Defekte Bänder - welche Maschine?
#1
Hier wurden defekte Bänder angesprochen:

http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=4233

Daraus resultiert die Idee, einmal eine Liste von Geräten zu erstellen, die zu defektem Bandmaterial besonders giftig bzw. besonders höflich sind.

Schwarzes quietschendes Bandmaterial, Shamrock

- extremes Quietschen bei den Philips 4504-Modellen
- problemloser Betrieb mit der Philips Pro12

Ich werde demnächst noch ein paar Geräte testen und dann berichten.
Zitieren
#2
Schwarzes Shamrock: quietschte vor 14 Jahren auf Uher Variocord mit Plastik-Bandführung. Läuft aber seitdem auf Variocord mit Rollenbandführung.
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Auf meiner Variocord 521 quietscht es genauso schlimm wie auf den 4504-Geräten. Funkstille jedoch bei der ASC 5000. Also kann ich für 2-Spur die Pro12 und für Viertelspur die ASC hernehmen.
Zitieren
#4
Zitat:highlander postete
...Daraus resultiert die Idee, einmal eine Liste von Geräten zu erstellen, die zu defektem Bandmaterial besonders giftig bzw. besonders höflich sind.

Schwarzes quietschendes Bandmaterial, Shamrock

- extremes Quietschen bei den Philips 4504-Modellen
- problemloser Betrieb mit der Philips Pro12

Ich werde demnächst noch ein paar Geräte testen und dann berichten.
Altes Bandmaterial von Scotch bringt eine Technics förmlich zum "schreien" und das Band lässt sich Dank der Ablösungstendenz der Magnetschicht nach längerem Gebrauch problemlos als transparentes Schaltband für die RS-1700 verwenden.

Mit ORWO Triple-play macht die Technics kurzen Prozess indem sie das Band einfach in Stücke zerreisst.

Gruss, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#5
Mir ist etwas aufgefallen, vielleicht kann das jemand be- oder widerlegen:

sowohl bei einem Shamrock, als auch bei einem BASF auf der 4420 und auf der Uher 521 quietschte es lauter, je niedriger die Bandgeschwindigkeit wurde. Von der Physik her leuchtet das ein. Wenn dem wirklich 'immer' so ist, dann steht zu befürchten, dass weit mehr Quietschebänder in Gebrauch sind, als befürchtet. Die ahnungslosen Benutzer werden dann vermutlich irgendwann noch ihr böses Erwachen haben, oder?
Zitieren
#6
Diese Beobachtung habe ich auch schon gemacht. Vielleicht sollte man bei ekauf Angeboten "Getestet, quietscht nicht" fragen, mit welcher Geschwindigkeit getestet wurde. Vielleicht wurde das Band ja "sicherheitshalber" mit 76 durchgeschossen Wink.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#7
Es ist nicht der SPEED sondern auch die Kiste.

Ich habe die Erfahrung Gemacht das auch das material aus was Die Bandführungbolzen Hergestellt sind ein Große Rolle Spielen.

Bändern was Auf UNITRA / TESLA Quitschen wie Sau, Quitschen auch auf der PHILIPS aber nicht auf AKAI und auch nicht auf GRUNDIG.

WARUM ?
Zitieren
#8
Richtig: es gibt Maschinen, wo man das Quietschen nicht oder kaum hört, während andere Maschinen dasselbe Band nur quietschend befördern können. Maschinen wie die Philipse der 4504-Reihe quietschen wohl am ehesten.

Nun gibt es aber Bänder, die noch nicht so schlimm zersetzt/ausgetrocknet sein mögen und die quietschen möglicherweise bei 4,75 cm/s, nicht jedoch bei 19 cm/s.
Zitieren
#9
Ich denke nan solte wie Möglichst auch die Hersteller Empfehlungen Achten. Ich habe das Sehr Oft Erlebt in Rumänien und in den BDA's hier das Jeder Hersteller ein Gewissen Bandtipp Empfehlen. Ich denke das Hat sein Grund.
Zitieren
#10
Habe bei Ebay noch ungeöffnete und versiegelte Neubänder ersteigert.

Typ: BASF DP 26. Meine Uher Report Monitor hat "geschrien" wie meine Technics beim alten Scotch. Die Magnetschicht hat sich fetzenweise selbstständig gemacht, und die kleine Uher war nach 15 Minuten total verdreckt.

Gruss, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#11
Meine Uher Report läuft eignetlich mit fast allen Bandsorten ohne zu schreien oder zu schmieren. Ich finde das die B77 sehr Schmieranfällig ist, jedenfalls sind die Köpfe nach einem Band immer schmutzig. Eine Smaragd ist auch nicht Shamrock kompatibel, quitscht extrem.
Zitieren
#12
Meine Rede:

Man soll NIE versigelte Bändern über Ebay kaufen !

Das ein band noch NIE benützt ist und in Original Versigelten zustand das Bedeutet schon lange nicht das es Einwandfrei ist.
Lieber Bespielte, Getestete bändern bevor so ein mist.

Wen ich so was Sehe oder auch noch in der beschreibung lesen muss:

1 - Nachlas. Weis nicht was Drauf ist
2 - Dachbodenfund
3 - Meine Bandmaschine ist kaput, kann nicht Prüfen
4 - NEUWERTIG noch Original Versigelt.

Das ales von Ebayer was Dauernd MASSENWEISE Tonbändern Verkaufen, da klicke ich einfac weg,
Zitieren
#13
Es ist doch völlig klar, wann Band quietscht (wenn es sowieso dazu neigt):

Grundsätzlich auf allen Philips-schwarz, weil die Umlenkhebel starr, also nicht als Rollen ausgeführt sind. Zudem ist bei diesen Modellen eine Plastikhülse auf die Metallachse gesteckt.

Sinngemäß dürfte das immer für die Maschinen gelten, bei denen irgendwo Reibungspunkte (ohne Köpfe) vorhanden sind. Wie man eine Technics zum Quietschen brigen will, ist mir allerdings schleierhaft.

@ Uhu: Triple-Play soll laut BDA auf der Technics auch nicht verwendet werden, da das Band zu dünn respektive die Motoren zu kräftig sind.

Gruß Norbert
Zitieren
#14
Das Bild habe ich damals mal in einem ähnlichen Beitrag gezeigt:

[Bild: bandrest.jpg]

Shamrock auf einer M15A, da war wohl der Bandzug etwas zu hoch. Sad


Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#15
Mein EXPERIMENT - X Hat sich Bewertet Big Grin

Habe Hier eine BASF DP 26.
Das Teil Schmiert wie sau. Keine 2 Songs und Köpfe müssen Sauber gemacht werden.
Nun habe ich es Band durch die SCHLEIFMASCHINE Laufen Lassen und........ ES FUNKTIONIERT !

Was Habe ich gemacht:
Bekantlich wen das Klebzeug löst oser Ablagerungen Versteinen in den Bandwickel, Landen Kapute Partikeln auf der Rückseite des Bandes was beim hin und her nicht Abgewischt werden sondern Immer wieder mit der Aktive Seite in Berührung kommen. Nun habe ich in meine REINIGUNGMASCHINE was auf der Basis einer Alten Unitra M2405 S Aufgebaut ist, wo nur noch der Bandanrtieb im Kasten Existiert, in den Platz des Üblichen Magnetkopf eine Harte Filzrolle in der Kopfhalterung eingesetzt.

Anstat Band Andruckfolie was normalerweise das Band am Kopf andruckt, habe Ich ein Stück 1100 Schmirgelpapier Eingesetzt. Nun Leuft das Band im Wiedergabemodus Zwischen FILZ auf der Aktive Seite und SCHMIRGEL auf der Rückseite was von der Mechanik Angedruckt wird. Da Der Filz kein Metal ist sondern Schön Weich ist der Schmirgeldruck nicht so häftig aber AUSREICHEN um ABLAGERUNGEN der Kaputen Aktiven seite zu Beseitigen im Gleichen moment was die Aktive Seite vom Filz Gereinigt wird.

Klar das es da bein eingang und ausgang aus der Bandführung noch einige kleine Filzrollen sind ABER es Wirkt Wunderbar. Nun habe ich Diese Versaute DP 26 mahl in beide Richtungen in Wiedergabemodus Durchlaufen lasen auf 19 cm/sec und sie da !!!

Das Band TOP SAUBER und EINWANDFREI Bespielbar. BAND GERETET !

Das kann aber mit Rückseitig Beschihtete Bändern nicht gemacht werden, sonst ist die Schutzschicht weg. Werde aber auch das Testen um zu Sehen wie Stark der Einfluß ist.

hier Mahl eine Schnelle Zeichnung meiner Angewendeten Idee:

[Bild: desen.jpg]
Zitieren
#16
Damals gab es als Zuberhör kleine Halter mit zwei Filzrollen, wodurch das Band lief.

Eventuell ist es eine sinnvolle Maßnahme, diese mit Isopropanol zu tränken. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Naßabspielen bei Platten ist bekannt, warum diese Technik nicht auch bei Tonband verwenden?!

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#17
Zitat:dl2jas postete
Damals gab es als Zuberhör kleine Halter mit zwei Filzrollen, wodurch das Band lief.

Eventuell ist es eine sinnvolle Maßnahme, diese mit Isopropanol zu tränken. Ausprobiert habe ich es noch nicht. Naßabspielen bei Platten ist bekannt, warum diese Technik nicht auch bei Tonband verwenden?!

Andreas, DL2JAS
Bei band ist es nicht Möglich aus den einfachen Grund.

Die Sätigung des Filzes ist zu Gering für der Risigen Bandmasse. Durch reiben Verdampft die Flüssigkeit was sehr gering ist, Sehr Schnell und du kannst durch das Nässen der Magnetschiht mit den im Isopropanol enthaltenen Lösungsmittel die Haftung der Aktiven Schiht Beschädigen.

Für das Nas Abrollen ist es sinvoler du Tauchst das band in 25° Warmes wasser und läst es zwischen Filzrollen bewi 9,5 cm/sec (nicht Schneller) abrollen 3 - 4 mahl.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste