Vorstellung ASC AS5002 mit digit. LED Zaehlwerk
#1
Gerätevorstellung Tonbandgerät ASC AS5002:

Die ASC AS5002 war wohl eine der solidesten 18cm Spuler die damals auf den Markt zu erwerben war und in ihrer Konstruktion auf der legendären Braun TG1000 basierend. Der Tonkopfträger und der Antrieb sind jedoch voneinander verschieden, so dass z.B. die Tonwelle nicht mehr zwischen Aufnahme und Wiedergabetonkopf war, sondern wie bei den meist üblichen Tonbandantriebskonzepten hinter dem Wiedergabetonkopf. Die Wickelmotoren sind fast identisch zu der einer TG1000 lediglich deren Leistung differiert minimal, beide kommen aus dem Werk Pabst-Motoren und sorgen für kräftigen Wind um die Spule herum.
Die Audioelektronik ist zum Teil auf steckbaren Platinen untergebracht, welche auf einer gemeinsamen Basisplatine eingesteckt werden. Weiterhin sind noch zwei Platinen für den elektronischen Bandzähler und eine Relais-Laufwerssteuerung vorhanden. Die Laufwerkssteuerung hinterläßt leider nicht ganz den soliden und präzisen Gesamteindruck einer TG1000 Laufwerkssteuerung. Die Audioelektronik ist mit integrierten Operationsverstärkern versehen und auch das Netzteil verfügt über integrierte lineare Spannungsregler. In Modellen mit schwarzen Laufwerkstasten, ist zur Spannungsregelung u.a. ein LM723, der auch in der AS6000 schon seinen dienst tut, verwendet worden. Leider war er schon zu damaligen Zeit im Grenzbereich seiner Spezifikation eingesetzt worden, so dass man heute mit der erhöhten Netzspannung und erst recht in Zukunft hier mit einen Ausfall rechnen muss.
Im Laufe Ihrer Erscheinung veränderte sich die AS5000 immer wieder. Zu Beginn war die Beschriftung der Bedienelemente in deutscher Sprache und durchweg mit Würfelsteckverbindern (DIN) ausgerüstet, die Netzkontrollleuchte war eine Glühsignallampe, die Aussteuerungsinstrumente ohne integrierte Aufnahmesignal-LED. Eine laufende Aufnahme wurde durch Aktivierung der Aussterungsinstrumenthintegrundbeleuchtung signalisiert. Ansonsten stehen beide Instrumente bei Wiedergabebetrieb immer still. (Ausnahme die letzte Generation der großen Schwester AS6000)
Inzwischen habe ich drei AS5002 und vier AS6000 in den Fingern gehabt und musste bei beiden Modellen folgende elementare Schwachstellen ausmachen, welche eine Instandsetzung recht verteuern können.

Erstens der Tonmotor, dieser ist ein kleiner Gleichstrommotor welcher hallkommutiert, die Kopf- und Stirnseiten des Motorgehäuses sind aus Kunststoff und der Motor weist hier oft, wahrscheinlich durch Materialermüdung Lagerschaden auf. Bei den kleine AS5000er macht sich dieser Schaden nicht immer direkt bemerkbar, jedoch bei einer AS6000 ( 38 ) führt dies oft zu erheblichen Hochlaufzeiten und ggf. ein Zusammenbrechen der 38er Geschwindigkeit nach kurzer Zeit (kann bis zu 30 Minuten dauern).

Zweiter Schwachpunkt sind die Hubmagnete für Bremse und Andruckarm, die klobigen Modelle mit Kunststoffeinsatz neigen hier oft zum kleben der Kolben (Es gibt hier aber Varianten ohne Kunststoffführung, welche langzeitstabil sind!) oder durch vergrößerte Reibung zum Verzögertem abfallen bzw. zu langsamen (kraftlosen) Einschwenken der Andruckrolle zur Tonwelle. Es schein als ob sich Isolationsmaterial der Wicklungen bzw. Klebstoff verflüssigt und in den Bereich der Kolbenführung eindringt und so ein einwandfreies Arbeiten der Hubmagnete unterbindet.

Auch der Kunststoff der oberen Gehäuseabdeckung hat seine Besonderheiten, dieser ist lackiert und kann nach all den Jahren an beanspruchten Stellen zum Abblättern bzw. Aufplatzen neigen. Weiterhin ist die Beschichtung des Kunststoffes ungeeignet zur Reinigung mit alkoholischen Lösungs.- bzw. Reinigungsmitteln, also aufgepasst beim der Tonkopfreinigung und beim Säubern der Bandführung, hier kommt man schnell in Kontakt mit der Gehäuseabdeckung. Weiterhin leidet auch die erforderliche Reibung am Scharnier der Tonkopfklappe, diese neigt dann oftmals zum unerwünschten Einfahren.

Thema Einmessung:
Hier weicht ASC von der naheliegenden Einmessung nach Bandherstellerspezifikationen ab und verwendet ein eigenes Verfahren. Dies ist aber auch keine Seltenheit, da dies viele Hersteller von Heimaudiogeräten so gehandhabt haben. Die Einmessung ist typisch ASC-Like (anders bei Braun TG1000 , hier können für alle Bandgeschwindigkeiten die Vormagnetisierungsströme einzeln justiert werden) es sind lediglich die beiden unteren Bandgeschwindigkeiten zur Einmessung vorgesehen, auch eine Korrektur der Entzerrung ist weder beim Wiedergabeverstärker noch beim Aufsprechverstärker vorgesehen. Die Vormagnetisierung wird einfach nach ASC definierten Vorgabefrequenzen auf spezifizierten Frequenzgang justiert und fertig.
Doch das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen, wenn auch der Wiedergabeverstärker sich größere Toleranzen der NAB-Kennlinie gönnt. Selbst bei 4,75cm/s erzielt der Höreindruck noch beachtliche Resultate und verleitet zumindest zu Aufnahmen von Radiodokomentionssendungen, da erst hiermit brauchbare Aufnahmezeiten realisiert werden können.

Und hier nun fast zum Anfassen die AS5000:


[Bild: AS5002_vorne.jpg]


[Bild: AS5002_oben.jpg]


[Bild: AS5002_Tonkopftraeger.jpg]


[Bild: AS5002_vorne_offen.jpg]


[Bild: AS5002_hinten_offen.jpg]
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#2
... sehr schön. Ergänzt sich auch mit Matzes Vorstellung. Durch die LED vermute ich, es ist die allerletzte Ausführung, wo auch bei Wiedergabe die VU-Meter in Betrieb waren.

Ich selber habe auch eine 5002 elec. jedoch ohne die LED - es ist eine sehr schöne Emotionsmaschine. Ohne Neueinmessung nimmt sie gerne DP26 und XLI Wink

Im weiteren suche ich noch die Aufsteckfüsse für den Senkrechtbetrieb. Ev. frage ich bei ASC nach und organisiere eine dritte Sammelbestellung (die wollen ca. 80 EUR Mindestbestellwert).

Noch 'ne Frage: Einen Riemen habe ich mir bei einer Bestellung zu Seite geschafft. Der ist nur ziemlich kompliziert aufzulegen... wie macht man(n) es richtig ?

Gruß

Wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren
#3
Dem Augenschein nach wirklich ein tolles Gerät. Leider kenne ich sie nicht in Natura.

Wenn übrigens jemand die 5004 in gleicher Ausführung (oder meinetwegen auch die mit analogem Zählwerk, aber schon mit Cinch) abgeben möchte: Bin interessiert!
Zitieren
#4
Zitat:analogi67 postete
... sehr schön. Ergänzt sich auch mit Matzes Vorstellung. Durch die LED vermute ich, es ist die allerletzte Ausführung, wo auch bei Wiedergabe die VU-Meter in Betrieb waren.
Ich kenne bisher keine Ausführung der AS5000, bei der die Aussteuerungsinstrumente bei Wiedergabe den Pegel der Aufzeichnung anzeigen. Dies gibt es scheinbar nur bei den AS6000er mit Aufnahme LED in den Aussteuerungsinstrumenten.


Zitat:analogi67 postete
Noch 'ne Frage: Einen Riemen habe ich mir bei einer Bestellung zu Seite geschafft. Der ist nur ziemlich kompliziert aufzulegen... wie macht man(n) es richtig ?

Gruß

Wolfgang
Das stimmt! Das Auflegen des Riemens ist etwas fummelig. Ich demontiere hierzu immer den Tonmotor und natürlich die Haltestrebe hinten der Schwungmasse. Durch die Demontage des Tonmotors läßt sich dieser näher zur Schwungmasse führen und damit der Riemen besser auf die Riemenscheibe des Tonmotorts legen. Im Anschluss vorsichtig den Tonmotor wieder an das Laufwerkchassis führen und wieder anschrauben. Jetzt ggf. den Sitz der Riemens etwas korrigieren, so dass er mittig auf der Riemenscheibe des Tonmotors läuft.


Hallo!

Ich habe mir einmal des Spaß bereitet und mit dem Rechner zur Audianalyse gespielt, als Opfer habe ich mir dann die AS5002 ausgesucht.

Hier als erstes der Ruhepegel ohne Eingangssignal bei ausgeschalteter ASC. Wie man erkennt kann sich meine Terratec durchaus sehen lassen.

****

[Bild: Analyse_AS5000_off.jpg]


Als nächstes das Spektrum mit eingeschalteter ASC im Wiedergabebetrieb mit Leerband:

****

[Bild: Analyse_AS5000_play_zero_signal.jpg]


Nun folgenden der Wiedergabefrequenzgang für 19,05cm/s - 9,525cm/s und 4,75cm/s

Es gilt nur die obere Kurve und an dieser lediglich die Amplitudenspitzen!

****
19,05cm/s: Tape Maxel UD-XL I

[Bild: ASC_AS5002_19_-20dB.jpg]


9,525cm/s: Tape Maxel UD-XL I

[Bild: ASC_AS5002_9_5_-20dB.jpg]



4,75cm/s: Tape Maxel UD-XL I

[Bild: ASC_AS5002_4_75_-20dB.jpg]



Gruß

Thomas




Ich finde der Frequenzgang kann sich durchaus sehen lassen. Aufnahmpegel war jeweils etwa 0,0775mV.
Die Frequenzen wurde als Sweep eingespeist.

PPS: Frequenzgangkurven aktualisiert!
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#5
Damit es nicht mehr leer ist!

Antwort des Posting 5(dl2jas)!

Hi Andreas,

für private Zwecke ist die Software kostenlos und frei!

Zu finden hier: http://softsolutions.sedutec.de/

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#6
Ist der Audioanalyser Freeware?

Wenn ja, setze bitte einen Link. Smile


Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#7
Zitat:dl2jas postete
Ist der Audioanalyser Freeware?

Wenn ja, setze bitte einen Link. Smile


Andreas, DL2JAS
Siehe bitte Posting 4!

Ich habe es nachträglich mit Inhalt betankt.
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#8
Ich hätte das Leerposting auch 'rausgelöscht.

Eine Frage zu dem Diagramm "Spektrum im eingschalteter ASC".
Wie würde man diese Messung im Prospekt nennen?
Ruhegeräuschspannungsabstand?
Und welchen Wert würde man angeben?

Ab 1000Hz verschwindet ja alles unterhalb von 70 db, ist also ganz gut.
Aber um die 100 Hz wird's heftig. Was ist die Ursache?
Michael(F)
Zitieren
#9
Zitat:Michael Franz postete
Eine Frage zu dem Diagramm "Spektrum im eingschalteter ASC".
Wie würde man diese Messung im Prospekt nennen?
Ruhegeräuschspannungsabstand?
Nein, eher Fremdspannungsabstand. Der Geräuschspannungsabstand wird ermittel, indem man die Messergebnisse durch einen Filter schickt, das die menschlichen Höreigenschaften simuliert.
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#10
Ich habe in paar Messkurven ausgetauscht, damit die recht passable Qualität dieser kleinen Maschine besser veranschaulicht ist.

thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#11
Hallo Thomas, Du hast offenbar mehr fachliche Kenntnisse als ich, Gückwunsch ! Aber kannst Du mir auch sachlich zu meiner Revox PR 99 antworten?
Ich besitze nur noch eine ASC AS 6000 und die läuft einwandfrei.
Gruß, Giselher
Zitieren
#12
lieber Thomas,

ein sehr schönes gerät
jaaaa! bei Deiner jüngeren 5000er fühle ich mich doch viel stärker an die 6000er erinnert. dazu kommt der wirklich sehenswerte zustand der maschine. schön sauber, wenig gebrauchsspuren... kompliment! wenn jetzt noch griff, füßchen und haube dabei wären...

technische infos und schwachpunktanalyse
sehr beeindruckend. und zudem mit einer schwachstellenanalyse, die auch noch auf die 6000er passt. was will man mehr?

ähnlichkeiten zur AS 6000
da haben wir ja auch einen ähnlichen metall-body wie bei den mittleren und späten 6000ern. die obere anschlussleiste scheint bis auf den pegelsteller für die ausgänge (sehe ich da eine aussparung?) mit der 6000er identisch zu sein.

digizählwerk und aussteuerungsanzeigen mit/ohne led sind ja ebenfalls bei der großen ASC anzutreffen.

powerschalter, tipptasten, cuehebel, kippschalter, pegelsteller, tonkopfbrückendesign, andruckmechanismus... das ist alles 1:1 wie bei der 6000er - selbst die englische beschriftung. also doch fast eine kleine 6000er ;-)

ausführlicher vergleich AS 5000 / AS 6000 ?
Dein beitrag bestärkt mich in dem wunsch mal einen vergleich zwischen der 5000er und 6000er zu machen. ich würde mich dabei auf die ästhetisch-optischen dinge konzentrieren, weil ich viel zu wenig ahnung von der technik habe. da ich aber jetzt jemanden kenne, der neben einer schönen 5000er auch unglaubliches fachwissen besitzt, sollten wir bei gelegenheit mal drüber reden, oder? das wäre auch eine tolle sache für asc6000.de-site.

beste grüße :-)x Michael
Zitieren
#13
Zitat:arti296 postete
....... sollten wir bei gelegenheit mal drüber reden, oder? das wäre auch eine tolle sache für asc6000.de-site.

beste grüße :-)x Michael
Hi Michael,

klar können wir uns gerne zum Thema ASC austauschen, mache ich gerne. Dazu können wir gerne per PN z.B. die Telefonrufnummer austauschen.

Weiterhin plane ich in naher Zukunft hier auch meine großen AS6000er ausführlich vorzustellen. Es werden dann eine AS6004S und eine AS6002S mit zusätzlichen Viertelspur-Wiedergabetonkopf sein. Dazu gibt es natürlich auch Messergebnisse und allerlei Tipps und Infos zur Diva AS6000.

Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#14
Hallo,

gestern ist mir eine ASC in die Hände gefallen: der Bruder eines Freundes woltte sie loswerden, und da konnte ich nicht nein sagen, obwohl ich bisher um ASC einen Bogen gemacht habe. Nicht, weil ich die Geräte nicht schätze, sondern, weil mir andere als begehrenswerter erschienen. Ursprünglich wollte ich meine Sucht kontrollieren und mich eigentlich auf Geräte weniger Hersteller, die beide eher südlich von mir angesiedelt waren, beschränken.
Jetzt kam mir also die ASC dazwischen:
Bezeichnung auf der Maschine:
ASC electroncic AS 5000T
Kopfträger 4504, also 4-Spur.
Die Gerätenummer ist 9020, sie hat schwarze Tasten, das Zählwerk ist mechanisch.
Die Garantiekarte wurde am 20.02.1987 ausgestellt.
Sie funktioniert, wenigstens in allen bisher geprüften Funktionen

Mir fällt in den Bildern von Thomas auf:
Neben dem Zählwerk ist die Rückseite anders gestaltet: in der Mitte, an der Stelle, an der sich bei Thomas´ Maschine der längliche Stecker befindet, springt das Bodenblech vor und untereilt das Anschlußfeld in 2 Teile.

Der erste Eindruck ist: ein sehr schönes Maschinchen, sehr solide, mit einigen sehr durchdachten und schönn Details: hervorheben möchte ich die Abdeckhaube, die sich so klappen läßt, daß sie nie im Weg ist, und so befestigt, daß die üblichen Probleme mit Scharnieren an Acrylhauben hier wohl nicht eintreten werden.

Ein Problem habe ich noch mit dem oben erwähnten Datum: kann es sein, saß ASC noch 1987 Gerät gebaut hat?????

Frank
Zitieren
#15
hallo Frank,

nach meinen informationen hat ASC im mai 1987 die geräteproduktion der 6000er-serie eingestellt. vielleicht liefen die kleinen maschinen eben so lange "vom band". es könnte also durchaus sein, dass es sich um eine sehr späte 4504er handelt. ich bin allerdings kein experte für die kleine ASC, aber die seriennummer scheint mir hoch und insofern auch passend. die schwarzen tasten wurden wohl auch bei den späten maschinen verbaut.

das mechanische zählwerk macht mich allerdings stutzig. vielleicht war das bei den 4500er bis zum schluss so oder sie doch eine ältere maschine und bei ASC zum schluss nochmal überholt worden. bei der letzten generation 5000ern kamen wohl die roten LEDs von der 6000er zu einsatz.

wenn ich mich nicht irre, gibt es wenigstens noch einen unterschied zwischen der 5000er und der 4500er. dieser betrifft die mixerbuchse. bei den 5000er konnte man ähnlich wie bei den 6000ern dort ein mischpult anschließen. die 4500er bot dieses feature wohl nicht.

beste grüße :-)x Michael
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste