Verschenke: Tonbandgerät Simonetta TB491, funtionstüchtig
#1
Hallo,

ich habe ien historisches Tonbandgerät, röhrenbestückt, Halbspur-mono abzugeben gegen Versandkosten von ca. 7...10€.
   

Typ: Simonetta TB 491, stammt aus dem Anfang der 60er Jahre und wurde vom Versandhaus Quelle vertrieben, wie man an dem Logo sehen kann.
Röhrenbestückung: EF 86 / ECC 83 / EL 84 / EM 84 / EC 92
Besonderheit: Bei der Aufnahme bleibt die EL 84 in der Funktion als Endstufenröhre, so daß man mithören kann, der Lautsprecher läßt sich aber auch abschalten. Die EC 92 ist als HF-Oszillator für Löschkopf und Vormagnetisierung zuständig.
zei Geschwindigkeiten: 4,7cm/s und 9,5cm/s

Leider paßt es nicht so recht in meine Sammlung und ich habe nur begrenzten Platz.
Für der Sperrmüll war es mir zu schade, also wollte ich es nur ein wenig innen und außen sauber machen und dann einen Interessenten suchen.
Doch als ich so beim Saubermachen war, habe ich es dann zerlegt, alles neu geschmiert und mechanisch neu justiert.
Die Netzteil-Elkos mal gecheckt und dann mal an ein wenig Spannung angeschlossen Die Spannung allmählich hochgefahren und den Leckstrom beobachtet, der allmählich zurück ging. - Und siehe da: Die Elkos ließen sich "reanimieren"!
Den originalen Kathoden-Elko an der EL 84 habe ich elektrisch "totgelegt", aber drin gelassen und einen neuen, sehr viel kleineren Elko eingelötet, der sich ganz gut verstecken läßt.
Naja, und ohne daß ich es zuvor beabsichtigt hatte, war ich dann so drin, daß ich es komplett wieder hergerichtet habe.
Eine interessante Diode in einem runden Alugehäuse mit der Aufschrift "M1D60" war leider defekt. Sie diente der Gleichrichtung des NF-Signals für die Anzeigeröhre EM 84. Habe die Diode durch eine AA113 ersetzt. Da sich die Anzeige nicht justieren ließ, habe ich den einen Widerstand von 500k durch ein Einstellpoti 1M ersetzt. Auch die Gummifüße habe ich erneuert, weil die originalen schon serh "bröselig" waren.
Alle ausgebauten Originalteile lege ich mit bei.
Da nirgends mehr Unterlagen herzubekommen waren, habe ich anhand des Gerätes den gesamten Schaltplan selbst erstellt. Den gibt es auch mit dazu.
Mit dem Einmessen war es natürlich so eine Sache ohne Herstellerdaten, vor allem das Justieren der Aussteuerungsanzeige und die Einstellung der Vormagnetisierung. Das habe ich mit viel Probieren und Vergleichen dann mehr oder weniger nach Gehör und "aus dem Bauch heraus" gemacht, aber es dürfte so einigermaßen hinkommen.
Der Tonkopf (BOGEN) wurde nachgeläppt.
Ein Band aus dieser Zeit, AGFA, Typ PE31, 360m Langspielband auf einer 15er Spule gibt es mit dazu. da habe ich drei Probeaufnahmen gemacht, als Nachweis, daß alles funktioniert. Das Band ist noch brachbar, schmiert nicht, quietscht nicht, kein Abrieb, wickelt noch sauber auf.

Rein äußerlich läßt es sich sicher noch ein weinig "aufhübschen", aber es hat auch so schon den typischen 60er-Jahre-Charme.
Wer es haben mag, bitte eine PN an mich.
Weitere Fotos im Anhang.

Schönen Gruß
Chris


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
                                                                           
1. Können wir hören, was wir messen?
2. Können wir messen, was wir hören?
Menno van der Veen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Tonbandgerät Simonetta TB491, funtionstüchtig - von Magictape - 08.11.2023, 22:10

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste