Aufnahmepegel und Abspielen auf unterschiedlichen Decks
#13
Es gibt einen Unterschied bei Echtchrom. Da ist die Empfindlichkeit höher um die geringere Sättigung auszugleichen. Das Gerät hat ja einen 6 fach Bandwahlschalter für DIN und IEC Bänder und für Echtchrom und Substitut. Das Optimum vieler Bänder kann man - wenn man die Anzeige nach Empfehlung der Anleitung benutzt jedenfalls nicht raus holen. Das Deck funktioniert aber mechanisch eh nicht mehr. Ich hab schon überlegt es irgendwem als Ersatzteilspender zu vermachen. Ich finde das Laufwerk - wenn es läuft - gerade auch in Verbindung mit dem DLL echt beeindruckend. Schade, dass man das nicht weiter verfeinert hat, danach gab es nur noch 2 Kopf und 3 Kopf Varianten ohne Autoreverse. In dem Ding ist ja ein 4 Spur Kopf mit 2 Löschköpfen verbaut und das dann in Verbindung mit einem Doppelcapstan mit 2 Motoren.

Das Nak hatte ich per Messton und Dolby Markierung mal versucht nach meinem Akai anzugleichen, hat danach aber trotzdem die Anzeige praktisch wie zwei Leuchtsäulen gestanden. Im Nak aufgenommene Cassetten mit gut Pegel im Deck selbst haben auf anderen Geräten kaum mal die 0 dB Marke geknackt. Man hat aber auch beim Aussteuern über Hinterband gemerkt, dass der Wiedergabeverstärker auch intern nicht mehr mit macht. Wenn die empfohlenen Werte überschreiten waren ging nichts mehr, auch mit guten Bändern nicht. Ich habe später gelesen, dass das BX300 im Laufe der Zeit eine neue Entzerrung bekommen hat, meins hatte wohl noch die Alte. Die Aufnahmen klangen immer dumpf und muffig auf anderen Geräten. In sich klang das hervorragend, nützte aber Alles nix, wenn man die Cassetten im Auto, Walkman oder Ghettoblaster nutzen wollte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Aufnahmepegel und Abspielen auf unterschiedlichen Decks - von DOSORDIE - 26.03.2024, 09:42

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste