Beiträge: 7437
Themen: 622
Registriert seit: Aug 2004
Und eine weiterer NAB-Thread:
Wie fest darf ich die Teac-NABs eigentlich zudrehen? Ich habe Angst die Plastik-Nasen abzubrechen. Wenn ich zu zaghaft bin, rutschen aber die Spulen. Wer hat schon Adapter zerstört und kennt die Belastungsgrenzen?
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Beiträge: 296
Themen: 15
Registriert seit: Nov 2004
Hallo Niels,
m.W. haben die TEAC-NAB-Adapter einen definierten mechanischen Endpunkt, so dass man sie nicht weiter drehen kann als bis zu diesem Anschlag.
Nur bei dickeren Spulen als normal kommt dieser Anschlag nicht zum tragen, aber ich denke, dass - ohne Werkzeug-Einsatz - ein 'kaputtdrehen' dieser Adapter von Hand kaum möglich sein dürfte.
Sieht das jemand anders?
Gruß,
Klaus
Beiträge: 7437
Themen: 622
Registriert seit: Aug 2004
Ja, aber der mechanische Endpunkt muss etwas "jenseits" liegen, da sich die Spule sonst auf keinen Fall fest verriegeln lässt.
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
´
Einfach mit mäßiger Kraft handfest zudrehen, man merkt schon wenn gut ist.
Ich habe noch nicht gehört, dass jemand einen TEAC / Tascamadpater dur zu feastes verriegeln ruiniert hätte.
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.