Möglichkeit ein Modell mit Zahnrädchen und beweglichen Filzteilen à la Allsop.

Andererseits erfüllen auch die einfachen Reinigungscassetten mit Band bei mir einen Nischenzweck: In der kleinen Bandführungsrinne vor der linken Andruckrolle bei Doppelcapstandecks sammelt sich gerne Abrieb in den Ecken, dem mit Wattestäbchen nicht beizukommen ist, und ausgerechnet an dieser Stelle kann schon eine ganz geringe Menge Abrieb zur Folge haben, daß Pegelschwankungen auftreten, weil das Band nicht mehr gerade läuft. Deshalb lasse ich nach der Naßreinigung per Wattestäbchen meistens noch ein paar Sekunden lang eine Agfa Audioclean laufen. Das war eine der wenigen Reinigungscassetten mit Vließ-Band, von denen es ordentlich verarbeitete Exemplare gibt und die nicht gleich eine Menge Fasern im Recorder verteilen.

Martin
Hallo!

Oder man hat gleich ein Autoradio mit Reinigungsfunktion (auf Knopfdruck
wird angezeigt, wieviele Betriebsstunden die Köpfe seit der letzten Reini-
gung im Einsatz waren) - z. Bsp. BLAUPUNKT Atlanta SQR49.

Die Autoradios, die diese Funktion nicht aufweisen, muß man natürlich
mit einer Reinigungscassette "malträtieren"...

Grüße
Wolfgang
Moin, moin.

Nochmal der Nachtrag zur "Jubiläums"-Maxell.

Die Spielzeit pro Seite beträgt 27 Minuten. Also eine C-54.
Merkwürdig ist aber, daß auf beiden Seiten ziemlich exakt 2 Minuten am Ende leer bleiben.
Ich hätte ja gedacht, daß man entweder die Laufzeit dem Inhalt anpasst, oder umgekehrt. Eine C-50 hätte gereicht.

Bei den japanischen TDK hat es in der 88er Serie auch schon eine 54er gegeben, was dann auch in der Nachfolgeserie (u.a.) vorkam.
Hat Maxell sowas auch gebracht? (als XL II)

Auf jeden Fall ist sie für mich damit eine "echte", die wegen des Jubiläums vorbespielt als Sondermodell kam. Zum Bereich der "vorbespielten" Kaufkassetten ist sie damit nicht zu zählen.

Sie ist auch nicht besonders gut aufgenommen. Die Aussteuerung scheint automatisch gemacht. Den Stücken fehlt etwas der "Umfang" der möglichen Dynamik. Auch wurde nicht berücksichtigt, daß Disco-Stücke wie ,"Dave Stewart - It´s my Party" sowohl im Radio, als auch in der "Dizze", deutlich schneller gespielt wurden.
Hier wurde wohl "einfach" Musik eingefüllt und das ganze als vorbespielte Leercassette gesehen. Wahrscheinlich wurde sie zum normalen Handelspreis verkauft, ohne daß der Kunde für den Musikinhalt zur Kasse gebeten wurde.

Um so schöner, daß diese im Sammlerzustand erhalten ist. Viel gespielt wurde sie auch nicht, da bei diesen Serien sich der Druck schnell abgreift und hier noch "leuchtend" klar erhalten ist. Der Besitzer hat vielleicht vor einer Überspielung zurückgeschreckt, aber den Inhalt nicht als erbaulich genug erachtet.

Die Frage ist noch, wieviel verschiedene es außer dieser Vol.1 gegeben hat, und ob ihr Aufkleber beigelegen haben.

Frohe Ostern, Arnulf.

P.S. Für Autoradios selbstverständlich eine Reinigungskassette ála Allsop, aber kein "Schleifband". Davon hat jeder, der sich sein Gerät bewusst ausgesucht hat, eigentlich Abstand genommen. Und für die "Ecken" im Bandlauf gab es vorne abgewinkelte, mit Alkohol befüllbare Filzstifte. (für TDK-Benutzer nicht nötig :-) )
Zitat:Araso postete
Und wo wir bei den "Makers of Memorex" waren, hier eine "Manufactured by 3M".
(...)
JCPenney C60.
JCPenney ist eine amerikanische Kaufhauskette. http://de.wikipedia.org/wiki/JCPenney

Zu den "Makers of Memorex": Dieses "by the makers of ..." ist in den USA eine verbreitete Werbe-Formulierung, die vielleicht manchmal einfach aus Gewohnheit verwendet wird, ohne sie Wort für Wort auf die Goldwaage zu legen. Den Satz sieht man z.B. häufig auf Filmplakaten, wenn darauf hingewiesen werden soll, daß bei einem neuen Film die gleichen Leute am Werk waren wie bei einem früheren Kassenschlager.

Daneben trennen die Amerikaner auch stärker zwischen Marke und Hersteller. Während 3M ein bekanntes Unternehmen ist, wird Memorex (obwohl es auch eine Memorex Corporation gab) eben vor allem als Markenname wahrgenommen. Aus der Sicht macht "by the makers of Memorex" dann Sinn.
Hmm, selbst 3M hatte in den 70ern die "Superlife"-Cassetten und Ende der 80er die bunten Scream'r'. Auf beiden stand klein drauf "By the makers of Scotch cassettes". Die Superlife hatten Fremdgehäuse (ICM und irgendwas Osteuropäisches, das auch Magna benutzte) mit wahrscheinlich echtem 3M-Band (da rückseitenbeschichtet, sieht von vorne aus wie Dynarange). Die Scream'r' waren komplett von SKC.

Die Anrufbeantwortercassette auf der vorigen Seite "By the makers of Memorex" ist auch so ein Zwischending, bei dem ich mir nicht sicher bin, ob das Gehäuse noch aus USA von Memorex selbst kam oder schon aus Korea. Die müßte ich jetzt in der Hand haben, um das unterscheiden zu können. Es gab jedenfalls Supertapes von RadioShack, die ein ähnliches Gehäuse hatten, das noch aus USA kam.

Hier noch die Hülle zu Arnulfs altem Headcleaner-Album, das bei TDK Records erschienen ist:

[Bild: TDK_HC-1_Headcleaner.JPG]

Das Bild ist aus einer Auktion der Berliner Cassettenmafia. War natürlich wieder eine Riesenkiste mit zwei, drei interessanten Stücken und viel wertlosem Gerümpel, so daß ich sie liegenlassen habe.

Viele Grüße,
Martin.
Moin.

Für mich klingt ein "Manufactured by..." nach Stolz. Man kriegt die gleiche Qualität.
"By the makers of..." klingt wie eine Distanzierung zum Produkt. Deshalb lieber ein anderer Markenname.
Aber ich lege solche Werbeaussagen auch immer auf die Goldwaage.

@ Martin. Die müsste ich jetzt in der Hand haben, um...
Geht auch später? Rolleyes

Soso, der alte Cleaner heißt also HC-1. Schön, zu wissen. Werde ich gleich mal editieren.

Wieso ist heute kein Flohmarkt? Morgen fast auch nicht.

Der viel zu früh aufgestandene Arnulf.
Hallo Arnulf,

schau hier:
http://www.flohmarkt-termine.net/Veranst..._2009.html
So wie es aussieht, ist Karfreitag nur in Rheinalnd-Pfalz (???) was los. Nix in Hamburg und so.
Karfreitagsgrüsse aus Essen
H A N N S -D.
Zitat:timo postete
JCPenney ist eine amerikanische Kaufhauskette. http://de.wikipedia.org/wiki/JCPenney
bei zurück in die zukunft wo marty und doc auf dem "twin pines mall" parkplatz ihr experiment machen ... ;-)
... is auch ab und zu "JCPenny zu sehen. ;-)

sorry für das oftopic.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5
Da ich auch im Netz geguckt hatte und die Zeit trotzdem mit den Kassettchen totgeschlagen habe, wollte ich etwas Siegelkunde betreiben.

In diesem Fall die "Öffnungsstreifen" der Serie 1972-77.

[Bild: Siegelvergleich_a.jpg]

Es gibt sowohl transparent, als auch mit dünnem goldenen Streifen.
Dann noch beschriftet "TDK CASSETTE" und wunderschön noch mit Noten am Rand der Folie.

[Bild: Siegelvergleich_b.jpg]

Die D-120 mit dem goldenen Streifen trägt an einer Stirnseite zusätzlich noch den Aufkleber. Sie ist eine japanische Version und hat keine Angabe der Jahreszahl.
Es könnte also auch sein, daß diese Variation hier nicht zu haben war.

Es scheint, daß die erste Version die, mit "nur" Schtiftzug war. Dann kamen die Noten dazu, um dem Rotstift geopfert zu werden. Ob der transparente Streifen parallel zum goldenen kam, bleibt erstmal unklar.

@Daniel. Schön, daß man von dir auch mal wieder was hört. Da gibt es doch bestimmt was neues :-) .

So, jetzt wird weiter sortiert, Arnulf.
Halloj,

kennt Ihr eigentlich auch Demagnetizer, die gerne als Vorgruppe von Headcleaner auf Tour waren? Hier mal ein Mitschnitt eines gemeinsamen Auftritts:

[Bild: Scotch_cleaner-demag_1.jpg]

Die Sicht auf die Wickel wird verweigert. Warum eigentlich? So eine Fensteraussparung kostet doch nix extra:

[Bild: Scotch_cleaner-demag_2.jpg]

Das Innenleben mit einem drehbaren Dauermagneten:

[Bild: Scotch_cleaner-demag_3.jpg]

Irgendwie traue ich dem Ding zu, daß es mehr Schaden als Nutzen anrichtet... Immerhin findet sich in der Gebrauchsanleitung der Hinweis, daß man die Cassette nur auf Seite A abspielen soll, um die Köpfe nicht wieder aufzumagnetisieren.

Viele Grüße,
Martin
nö,
hab nix neues.
lasse dies hobby momentan bissel schleifen.
Undecided


kuck mir aber immer gerne hier eure bilder an.
:-)



wünsche euch frohe ostern.
Gruß Daniel

Genieße die Unwissenheit mein Freund, sie ist ein Segen!

Aktiv: SONY STR-D965 | SEQ-711 | SEQ-310 | TC-K590 | MDS-JB920 | CDP-CX57 | Boxen ELAC S5
SONY TA-AV570 | SEQ-411 | TC-RX80ES | MDS-JB730 | MDS-JE700 | MDS-JE520 | MDS-JE500 | CDP-CX57 | Philips FC-950 | Philips FC-870 | Kenwood GE 5020
Boomboxes: Goldstar TSR950 | Philips Sound Machine 8718 | Loewe RS2000 | Grundig Party Center 700
Wunschgeräte: SONY TC-C5


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste