ITT 8031
#1
Nachdem ich bereits einen kleinen ITT-Receiver besaß, habe ich mir nach langem hin und her diesen Asia-Design-ITT zugelegt. Der Grund war einfach: für die pultförmigen hätte ich nicht den geeigneten Stellplatz. Der Kauf erwies sich aber im nachhinein als Volltreffer.

[Bild: itt803101.jpg]

Das Gerät hat eine blaugrüne Skala, ein echter Hingucker. Dahinter steckt jedoch lediglich eine gefärbte Kunststoffscheibe, leider kein Glas. Die Knöpfe sind bronzefarben und wirken sehr edel...obwohl: heutzutage, nach einschlägigen eBay-Erfahrungen, könnte man das auch ohne weiteres für Rauchablagerungen halten.

[Bild: itt803104.jpg]

Wie bereits der erste ITT arbeitet dieser Receiver souverän, d.h. ein ordentlicher Klang vom Verstärker und ein wirklich passabler Tuner. Für die übliche Reinigung musste ich die Drehregler abziehen, das ganze wurde zu einem Kraftakt. Auch die Verschraubungen machen nicht den Eindruck, als habe man es mit einem erfahrenen Japan-Design-Bauer zu tun.

[Bild: itt803103.jpg]

Ich habe es nicht mehr im Kopf, aber es müssten so locker 8 bis 10 Birnchen gewesen sein, die ITT diesem Gerät spendiert hat. Leider sieht es beleuchtet nur noch grün aus, die leicht bläuliche Tönung ist nicht mehr zu erkennen Sad

[Bild: itt803105.jpg]

Witzigerweise hat das Gerät hinten 2 verschiedenen Lautsprecheranschlüsse: Block A ist DIN und Block B ist Klemme! Habe ich auch noch nicht gesehen, das war natürlich ausgesprochen praktisch für meine Tests.

[Bild: itt803106.jpg]

Insgesamt scheinen die ITT irgendwie etwas ärmlich auszusehen und wurden offenbar mit einfachsten Mitteln oder Bauteilen hergestellt. Dennoch gelten die ITT als sehr zuverlässig und wie eingangs bereits beschrieben, brauchen sie sich vor niemandem in ihrer Preisklasse verstecken. Daumen hoch für den 8031 und seine Geschwister Wink

Sind übrigens Schnäppchen für derzeit 10 bis 30 Euro... Wink
Zitieren
#2
Hallo,

wenn Du Wert auf die bläuliche Tönung der Skala legst, versuche doch
mal testweise, die Lämpchen gegen eingefärbte auszutauschen. Das
ist zugegebenermassen etwas aufwändig aber machbar, da es Tauchlack
für Glühlampen gibt.

Gruss
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Moin, moin,

herzlichen Glückwunsch Andreas.

Diese Seite kennst Du ja sicher:
http://www.itt80.bachorz.de/8031/8031.html

Mit dem 80xx-System ist ITT ein interessanter Wurf gelungen. Anscheinend relativ weit von der Aufmerksamkeit der meisten Käufer entfernt. Schade eigentlich.
Wo sonst findet man z.B. ein hochwertiges Tapedeck in so skurrilem Design wie den 8025 Smile

Viel Spaß also mit Deinem ITT (oder was auch immer drin sein mag)

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#4
@PeZett: Ich habe Tauchlack, aber das ist alles nicht sehr schön. Ich will es auch gar nicht blau, sondern diese leicht bonbonfarbene Mischung aus Grün und Blau. Man kann aber damit leben.. Smile
Zitieren
#5
>>>>>Ich habe es nicht mehr im Kopf, aber es müssten so locker 8 bis 10 Birnchen gewesen sein, die ITT diesem Gerät spendiert hat. Leider sieht es beleuchtet nur noch grün aus, die leicht bläuliche Tönung ist nicht mehr zu erkennen <<<<<


Hallo

Nix Tauchlack und so ne Sachen... Blaue LEDs sind angesagt. Die gibts in der Bucht fertig mit Widerstand und Schrumpfschlauch im Zehner- oder Hunderterpack ;-) Die halten sicher länger als Birnchen.

Auf jeden Fall: Schönes Teil!!!!! Glückwunsch!!!

VG
Michael
Zitieren
#6
...die meisten Standard-LEDs haben aber eine gebündelte Lichtquelle und
streuen nicht so, wie "Glühwürmer".(Es sei denn, sie sind mittels einge-
bauter Diffusoren für die Ausleuchtung gedacht) Diese Bündelung kann
also uU dazu führen, dass die Skala nicht ganz gleichmässig ausgeleuchtet
ist, sich also "Licht-und-Schatten-Spiele" einstellen. Dem kann man
natürl. entgegnen, indem man die Azahl erhöht ... hilft vielleicht.
In jedem Falle - viel WENN & ABER. Wenn Andreas aber mit der Skala
leben kann (was ohne Zweifel sein dürfte.... ), brauchen wir uns
keinen "überflüssigen Kopp drum machen".

Viele Grüsse
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#7
Hallo Peter

Du gönnst mir wohl die blauen LEDs nicht ;-)

Ich habe mir die Kontruktion auf dem o.g. Link mal betrachtet. Wenn ich es richtig erkannt habe, ist der ganze Skalenbereich ein tiefes, weißes Kunstoffgeäuse, ähnlich wie Milchglas. Das könnte für eine Streuung reichen. Es gibt auch LEDs mit veschiedenen Abstrahlwinkeln. Aber du hast recht: Zugunsten der Originalität würde ich das Teil einfach so lassen wie es ist!

VG
Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste