Rarität oder plumpe Fälschung?
#1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...3820737331

Ich tippe auf letztes, aber urteilt selbst. ;-)
Zitieren
#2
10 kg Gewicht ist sehr seltsam.
Es wird auch zu wenig erzählt im Angebot.

Ich sah mal ein AKAI-Angebot, wo die Maschine über 30 kg wog
und sogar 38cm/s hatte.
Das war wohl eher das Dickste von Akai.
Zitieren
#3
Er schreibt von deutlich über 10 kg - das können, wenn er schlecht schätzt auch 20 sein. Hab' mal mit dem Käufer Kontakt aufgenommen - mal sehen ob er sich meldet. Kommt mir trotzdem sehr abstrus vor.

Michael
Michael(F)
Zitieren
#4
It's not a trick...it's a Sony? Der sollte mal einen Bastelkursus belegen, wo man lernt, Rubbelbuchstaben vernünftig aufzutragen Wink
Zitieren
#5
Hallo Tonband Freunde,

das Gerät selbst ist eindeutig eine AKAI GX 625, ich habe dieses Gerät selbst, es ist absolut identisch. Die Maschine hat 9,5 und 19 cms.

Von Sony ist sie mir noch nie untergekommen und ich glaube auch an eine Fälschung.

In unserem Forum der Spulentonbandfreunde habe ich auch auf dieses Angebot hingewiesen. Es hat aber niemand darauf geantwortet.

Band ab - Band läuft,

Rainer
Zitieren
#6
Klar, es ist natürlich eine ganz normale GX-625 von Akai und natürlich keine Sony. Die "Fälschung" ist so übel, daß man kein Profi sein muß, um das zu sehen. Da stellt sich natürlich die Frage, was der Grund für diese Umtaufe war. Akai ist gegenüber Sony ja bei Bandmaschinen eigentlich der angesehenere Hersteller. :-)

Interessanter fand ich übrigens einen Blender, den ich vor drei Jahren in einem An- und Verkaufshop in Gelsenkirchen gesehen habe: Da stand eine schwarze Philips N7150, die jemand recht professionell zu einer Technics-Maschine umgelabelt hatte. Einziger Schöhneitsfehler (wie Olli mir damals auf Anfrage mitteilte): Die Modellbezeichnung und das dazugehörige Schild auf der Kopfträgerabdeckung gehörten nicht zu einer Bandmaschine, sondern einem Receiver von Technics. :-)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste