Hallo zusammen, hallo Matthias,
ich habe noch ein paar Meter Ampex 675, das ist das Bandmaterial das Kopierwerke für die Kassetten benutzt haben. Ich mache dir eine 8-Track fertig.
(Muss mal nach einem leeren Kassettengehäuse suchen, bin vor 4 Wochen umgezogen und viele Basteldinge sind noch nicht ausgepackt)
Nützlich sind die Frequenzen 3150 Hz / 400 Hz (0 dB bei 185 mWb) / 8 kHz.
Diese Testkassette ist nützlich, aber nicht genormt oder geprüft!
Geschwindigkeitsabweichungen können von Kassette von Kassette bis zu -3/+1 % sein und ein W&F von bis zu +/- 0,5 %. Das ist völlig normal und hängt vom zustand der Kassette, dem Band und der Andruckrolle ab... und natürlich auch vom Gerät.
Bei Geräten wie z.B das Wollensak 3M 8050/8075, Maranz Superscope, alle Akai Geräte sind große Schwungmassen verbaut die das Band einfach durchreißen...
Du hattest mich nach Sensorfolie gefragt. Ich benutze diese hier:
Sensorfolie in der Bucht.
Sinn macht es sich ein großes "Konvolut" gebrauchter 8-Track Kassetten anzuschaffen. Alleine um Ersatzteile für die Kassetten zu haben. Schaue mal bei ebay.co.uk vorbei. da bekommst du für ca. 20,- Euro 10 bis 20 Kassetten mit gemischten Inhalt. Hinzu kommen noch ca. 15 Euro Versandkosten und die Einfuhrzölle, das läuft aber bequem über Ebay.
Gelegentlich kann man auch bei KA ein Schnäppchen machen. Habe vor 8 Wochen 30 Kassetten für 25 Euro incl. Versand bekommen. Das sind Kassetten meist deutscher Herstellung (auch A/CH) mit Uff-tata, Schlager Coverversionen, Instumentaltiteln á Go-Go und natürlich auch viel James Last. Die Coverversionen sind vom Label SMS, die auch Leerkassetten angeboten haben. Diese sind zu 99% mit dem guten BASF LP 36 Gefüllt. Ebenso gilt das für fast alle Polydor Produktionen die in D/A/CH hergestellt wurden. Bei Decca, MAM, Telefunken ist auch meistens das gute 3M Material drinnen.
Dann hast du ein paar Kassetten um die Spurhöhe/Kopfhöhe vernünftig nach Gehör einzustellen, dann den Azimuth. Das machst du übrigens mehrfach im Wechsel bis es passt.
Die Schaumpads sind in der Regel meist hinüber. Ich schmeiß die komplett weg und habe mir neue ausgedruckt. PLA ist gut, PETG ist besser. Dann Schaumstoff in einer Stärke von 8 mm mit doppelseitigen Klebeband mit den PETG Pads versehen, auf den Schaumstoff noch ein hochwertiges Packband (Tesa) und die Teile mit scharfen Cutter ausschneiden.
Schaumstoff in der Bucht, den ich auch benutze
8-Track Padhalter 0,8mm.zip (Größe: 365 Bytes / Downloads: 9)
Die älteren Kassetten haben kleine Filzpads auf Blechfeder die unproblematisch sind. Ggf mal mit Sekundenkleber neu befestigen.
LG Oliver