Suche ein passendes Gerät
#1
Sad 
Moin,
ich bin ganz unerfahren in diesen Sektor und suche jetzt ein modernen (damit meine ich noch normal im Handel erhältichen) und optisch ansprechenden "Kassentenrecorder/Walkman". Interessant fand ich das Model von "We Are Rewind" allerdings etwas zu teuer da es sich um ein Geschenk handelt. Trozdem wäre etwas in der richtung sehr cool. Außerdem wäre es sehr wichtig dass das gerät über eine Aufnahme fuktion verfüg (nur für stimmen nicht Musik, Qualität der aufnahme wäre also nicht so wichtig). Preislich würde ich nur ungern mehr als 80 euro ausgeben, falls also jeamnd eine idee hat würde ich mich sehr über ein paar vorschläge freunen.
LG Lukas
Zitieren
#2
https://www.vergleich.org/kassettenrecorder/
Zitieren
#3
Es gibt heute keine derartigen Geräte mehr neu im Handel. Schon gar nicht, wenn es, qualitativ mehr als „Plastikkiste“ sein soll. Und die einstmals guten Vintage-Portis haben heute alle Macken und Defekte, ausgelaufene Elkos, zersetzte Treibriemen und abgenudelte Tonköpfe.
Und mit Aufnahmefunktion gab es sowieso nicht sehr viele. Ich nenne hier exemplarisch die Sony Walkmen WM-D3 und WM-D6C. Der erstgenannte hat so gut wie immer ein Zahnradproblem und der andere wird für 250-1000 € gehandelt....

Eventuell hat ja hier im Forum einer was Geeignetes im restaurierten Zustand für dich. 

LG
Holgi
Zitieren
#4
Darf es auch ein UHER CR 124 sein, oder muß es wirklich ein Walkman sein? (Mit Aufnahmefunktion wirst du sowas ohnehin nicht finden)
Ein CR 124 hätte ich im astreinen Zustand abzugeben. Incl. neu aufgebautem Akku und Ladegerät.

siehe hier
https://tonbandforum.de/showthread.php?tid=29674

Gruß, Jan
Zitieren
#5
Hallo Lukas,

zum "we are rewind " gab es schon (mindestens) einen Kommentar.
https://tonbandforum.de/showthread.php?t...#pid364310
Wenn man das verschenkt, dann meiner Meinung nach an jemand, den man nicht leiden kann; oder als Dekorationsobjekt.
Ein Gerät nach Deinen Wünschen wirst Du vermutlich nicht im Handel finden. Die Zeit ist vorbei.

Gruß,
Karl
Meine bevorzugten Zitate:
"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher" (Albert Einstein)
"Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum" (Mehrere mögliche Quellen, unbekannt)
"Wenn man sein Gewicht halten will, dann muss man auch 'mal essen können, wann man keinen Hunger hat" (unbekannt)
Zitieren
#6
Hallo!

(26.06.2024, 17:14)hannoholgi schrieb: Und mit Aufnahmefunktion gab es sowieso nicht sehr viele. Ich nenne hier exemplarisch die Sony Walkmen WM-D3 und WM-D6C.

Sony-Geräte mit Aufnahmefunktion gab es deutlich mehr als man denkt, diese wurden nicht immer unter der Marke "Walkman" vertrieben, jedoch muss man hier dann aufpassen, weil es auch Monogeräte sein können. Die TCM-Geräte sind Mono, die TCS sind Stereo. Sie werden allerdings heute auch oft als "Walkman" angeboten, auch wenn es de facto keine sind. Diese Geräte haben allerdings meist kein Dolby und auch die als "Walkman" vertriebenen "Recording Walkman" haben manchmal auch nur Playback only Dolby. Kommt halt immer auf das genaue Modell an.

An den TE:

Eine Übersicht und Test der aktuell noch erhältlichen Walkman-ähnlichen Geräte findest du in diesem Video. Der Fiio CP13 scheint hier das beste Gerät zu sein, wenn man die Geschwindigkeitsabweichung außen vor lässt. In diesem Video wird erklärt, wie man die Geschwindigkeit so einstellen kann, dass es passt. Dann scheint das ein ganz brauchbares, neues Gerät zu sein, kostet allerdings auch ca. 130 EUR.

Und wie es schon gesagt wurde: Keines der aktuell neu erhältlichen Kassettengeräte, egal ob es sich dabei um transportable Walkmen, Radiorecorder oder stationäre Decks handelt, kommt an die Geräte von früher heran. Selbst die billigsten Geräte, die man früher kaufen konnte, sind besser als alles das, was man heute neu bekommt. Das ist leider die traurige Realität. Und gebrauchte Geräte funktionieren eben heute auch nicht mehr richtig. Gerade bei filiranen, transportablen Geräten ist eine Reparatur oder Instandsetzung schwer möglich, wegen fehlender Ersatzteile oder generell eingeschränkter Wartbarkeit. Diese Aussage trifft auch auf Kassetten selbst zu.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste