Bandgerät G.B.G. 156 (Frankreich, 50er Jahre)
#1
Bandgeräte aus Frankreich, 3. Teil.

Hier geht es um das Diktiergerät Modell 156 der Firma G.B.G., die in den fünfziger Jahren in Courbevoie westlich von Paris ansässig war. Leider konnte ich auch über diese Firma nichts in Erfahrung bringen. Im heutigen Telephonbuch von Courbevoie ist sie jedenfalls nicht mehr aufgeführt.

Aufdrucke auf diversen Bauteilen des Geräts lassen auf ein Baujahr 1957 schließen. Es scheint mir aber nicht ausgeschlossen, daß das Modell bereits zu Beginn der fünfziger Jahre auf den Markt kam und dann mehrere Jahre unverändert hergestellt wurde. Die verwendeten Röhrentypen waren jedenfalls 1957 mit Ausnahme der Gleichrichterröhre längst überholt.
Alsda wären:
EF 40
EBC 41 (die beiden Dioden sind ohne Funktion)
EL 41 (Nf-Endstufe)
EL 42 (Löschgenerator)
EZ 80
Übersteuerungsanzeige durch Glimmlampe.
Der gesamte Röhrensatz stammt von der Firma Mazda.

Aber jetzt erst mal ein Bild:

[Bild: GBG156a.jpg]

Das Gerät verwendet ordinäre Spulen bis maximal 13 cm Durchmesser. Das Band läuft mit 9,5 cm/s von links nach rechts „oben herum“. Unter der unteren Abdeckung sitzen zwei Köpfe (L und A/W) für Halbspur nach internationaler Norm. Man ist damit also mit üblichen Heimtonbandgeräten kompatibel.

Das einmotorige Laufwerk und die Elektronik werden über Relais gesteuert. Das Gerät ist damit weitgehend fernbedienbar, entweder vom Mikrophon aus – Aufnahme (rot), Rücklauf (weiß), Wiedergabe (schwarz) –, oder über die Fußtaste – Wiedergabe (rot), Rücklauf (schwarz). Der Motor ist dabei nur solange in Betrieb, wie eine Taste gedrückt wird. Für den Rücklauf wird die Drehrichtung des Motors umgekehrt. Der schnelle Vorlauf ist nicht fernsteuerbar und muß über eine Taste an der rechten Außenseite des Geräts betätigt werden (auf diesem Bild nicht zu erkennen, siehe aber weiter unten).

Unten links am Gerät befindet sich ein Kopfhöreranschluß („Casque“), rechts davon der Lautstärke-/Aussteuerungsregler, verbunden mit dem Netzschalter. In der Mitte folgt ein Schiebeschalter zum Abschalten des eingebauten Lautsprechers und rechts schließlich ein Drehschalter zur Wahl diverser Gerätefunktionen. In Stellung „P.A.“ dient das Gerät als reiner Mikrophonverstärker mit Wiedergabe über den internen Lautsprecher. Das Laufwerk ist hierbei abgeschaltet. In Stellung „Enregistrement sonore“ wird im Dauerbetrieb aufgezeichnet. Über einen Schalter an der Rückseite läßt sich dabei der Lautsprecher zu- oder abschalten. „Micro“ steht für Fernbedienung über das Mikrophon, „Ecoute“ für Wiedergabe, „Arrêt“ für Stop und „Retour“ für schnellen Rücklauf.
Zwischen den Spulen erkennt man die Glimmlampe, die Übersteuerung anzeigt. Rechts oben befindet sich ein vierstelliges Zählwerk. Die Aussparung in der Frontplatte läßt aber nur die hinteren drei Stellen erkennen. Eine Rückstellmöglichkeit gibt es nicht. Das Zählwerk wird übrigens nicht über einen Riemen, sondern über eine feine Gliederkette angetrieben, ein beträchtlicher Aufwand.

Weitere Bedienelemente befinden sich auf der Rückseite:

[Bild: GBG156b.jpg]

Links der bereits erwähnte Schalter, der Mithören während der Aufnahme gestattet („Conférence“) oder eben nicht („Dictée“). Rechts der Anschluß für das Fußpedal und der Klangregler („Aigu“).

Ein Blick aufs Innenleben von unten, in der Mitte der Motor.

[Bild: GBG156d.jpg]

Ein Blick aufs Innere von hinten.

[Bild: GBG156c.jpg]

Der Motor treibt die Schwungmasse über zwei (!) hintereinander liegende Rundriemen an.
Oben links erkennt man die Gliederkette, die das Zählwerk antreibt. Außerdem sieht man auf Höhe dieser Kette einen Hebel nach links hinausragen. Durch Hineindrücken dieses Hebels wird der schnelle Vorlauf betätigt. Oben rechts sitzt ein kleiner Lautsprecher.

Die Wiedergabe von anderweitig gemachten Musikaufnahmen ist natürlich nur mit bescheidener Qualität möglich. Ich habe aber mal mit dem Mikro etwas Geplapper aufgenommen. Die Wiedergabe klang hell und klar, ich habe den Klang als angenehm empfunden. So dürften wohl auch längere Diktate erträglich gewesen sein.

Komplettiert wird das ganze noch durch einen soliden Holzkoffer, außen mit dunkelgrünem Kunstleder bezogen, innen mit grünem Filz bedeckt, der den Transport des Geräts samt Zubehör erlaubt. Gewogen habe ich das Teil nicht, aber geschätzte 10 kg dürften da insgesamt schon zusammenkommen. Mademoiselle la secrétaire hatte also schwer zu schleppen oder mußte (durfte?) auf galante Helfer hoffen...

Damit endet vorläufig die kleine Reihe über französische Bandgeräte und Hersteller. Sollte ich aus dem Westen was Neues bekommen, folgt vielleicht eine Fortsetzung.


Gruß
TSF
Zitieren
#2
Früher haben wir immer gesagt: Wer sich versteckt, der hat was zu verbergen. Claude Gendre, den du offensichtlich nicht kennst, verbirgt sich nicht. Vielleicht solltest du seine Bücher lesen(es lohnt sich). Eine kleine Hilfe findest du hier:

http://claude.gendre.9online.fr/

Mehr verrate ich dieses Jahr nicht.
G.B.C. gibt es selbstverständlich: Hier ist ein Bild davon:
https://tonbandforum.de/bildupload/GBC_1.jpg

######################
edit mf / 11.09.06
ThWboard-Code aktiviert
Link repariert.
######################
Zitieren
#3
Zitat:hanns-d.pizonka postete
Mehr verrate ich dieses Jahr nicht.
Schade. So bleiben wir alle bis mindestens nächstes Jahr unwissend. Wink

Gruss
TSF
Zitieren
#4
Zitat:hanns-d.pizonka postete
Früher haben wir immer gesagt: Wer sich versteckt, der hat was zu verbergen. Claude Gendre, den du offensichtlich nicht kennst, verbirgt sich nicht. Vielleicht solltest du seine Bücher lesen(es lohnt sich). Eine kleine Hilfe findest du hier:

http://claude.gendre.9online.fr/
Ich habe diese Anregung aufgegriffen und Herrn Claude Gendre angeschrieben.

Wie er mir schreibt, ist ihm die Firma G.B.G. dem Namen nach zwar bekannt, er verfügt aber über keine Informationen oder Dokumente über diesen Hersteller und seine Produkte.

Gruss
TSF
Zitieren
#5
Bei einer weihnachtlichen Zerlegeaktion kam ich auch an die im Innern schwer zugänglichen Schrauben, die den unteren Teil der Tonkopfabdeckung halten.
Nun kann ich auch mit Bildern der Köpfe dienen:

[Bild: GBG156e.jpg]

[Bild: GBG156g.jpg]

Auf dem Löschkopf lese ich:
Tête magnétique PMF
breveté France et étranger
Type Série
TB302EF11B6

Gruß
TSF
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste