Philips-Bandmaschinen in den Niederlanden
#51
Zitat:makaramann postete
aber über eine Technics kann ich mich natürlich nicht aeussern, würde aber sicher etwas zu nörgeln daran finden, wenn ich mal an eine 'ran dürfte. Smile
Da bin ich mir sicher. :-)

Technics kenne ich leider auch noch nicht aus eigener Erfahrung. Da ich keine Großspuler mehr haben will und die kleinen Technics-Maschinen noch seltener sind als die großen, wird sich daran wohl auch nichts mehr ändern.

Was mich vor allem interessiert hätte, wäre Dein Urteil zu Teac, vor allem zu der alten A-Serie (daß Du die X-2000 für verpfuscht hältst, erwähnte Andreas meines Wissens mal).
Zitieren
#52
Zitat:timo postete
(oder macht ernsthaft heute noch jemand 4-Spur-Mono-Aufnahmen?).
Aber selbstverständlich! Das trifft auf ca. 20% meiner Aufnahmen zu.

Das Fehlen eines Spurschalters war das einizige, was mich an meiner ansonsten sehr geschätzten GX-210D geärgert hatte.

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#53
Die großen Technics-Maschinen (1500, 1506 und 1700) haben auch ihre Probleme. So ist die Federmechanik für die Bandendabschaltung bei nahezu allen Maschinen defekt, weil die Feder einfach ausgeleiert sind. Ich versuche gerade, da eine Quelle aufzutun, melde mich wenn es etwas gibt. Ein weiteres, typisches Problem dieser Maschine ist das Zählwerk-Antriebsrad. Es ist ein weißes Plastikrad, dessen Achse gern einen Tropfen Öl nimmt, damit es nicht Geräusche macht, als wenn die Maschine auseinanderfliegt (beim Spulen). Ich frage mich auch ernsthaft, warum eine so sündhaft teure Maschine ein mechanisches und außerdem mikro-kleines, allerdings Echtzeit-Zählwerk hat.
Die Köpfe und Motore hingegen sind bei meiner einwandfrei, ob andere andere Erfahrungen haben, weiß ich nicht. Ein weiteres, nicht zu unterschätzendes Problem müssen wohl die Bremsen sein, die funktionieren bei meiner zwar auch gut, jedoch hab ich da auch schon anderes gelesen.
Die drei Typen sind nahezu identisch; so liegt der Unterschied zwischen 1500 und 1506 lediglich im Aufnahmekopf, der bei der 1500 2-Spur, bei der 1506 4-Spur ist. Da man den Kopfträger, ohne etwas zu verstellen, mit drei Schrauben austauschen kann, kann man aus einer 1500 eine 1506 machen und andersherum. 2-Spur-Kopf: RP-2242, Vierspur-Kopf: RP-2422. Mit beiden Kopfträgern kann 2-Spur UND 4-Spur gehört werden.
Die 1700 ist grundsätzlich genauso aufgebaut; sie ist aber ein Autoreverse-Vierspurgerät. Daneben gab es noch ein paar andere Modelle, mit stufenlosen BIAS-Einstellungen etc., die aber in Deutschland nicht vertrieben wurden. Hier passen die Kopfträger der beiden kleineren (natürlich!) nicht!

Gruß Norbert
Zitieren
#54
Zitat:makaramann postete
1-Die genannten Akais schalten nur die Aufnahmeköpfe um. Was soll das?
Nicht ganz. Bei der Aufnahme ist das Richtig, bei Wiedergabe wird der nichtgenutzte Kanal ausgeblendet. Hat aber trotzdem wenig Sinn, da man das mit dem Output-Regler auch machen kann, zumindest ist dies bei der GX-4000 D so.

Zu den 4000ern:
Bei der GX-4000D wird bei fehlendem Band nur der Motor abgeschaltet.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#55
Ja stimmt, habe ich auch gerade im Schaltplan gefunden. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass da auch Anrdeas und Robert über dieses Problem mal gelaestert hatten. Kann es sein, dass nicht alle Modelle es so machen?
Grüsse
Semih
Zitieren
#56
Richtige Spurumschalter bei Akai kenne ich nur so, daß sie Aufnahme und Wiedergabe zusammen umschalten, so wie bei Uher und Telefunken auch. Möglicherweise meinten Andreas und Robert den kanalweisen "Record On/ Off"-Schalter, den viele neuere Akais haben.

Ich dachte bei Deinem letzten Beitrag übrigens auch, daß Du davon sprichst. Daher auch mein Verweis auf die Trickeffekte.
Zitieren
#57
Zitat:makaramann postete
Ich wüsste keine nennenswerte technische Überlegenheit, die man den Japanern zuschreiben könnte. Ausser den Glassköpfen.
Und die hatten andere auch, TFK M28 z.B. Akai hat es lediglich extrem beworben.
Ausserdem nutzen die tollen Köpfe nix wenn der Rest auseinander fällt und du nach nur wenigen Jahren keine Ersatzteile mehr bekommst.
Zitieren
#58
Zitat:Matze postete
Ausserdem nutzen die tollen Köpfe nix wenn der Rest auseinander fällt und du nach nur wenigen Jahren keine Ersatzteile mehr bekommst.
Aber machen wir uns nichts vor: Das größte Verschleissproblem neben Riemen und Andruckrollen sind die Köpfe. Bei ersten beiden kann man oft improvisieren, bei letzten wird es schwer. Die GX-Köpfe sind da schon eine feine Sache, zumal der Rest der Akai-Geräte ja ebenfalls die meisten anderen Maschinen mehrfach überlebt.
Zitieren
#59
Mit dem mehrfachen Überleben wäre ich nicht so sicher, auch Akais haben nur ein Leben Smile Es gibt außerdem ja auch andere Maschinen, die Akais überleben können, alles eine Frage der Behandlung.
Zitieren
#60
Zitat:Agfa-Band postete
Mit dem mehrfachen Überleben wäre ich nicht so sicher, auch Akais haben nur ein Leben Smile Es gibt außerdem ja auch andere Maschinen, die Akais überleben können, alles eine Frage der Behandlung.
Natürlich das. Wenn man aber mal von einer normalen Behandlung ausgeht, also weder Glasvitrine noch Betrieb im Kinderzimmer, dann denke ich schon, daß die meisten Akais zu den langlebigsten Heim-Bandmaschinen überhaupt zählen. Der einzige große Schwachpunkt sind die Andruckrollen, wobei ich allerdings nach 14 Akai-Jahren mit über zehn verschiedenen Modellen noch nie eine gewechselt habe.
Zitieren
#61
schon wieder was falsch gelaufen, das sollte wieder ein paar beitraeger vorher erscheinen:

ja einen Schalter haben sie ja schon, besser nur den Knopf dafür. Umschalten tut der naemlich so richtig (also wie bei Uher und TFK Smile )nur die Aufnahme/Löschköpfe. Nun habe ich gerade gesehen, dass bei Mono ein Wiedergabeverstaerker stummgeschaltet wird. Aber Mono muss man es doch noch selber machen. Ich meine auch mich erinnern zu können, dass die 215 eines Bekannten unumgaenglich beide Spuren abspielte. Es war ein Mono 1/4 Spur Band. aber ich will mich da jetzt nicht stur stellen, es kann dass da diese Abschaltung defekt war. Die Kabel der WG Köpfe gingen aber definitiv nicht in den Spurschalter.
Zitieren
#62
Zitat:makaramann postete
ja einen Schalter haben sie ja schon, besser nur den Knopf dafür. Umschalten tut der naemlich so richtig (also wie bei Uher und TFK Smile )nur die Aufnahme/Löschköpfe.
Der spurumschalter greift bei Uher auch in die Wiedergabe ein.
Die ausgewälte Spur wird aber hier auf beiden Kanälen wiedergegeben, das finde ich persönlich besser.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#63
Da stimme ich zu. Auch Philips, Grundig, Revox sind da nicht anders. Das ist bei denen ganz selbstverstaendlich. Bei Akai könnte es so gewesen sein:

Die billig angestellten Teilzeit-Ingenieuerstudenten, hatten die TBs bei Akai nun schon fast soweit fertig, da erzaehlte ihnen einer auf Japanisch, dass man die Köpfe auch umschalten können müsse, weil die in Europa ja alle über diese "Besonderheit" verfügten. Nach der nach einigen "Ahas" und "Mist" usw. (auf Japanisch) angefangenen langen Diskussion, einigte man sich auf die Benutzung von Schalter. (Der Vorschlag, die Kopfkabel mit teuren Cinch Steckern zu versehen und diese auf der Tonkpfabdeckung steckbar anzuordnen, konnte sich nicht durchsetzen, da soweit kein europaeisches Beisspiel für sowas bekannt war. So fiel die Entscheidung auf Schalter und es wurde nach geeigneten Schaltern gesucht. Den Schalter weit weg von den Köpfen zu platzieren ging nicht, dafür war die Elektronik zu knapp bemessen, das brummte. Also musste der Schalter so nahe wie möglich an die Köpfe heran. Aber an so einem Kopfumschalter a là Philips/Uher TFK müssen schon so einige Kontakte dran sein, Tastensaetze haetten es zwar getan, waren aber zu teuer, soweit war man noch nicht im Lande. "Das ist die ganze Kiste selber doch garnicht wert!" meinte einer der Vorgesetzten schon zu der Idee. Also musste eine Drehschalter her. Die hatten die eigenen Landsleute schon woanders abgekuckt und bauten sie, etwas mieser zwar, aber trotzdem schon nach. Das erste Testexemplar eines solchen Schalters mit aureichender Kontaktzahl, war so gross, dass man das ganze Geraet haette neu konstruieren müssen. Das wurde den Chefs erst garnicht gesagt, schnell einigte man sich darauf, ohne viel Getöse, die WG Köpfe ungeschaltet zu lassen. "Wir bauen ja eh nur billiges Zeugs, das werden die Kaeufer schon hinnehmen" einigten sich die Konstruktöre noch kurz vor Schichtende. Danach mussten sie noch zum grossen Suchi Restaurant, nicht zum Essen, sie mussten, als weitere Teilzeitarbeit, in der Küche aushelfen. Etwas geübtere durften auch schon mal servieren. Aber egal, das Studium musste ja irgendwie finanziert werden.

:bier:

Viele Grüsse

Semih
Zitieren
#64
Die gleiche Diskussion bei Philips.

"Braucht das Ding noch einen Spurumschalter? Benutzt ja eh kaum noch einer!"
"Ja, natürlich, wir sind doch keine Japaner und fragen, was wirklich gebraucht wird und was nicht. Wir haben immer Spurumschalter eingebaut, also bauen wir sie jetzt auch wieder ein!"
"Das steigert den Produktionspreis der Maschine aber um 4 Gulden! Wir sind über dem Limit!"
"Macht nichts, das holen wir an anderer Stelle wieder doppelt rein! Prüft mal, ob wir die Kabel und Schrauben auch noch aus Plastik herstellen können. Macht die Gehäusewände noch einen Millimeter dünner! Nehmt den billigsten Power-Schalter und die billigsten Riemen! Und kann man Elektromotoren vielleicht auch ganz aus Plastik bauen?"
(...)
"So, nun sind wir sogar 8 Gulden unter dem Preislimit. Was machen wir damit?"
"Ganz einfach: Mehr nutzfreie Markierungen an die Drehregler, noch ein paar fetzige Schlagworte mehr auf die Frontplatte. Wäre doch gelacht, wenn wir uns nicht gegen diese unseriösen Japaner mit ihren zusammengestrichenen Billigmaschinen behaupten können!"

:-)
Zitieren
#65
ich lach eimmer noch, aber mir faellt schon noch was ein

:lachen: :lachen: :lachen:
Zitieren
#66
Hmmm, ist eine nette Idee für 's story-board:

Fikitve Diskussionen in der Entwicklung, die zu der einen oder anderen unerklärlichen Besonderheit des Geräts geführt haben.

Da gäbe es über vieles zu lästern....

Aber "Die merkwürdigesten Konstruktionsmerkmale" wären auch Stoff für einen serösen thread.
Michael(F)
Zitieren
#67
Zitat:timo postete
Die gleiche Diskussion bei Philips.

"Braucht das Ding noch einen Spurumschalter? Benutzt ja eh kaum noch einer!"
"Ja, natürlich, wir sind doch keine Japaner und fragen, was wirklich gebraucht wird und was nicht. Wir haben immer Spurumschalter eingebaut, also bauen wir sie jetzt auch wieder ein!"
"Das steigert den Produktionspreis der Maschine aber um 4 Gulden! Wir sind über dem Limit!"
"Macht nichts, das holen wir an anderer Stelle wieder doppelt rein! Prüft mal, ob wir die Kabel und Schrauben auch noch aus Plastik herstellen können. Macht die Gehäusewände noch einen Millimeter dünner! Nehmt den billigsten Power-Schalter und die billigsten Riemen! Und kann man Elektromotoren vielleicht auch ganz aus Plastik bauen?"
(...)
"So, nun sind wir sogar 8 Gulden unter dem Preislimit. Was machen wir mit?"
"Ganz einfach: Mehr nutzfreie Markierungen an die Drehregler, noch ein paar fetzige Schlagworte mehr auf die Frontplatte. Wäre doch gelacht, wenn wir uns nicht gegen diese unseriösen Japaner mit ihren zusammengestrichenen Billigmaschinen behaupten können!"

:-)
Lass meine schönen Philipse in Ruhe!!! :boese:

Welche Maschine kann mit nachträglichem Ausblenden aufwarten? Philips N4422!
Welche Maschine kann mit DREI Geschwindigkeiten aufwarten? Philips N4422!
Mit welcher Maschine kann man recht unkompliziert Trickaufnahmen machen? Philips N4422! (hierfür braucht man im Übrigen auch die Spurumschalter!)
Bei welcher Maschine kann man ALLE Ein- und Ausgänge SEPARAT regeln? Philips N4422!
Welche Maschine kann man mit in den Garten nehmen und ohne weiteres Zubehör (außer Band natürlich) Musik hören? Philips N4422!
Welche Maschine hat 4 (vier!) Eingänge (incl. Phono, auch Magnetsystem!)? Philips N4422 (die Mikro-Eingänge sind da nicht mitgezählt!)
Welche Maschine hat zu ihren besten Zeiten immer noch unter 1.500,-- DM gekostet?? Philips N4422!

Das nur mal so am Rande Smile

Diesen Bomber (wie auch die 4506 und 4515) verteidige ich bis aufs Messer, denn mit den Maschinen kann man richtig was anstellen! Hätte Philips die seinerzeit auch noch als Großspuler gebaut - es wäre noch besser geworden.

Was stört mich denn das bisserl Plastik (im übrigen ist das gar nicht viel, wenn man das Gehäuse mal außen vor lässt). Im Gegenteil. Durch diese Bauweise sind die schwarzen Bomber sehr wartungsfreundlich. Man nehme die beiden oberen Deckelteile ab (5 Schrauben auf der Front, 3 unten, stehend gesehen), löse noch 5 Schrauben im innern (die kann man nicht verwechseln), ziehe noch die vier Klemmen der Lautsprecher ab von der Platine und man hat die komplette (übrigens auch so einwandfrei funktionierende) Maschine von allen Seiten zugänglich in der Hand.

Zeig mir eine andere Maschine, bei der das so möglich ist.

Big Grin

Gruß Norbert
Zitieren
#68
Zitat:Crazy postete
Lass meine schönen Philipse in Ruhe!!! :boese:
Semih hat angefangen! :engel:
Zitieren
#69
Semih soll gegen die Philipse gelästert haben? Undenkbar!
Michael(F)
Zitieren
#70
Aber klar timo, ich weiß ja dass Du die Philips über alles liebst Big Grin Big Grin Big Grin
Zitieren
#71
"Du, Takimo, die Deutschen wollen im Garten Musik hören"
"Ach was Makato, bei dem bischen Sonne, die sie da haben"
"Aber Takimo, Vielleicht doch noch ein Spurschalter?"
"Bist du verrückt? Soll dadurch die ganze Konstruktion durcheinander geraten? Die regen uns schon genug auf mit ihrer DIN 45500. Was meinst du, wie schwer es ist, die einzuhalten. Zum Glück haben wir die Masche mit NAB gefunden. Sonst haetten wir dumm da gestanden."
"Na ja gut, du hast schon recht, aber ist unsere Blechkonstruktion nicht sowieso schon etwas veraltert. Und die vielen Kabel auch?"
"Bist du ein Unruhestifter, die Leute kaufen es doch! Dabei verdienen wir doch gut. Und unsere kleinen Maedchen in der Montage sind alle recht flink mit ihren kleinen Fingern. Ausserdem wollen sie nicht viel Geld"
"Mich stört ein wenig, dass viele Europaer sogar DREI Geschwindigkeiten haben, können wir das nicht auch?"
"Hast du eine Ahnung, wie schwer wir es schon alleine mit den beiden gehabt haben? Das ist reine Provokation. Da brauchst du einen vernünftigen Motor, eine gute Ansteuerschaltung und dann den ganzen Mist mit der Entzerrung. Mit unseren Motoren geht sowas nicht, soviel Windungen passen da nicht rein."
"Ja gut, ich weiss, die Leute kaufens trotzdem, aber vielleicht könnte man da noch ein paar Anschlüsse mehr dran bauen"
"Jetzt reicht es aber, du tust so als wüsstest du nicht, dass wir schon genug Probleme haben, uns an die DIN Buchsen anzupassen, da spricht der Mann noch von weiteren Anschlüssen"
"OK, alles vergessen, aber etwas servicefreundlicher können wir unsere Maschinen doch sicher bauen, oder?"
"Ich will ja ruhig bleiben Makato aber forderst mich heraus! Sollen die uns alle feuern und die Konstruktöre von Philips hier einstellen? Ist es das was du willst? "
"Nein! Um Gottes Willen. Ist das so schwer?......Gut, solange die da Drüben uns das Zeug abkaufen"
"Ja ja, das geht noch eine Weile. Man sagt, bald kommen Computer auf den Markt, dann wird sowieso keiner mehr Bandmaschinen haben wollen. Bis dahin müssen wir einfach so weiterbauen."

(Namen sind frei erfunden!)

:dance:

Semih
Zitieren
#72
Um mich alls NEWBYE in Thema ein Zu mischen, mus Ich klar Sagen das eine ROSTFREIE Plastik Philips mir Lieber Ist Anstat so ein Blechklotz was mir beim Schleppen die GLOCKENHALTERUNG mit 2 cm Verlängert und was Ich jahr Für Jahr gegen Rost Behandeln mus und die Holzverkleidung mit Pronto Polieren bis ich Nachts wegen Muskelkater nicht Mehr Schlafen kann. Ein Plastik Philips kann Ich beim Baden Am Klo- Deckel Stellen aber so ein Eisenklotz nicht.
Zitieren
#73
Gut gekontert, Semih! Nun muß ich mir was einfallen lassen. :-)

Bevor es soweit ist...

Zitat:makaramann postete
"Mich stört ein wenig, dass viele Europaer sogar DREI Geschwindigkeiten haben, können wir das nicht auch?"
"Hast du eine Ahnung, wie schwer wir es schon alleine mit den beiden gehabt haben? Das ist reine Provokation. Da brauchst du einen vernünftigen Motor
... werfe ich aber schon mal ein, daß Akai bestimmt nicht bei den meisten Geräten auf die dritte Geschwindigkeit verzichtet hat, weil die Motoren dazu nicht in der Lage gewesen wären. Eine X-201 D hat drei Geschwindigkeiten (4,75, 9,5, 19) und m.W. den gleichen Capstanmotor wie die GX-210 und die GX-215. Eine GX-650 D hat ebenfalls drei Geschwindigkeiten (9,5, 19, 38) und den gleichen Capstanmotor wie die GX-630.
Zitieren
#74
Zitat:EinarN postete
und was Ich jahr Für Jahr gegen Rost Behandeln mus
Stehen Deine Bandmaschinen im Garten? :-)

Ehrlich: Rost habe ich bisher nur bei Geräten gesehen, die äußerst übel behandelt wurden, und dann trifft's eine Plastik-Philips genau so wie jedes andere Gerät auch. Innen ist ja auch bei denen Metall zu finden.
Zitieren
#75
@ timo

Ich habe ja nur Spass Gemacht Big Grin Ich finde es nur Lustig Wie Ihr euch Hier Wiederspricht.
Zitieren
#76
OK. Friedenspfeife

Ich arbeite gerade an meine neuen Errungenschaft, ein Steuergeraet, Philips RH 720. Mitte 70er. Wegen befürchteter Zollprobleme hatte ich es total zerlegt hergebracht. Da nur wenig Stecker vorhanden sind, musste ich die meisten Kabel abschneiden. Leider ist die Endstufe kaputt, aber egal, da ist jetzt vorübergehend eine aus einer N4422 (!) drinnen.
Obwohl zu dieser Zeit bei Philips unüblich, sind bei der Kiste japanische Schieberegler (Marke ALPS) eingebaut. Nun rate mal, was für ein Problem ich damit habe. Ich stehe nun mal nicht umsonst nicht auf Japaner. (nur was Elektronik angeht, vor allem alte)

Semih
Zitieren
#77
Hakischamuto: Die Europäer wollen schwere Bandmaschinen!
Mikado: Na dann lass uns noch etwas alten Stahl von den alten Hondas besorgen, den gießen wir da dann hinein. Die Abdeckung lassen wir dann in einem Stahlwerk in Deutschland walzen. Mit polnischem Stahl.
Hakischamuto: Und wenn die Europäer die Maschinen im Garten laufen lassen wollen? Das könnte rosten!
Mikado: Geht doch nicht, Lautsprecher und Verstärker bauen wir doch gar nicht erst ein, viel zu teuer!
Hakischamuto: Außerdem wollen sie auch nachträglich ihre Aufnahmen ausblenden können, bauen wir das noch ein?
Mikado: Wozu, viel zu kompliziert, dann müssten wir ja den Löschkopf noch einmal extra ansteuern, damit er stufenlos die Spannung bekommt. Die sollen gefälligst während der Aufnahme ausblenden.
Hakischamuto: Außerdem habe ich gehört, dass die Europäer neuerdings digitale Zählwerke verbauen! Unseres ist mickrig und macht einen Höllenlärm beim Spulen!
Mikado: Um Gottes Willen, sag das nicht so laut! Wer zur Hölle braucht ein Zählwerk? Das haben wir überhaupt nur mit drin, weil es alle haben. Sollen die Leute den Antriebsriemen abnehmen und Ruhe ist!

Das letzte bezieht sich auf Technics

Gruß Norbert
Zitieren
#78
Eure kreativen Namen sind zum Totlachen!
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#79
Wayne, du hast gut lachen, aber was macht der liebe Timo?
:winker:
Semih
Zitieren
#80
Zitat:makaramann postete
Wayne, du hast gut lachen, aber was macht der liebe Timo?
Freu' Dich nicht zu früh - ich bin nur vorübergehend verstummt, weil ich in den letzten zwei Stunden auf dem Weg nach Hause war (so lange braucht man an schlechten Tagen mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Düsseldorf bis Gelsenkirchen :-().

:-)

Zitat:Schieberegler (Marke ALPS) eingebaut. Nun rate mal, was für ein Problem ich damit habe.
Nun gut, auch aus Japan kommt Müll. Die meisten Sony-Geräte der letzten 25 Jahre sind der beste Beweis dafür. Und Alps scheint auch so ein Kandidat zu sein - egal ob Diskettenlaufwerke (die erste Generation der Floppy 1541 von Commodore hatte ein Alps-Laufwerk) oder Kassettenlaufwerke (Telefunken RC 200), es ist alles Schrott.
Zitieren
#81
ich hatte schon gedacht, wir waeren zu weit gegangen...

:umarm:
Zitieren
#82
Zitat:timo postete
(...) hatte ein Alps-Laufwerk) oder Kassettenlaufwerke (Telefunken RC 200), es ist alles Schrott.
Wirklich alles? Irgendwas werden die doch sicher hingekriegt haben. Ich habe schon oft gute Sachen von Alps gehört, gerade was Potis und Laufwerke anbelangt. Ist ja ein namhafter Zuflieferer der HiFi-Industrie. Aber sicher nicht tragfähig genug für einen extra thread?
Michael(F)
Zitieren
#83
Zitat:Michael Franz postete
Wirklich alles?
Mit "alles" meinte ich: Alles, mit dem ich bisher wissentlich zu tun hatte. :-)

Wobei mir kurz danach einfiel, daß auch das nicht stimmt. In dem PC, an dem ich gerade sitze, habe ich ein 3.5"-Diskettenlaufwerk von Alps verbaut, weil Teac und Samsung gerade nirgendwo zu bekommen waren. Bis jetzt schlägt es sich wacker. Allerdings wäre alles andere nach knapp 2 Jahren und seltener Benutzung auch blamabel. :-)

Allerdings auch noch ein Negativbeispiel: Die Potis und Umschalter in meinem harman/kardon-Verstärker waren von Alps. Die hatten zum Schluss kräftige Kontaktschwierigkeiten, die ich auch nicht beseitigen konnte. Mußte das Gerät bei eBay "Mit Mängeln" verkaufen. :-(
Zitieren
#84
ich weiss von denen nur, dass sie Schalter, Potis und Tonköpfe gebaut haben. Ob da auch 1/4 " Köpfe dabei waren weiss ich allerdings nicht. Ausserdem hat Philips alles Japanische in 7150/7300/4520 von denen benutzt. Anhand des RH720 Steuergeraetes ist abernun ersichtlich, dass das schon etwas mehr Geschichte haben muss. Ob sich die Hollaender da mal eingekauft haben?
Ich ging eigentlich davon aus, dass es eine der besseren jap. Firmen ist.

Semih
Zitieren
#85
Zitat:makaramann postete
Ob sich die Hollaender da mal eingekauft haben?
http://www.alps.com/profile/history.html

Von Philips ist keine Rede.
Zitieren
#86
hab gerade gesehen
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste