löschen 2-Spur Bänder
#1
Hallo,

ich habe 26,5 Bänder die 2-spurig bespielt sind. Leider besitze ich nur 4-Spur-Geräte. Das damit das löschen von 2-Spur-Bändern nicht funktioniert habe ich ausführlich im Forum gelesen.
Meine Frage: Wenn ich bei einer A77 (4-spur), temporär einen 2-Spurlöschkopf einbaue, würde da das Löschen der Bänder einwandfrei funktionieren?

Gruß
Paps57
Zitieren
#2
Hallo Paps57,

ja, das geht. Aber wozu dieser Aufwand ?

Da ich selbst sowohl Halb- als auch Viertelspuraufnahmen mache und praktisch immer gebrauchte - das heisst bespielte - Bänder verwende, lasse ich das zu löschende Band einfach im schnellen Vor- oder Rücklauf über einen Permanent-Magneten sausen. Dann rauschts zwar wie doll, aber da das Band bei einer Neuaufnahme sowieso nochmals gelöscht wird, macht dat nüscht.

Es gibt bei den Usern hier im Forum deutlich andere Ansichten, was das Löschen mit Dauermagneten betrifft, es mag auch nicht die feine Art sein. Ich mach´s trotzdem und bin in den letzten 30 Jahren mit dieser Vorgehensweise gut gefahren. In meinem Alter rauscht´s in den Ohren auch ohne das die Bandmaschine läuft.......

Vorsichtshalber lasse ich das Band während des Schnelllöschens jedoch nicht durch die Bandführungen, sondern von Spule zu Spule direkt laufen. Danach wird es noch gereinigt und schon kann munter aufgenommen werden.

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#3
Hallo,

@ grundig tk 240.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich hätte beim Löschen mit einem Permanent-Magneten Bedenken, das die Spulen und die Bandführung magnetisiert werden, aber wenns bei Dir funktioniert... . Ich werde es auf alle Fälle ausprobieren, Du hast schon recht damit, den Aufwand möglichst klein zu halten. Es geht ja schließlich nur um ein paar Bänder, die gelöscht werden sollen, damit sie 4-spurig wiederbespielt werden können.

Gruß
Paps57
Zitieren
#4
Gibt es nicht ein freundliches Forenmitglied in Deiner Nähe, der Dir behilflich sein könnte? Bei der Permanentmagnetmethode bleibt beim Wiederbespielen ein magnetisierter Rasen übrig, der sich dann nur noch mit einem Vollspurlöschkopf wirklich entfernen lässt.

Falls dich Versandkosten nicht stören und es nicht hunderte von Bändern sind, würde ich fast sagen: Schick sie her!

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Schon fast off topic, aber der Vorschlag "Löschen mit Permanentmagnet" hat mich wieder draufgebracht (und niels: Dein Einwand ist tatsächlich ernstzunehmen!): ein Stück "gesättigtes" Band bleibt an Stahlteilen hängen, ein gelöschtes fällt herunter. (Vorsicht bei Stahlblech in der Küche: hoher Chromanteil macht es weitgehend unmagnetisch).

F.E.
ZEITSCHICHTEN, barrierefreier Zugriff im "GFGF-Buchladen", URL https://www.gfgf.org/de/b%C3%BCcher-und-schriften.html (ca. 240 MB)
Zitieren
#6
Leute, wahrscheinlich habt ihr ja alle recht, doch hier etwas aus der Praxis:

Angeregt durch diese Diskussion habe ich einen kleinen Test gemacht, dessen Ergebnis ich euch nicht vorenthalten möchte:

Ich habe ein unbespieltes Band mit einer gut ausgesteuerten Halbspur-Stereo-Aufnahme mit 19 cm/s versehen. Rockmusik, schön laut. Aufnahmegerät: Revox A 700 Halbspur.

Danach habe ich diese Aufnahme mit einer B 77-Viertelspur (!) gelöscht. Und zwar alle vier Spuren. Ergebnis: alte Halbspur-Aufnahme auf der Viertelspurmaschine nicht mehr hörbar. So soll es ja auch sein.

So, und jetzt kommt´s: Das mit der Viertelspur-Maschine gelöschte Band habe ich mir dann nochmal auf der Halbspur-A700 angehört: Ebenfalls kein (!) Signal mehr drauf.

Verwendete Messgeräte: meine 42 Jahre alten Stereo-Ohren.

Damit dürfte die eingangs gestellte Frage beantwortet sein: Weder Permanent-Magnet, Vollspur- noch Halbspur-Löschkopf sind nötig, um ein Halbspur-bespieltes Band mit einer Viertelspur-Neuaufnahme zu versehen.

Einfach neu bespielen, that´s it.

Das waren nur meine eigenen Erfahrungen. Wer hat Gegenteiliges zu berichten ?
Ich bin gespannt !

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#7
Hallo Thomas

Frage vom Akai-User: Hat deine Viertelspurmaschine vielleicht einen Löschkopf, der Halbspurformat hat ????

Vergiss meine Frage, die Spuren sind ja versetzt oder ??? Habe nicht daran gedacht. :rot:

VG
Michael
Zitieren
#8
Das Gegenteil:

Als Kind hat es mich beinahe zur Verzweiflung getrieben, dass die alte 2-Spur-Aufzeichnung immer wieder zum Vorschein gekommen ist, wenn ich das in beide Richtungen 4-Spur gelöschte Band auf die Halbspurmaschine meiner Oma getan habe.
Die Bänder wurden mit der Grundig TK-121 (mono-halbspur) bespielt. Ich habe sie auf der Sony TC-366 (stereo-viertelspur) gelöscht und nur die linke Spur wiederbespielt.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#9
Moin, moin,

vielleicht darf ich anmerken: In der Theorie sollten Viertel- und Halbspur bespielte Norm-Aufnahmen "löschkompatibel" sein.

In der Praxis habe ich zumindest die Erfahrung gemacht, daß bei meiner PR99 hin und wieder alte Viertelspur-Aufnahmen nervig durchklingen.

Ich unterstelle, daß man keinesfalls davon ausgehen kann, daß alle Aufnahmeköpfe fremder Bandgeräte, deren Bänder wir recyclen wollen, korrekt eingestellt waren. Also ist die Sache mit der Überspielung von Viertelspur-Bändern mit Halbspurgeräten vor allem etwas, was mit Hoffnung zu tun hat.

Ich habe mir daher angewöhnt, eine nicht ganz so tolle PR99 zum Löschen bei 38cm/s zu benutzen. Die Ergebnisse werden kurz mit der Maschine, mit der ich aufnehmen will, angehört. Entweder ist "Rausch" oder "Gezirpe". Wenn "Gezirpe", dann muß eventuell eine Viertelspur-Maschine zum Löschen ran, oder in Zweifel der Löschmagnet. Oder der Vollspur-Löschkopf, falls denn irgendwo einer draufsteckt.

Übrigens erinnere ich mich dunkel, daß hier und da ein Hersteller die Dynamik von Halbspurgeräten verbessern wollte, indem er die Spuren verbreiterte bzw. den Rasen "schnitt".
Auch hier könnte das Löschen, insbesondere bei abweichend eingetaumelten Köpfen, meiner Meinung nach unvollständig bleiben. Wenn auch zunächst unmerklich, falls der Wiedergabekopf die breitere Spur nicht ganz abtastet. Ärgerlich wenn dann die "Schmalspur"-Aufnahme auf einer Maschine mit breiterer Spur abtetastet würde?

Wa bleibt ist Ausprobieren, und stolz sein, auf die eigene Duldungsbereitschaft.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#10
@ grundig tk 240
bei mir funktioniert das nicht, nach dem löschen des 2-Spur-Bandes mit der 4-Spur A77 bleiben deutlich hörbare Reste der alten Aufnahme bestehen. Werde mal eins probeweise 4-spurig bespielen und sehen ob immer noch was zuhören ist.
@ niels
vielen Dank für Dein Angebot, es wird sich bestimmt eine Möglichkeit des Löschens ergeben. Vielleicht hole ich mir doch noch eine 2-Spurmaschine.

Gruß
Paps57
Zitieren
#11
Zitat:Paps57 postete
...ich habe 26,5 Bänder die 2-spurig bespielt sind.
...Wenn ich bei einer A77 (4-spur), temporär einen 2-Spurlöschkopf einbaue, würde da das Löschen der Bänder einwandfrei funktionieren?
Nicht unbedingt!

Hallo Paps57,
Halbspur ist nicht gleich Halbspur.
Die "normale", die auch für 1/2-Spur Mono geeignet ist (also "Band umdrehen"), hat eine Spurbreite von etwa 2,2 mm und wird mit einem Löschkopf mit 2,5 mm Spurbreite gelöscht.
Die andere Variante ist nur für 2 X 1/2-Spur Stereo gedacht. Jede (Halb-)Spur ist hier 2,75 mm breit (also breiter, als der Löschkopf der ersten Variante ausradiert) und es ist nur eine Trennspur von 0,75 mm dazwischen. Deshalb wird hier mit einem Vollspur-LK gearbeitet.

Viele Grüße
Hajo
Zitieren
#12
Zitat:19null5 postete
Zitat:Paps57 postete
...ich habe 26,5 Bänder die 2-spurig bespielt sind.
...Wenn ich bei einer A77 (4-spur), temporär einen 2-Spurlöschkopf einbaue, würde da das Löschen der Bänder einwandfrei funktionieren?
Nicht unbedingt!

Hallo Paps57,
Halbspur ist nicht gleich Halbspur.
Die "normale", die auch für 1/2-Spur Mono geeignet ist (also "Band umdrehen"), hat eine Spurbreite von etwa 2,2 mm und wird mit einem Löschkopf mit 2,5 mm Spurbreite gelöscht.
Die andere Variante ist nur für 2 X 1/2-Spur Stereo gedacht. Jede (Halb-)Spur ist hier 2,75 mm breit (also breiter, als der Löschkopf der ersten Variante ausradiert) und es ist nur eine Trennspur von 0,75 mm dazwischen. Deshalb wird hier mit einem Vollspur-LK gearbeitet.

Viele Grüße
Hajo
Auch hier gilt " ...nicht unbedingt"

Die Spurbreite von 2,75mm kam meines Wissens nur bei Profi- und Halbprofigeräten zum Einsatz, bekannt als Schmetterlingsköpfe. Manche Profis (Hersteller)unterscheiden zwischen Zweispur- und Stereogeräten, wobei Zweispurgeräte -wie bei Amateurs- Geräte mit 2mm Spurbreite sind, Stereogeräte aber über 2,75mm Spurbreite verfügen.

Die Aussage, dass Stereogeräte generell 2,75mm Spurbreite haben kann also zu etwas Verwirrung führen, da im Heimbereich, und um den geht es hier, Schmetterlingsköpfe unüblich sind.

Solche Schmetterlingsköpfe gab es für die A77 nicht, von Revox ist mir nur die PR99 mit Schmetterlingsköpfen bekannt. Meist sind Maschinen mit Schmetterlingsköpfen mit Vollspurköpfen ausgerüstet.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#13
Zitat:Frank postete
Solche Schmetterlingsköpfe gab es für die A77 nicht, von Revox ist mir nur die PR99 mit Schmetterlingsköpfen bekannt. Meist sind Maschinen mit Schmetterlingsköpfen mit Vollspurköpfen ausgerüstet.
Und hier gilt nochmal: Nicht unbedingt.
Ohne es belegen zu können meine ich das man zumindest die A77 ORF auch mit Schmetterlingen bestellen konnte. Jedenfalls werden solche Dinger alle Jubeljahre mal bei 123 angeboten.
Zitieren
#14
Auch die ersten Halbspur-Serien der Braun TG1000 hatten Schmetterlingstonköpfe und sollen meiner Kenntnis nach eine Spurbreite von 2,5mm aufweisen.
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#15
Korrigiert mich, wenn ich irre.

Eine Halbspur-Spur (standard, also kein Schmetterling) hat (siehe oben) 2,2 mm Spurbreite.
Eine Viertelspurmaschine hat in der gleichen Richtung 1mm Spur, 0,6 mm Rasen (dann folgen also noch 0,6 mm Gegenspur).

Diese 0,6 mm Rasen verbleiben doch vom Löschkopf ungeküsst, sollten demzufolge also auch nach einer Löschprozedur noch eine etwaiige Halbspuraufnahme konservieren.

Wenn nun eine Viertelspurmaschine eine Halbspuraufnahme vollständig löscht, so ist irgendwo ein Fehler.

Oder?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#16
Servus miteinander,

noch ein wenig Theorie hierzu:

[Bild: Spurlagen_Masse.jpg]

Hatten wir schon mal in Posting #21 vor einiger Zeit...
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz... 'günstige' B-67... MS-Schiet...
Zitieren
#17
@ P. Nieratschker:
Postet der doch, während ich schreibe... ts... ts... ;-)
Dann lösche ich mal den Rest von meinem Beitrag!

@ Alle:
Ansonsten hilft beim Löchen halt nur Vollspur oder eine Studio-Maschine.
Zitieren
#18
Hallo,

und erstmal vielen Dank für Eure ausführlichen Beträge. Nun weiß ich besser Bescheid über die 2-Spur-Problematik.
Ich hatte nochmal einen Test gemacht:
2-Spur-Band mit 4-Spur A77 gelöscht und anschließend mit 4-Spur bespielt.
Egebnis:
Man hört die Gegenspur deutlich noch durch.
Die Bänder um die es geht, waren ein Zukauf, so das ich nicht sagen kann mit was für einer Maschine sie bespielt worden sind.


Gruß
Paps57
Zitieren
#19
Wenn man noch was hören kann, dann würde ich mal mit einer Löschdrossel über die Bänder gehen. Damit sollte sich das Problem lösen lassen und du hast auch nicht das Problerm, dass eine Restmagnetisierung verbleibt. Ansonsten bleibt nur ein Vollspur-Kopf als sicherste Methode.
Zitieren
#20
Paps,

wenn man die GEGENSPUR deutlich durchhört, sind deine Bänder 2-Spur-MONO bespielt. Damit gilt mein kleiner Test, den ich weiter oben angeführt hatte, natürlich nicht. Ich ging von einer Stereo-Aufnahme aus. Wie man oben in der Darstellung unschwer erkennen kann, ist die Halbspur-Mono breiter als die (Amateur-)Halbspur-Stereo-Spur. Dann klappt´s nicht.

Am besten mit Vollspur-Kopf alles "wegradieren". Ist zwar müssig, aber die einzige rauscharme und "amtlich genehmigte" Variante.

Ich habe es mit einer Revox D36-Vollspur auch schon so gemacht, mit dem Magneten im Vorlauf geht´s halt schneller......

Viel Spass beim Löschen.

Gruss
Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#21
Sofern er aber keine Aufnahme hat, die mit Schmetterlingsköpfen erstellt wurde, kann er auch mit einer gewöhnlichen 2 mm Stereo-Halbspur eine Mono-Halbspur löschen. Die verbliebene Spur von 0,3 mm liegt mit 2 - 2,3 mm Abstand zur Bandkante. Beim Aufnehmen mit einer Viertelspurmaschine wird aber der Bereich mit Abstand von 1,75 - 2,75 mm zum Rand ausradiert.

Und von dem Trick mit dem Magneten würde ich abraten, da auf dem Band dann ein recht starker Restmagnetismus in den Trennspuren verbleiben dürfte. Der führt dann sicherlich nur dazu, dass sich Köpfe und besonders Bandführungen beim Abspielen auch noch unnötig schnell aufmagnetisieren. Naja, für Langelebgkeit von Aufnahmen, die dann darüber laufen, ist das nicht Vorteilhaft...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste