Ich habe Irgendwo Hier im Forum etwas Über REVOX BÄNDER Gesehen. Finde aber den Thread nicht Mehr und deswegen die Frage:
Um welches Bandmaterial (Hersteller) Handelt es sich bei den Revox Bändern ?
Die Sind Verdamt Schwarz und Die Änlichkeit mit den Schamrock - Quitschenten ist Verblüffend.
Hann mir da Jemand etwas Mehr darüber Erzehlen ?
Mitlerweile ist in Ebucht voll Davon auf Metalspulen mit REVOX Aufdruck bzw. Novodur Spulen.
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Danke !
Noch Schlechter als Déjà vu!. Möglicherweise Alzheimer
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
601 - Scotch 3M, Type 207??
621 - Scotch 3M
631 - Scotch 3M,
641 - Ampex 457
Das 631 schmiert am meissten
Das 601 ist am schwärzesten
Beschreibung?
Vorlaufbänder dunkelgrün / dunkelrot oder eher bonbonfarben?
Case?
Spule?
Michael(F)
OK. Danke!
Die Frage kommt weil mich mein Sohneman Angerufen hat und Mir Mitteilte das Er eine REVOX + 20 Revox Bändern vom Spermüll Retete.
Ich habe die Kiste noch nicht Gesehen, habe keine Ahnung um Welche Revox es sich Handelt. Er Sagte nur das Sie Komplett in Metalik Farbe ist. Es Scheint eine solche PR - Dings- Bums zu Sein.
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
Ich nehme die Kiste gerne ab, Du magst doch eh keine Revox ... Plaste ... keine Pausentaste .... tristes grau ..... ih bähhh!
Michael(F)
Ich muß mir das Erst Ansehen, abgesehen davon Ich entscheide nicht Darüber sondern mein Sohn. Wen die Kiste zweispurig ist und er sie Behalten will, ist das Sein Problem. Ich weis nicht mahl ob sie Eigentlich Funktioniert.
Ich werde Mehr in Erfahrung bringen wen Ich Ihn in den nächsten tage Besuche. Wir Wohnen nicht im Selben Haushalt.
Beiträge: 355
Themen: 39
Registriert seit: Sep 2004
Glaube kaum, dass es eine PR-DingsBums ist, von der PR gabe es eine Mk I, Mk II und Mk III ;-).
Am ehesten vielleicht eine Ur-A 77, die hatte eine silberfarbene untere Frontabdeckung und noch nicht dieses edle, dezente Anthrazit :-).
Gruß
Dreizack
Beiträge: 1643
Themen: 97
Registriert seit: Mar 2005
Die A77 mk1 und mk2 waren mit einer silbernen unteren Frontplatte ausgestattet. Später kam erst das elegante Grau, welches mir auch außerordentlich gut gefällt. Unterscheidung nochmal zwischen mk1 und mk2: mk1 mit dunklen Bandtellern, mk2 auch silbern. mk1 mit festem Hebel am Bandeinlauf, mk2 mit beweglichem. Das war's soweit auch schon an augenfälligen Änderungen, wenn ich das richtig im Kopf habe. Sollte es falsch sein, bitte ich um Korrektur.
Gruß, Niko
Zitat:Dreizack postete
Glaube kaum, dass es eine PR-DingsBums ist, von der PR gabe es eine Mk I, Mk II und Mk III ;-).
Am ehesten vielleicht eine Ur-A 77, die hatte eine silberfarbene untere Frontabdeckung und noch nicht dieses edle, dezente Anthrazit :-).
Die Kiste ist KOMPLETT in Silber bzw. Gebürstet oder Wie auch immer genau so wie die AKAI in Mein Avatar (Laut Telefonische Beschreibung).
Beiträge: 7437
Themen: 622
Registriert seit: Aug 2004
Zitat:EinarN postete
Um welches Bandmaterial (Hersteller) Handelt es sich bei den Revox Bändern ?
Die Sind Verdamt Schwarz und Die Änlichkeit mit den Schamrock - Quitschenten ist Verblüffend.
Na, wäre das nichts für Wetten, dass.... ? (Ich sehe fast nie fern und weiß gar nicht, ob es die Sendung überhaupt noch gibt.) Bandsorten am Quietschen erkennen?! ![Wink Wink](https://tonbandforum.de/images/smilies/wink.png)
Als Kind hatte ich überlegt, ob ich es nicht mal mit am-Geruch-unterscheiden versuchen sollte.
niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:niels postete
.....Als Kind hatte ich überlegt, ob ich es nicht mal mit am-Geruch-unterscheiden versuchen sollte.
niels
Das mit dem Geruch ist nicht abwegig, man kann Scotch, Agfa, BASF oder Quantegy am Geruch unterscheiden, z. Teil auch Zonal.
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Ich kann mir Kaum Vorstellen an den Bändern Herum Zu Schnuffeln. Wen mir da ein Geruch Auffählt, klar das Ich darauf Afmerksam werde.
Meine Frage ist gekommen weil ich:
1 - Das Bandmaterial nicht kenne
2 - Keine Ahnung ob es Nützlich ist es neu zu Bespielen
3 - Ob es auf Dauer Zuverläsig bzw. Aufbewahrbar ist.
4 - Es ist mir Schlejerhaft WARUM jemand eine REVOX gesammt Bändern einfach so auf der Strasse Stellt.
Beiträge: 19197
Themen: 975
Registriert seit: Apr 2004
"Ich stell' die Bandmaschine mal kurz hier auf der Mauer ab und hole dann den Umzugswagen. Duisburg ist eine anständige Stadt, in der kurzen Zeit wird die schon keiner wegnehmen." ;-)
Das dind war fast 5 - 6 Stunden Drausen. Es Began zu Regnen und keiner Kümmerte sich darum. Dann Sah es mein Sohn vom Fenster, (War vor den Nachbargebäude) ging Runter und Beförtete ales im Trockenen.
Wen Jemand so was Raus Stellt für 5 - 6 Stunden und um den Umzugwagen Fährt.............. Ist Er Entweder DOOF oder hat er Nicht Alle Tassen im Schrank. Es hat auch keiner Mehr Danach Gefragt.
Beiträge: 448
Themen: 92
Registriert seit: Jun 2004
Zitat:EinarN postete
Ich kann mir Kaum Vorstellen an den Bändern Herum Zu Schnuffeln. Wen mir da ein Geruch Auffählt, klar das Ich darauf Afmerksam werde.
Meine Frage ist gekommen weil ich:
1 - Das Bandmaterial nicht kenne
2 - Keine Ahnung ob es Nützlich ist es neu zu Bespielen
3 - Ob es auf Dauer Zuverläsig bzw. Aufbewahrbar ist.
4 - Es ist mir Schlejerhaft WARUM jemand eine REVOX gesammt Bändern einfach so auf der Strasse Stellt.
Habe ca. 100 Revox Bänder auf 27er Spulen (Plastik), welcher Typ weiß ich nicht genau, entweder 631 oder 641. Band ist Schwarz mit Rückseitenbeschichtung und riecht wie Scotch. Der Klang auf meiner B77 ist einwandfrei, kein Schmieren, habe die Dinger seit 2 Jahren und sind immer noch Top.
4. Wo, wie, wann?
Ich denke ich wird ers Ab Mitwoch bei mein Sohn Vorbeischauen. Dann kann Ich über der Kiste u. Bändern Mehr Schreiben.
Die Bändern werde ich Mahl auf der AKAI Testen.
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
=> Marcel
Ich tippe auf 601
# Grünes und rotes Vorspannband in halbtransparenten Bonbon-Farben?
# Keine Stempelung auf dem Vorlaufband?
# Cases mit schwarzem Rücken, nicht braun?
# Stinkt?
Die Spulen haben große Durchbrüche, mehr Durchbruch da als Fläche übrig.
Michael(F)
Beiträge: 448
Themen: 92
Registriert seit: Jun 2004
# Stinkiger Geruch
# Keine Stempelung auf Vorlaufband
# Schwarzer Rücken bei Case
Siehe Bild:
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
Die Farbe des Vorlaufbandes ist ein bisschen verfärbt??
Ich meine: 601
Kein tolles Band, hatte gerne Drop-Outs, aber wenn es in ordentlicher Qualität bespielt ist, ganz o.K. Würde ich nicht für Neuaufnahmen nehmen, aber alte Sachen kann man sich gut davon anhören.
Michael(F)
Beiträge: 448
Themen: 92
Registriert seit: Jun 2004
Kann vielleicht durch Kompriemierung und Korrektur ein bischen verfärbt sein.
Meine Exemplare sind Einwandfrei, waren mit Klassik bespielt, habe ich Neubespielt, ohne Probleme. Vielleicht ein Glücksfall. Andere Revox Typen kenne ich nicht.
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Ich denke das Band Typ601 ist eigentlich das beste Band von Revox welches man heute uneingeschränkt gebraucht kaufen kann. Die Nachfolgegenerationen, an Bandtypen von ReVox haben ja leider flächendeckend das zeitliche gesegnet. Die Reste an 621 und evt. auch hier und da eine handvoll 641 sind hier nur Ausnahmen welche die ReVox-Regel bestätigen.
Für 1/4 Spur Aufzeichnungen ist, nach meiner Erfahrung dies Band nur eingeschränkt zu empfehlen. Mit Halbspur-Aufnahmen gelingen, bei korrekter Einmessung des Tonbandgerätes, sehr gute Aufnahmen.
Gruß
Thomas
Man kann sich auf Diese Bezeichnungen nur dann Verlassen wen man 100% Sicher ist daß,Das Band die Originalen Vorspannern Besitzt, sich auf der Original Spule und Verpackung Befindet.
Welche Garantie habt Ihr das bei eine Fundsache (in diesen Fahl Spermüll), Flohmarkt oder Ebay Kauf drinn ist was Auch drauf Steht?
- Ich sags euch: KEINE!
Was mich Interesierte in Algemein was die dinger Taugen.
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
´
Sollten es die Revox 601 / Scotch 207- Bänder sein, haben die bis jetzt gehalten und werden sicher auch noch länger halten. Ich habe noch eine ganze Menge davon und setzte sie auch ein, allerdings mehr für II Wahl Überspielungen wie Hintergrundmusik.
Grundregel für Revox- Bänder:
Schwarz- schwarz = meistens brauchbar
Braun- schwarz = meistens Schrott
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitat:Frank postete
Grundregel für Revox- Bänder:
Schwarz- schwarz = meistens brauchbar
Braun- schwarz = meistens Schrott
Danke. Das ist Ales was Ich wissen wolte.
Wen Schwarz- Schwarz = BEHALTEN
Wen Braun- Schwarz = EBAY
Beiträge: 1004
Themen: 64
Registriert seit: Nov 2005
Zitat:Frank postete
´
Grundregel für Revox- Bänder:
Schwarz- schwarz = meistens brauchbar
Braun- schwarz = meistens Schrott
Vielleicht bin ich ja doof, aber was heißt das?
Bezieht sich das auf Vorder-/Rückseite?
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Exakt!
Farbe der magnetische Schichtseite - Farbe der Rückseite mit Rückseitenbeschichtung = meistens brauchbar/Schrott
Beiträge: 5302
Themen: 327
Registriert seit: Apr 2004
Zitat:EinarN postete
Zitat:Frank postete
Grundregel für Revox- Bänder:
Schwarz- schwarz = meistens brauchbar
Braun- schwarz = meistens Schrott
Danke. Das ist Ales was Ich wissen wolte.
Wen Schwarz- Schwarz = BEHALTEN
Wen Braun- Schwarz = EBAY
Hm, Du regst Dich auf über Leute, die schlechte Ware verkaufen?
Selber willst Du das Gleiche tun?
Solches Verhalten ist nach meinen Begriffen in höchstem Maße unredlich!
Wenn die Bänder nicht taugen, gehören sie in den Müll.
Frank
Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Beiträge: 2419
Themen: 264
Registriert seit: Jul 2004
Zitat:EinarN postete
...
Wen Schwarz- Schwarz = BEHALTEN
Wen Braun- Schwarz = EBAY
Das sollte wohl ein Scherz sein, oder?
Gruß,
Michael/SH
Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Beiträge: 6789
Themen: 415
Registriert seit: Mar 2004
Zitat:EinarN postete
(...) Wen Braun- Schwarz = EBAY
Solange Du ins Angebot hineinschreibst, daß es sich vorraussichtlich um schmierende Bänder handelt, ist dagegen nichts einzuwenden. Wenn Du das nicht tust, dann verewige ich Dich höchstpersönlich als Warnung bei den fragwürdigen Internetauktionen!
Michael(F)
|