Löscht nicht richtig,leiert leicht
#1
Hallo Leute
Habe nach dem Problem schon etwas im Forum gestöbert aber leider nichts passendes gefunden.

Habe nach der Reanimation eines Decks (Sanyo RD 5503) eine Probeaufnahme gemacht.Es ist eine TDK MA-X 90.
Auf der befand sich eine LP von Slayer und habe nun eine CD von AC/DC drübergespielt.
Nun hört man leider die alte Aufnahme noch deutlich durch die Neue.
Bandsorte war richtig eingestellt-Metal.Köpfe auch mehrmals gereinigt.

Dann gibt es noch ein weiteres Problem:
Das Gerät leiert etwas.Nicht stark aber man hört es.
Habe beide Riemen getauscht.Capstan und Zählwerk.
Der Vom Zählwerk dürfte wohl unschuldig sein.
Habe 3 verschiedene Capstanriemen versucht.Leider ohne Verbesserung.
Idlerrad habe ich wieder griffig bekommen duch etwas übers schleifpapier (P500) ziehen.
Habe den Reifen mal abgenommen und mit einem Messschieber gemessen.Der ist unterschiedlich dick zwischen ca.2,5 und 3mm. Angel
Ansonsten ist der Klang einach nur geil,auch mit Nirvana mal getestet.
Bei schnelleren Musiktiteln fällt das Leiern gar nicht auf.

Hat Jeman einen Rat für mich was ich tun könnte?
Danke
Zitieren
#2
Gerade eine Aufnahme auf einer bespielten SA-X gemacht,da klappt das Löschen.
Zitieren
#3
Ich habe mal gelesen, dass es Bandtypen gibt, die sich schlecht löschen lassen. Wenn du keine Löschdrossel hast oder jemanden in deiner Nähe kennst, der eine hat, würde ich dir anbieten, deine Kassette einmal mit meiner zu löschen (Bulk Eraser von Teac). Eine schöne Lösung ist es nicht, aber da Metal-Kassetten sehr teuer waren und immer noch sind, lohnt es vielleicht doch?
Liebe Grüße
Thomas
Zitieren
#4
Es gibt durchaus Cassetten die sich nicht mehr vollständig löschen lassen.
Es kann auch am Gerät selbst liegen.
Viel Arbeit würde ich in dieses eher einfache Gerät aber nicht investieren.
Zumal es Typ IV Cassetten mit Sicherheit gar nicht ausnutzen kann.
Mit TDK SA oder Maxell XLII lassen sich vermutlich die besten Ergebnisse erzielen.
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#5
Das Gerät gehörte Anfang-Mitte der 80er schon nicht mehr zu den günstigen Einsteiger-Modellen. Auch wenn es nur zwei Köpfe hat: Mit elektronischer Laufwerksteuerung, flacher Bauweise, Metallfront und Floureszenz-Anzeige sind schon ein paar Merkmale vorhanden, die es von der Holzklasse abheben, in der damals noch ein paar wenige LEDs, mechanische Tasten-Klaviaturen und viel mehr Plastik Standard waren. Und: Das Sanyo sieht einfach toll aus!

Mit einem gebrauchten TDK Metallband aus den 80ern hatte ich auch schon das Problem, daß es sich partout nicht vollständig löschen lassen wollte, obwohl das Deck mit Metallbändern normalerweise ganz normal arbeitet. Ich hatte es damals auf mehreren Geräten probiert, keines hat es mit diesem Band geschafft.

Der Effekt wird as Magnetostriktion bezeichnet und betrifft vor allem kobaltdotierte Eisenoxidbänder: Die harten Partikel können bei starker mechanischer Beanspruchung brechen. Danach lassen sich die defekten Mini-Magnete nicht mehr in den neutralen Zustand zurückversetzen, auch normale Löschdrosseln kommen dabei an ihre Grenzen. Auch bei Metallbändern kommen derartige Phänomene vereinzelt vor.

Ich würde versuchen, herauszufinden, ob es am Band oder am Gerät liegt. Wenn andere Decks die Cassette auch nicht ordentich löschen, liegt es mit großer Wahrscheinlichkeit am Band. Wenn Du kein anderes Gerät hast, dann versuche es erstmal mit anderen Cassetten.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#6
Danke für die Tips und Angebote.
Ich habe nun versucht das Metaltape auf dem Onkyo TA 2570 zu löschen.
Da klappt es ohne Probleme.Habe nur ca 10Min.gelöscht ohne ein Signal aufzunehmen.
Ist nur noch Rauschen auf dem Band.Habe dann gleich auf beiden Geräten Aufnahmen zum vergleich gemacht.
Beide mit MA-x 90.Mit der gelöschten kommt dann auch das Sanyo gut zurecht und macht gegen eine SA-X schon deutlich Gewinn.
Ich muss sagen das Onkyo ist von der cd nicht zu unterscheiden.
Das Sanyo verfälscht etwas im Hochtonbereich.Ist dort deutlich betonter als das Onkyo und klingt somit "frischer".
Gerade das Schlagzeug klingt hier wesentlich schöner.
Da ich seit einer Weile schon etwas Hörprobleme im Hochtonbereich habe gefällt mir das natürlich so besser.
Somit müsste ich also die Metalbänder vorlöschen.Da eh nur wenige vorhanden sind ist das somit nicht weiter schlimm.
So wäre dieses Problem gelöst.
Was bleibt ist das Leiern.
Weiß hier vielleicht Jemand einen Rat?
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste