Höhen vermisst
#1
Hallo,

ich weiß - meine Postings häufen sich. Ich knabbere an folgendem Problem: Das zweite Exemplar meiner N4506 nimmt die Höhen nicht auf. Die Köpfe sind sauber und entmagnetisiert. Der rote Siegellack ist auch noch auf den Schrauben. Trotzdem fehlen die Höhen. Normalerweise dürfte ich ja keine Unterschiede zwischen Vorder-/Hinterbandkontrolle bemerken, höchstens einen höheren Pegel bei der Hinterbandkontrolle, aber auch das ist nicht der Fall. Was kann ich tun?

Gruß Olli
BASF macht die Musik!
Zitieren
#2
Hallo Olli,
brems mal als Erstmaßnahme den Abwickelteller leicht ab und schau ob die Höhenaufzeichnung sich bessert. Wenn ja, dann gibt es ein Problem im Bereich Bandzug, Bandlage, Kopfkontakt.
Zitieren
#3
Hallo Olli,

das könnte verschiedene Ursachen haben.
Bei meiner N4506 hattte der Bandzug nicht gestimmt. Also würde ich als erstes den Bandzug überprüfen. Oder ändert sich was, wenn Du mit angedrückten Filz auf nimmst?
Mach mal eine Probeaufnahme und bremse die linke Spule vorsichtig mit der Hand ab. Ändert sich dabei was mit den Höhen?
Sind die Köpfe entmagnetisiert? Hast Du verschiedene Bänder ausprobiert?
Wenn das alles nichts hilft müssen wir weiter sehen.

Gruß
Jürgen

Edit: Jogi war schneller Smile
Zitieren
#4
Damit nicht der zweite Schritt vor dem ersten getan wird: Die Wiedergabe einer makellosen Aufzeichung ist nicht zu beanstanden, oder?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
...und was mir noch einfällt, als Schritt eineinhalb sozusagen:
nimm in diesem ungeklärten Zustand bitte kein teures Testband, nicht das es zu Schaden kommt.

Als nächstes könntest du dann noch eine optische Einschätzung des Kopfstands machen. Einfach über eine gerade Kante (Lineal oder Gerätekante) Hör- und Sprechkopf anpeilen und PI-Auge schätzen, ob der Sprechkopf wirklich nicht sichtbar verstellt ist.

Wink kommt vor, Paps57, kommt vor Wink
Zitieren
#6
Hallo Leute,

Ich habe das, was ihr mir geraten habt, alles schon ausprobiert bevor ich euch hier gefragt habe. Schließlich weiß ich von meiner anderen N4506 wie eine vernünftige Aufnahme zu klingen hat. Der Bandzug könnte das Stichwort sein. Die Maschine spult extrem langsam, obwohl die Riemen neu sind. Und auch die Bremse macht mir nicht den besten Eindruck. Dummerweise fehlen genau diese Seiten in der Service-Manual zum N4506.
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß olli
BASF macht die Musik!
Zitieren
#7
Ich glaube dir, dass du weißt, wie eine vernünftige Aufnahme zu klingen hat. Noch unbeantwortet ist geblieben, ob die auf der anderen N4506 vernünftig klingende Aufnahme auch auf der gerügten wiedergegeben vernünftig klingt. Sonst fangen wir an Aufnahmeseitig zu suchen und letztlich ist es vielleicht doch die Wiedergabe. Verzeihe daher bitte meine diesbezügliche Penetranz.
(Ich habe eine Sony, die besser aufnimmt, als sie wiedergibt.)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#8
Hallo Olli,

vielleicht kannst Du mit der hier http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...hsmalstift
beschriebenen Methode schnell ermitteln, wo Deiner 4506
"der Kopf steht" (bzw. "wie" ...). Es muss nicht Wachsmalstift
sein, Lippenstift oder wasserlöslicher Edding tut es auch.

Übrigens: das SM ist ziemlich gross. Hoffentlich klappts
per mail.

Gruss

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#9
Hallo zusammen!

Ich möchte an dieser Stelle darauf hinweisen, daß wir auf unserem Portal eine Riesensammlung an Infomaterial bzgl. Philips anbieten.

Die Serviceunterlagen für die N4506 gibt es hier:
http://mb.abovenet.de/tonbandwelt/philips/4506/1.htm

Gruß,
Manuel
Zitieren
#10
Hi,

ich danke euch schon mal. Ist auch nicht verkehrt penetrant zu sein. Das Problem muss euch ja glasklar sein. Die Wiedergabe lässt übrigens keine Wünsche offen. Es ist "nur" die Aufnahme. Könnte es daran liegen, dass der Löschkopf das Band nicht richtig löscht? Denn wenn ich die einzelnen Spuren während des Löschvorgangs anhöre, dann sind noch reste der alten Aufnahme zu hören. Ich schaue mir jetzt erst einmal die Links an die ihr mir genannt habt.

Gruß Olli
BASF macht die Musik!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste