Wissenswertes über Plattenspieler, direkt vom Profi
#1
Als ich gerade durch die Fernsehkanäle geswitcht habe, bin ich auf RTL bei der "90er-Jahre-Show" hängengeblieben. Oliver Geissen interviewte gerade Marusha, die in dem besagten Jahrzehnt die erfolgreichste deutsche Techno-Künstlerin und der bekannteste weibliche DJ war.

Am Ende des Beitrags sollte Marusha an einem im Studio aufgebauten DJ-Tisch mit zwei pitchbaren Plattenspielern und einem Mischpult erklären, wie man zwei Platten abmischt. Das klang interessant, denn man sollte ja meinen, daß sich die Frau damit auskennt.

Aber schon beim ersten Satz fiel mir fast die Fernbedienung aus der Hand:

"Also, das hier sind digitale Plattenspieler..." (... ähm, was? Da standen, soweit ich es gesehen habe, zwei Technics-Clones. Auf jeden Fall Vinyl-Dreher und keinesfalls digital.)

Und dann: "... also digital, nicht bandangetrieben. Das hat den Vorteil, daß sie schneller hochdrehen." :lachen:

Klasse. Wer hätte das gedacht?
Zitieren
#2
Hallo,

wie schon im DJ-Bobo-Thread damals, fallen mir in diesem Zusammenhang wieder die BRAVO-Magazine aus dem Jahr 1994 ein. Dort hat Marusha auch ein bißchen erklärt, wie das mit dem Plattenauflegen funktioniert.

Da war sogar ein richtiger "Insidertip" darunter, wie z.B. bei den Technics-Drehern gibt es ein Schräubchen, an dem man drehen kann und danach hat der Pitch-Regler einen größeren Einstellbereich.

Desweiteren kann ich mich an eine TV-Sendung im Kinder-/Jugendprogramm von ORF 1 erinnern, wo ein mir unbekannter DJ ebenfalls das Plattenauflegen erklärt und demonstriert hat. Auf beiden Plattentellern war Mo-Do mit "Eins, zwei, Polizei" aufgelegt. Schade, daß ich diese Sendung damals nicht auf VHS mitgeschnitten habe.

Diese lieblos hinproduzierten RTL-Retro-Shows mit Geißen gehen mir auf den Geist, wenn ich beim Zappen zufällig daran hängen bleibe. Viel zu viel dümmliches Gewäsch von geistig minderbemittelten Möchtegern-Promis, wie z.B. Gülcan. Fast die ganze Sendung besteht aus verzichtbarem Geblubber. Das, was man gerne wieder sehen möchte oder worauf man Lust hätte, kommt nur in Sekundenbruchteilen oder gar nicht.

Manuel
Zitieren
#3
Hallo,

das zeigt mal wieder, dass die wenigsten Leute eigentlich über die Technik bescheid wissen. Ich war vor einiger Zeit bei einem DJ, da ich mich als Entsorgung für seine alten Platten (alt bedeutet hier 2003-2005) angeboten habe. Selbstverständlich durfte ich auch gleich probehören. Da meinte er doch, dass sein DJ-Plattenspieler die Platte digital abtastet. Völliger Quatsch, war ein gewöhnlicher TA drin, der nichtmal annähernd gut klang.

Die Retro-Shows von RTL sind es nicht allein, ich mag den Geißen allgemein nicht. Wobei ich die Hitgiganten von Sat.1 eigentlich noch schlimmer finde. Es will mir nicht einleuchten, nach welchem System die Platzierungen entstanden sind. Bei Geißens Chartshow ist das wenigstens noch alles schlüssig.

Liebe Grüße,
Mario
Zitieren
#4
Das isr der Fluch der späten Geburt....
Zitieren
#5
Hi Jungs,

ich sehe dies etwas differenzierter...... dies ist nicht nur der Fluch der späten Geburt, dies ist der Fluch der schlechten Recherche, wie sie bei den Privaten immer öfter vorkommt.....

Aber ist es nicht dass was die Zuschauer genau haben wollen, seichte Unterhaltung ohne Gehaltvolles?

Gruß
Jürgen
Zitieren
#6
Zitat:timo postete
"Also, das hier sind digitale Plattenspieler..." (...)
Digitalplattenspieler sagte man in den frühen 80ern zur CD... Ich habe auch Digitalplattenspieler...
Zitat:Und dann: "... also digital, nicht bandangetrieben. Das hat den Vorteil, daß sie schneller hochdrehen." :lachen:
Klasse. Wer hätte das gedacht?
Was lernen wir daraus: Der wahre Profi braucht die Bedeutung der Worte Digital und Direktantrieb nicht ansatzweise zu verstehen. Denn, Sachkenntnis behindert die Urteilsbildung, wie mal ein wichtiger Funktionär sagte. (wer eigentlich?)
Hier sind die entscheidenden Merkmale für Erfolg gegeben.
Zitieren
#7
Zitat:Manuel postete
wie schon im DJ-Bobo-Thread damals, fallen mir in diesem Zusammenhang wieder die BRAVO-Magazine aus dem Jahr 1994 ein. Dort hat Marusha auch ein bißchen erklärt, wie das mit dem Plattenauflegen funktioniert.
Ja, dieser Bravo-Bericht wurde in der Sendung auch in die Kamera gezeigt und war auch der Aufhänger der ganzen Sache.

Zitat:Diese lieblos hinproduzierten RTL-Retro-Shows mit Geißen gehen mir auf den Geist, wenn ich beim Zappen zufällig daran hängen bleibe.
Es geht. Grundsätzlich hast Du, was die Gäste angeht, völlig recht. Aber Privatsender müssen möglichst die gesamte werberelevante Zielgruppe der 14- bis 49jährigen bedienen, und für die jüngeren muss dann halt mal die Nervensäge Gülcan her. Die Gewichtung der Beitragslängen hätte ich mir teilweise auch anders gewünscht, aber insgesamt war's noch OK.

Die 80er- fand ich übrigens um Längen besser gemacht als die 90er-Show, die (wie auch die 70er-Show mit Hape Kerkeling) etwas konzeptlos hinterhergeschoben wirkte.

Zitat:cassettenfreund postete
ich mag den Geißen allgemein nicht
Das Problem ist m.E., daß er teilweise fragwürdige Sendungen moderiert. Gegen ihn selber hab' ich nichts, unter den jüngeren deutschen Fernsehmoderatoren gehört er für mich sogar definitiv zu den besseren.

Wobei die deutsche Fernsehlandschaft natürlich ein Nachwuchsproblem hat. Letztens war irgendwo (stern.de?) mal wieder ein Bericht zur möglichen Gottschalk-Nachfolge bei "Wetten dass" zu lesen, und da wurden Namen wie Florian Silbereisen und Dieter Bohlen gehandelt (gegen letzten hab' ich ja eigentlich nichts, aber als Moderator für eine Familiensendung? - Gnade!). Der Gottschalk ist zwar für meinen Geschmack in den letzten Jahren ziemlich langweilig geworden, aber wenn ich sowas lese, wünsche ich mir dann doch, daß er noch ein bißchen weitermacht. :-)

Zitat:digilog postete
Das isr der Fluch der späten Geburt....
Marusha ist Jahrgang 1966 und somit nicht so jung, daß man ihr Unwissen über ihre Arbeitsgeräte damit erklären könnte. Schlechte Recherche trifft's m.E. auch nicht. Solche Patzer sollten jemandem, der beruflich mit Plattenspielern zu tun hat, auch ohne vorherige Recherne nicht passieren.
Zitieren
#8
Zitat:timo postete
Zitat:Manuel postete
wie schon im DJ-Bobo-Thread damals, fallen mir in diesem Zusammenhang wieder die BRAVO-Magazine aus dem Jahr 1994 ein. Dort hat Marusha auch ein bißchen erklärt, wie das mit dem Plattenauflegen funktioniert.
Ja, dieser Bravo-Bericht wurde in der Sendung auch in die Kamera gezeigt und war auch der Aufhänger der ganzen Sache.
Ach so. Das ist ja lustig. Na, da habe ich doch mal die besagte Ausgabe hervorgekramt aus meinem Zeitschriftenarchiv. Ach, was für viele Archive ich doch mein Eigen nennen kann, was ?!? :-)

Es ist die BRAVO Nr. 32 vom 4. August 1994.
[Bild: Bravo32-94-a.png]

Und das hier ist der DJ-Kurs von Marusha:
[Bild: Bravo32-94-b.png]

Ich zitiere mal den Teil, der für unseren Thread relevant ist:
"Notwendig sind folgende technische Geräte: zwei Plattenspieler, ein Mischpult, ein Kopfhörer und gute Techno-Tracks. Am besten eignen sich Plattenspieler von Technics (Typ: MK 1210). Grund: Dieses Gerät ist direktgetrieben und hat eine manuelle Geschwindigkeitsregelung. Vorteile: Im Gegensatz zum Riemenantrieb ermöglicht der Direktantrieb, eine Platte festzuhalten und sie dann sofort auf das richtige Tempo zu bringen. Durch den Pitch-Regler können zwei Platten mit verschiedenen Schlagzahlen pro Minute auf das gleiche Tempo gebracht werden."
Zitatende

Und so weiter und so fort, ganz am Ende gibt´s noch 2 Tips für effektvolle Übergänge. Aber was noch interessant ist, auf der linken Seite oben zu Bild 2 der Text:
Zitat:
"Pitchen des Plattenspielers. Nur Technics-Plattenspieler besitzen einen manuellen Geschwindigkeitsregler (Pitch). Mit einem Schraubenzieher verdoppelt Marusha die Kapazität des Reglers. Sein Zweck: Platten mit unterschiedlichen BpM (Beats per Minute) auf die gleiche Geschwindigkeit zu bringen."
Zitatende

So viel zu Marusha in der BRAVO. Big Grin

Viele Grüße,
Manuel
Zitieren
#9
Zitat:Manuel postete
[Zitat "Bravo'] Nur Technics-Plattenspieler besitzen einen manuellen Geschwindigkeitsregler (Pitch).
Huch... und kein anderer Hersteller hat dagegen geklagt? Ich befürchte, das wäre heute anders. :-)
Zitieren
#10
Aber rein technisch gesehen gibt es für eine Jugendzeitung an der technischen beschreibung nichts auszusetzen, im Gegensatz zur oben zitierten RTL-Show.

Allerdings finde ich die Sendungen der ultimativen Chartshow sehr gut und sehe mir sie gerne an.

Und ich setzte noch einen drauf, auch wenn ich mich hier komplett unbeliebt mache: Ich finde Gülcan heiß! Und stehe dazu!

Liebe Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#11
´
Auf die Gefahr hin, das ich mich als Unwissender oute: Wenn man die Schlagzahl anpassen will, geht das über eine Änderung der Geschwindigkeit, das ist klar.

Ebenso klar ist, das sich dann auch die Tonhöhe ändert. Das trübt doch erheblich den Hörgenuß, stört das denn niemanden?
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#12
Das stört in der Disse niemanden; da hasse völlig Recht!

Liebe Grüße
MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#13
Zitat:Zelluloid postete
Allerdings finde ich die Sendungen der ultimativen Chartshow sehr gut und sehe mir sie gerne an.
Ich auch. Vor allem die Informationen darüber, was irgendwelche von der Bildfläche verschwundenen Stars heute so treiben, fand ich immer wieder interessant.

Nicht ganz glücklich finde ich nur die Wahl der Gastkommentatoren. Rosi Mittermeier und Christian Neureuther sind ja irgendwie noch unfreiwillig komisch, aber Claudia Roth geht überhaupt nicht. Und die Prinzen, die zu jedem zweiten Lied ihren A-Capella-Gesang anstimmen, finde ich auch nervtötend.

Zitat:Und ich setzte noch einen drauf, auch wenn ich mich hier komplett unbeliebt mache: Ich finde Gülcan heiß! Und stehe dazu!
Na ja, nett anzusehen ist sie, aber diesen hektischen Dauerredeschwall kann ich nicht ertragen. Natürlich ist das eine Masche (Verona Feldbusch lässt grüßen), aber das macht es nicht besser.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste