Hallo Leute
Weiss jemand ob es zu dem Verstärker AH-306 und Tuner 103 von Philips, einen CD-Player gab? Wenn ja, wie gut ist er, ist er eventuell aus der legendären CDM-Serie!? Wenn ja, dann bitte melden, zeigen und eventuell Alternativen sagen wenn es keinen dazu gab. Niko sagt er glaubt es hat einen gegeben!
Danke für eure Mühe.
Gruss, Wolfgang
Beiträge: 1643
Themen: 97
Registriert seit: Mar 2005
Hallo,
um das zu konkretisieren: Ich bin kein Philips-Experte, aber rein von der Zeiteinschätzung her müsste es meiner Meinung nach bereits einen gegeben haben. Nur welchen?
Gruß, Niko
Falsch vormuliert Niko. Mein Fehler.
Gruss, Wolfgang
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Hallo,
nein zu der Serie gab es keinen CD-Player.
Der Verstärker AH-306 stammt wie auch der Tuner AH-103T aus dem Jahre 1980.
Der erste CD-Player (CD-100) von Philips wurde aber erst ab 1982 verkauft.
Die Serie aus der die oben genannten Geräte stammen hat eine Breite von 45cm, die ersten Philips CD-Player (mit Ausnahme des CD-100) hatten nur eine Breite von 42 cm.
Gruß
Michael K.
Edit: Schreibfehler korrigiert
Gruß
Michael
Beiträge: 1643
Themen: 97
Registriert seit: Mar 2005
Hallo Michael,
danke für die klärenden Informationen. Mich interessierte das auch.
Gruß, Niko
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Ich weiß, das hier viele Philips Verachter unterwegs sind.
Aber gerade innerhalb dieser Serie gab es sehr viele "Perlen",
sogar in den unteren Rängen.
Und das nicht nur bei den von mir schon oft angesprochenen Plattenspielern.
Der Verstärker AH302 (nicht AH302L) und der Tuner AH102 (Nicht AH102L)
sind in Ihrer Preisklasse unschlagbar.
Der Tuner ist ein Empfangsbolide und hat bei mir den Grundig T-5000 locker aus dem Feld geschlagen. Er ist nach dem Revox A76 mein empfangsstärkster Tuner. Auch der Verstärker, den ich bereits im 25. Jahr betreibe leistet sich keine Schwächen und läuft dank seines Vorverstärkerausgangs heute noch täglich an einer Technics SA-E808 Endstufe (eines der wenigen brillianten Technics Geräte) ohne jegliche Schwächen.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Hallo Michael
Ja und was könnte jetzt für einer dazu passen? Ich kenne eigenlich nur die Philips CDM-Serie. Und wie ist der CD 100?
Gruss, Wolfgang
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Nimm den CD204. Er hat das vernünftige Laufwerk
und passt optisch am besten.
In Kombination sieht das dann so aus:
Gruß
Michael
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Ja, aus der Serie haben die alle noch das legendäre Laufwerk.
Der 304 ist auch ok, aber er ist schwarz.
Und das passt optisch nicht wirklich.
Dann eher der CD300. Such den mal.
Gruß
Michael K.
Gruß
Michael
Ok, Danke
Gruss, Wolfgang
Beiträge: 2407
Themen: 165
Registriert seit: Jan 2005
Hallo Wolfgang,
mit dem angebotenen 204er stimmt was nicht.
Meiner spielt jede CD die ich ihm gebe, egal ob gebrannt oder nicht,
ohne zu springen vom Anfang bis zum Ende durch.
Auch wird jede CD sofort erkannt.
Bei dem 30oer würden mich die optischen Aspekte sehr stören.
Warte ab, da kommen auch noch bessere.
Gruß
Michael
Gruß
Michael
Ok, Danke
Gruss, Wolfgang