Was ist dies für eine Spule?
#1
Kann jemand etwas zu dieser Spule beitragen? Sie hat einen Durchmesser von 18cm und, wie auf dem 2. Bild hoffentlich zu erkennen ist, hat die Löcher nur auf einer Seite. Zudem ist die Seite ohne Löcher geringfügig größer vom Durchmesser.

[Bild: Unbekannt_1.JPG]

Vordeseite

[Bild: Unbekannt_2.JPG]

Rückseite

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Ich habe wohl im "Klebendes Grundigband"-Thread meine Antwort in Rainers Posting gefunden.

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=6084

Ergänzungs-Edit:

Ja, und wenn man's weiß lässt sich auf dem Etikett bei günstigem Licht und weit aufgerissenen Augen noch "Grundig Tonband" entziffern.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Viel wichtiger sehe ich die Antwort auf die Frage:

Welche Aufgabe haben die drei einseitigen Löcher, die den Eindruck einer Möglichkeit zur Verriegelung machen?

Im zweiten Foto habe ich diese Löcher ROT nachgezeichnet. Wer weiss darüber etwas?
[Bild: G_SPULE1.JPG]
[Bild: G_SPULE2.JpG]
MFG
H A N N S -D.
Zitieren
#4
Auch dazu gibt Rainers (Rolie384) Beitrag aus dem oben erwähnten Thread eine Antwort:

Rolie 384:
Zitat:sehr alte Bänder von Grundig zur Zeit des Röhren Grundigs TK 24 waren auf jeden Fall von BASF. Die Spulen waren in einer eigenartigen Box, wo die Spule mit einer Art Bajonett Verschluß eingedreht wurde. Die Spulen waren auf der einen Seite dazu völlig geschlossen
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#5
Hallo Niels,

genau so eine Spule meinte ich auch in meinem Beitrag. Ich mache mal ein Bild von der Hülle. Meine ist allerdings eine 15 cm Spule.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#6
So, ich hoffe hier kommen jetzt die Fotos.



[Bild: P1010004.JPG]

[Bild: P1010006.JPG]

[Bild: P1010007.JPG]
Zitieren
#7
Hallo Rolie,
vielen lieben Dank für Deine informativen Fotos. Jetzt ist meine Frage nach dem Sinn der drei Löcher zweifelsfrei beantwortet. Leider bin ich mir sicher, heute noch eine komplette Kombination "Spule und Deckel" aufzutreiben, wird selbst auf den weihnachtlichen Kirchenflohmärkten (die ja neben dem hübschen "Selbsgetrickten" Deckchen und Strümpfchen machmal auch elektrischen und elektronischen Spielekram für uns anbieten) leider leider nichts mehr auftauchen wird. Die wohl etwas hakelige Handhabung des Zusammensetzens dürfte die mechanische Belastbarkeit zu oft über die Grenzen hinaus bis zum Bruch strapaziert haben.

Nochmals vielen Dank für Deine Fotos.

LG
H A N N S -D.
Zitieren
#8
Hallo Hanns,

hakelig ist da gar nichts, das geht wirklich sehr einfach und leicht. Die Spule auf dem Foto hat mein Vater mit seinem TK 24 gekauft und ich habe schon als Kind mit dieser Spule und dem Gerät gespielt. Deswegen ist auch alles so bekritzelt. Ich habe auch irgendwo noch den Beilagezettel, wo die Handhabung erklärt wird.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#9
Hallo Rainer,

früh gelernt heisst wohl "Gut gelernt"; das Öffnen und Schliessen der Bandverpackung. Wenn Du Jahre in einem Reparaturbetrieb (Radio/Fernsehen/Hifi) arbeiten durfest/musstest, dann hat man den Glauben an die technischen Fähigkeiten der Menschen/Kunden nach wenigen Monaten auf immer verloren. Es gibt NICHTS was ein unwissender/unfähiger MENSCH (?) nicht auch unrettbar kaputt bedienen kann.

LG
H A N N S -D.
Zitieren
#10
Hallo Hanns,

das glaube ich Dir gerne. Hier noch das Beilageblatt:

[Bild: Anleitung.JPG]

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#11
Hello everybody,

diese Bänder findet man durchaus auch heute noch auf Flohmärkten, als Beigabe zum Grundig-Tonbandkoffer, sowie - natürlich - reichlich bei eBay...

In erster Linie allerdings als 15er-Spule, selten als 18er. Gab´s in blau (das sind die älteren, etwa von 1957 - 1960) und in grau (bis 1962).

Ich habe vor etwa drei Jahren ein seltenes TK 22 vom Erstbesitzer erworben, da waren 24 dieser Spulen (darunter fünf neue) im Bestzustand dabei. Und alles mit 4,75 cm/s bespielt. Da kommt richtig Freude auf !

Thomas
Manche Tonträger werden mit jedem Ton träger.
Zitieren
#12
Verstehe ich richtig, dass die Hülle nur eine Halbschale ist und daher die Spulenrückseite ohne Öffnungen?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#13
Zitat:niels postete
Verstehe ich richtig, dass die Hülle nur eine Halbschale ist und daher die Spulenrückseite ohne Öffnungen?

niels
...genauso isses!
Ansich eine interessante Lösung (möglicherweise war es zu diesem
Zeitpunkt noch einfacher/günstiger aus Kunststoff solche "Schalen"
herzustellen, als die Schuber-Boxen)
Allerdings macht das Bandeinfädeln auf der "geschlossenen" Spulenseite die
Zuhilfenahme des Schlitzes notwendig (...wie man ja auch auf
dem Foto gut an den "zerfriemelten" Bandenden sehen kann). Da diese
Methode bei einigen TB-Freunden verpönt war (& ist), kamen (& kommen)
solche Spulen für deren regelmässige Anwendungen wohl eher nicht in Frage.

Der Sammler hingegen hält solche Schätzchen natürl. in Ehren.
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste