Akai GX-747 - kann Teile nicht zugeordnen
#1
Hallo,
ich habe mir endlich nach ca. 35 Jahren Tonbandgeräteabstinenz 2 Maschinen zugelegt (Teac X-10 und Akai GX-747).
Beim Hinstellen auf den Arbeitstisch purzelte mir eines der Teile und beim Öffnen der Akai das zweite auf den Tisch.
Hat vielleicht jemand eine Idee wohin die beiden Teile (Durchmesser jeweils 10mm) gehören? Im SM habe ich den Explosionszeichnungen nichts dazu entdecken können.
Ich würde mich über Tipps sehr freuen.

Gruß
Majo


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#2
Ich meine ich hätte solche Scheiben mal bei einem Akai Kassettendeck an den Schrauben zwischen Frontplatte und Gehäuse gehabt.
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#3
Vielen Dank für deinen Hinweis. Werde ich mir anschauen. Komisch, dass hier keine normalen Scheiben verwendet wurden.
Das erklärt auch warum wir eine der Scheiben beim Öffnen des Geräts entgegen gefallen sind...

Gruß
Majo
Zitieren
#4
Hallo Majo,

die Scheiben (wie dick sind sie?) sehen aus wie die Beilagen zum Höhenausgleich des Kopfträgers wie bei meiner GX635 (nur 0,2mm). In der GX260 gibt es eine ähnliche Scheibe unter der Befestigung des Gegenlagers (Brücke) des Capstan.

VG
Holger
REVOX A77 MKII, III, IV, AKAI GX620D, GX260D, GX635D, TECHNICS RS-B965dbx, TEAC X-10R, A4300SX
Zitieren
#5
Hallo Holger,
meine U-Scheiben haben auch eine Dicke von 0,2mm. Könnten es vielleicht die, in der Zeichnung mit 2 benannten, Sicherungsringe sein?
Ich werde die nächsten Wochen die Maschine nochmal komplett zerlegen (es gibt noch andere Probleme). Vielleicht sehe ich ja dann anhand von Schmutzabdrücken wo die Scheiben saßen. Was mich etwas irritiert ist, dass mir eine Scheibe bereits beim Öffnen des Gehäuses entgegen kam.
Die 2. kann ich aber durchaus bei der Demontage des Kopfträgers gefunden haben. Ich weiß es leider nicht mehr ganz 100%.

Gruß
Majo


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#6
Nein, das sind die nicht. Die Nr 2 sind Federringe.
Sowas https://de.m.wikipedia.org/wiki/Federring
Gruß, Kuni
..............................

http://kuni.bplaced.net/
..............................
Zitieren
#7
Ich meine mich zu erinnern, dass diese Scheiben unter die Aufnahme der Umlenkrollen gehören. Sie dienen dazu, den exakt fluchtenden Lauf sicherzustellen.

In der Explosionszeichnug sind die nicht abgebildet, da auch dort die Befestigung der gesamten Rolleneinheit am Chassis nicht dokumentiert ist.
Ich habe das mal markiert und hoffe, dass es richtig ist.

   
Eine solide Planung ist die Grundvoraussetzung einer gelungenen Improvisation
Zitieren
#8
(24.06.2024, 20:39)Kuni schrieb: Nein, das sind die nicht. Die Nr 2 sind Federringe.
Sowas https://de.m.wikipedia.org/wiki/Federring

Hallo Kuni, ja du hast Recht, die Sicherungsringe haben natürlich eine andere Funktion als eine U-Scheibe.

(24.06.2024, 21:57)gasmann schrieb: Ich meine mich zu erinnern, dass diese Scheiben unter die Aufnahme der Umlenkrollen gehören. Sie dienen dazu, den exakt fluchtenden Lauf sicherzustellen.

In der Explosionszeichnug sind die nicht abgebildet, da auch dort die Befestigung der gesamten Rolleneinheit am Chassis nicht dokumentiert ist.
Ich habe das mal markiert und hoffe, dass es richtig ist.

Hmm, das würde das Problem mit dem Bandlauf erklären. Ich habe nämlich das Problem, dass das Band beim Aufwickeln am hinteren Rand der Spule schleift (habs auch nicht 100% mit der Einstellmutter an den Umlenkrollen beheben können).
Die Umlenkrollen habe ich beide auch schon revidiert. Allerdings habe ich nur 2 Schreiben. Wenn diese wirklich zu den Umlenkrollen gehören, muss ich mal schaueb ob man pro Rolleneinheit  eine oder zwei Scheiben benötigt. Blöd, dass das nicht im SM vermerkt ist. Ich gehe mal etwas recherchieren.
Vielen Dank auf jeden Fall für deinen Tipp!

Ein paar Minuten später: in einer Anleitung zur Reparatur der Umlenkrolle wurden die U-Scheiben (C-washer) erwähnt und in einem youtube-Video habe ich es dann auch gesehen. Pro Umlenrolle 2 Stück, genauso wie von dir beschrieben. Super!
Jetzt fehlen mit 2 von den U-Scheiben. Also werde ich mal schauen, dass ich 0,2er Unterlegscheiben irgendwo finde.

Gruß
Majo
Zitieren
#9
Auszug aus 747

siehe Zeichnung links oben
am Handy tue ich mich etwas schwer ?


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
REVOX A77 MKII, III, IV, AKAI GX620D, GX260D, GX635D, TECHNICS RS-B965dbx, TEAC X-10R, A4300SX
Zitieren
#10
Vielen Dank für den Auszug. Ich denke zwar, dass das normale Unterlegscheiben sind und die U-Scheiben auf die Umlenkrollen gehören aber dein SM-Auszug hilft mir sehr (mein Englisch ist nicht nicht das Beste). Hast du ein komplett eingedeutsches Service Manual? Meins ist teilweise schwer lesbar, vor allem die Schaltpläne. Hatte extra bei ebay ein SM gekauft, da ich beim Basteln lieber etwas gedrucktes auf dem Tisch habe.

Gruß
Majo
Zitieren
#11
Hallo Majo, am Freitag habe ich wieder Zugriff auf meinen Rechner. Dann kann ich dir das SM per Mail schicken.
VG Holger
REVOX A77 MKII, III, IV, AKAI GX620D, GX260D, GX635D, TECHNICS RS-B965dbx, TEAC X-10R, A4300SX
Zitieren
#12
Hallo Holger,
das wäre wirklich toll, wenn das klappt! Vielen Dank!

Gruß
Majo
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste