LPR35 vs PER368
#15
Bei manchen Maschinen mit Frontplatte aus Metall macht sich eine fehlende Leitfähigkeit des Bandes durch ein kleines Blitzgewitter beim Umspulen bemerkbar, insbesondere bei Verwendung von Metallspulen. Besitzer einer ASC 600x können ein Lied davon singen. Die dabei auftretenden Spannungen können sogar die Elektronik des Zählwerks beschädigen.

Ansonsten soll die Leitfähigkeit auch die Wickeleigenschaften verbessern. Wie groß dieser Zusammenhang in der Praxis allerdings wirklich ist, sei mal dahingestellt - schließlich gibt es sowohl sehr glatt wickelnde Bänder ohne leitfähige Rückseite (z.B. PER 368) als auch eher unsauber wickelnde Bänder mit schwarzer, wahrscheinlich leitfähiger Rückseite (z.B. ältere Maxell-Typen).

Viele Grüße,
Martin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
LPR35 vs PER368 - von Kuni - 06.09.2023, 14:12
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 06.09.2023, 15:02
RE: LPR35 vs PER368 - von Kirunavaara - 06.09.2023, 16:05
RE: LPR35 vs PER368 - von Kuni - 06.09.2023, 16:29
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 06.09.2023, 16:37
RE: LPR35 vs PER368 - von andreas42 - 06.09.2023, 18:21
RE: LPR35 vs PER368 - von kesselsweier - 06.09.2023, 19:42
RE: LPR35 vs PER368 - von Kuni - 07.09.2023, 09:35
RE: LPR35 vs PER368 - von hyberman - 07.09.2023, 10:24
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 07.09.2023, 10:27
RE: LPR35 vs PER368 - von janbunke - 07.09.2023, 10:53
RE: LPR35 vs PER368 - von Magnettonmanni - 07.09.2023, 11:14
RE: LPR35 vs PER368 - von havox - 28.11.2023, 21:36
RE: LPR35 vs PER368 - von Vollspurlöschkopf - 07.09.2023, 11:54
RE: LPR35 vs PER368 - von janbunke - 07.09.2023, 12:02
RE: LPR35 vs PER368 - von Kirunavaara - 07.09.2023, 12:11
RE: LPR35 vs PER368 - von q-tip - 07.09.2023, 13:47
RE: LPR35 vs PER368 - von eudatux23 - 28.11.2023, 22:20
RE: LPR35 vs PER368 - von Heinz Anderle - 28.11.2023, 22:41

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste