Beiträge: 4125
Themen: 204
Registriert seit: Jun 2010
27.11.2023, 20:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 20:33 von bitbrain2101.)
Hallo,
ich habe gerade ein Bandecho, ein Roland Space Echo, auf dem Tisch. Leider hat sich einer der Wiedergabeköpfe in seinem Abschirmgehäuse gelöst. Hier 2 Fotos
Weiß jemand, wie die Köpfe in so einem Gehäuse gehalten werden ? Wurde das nur verklebt ? Schrauben kann ich da nicht entdecken.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 2129
Themen: 161
Registriert seit: May 2019
Sieht aus wie eingeklebt, ganz sicher bin ich mir jedoch nicht.
Im Service Manual ist dazu nichts zu finden, auch die Abbildungen der Köpfe geben da nicht viel her.
Feines Gerät, welches Modell ist das eigentlich?
Gruß Jan
Beiträge: 4125
Themen: 204
Registriert seit: Jun 2010
Hallo Jan,
das ist ein RE-201. Leider habe ich inzwischen festgestellt, dass eine Wicklung des Kopfs unterbrochen ist. Aber ich habe Ersatz.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt
Beiträge: 4125
Themen: 204
Registriert seit: Jun 2010
08.12.2023, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.12.2023, 20:55 von bitbrain2101.)
Ich habe den Kopf aus dem Gehäuse ausgebaut und die Wicklungen nochmal durchgemessen. Jetzt hatten plötzlich beide Wicklungen Durchgang, aber wie bekomme ich den Kopf wieder fest ? Ich habe dann in der Mitte des Epoxy-Plättchens mit den 4 Anschlussstiften etwas Kleber-ähnliches entdeckt. Da habe ich einen Tropfen Sekundenkleber drauf gemacht und den Kopf ins Gehäuse geschoben und festgedrückt, hält. Dann die Anschlussleitung am Kopf verlötet und nochmal gemessen, immer noch Durchgang. Heute der 1. Test mit Band und Signal, alle 3 Wiedergabeköpfe liefern ein Signal. Ich musste erstmal die Lager vom Capstanmotor ersetzen, der lief nur noch mit imimimimi.
MfG, Tobias
Strom kann erst fließen, wenn Spannung anliegt