Thema Radio ganz gross!!!
#1
Hier zum Thema Radio vergangenes und neues, schönes und trauriges zu entdecken: http://www.zeit.de/musik/Themenseiten/radio
Klobürsten werden wieder wie neu, wenn man sie mit in die Spülmaschine gibt.
Zitieren
#2
Danke ! Schon vor Monaten widmete sich die Zeit dem Radio und zeigte dabei die verschiedenen Entwicklungen vom "Dudelfunk" bis zu besseren, wobei das "Bessere" wie z.B. Klassikadio oder DLF am Kämpfen ist.

Süffisanterweise war ein Resumee: Passen die Dudelfunksender nicht auf, verschwinden sie in der Bedeutungslosigkeit, denn die neueren mp3 Player können mehr Songs vorhalten als die dürftige Rotation der Sender bietet, und dazu die oft mangelhafte Moderation samt Werbeklimblim.

So ein Beispiel ist jeder einfache Mainstreamsender oder wie ehemals gute Sender die arg runterkommen. So z.B. einer meiner ehemaligen Lieblingssender: JamFM strich seine besten Formate und konnte oder wollte erfahrenen Moderatoren und deren Senden keinen Raum mehr bieten. Stellvertretend hier die Bluenotes (Jazz) mit Stephan Oettel wurden sozusagen durch Festplattenshuffling mit Jingels und ein paar sinnlosen Moderatoreneinlagen ersetzt. Nachts gab es mal KennyB on Air (weltklasse Soul) oder Beate Dyballa heute: 6h Festplattenkrazten mit irgendeinem undefinierten Einheitsbrei....

Aber auch nicht nur dort, selbst manche öR müssen sich dem Zug der Zeit anpassen, SWF3 mochte ich lieber als SWR3.. Unglaublich aber wahr: Man lernt www.dradio.de oder manche "Kultursender" wie den HR2 (Jazz) wieder kennen und schätzen. Auch das Internet und die Sat-Radios bieten einiges.

So wird so mancher Sender sich wohl noch umsehen müssen, will er Hörer und damit Werbeinnahmen erhalten : Und vielleicht kommt es so wie in manch anderen "Märkten" auch: Dudelfunk ("Ramschradio") und gegen Extrageld (SmartCard) die hochwertigen Sendungen und das Mittelfeld zerfällt.... tja und der Rest macht auf ipod, Internet etc.

Dabei hat Radio viel zu bieten, doch die deutsche Senderlandschaft, die ist öd. Da schielt man neidvoll nach UK oder CH oder auch die USA.....

Gruß

Wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste