Audio-Fingerprinting
#1
Hallo in die Runde!

Ich bin mit meinen derweil 60 Lenzen nicht wirklich ein computerkid, umso mehr aber dankbar für die heutigen digitalen Möglichkeiten.

Beim Systematisieren alter Aufnahmen fielen mir vor einigen Tagen wieder meine alten "Sicherungskopien" von diversen Uralt-mixtapes aus meiner Jugend in die Hände. Die zugrundeliegenden Aufnahmen -Compact-Cassette- hatte ich im Jahr 2000 auf billigen Conrad-CD-Rohlingen digitalisiert, da die originalen Cassetten kurz vor der endgültigen Unbrauchbarkeit standen. Die CDs hingegen waren jetzt alle noch spielbar!!! Etliche der verwendeten Cassetten schmierten und quietschten zum Zeitpunkt ihrer Digitalisierung schon ganz erheblich bzw. bis zur Unspielbarkeit. Auch war die Aufnahmequalität indiskutabel. Es ging mir darum, die Titelfolgen ("playlists") so zu erhalten,- wie ich sie seit meiner Jugend  "im Ohr" hatte. 95% dieser Aufnahmen hatten keine Titel- oder Interpreteninformation, da vorwiegend Radiomitschnitte ohne Titelansage, also zunächst ein klassischer Problemfall!

Die ersten Versuche mit google übers smartphone hatte eine Trefferwahrscheinlichkeit von ca. 70%. Der Rest war hartnäckig und partout nicht identifizierbar. Ich muß hinzufügen, daß etliche Aufnahmen dank Schmierband "verqietscht" oder völlig verrauscht waren bzw. manchmal auch zu schnell / zu langsam liefen. Ein ganz bestimmter Titel war garnicht mehr spielbar, ich hatte ihn dann aus dem Gedächtnis heraus im ersten Versuch nachgepfiffen und im zweiten Versuch nachgesummt. Nach insgesamt drei Durchgängen hatte ich über google tatsächlich einen erfolgreichen Treffer: diesen Titel hatte ich 35 Jahre lang gesucht: The Carpenters: Heather.

Auf den akustischen "Restmüll" meiner CD-Digitalisate habe ich dann Shazam angesetzt. Immerhin: 99% Trefferquote, selbst bei sehr unbekannten Titeln aus den späten 70ern und frühen 80ern. Shazam übertraf alle Erwartungen, auch ging dort die Erkennung deutlich schneller als auf google...

Bevor ich also in die Kiste gehe, kann ich jetzt meine alten playlists in akzeptabler Qualität nochmal rekonstruieren. Sehr wahrscheinlich auf Spule 2-Spur und auf 19 (Recorder: Revox A700).

Welche Identifikations-Dienste habt Ihr eigentlich für solche Zwecke erfolgreich in Gebrauch???


Martin
Zitieren
#2
Soundhound erweist sich manchmal als brauchbar, wenn Shazam versagt.

Gruß, TSD
Zitieren
#3
Das funktioniert mit songrec unter Linux vollkommen automatisch.
Einfach Tonband oder Kassette abspielen, die Software schreibt automatisch die Titel in eine txt oder csv Datei.
Dazu gab es hier einen Thread.

Gruß Jan
Zitieren
#4
Ich verwende seit Jahren nur Shazam und bin immer wieder geplättet, was da alles erkannt wird. Mir scheint, deren Datenbank umfasst alles was jemals auf CD veröffentlicht wurde. Auch wie begnügsam Shazam in Sachen Tonqualität ist, ist sagenhaft.
Beispiel: Ich saß mal bei der Reparatur eines kleinen Sechziger-Jahre-Kofferradios. Es empfing einen schachen Sender auf Langwelle (!), wohl einen Franzosen. Da lief ein Titel der mir unbekannt war, mir aber unheimlich gut gefiel. Schnell den Lötkolben beiseite gelegt und das Smartphone gezückt und Shazam mit diesem verrauschten quäkigen Sound konfrontiert - und zack! war das richtige Ergebnis da!

VG Stefan
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste