Tunerreparatur, Schnur für Sendereinstellung und Skalenanzeige
#1
Moin,

ich restauriere gerade den hier bereits gezeigten Scott Tuner.
Ich Döspaddel habe gestern beim Birnchen wechseln die Skalenschnur mit dem Lötkolben berührt und da war sie dann entzwei. Die ist aus Kunststoff.
Nun habe ich eine durchsichtige dünne Nylonschnur eingebaut, das funktioniert prinzipiell, aber eben nicht 100%ig, denn die Schnur ist zu elastisch.
und kleine Bewegungen am Senderknopf werden nicht direkt zum Drehko übertragen, weil die Schnur etwas nachgibt.
Die originale Schnur läßt sich überhaupt nicht dehnen.
Aus was für einem Material ist diese? Wo bekommt man sowas? 
Irgendwie erinnert mich das Material an die Schnur, mit der man früher Drachen in der Luft hielt.
Hat von euch jemand sowas als Meterware rumfliegen?

edit
Bin hier fündig geworden
https://www.ebay.de/itm/125294070553


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#2
Du musst eine Nylonschnur nehmen die geflochten ist. Zb geht Drachenschnur ganz gut.

Dietmar
Fostex R8; REVOX B77; Uher 4200 Report IC, Uher 4000 L, Tesla B115; Tesla B90; Technics RS AZ7; Mirano Echo Chamber T-4;
Zitieren
#3
Jan,

es gibt jede Menge Angebote in allen Größen und Stärken in der Bucht. Hatte selbst unlängst solche bestellt (aber für etwas ganz anderes, was dann doch nicht so geklappt hat).

Ich kenne das Problem mit dem Lötkolben und der Skalenschnur.

Gruß

Dieter
Zitieren
#4
Die hier hab ich auch mal gekauft.
https://www.ebay.de/itm/280445800013
Sollte für die nächsten 100 Tuner reichen. Big Grin
Zitieren
#5
Sogar vom Handelsminister ...
Zitieren
#6
Oh ja, mit dem Lötkolben das Skalenseil gezappt Wink Kenne ich.
Ich benutze in solchen Fällen "Maurerschnur". Sollte es in jedem gut sortierten Baumarkt geben und gibt es in verschiedenen Stärken. Tut bei mir in einigen Receivern tadellos seinen Dienst. Und gibt es in schön bunt Smile

VG, Riko
Zitieren
#7
Beim gut sortierten Elektronik Händler gibt es auch noch das alte Skalenseil
https://www.segor.de/#Q=Skalenseil-10m&M=1

MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Zitieren
#8
Auch bei Ebay, Jan Wüsten, ATR und vielen anderen Anbietern bekommt man Skalenseil in mehreren Durchmessern. Beispiele:

https://www.ebay.de/itm/387413014777?mkc...media=COPY

https://www.ebay.de/itm/253187090835?mkc...media=COPY

https://www.ebay.de/itm/293952251739?mkc...media=COPY

https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzliche...dios-0-5mm

Man kann doch da selbst mal nach googeln, das dauert nur Sekunden!
Zitieren
#9
Schickt ihm doch einfach 2m, dafür muss er doch keine Rolle kaufen.

Wink
Zitieren
#10
Ich hab doch längst gegoogelt und bestellt, alles bereits gestern erledigt.
Ihr müßt doch auch mal lesen was ich schreibe.
Ich werde weiter berichten...

(29.10.2024, 20:41)Doc Who schrieb: Oh ja, mit dem Lötkolben das Skalenseil gezappt Wink Kenne ich.
Ich benutze in solchen Fällen "Maurerschnur". Sollte es in jedem gut sortierten Baumarkt geben und gibt es in verschiedenen Stärken. Tut bei mir in einigen Receivern tadellos seinen Dienst. Und gibt es in schön bunt Smile

VG, Riko

Die Schnur in dem Tuner ist nur 0,4 mm dick. Maurerschnur ist aber in der Regel dicker. Ich glaube nicht, daß es die so dünn gibt.
Bestellt hab ich ja längst diese hier:
https://www.ebay.de/itm/280445800013
Zitieren
#11
(30.10.2024, 13:44)janbunke schrieb: Ich hab doch längst gegoogelt und bestellt, alles bereits gestern erledigt.
Ihr müßt doch auch mal lesen was ich schreibe.
Ich werde weiter berichten...

(29.10.2024, 20:41)Doc Who schrieb: Oh ja, mit dem Lötkolben das Skalenseil gezappt Wink Kenne ich.
Ich benutze in solchen Fällen "Maurerschnur". Sollte es in jedem gut sortierten Baumarkt geben und gibt es in verschiedenen Stärken. Tut bei mir in einigen Receivern tadellos seinen Dienst. Und gibt es in schön bunt Smile

VG, Riko

Die Schnur in dem Tuner ist nur 0,4 mm dick. Maurerschnur ist aber in der Regel dicker. Ich glaube nicht, daß es die so dünn gibt.
Bestellt hab ich ja längst diese hier:
https://www.ebay.de/itm/280445800013

Moin Jan,

das kann natürlich sein. Ich glaube, ich habe damals die Dünnste genommen, die es gab: 1 mm. Hat bisher bei den 3 Receivers, wo ich die Schnur ersetzen musste gut funktioniert. 
Viel Spaß beim durchfädeln und aus Spannung bringen - falls du nicht schon fertig bist Smile

VG, Riko
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste