Nochmal TC765
#1
Hallo Gemeinde,

vor einigen Wochen ist mir eine Sony TC 765 "zugelaufen". Nach mehr als einem Jahrzehnt im Keller, war die ansonsten gut gepflegte Maschine verharzt und es bewegt sich nichts mehr. Nunmehr habe ich alle mechanischen Probleme beseitigt. Die Maschine läuft , spult, bremst. Aber sie spielt nicht ab. Man hört zwar ganz leise etwas, aber die VU's stehen still, auch wenn der Playbacklevel am Anschlag steht.
Bei Aufnahme wippen sie schön vor sich hin.
Gyrator habe ich schon kontaktiert, er hat eine gleiche Maschine vor einiger Zeit zerlegt. Das hat mir schon sehr viel weitergeholfen. Aber ich krieg das Ding nicht zum Abspielen. Da man ja etwas hört, kann es eigentlich ja defektes Bauteil oder Lötstelle sein, dann wäre ja totenstille. hat jemand eine Idee was es noch sein könnte. Wenn ich nicht weiterkommen, werde ich wohl die Gyrator-Klinik aufsuchen müssen und den Patienten einer Operation unterziehen müssen :-). Oder ist vielleicht jemand aus dem Raum Bremen, der sich das mal ansehen kann?

Gruß

peter
Zitieren
#2
Hallo,

zunächst : die Tatsache, dass Du "Hinter-Band" ganz leise etwas
hörst, schliesst nicht automatisch ein defektes Bauteil aus. Je nachdem,
was im Wiedergabekreis abgeraucht ist, kann sehr wohl noch
ein "Signalrest" durchkommen.
Es ist allerdings auch möglich, dass der Source-/Monitorschalter etwas
"Moos" angesetzt hat (= Korrosion). Der von Dir erwähnte Umstand
der Kellerlagerung und langjährigen Nicht-Benutzung (Verharzungen) spricht
zumindest für ein solches Kontaktproblem.

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Hallo,

ich habe das ja schon ein paarmal gepostet: nach Erfahrung an 7 -1(inzwischen verkauft) Sonys ist immer der Monitor/Source-Schlater der Hauptverdächtige: also säubern und probieren....

Frank
Zitieren
#4
Guten Abend!

Nachdem ich mich Peter's (Amati) Sony TC-765 angenommen habe, möchte ich Euch an der Instandsetzung des Tonbandgerätes teilhaben lassen. Wie einige bereits wissen, bin ich speziell mit dieser Maschine vertraut, da ich selbst vor nicht allzu langer Zeit meine eigene TC-765 instandgesetzt habe und diese hier ausgiebig präsentierte.
Ich denke gerade für den Tonabandfreund welcher nicht ausgesprochen technisch versiert ist könnte die folgenden Darstellung, zur Relativierung seiner Zustandseinschätzung betreffend der Technik exemplarisch interessant sein.

[Bild: TC-765_mit_Spulen.jpg]


Die Sony hinterläst trotz ihrer langen Keller(Kerker)zeit, äußerlich einen ausgesprochen imposanten und edlen Eindruck. Innen stellte sich leider ein anderes Erscheinungsbild ein, Staub von Jahrzehnten und erschreckender Weise ein nicht Fachgerechter Bastelversuch an der Audioelektronik, auch am Netzteil der TC-765 wurde schon gewerkelt.
All diese Warnsignal entgehen einen nicht fachkundig geführten Blick und so stellen sich defekte an unbekannten Geräten schnell falsch dar. Falsch daher, da hier gerne von einem häufig in Erscheinung tretenden Gerätefehler an diesen Gerätetyp ausgegangen wird. Doch man darf sich nicht täuschen lassen in der Regel sind diese Geräte locker an die dreißig Jahre alt und selbst unverbastelt, können diese elektromeschanischen Wunderkisten mit ihrer Audioelektronik nicht mehr das Leisten was sie einst taten. Ich wiederhole mich hier gerne auch wenn für den einen oder anderen sein Gerät scheinbar perfekt funktionierte und dies von heute an nicht mehr vermag, ist an dem selbigen mehr zu tun als schlicht den oberflächlichen Defekt zu beseitigen. Denn auch gestern war das Gerät nicht wirklich perfekt wie in den besten Tagen seit der Fertigung des selbigen.

Grundsätzlich läßt sich sagen, dass nach all den Jahrzehnten, eine Reinigung des Inneren, der Austausch der Trimmwiderstände, bei europäischen Geräten oft auch der austausch aller Elektrolytkondensatoren nahezu unumgänglich ist. Spezielle Risiken gibt es bei ReVox, ASC und natürlich auch bei vielen anderen Herstellern wie AKAI und Sony um diese hier nur exemplarisch zu benennen.
Allen steht immer eine Reinigung der aller Schaltkontakte an, denn nach den Jahrzehnten sind diese immer fällig, egal welcher Name auf dem Gerätegehäuse prangt.
So habe ich nach der ersten visuellen Begutachtung der Sony TC-765 auch hier angesetzt. Das bedeutet Ausbau der Schalter, Zerlegen der Schalter, Reinigung der Kontakte und anschließende Konservierung gegen Korrosion. Weiterhin gibt es natürlich auch einiges am Laufwerk zu tun, so sollte man dieses, an den elementaren Stellen zerlegen Reinigen und entsprechend schmieren, damit es hinterher nicht am Ton leiert. Weiterhin stehen die Oxidation der Einstellorgane z.B. an den Widerstandstrimmern einen Neuabgleich in aller Regel entgegen. Hier muss entweder ausgetauscht werden, oder eine gewissenhafte Reinigung derselben durchgeführt werden. Dem Neuabgleich haben sich bei der Sony z.B. die Trimmer des Widergabepegels und des Bandzuges wiedersetzt, erst nauch der Reinigung der Trimmer war ein Abgleich der Tonbandmaschine möglich.

Hier folgen dann ein paar Fotos vom Inneren der Sony TC-765 und ihrer zerlegten Schaltern.
*************************************************************
[Bild: DIN_Schalter.jpg]

[Bild: Schalter_Gesamt.jpg]

*************************************************************

Das Laufwerk sieht im teilzerlegtem Zustand so aus und kann hier wunderbar gereinigt werden, auch der üppig dimensionierte Antriebsriemen ist so gut zugänglich. Wenn dann alles gesäubert ist, kann mann hier wieder abschmieren und anschließend wieder zusammenschrauben.
**********************************************************
[Bild: Laufwerk_total.jpg]

[Bild: Laufwerk_von_unten.jpg]

[Bild: Schwungmassen_nah.jpg]

**********************************************************

Der Blick auf die herrliche Bastelei des Technikers welcher sich zuvor am Gerät versucht hatte möchte ich Euch nicht vorenthalten. Neben den teilweise vom Hersteller abweichenden Transistortypen, waren diese dann der Bequemlichkeit halber, nicht dort montiert worden, wo sie hingehören, sondern, kurzentschlossen auf der Leiterbahnseite. Dies führte zu kalten Lötstellen und Kurzschlüssen, das der mutige Einbau zu dem nachlässig ausgeführt war.

**********************************************************
[Bild: Transistor_auf_Platine.jpg]
**********************************************************

Nachdem alle Kontakte gereinigt, die Audielektronik wieder instandgesetzt, konnte die Sony erstmals wieder an Spannung gehen.
Der Erfolg der Arbeit, war schon ohne Justage durchschlagend, alle Funktionen waren wieder gegeben, wenn auch die Sony noch nicht in ihrer Herstellerspezifikation lag, so war sie jetzt auf den besten Wege dort hin.

*******************************************************

[Bild: Schalterboard_RCA-DIN.jpg]

*******************************************************

Jetzt konnte zum Abschluss der Arbeit die Einmessung erfolgen, dies geschieht dann weitestgehend nach Herstellervorgabe, wobei die Feinjustierung der Aufnahme dann abweichend mittels PC-Unterstützung erfolgt.

Die resultierenden Messwerte können sich für dies schöne Museumsstück wieder sehen lassen und zeugen von dem einstigen Leistungsvermögen dieser Audiotechnik für die obere Konsumerklasse.

*******************************************************
Messwerte mit Maxell Ud-XL1
********************************************************
zunächst der ausgesprochen Gute Klirrfaktor mit dem Maxell-Band:

[Bild: Klirr333.jpg]

...auch der Frequenzgang hier bei 19cm/s und 9,5cm/s weiter unter lässt sich als recht passabel deklarieren.

[Bild: Maxell_19cmps.jpg]


[Bild: Maxell_9_5cmps.jpg]


[Bild: TC-765_ohne_Spulen.jpg]

Gruß
Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#5
Ich bin begeistert! Toll!!!

Meine TC-755 ist leider immer noch "außer Dienst" - das Bremsenproblem konnte nicht gelöst werden.
Zu allem Überfluss hat jetzt auch noch meine GX-630 das Leiern angefangen.
Von meinen Viertelspur-Großohren läuft nur noch die A77 - ausgerechnet die, denn die hat mit Sicherheit das härteste Vorleben gehabt.

Aber so eine TC-765, das wäre noch was für mich... Wirklich, ich bin sehr angetan, klasse Arbeit!
Zitieren
#6
Hallo Thomas,

alle Achtung zu Deinem Bericht und den Fotos. Als elektrotechnisch wenig Versierter empfinde ich Deine Ausführungen und Erklärungen trotzdem als sehr lehrreich und informativ und sie helfen sicher mir und anderen, ein bißchen tiefer in diesen Bereich unseres Hobbys einzudringen. Vielen Dank.
Zitieren
#7
Hallo Thomas,

ich habe zwar keine Sony, aber Deine Reparaturen/ Restaurationen und Wiederbelebungen sind auch für mich von großem Interesse.

Da auch ich in der letzten Zeit eine Vielzahl von Potis und Schaltern geöffnet und gereinigt habe, würde es mich brennend interessieren womit Du die Kontakte konservierst und was Du nach einer Reinigung von Trimmer und ... als Konservierung benutzt.

Was mich bisher von irgendwelchen Konservierungsmaßnahmen abgehalten hat, ist schlicht und einfach, daß das in der Regel auch der Hersteller nicht tut.
Sollte ich mich da irren ?

Auf der anderen Seite erinnere ich mich an meine "Jugendzeit" in der diese endlosen Wellenschalter von Rf-Empfänger von uns mit Tetra gereinigt und dann mit Wählerfett eingepinselt wurden.
Fällt das unter konservieren ?

Gruß Bernd
Zitieren
#8
Hi Bernd,

in der Regel reinige ich soweit zugänglich mit Schmirgelpapier sowie Glasradierer die Kontaktfedern und Kontaktzungen. Im Anschluss gebe ich zunächst Kontakt WL (ist auch zum Reinigungsnachspülen gut geeignet) wenn noch unzugängliche Bereiche vorhanden Kontakt 60 auf die Kontaktstellen. Danach wird getrocknet und mit Kontakt 61 konserviert. Speziell der Widerstandstrimmer der Sony ist recht gut zu reinigen, hier habe ich zunächst mit Glasradierer den Kontaktbereich des Schleifers am Gehäuse, soweit zugänglich, gereinigt. Im Anschluss Kontakt 60 und mit Kontakt WL gespült, im Abschluss dann nach Trocknung Kontakt 40 aufgetragen.

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste