Revox B77 Netzteil Kondensatorentyp
#1
Moin.
Nachdem ich alle Knallfrösche ersetzt habe (0,47 uF C), werde vorsorglich die beide großen 2.200 uf/40V Elkos tauschen. Der eine trägt die Spezifikation "Elko rauh". Hat man früher wohl genutzt, um die Bauform zu verkleinern. Rauh = mehr Oberfläche. Inzwischen gibt es Elkos mit gleicher Leistung die kleiner sind als der alte Elko von 1978. 

Der 2. Elko, auch 2.200 uF/40V, trägt die Bezeichnung Al-Elko für Aluminium, d.h. darf nur mit Gleichspannung betrieben werden. Ich wollte beide mit normalen, heute üblichen Elkos mit der entsprechenden Leistung ersetzen. Spricht etwas dagegen?
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#2
Jeder Elko mit dieser Kapazität und mindestens der Spannung geht.
LG Frank
In Rust We Trust!
T e s l a  B 1 1 6 (A.D.),  R E V O X  B 7 7
Zitieren
#3
Hallo Dietmar,

da spricht nichts dagegen, du kannst z.B. diese hier verwenden:

https://www.reichelt.de/elko-axial-2200-...ol_0&nbc=1

Da die Kondensatoren heute eine deutlich kleinere Bauform haben, kannst du mit dem Spannungswert etwas hoch gehen.

Ich würde auch den Tantal-C im Netzteil mit tauschen.

Gruß Steffen
Zitieren
#4
Prima, danke für die schnelle Antwort.

Als Laie habe ich mit den Tantals so mein Problem. Sobald sie verbaut sind, erkenne ich nicht mehr + und -, steht oft nicht drauf. 

In der B77 scheint Aufdruck noch lesbar, aber im SP steht 47 uF und 25V. Ich schaue nochmal in Ruhe. Bisher habe ich Tantal nicht ausgetauscht.


.jpg   B77-Tantal.jpg (Größe: 25.17 KB / Downloads: 390)
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#5
Hallo Dietmar,

ich nehme seit vielen Jahren nur noch 105°C Elkos, egal für welche Anwendung, kann ich dir auch empfehlen, in Netzteilen wird es oft warm, neben der Selbsterwärmung durch die Siebströme, die billigsten Consumer Elkos würde ich da nicht reintun.

Gruß
Peter
Zitieren
#6
(05.04.2023, 11:14)DietmarP schrieb: Prima, danke für die schnelle Antwort.

Als Laie habe ich mit den Tantals so mein Problem. Sobald sie verbaut sind, erkenne ich nicht mehr + und -, steht oft nicht drauf. 

In der B77 scheint Aufdruck noch lesbar, aber im SP steht 47 uF und 25V. Ich schaue nochmal in Ruhe. Bisher habe ich Tantal nicht ausgetauscht.

Ich weiß ja nicht wo du nachsiehst, aber im SM ist das der C3 mit 100µF / 3V

[Bild: OpCKqWTl.png]
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#7
wie schon geschrieben kann man Elkos einlöten 

um die kleinen Teile zu identifizieren nehme ich eine Lupe, oder im eingebauten Zustand ein Handy-Foto wenn man das vergrößert kann man meistens was erkennen 

um sicher zu gehen kann man mit einem weißen Edding auf der Plusseite einen kleinen Punkt auf der Platine machen 

zusätzlich kann man sich eine Skizze von der Platine machen und da die Werte und die Polung der Kondensatoren einzeichnen
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#8
Danke, den nehme ich. Es ist gar nicht so einfach den richtigen SP zu finden. Meiner ist wohl für eine MK-Version, da muss ich nochmal suchen...
[Bild: O78vq4TqBZCcDCwsLCZeLk5P8BuP7WXVceahoAAAAASUVORK5CYII=]

(05.04.2023, 12:13)sensor schrieb: wie schon geschrieben kann man Elkos einlöten 

um die kleinen Teile zu identifizieren nehme ich eine Lupe, oder im eingebauten Zustand ein Handy-Foto wenn man das vergrößert kann man meistens was erkennen 

um sicher zu gehen kann man mit einem weißen Edding auf der Plusseite einen kleinen Punkt auf der Platine machen 

zusätzlich kann man sich eine Skizze von der Platine machen und da die Werte und die Polung der Kondensatoren einzeichnen

Danke für die Tipps, ich nehme mein Handy als Vergrößerungsglas und mache Handy-Fotos für Kabelverbindungen. 
Manchmal fehlt mir dann eine Hand, aber bisher hat es funktioniert. Dauert länger, aber was solls.
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#9
Einen Tantal mit 100 uF und 3V kann ich bei Conrad.de nicht finden. Bleibt der Ersatz mit einem Elko, aber da sieht es auch nicht besser aus, ab 6.3 V.
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#10
nimm den hier z.B.
https://www.reichelt.de/tantalkondensato...gJa2_D_BwE
3V braucht kein Mensch mehr
Zitieren
#11
Oder den, oder den mit 50V
Das ist grad egal
Viele Grüße
Jörg
Zitieren
#12
Gerade der niedrige Wert für die Spannung von 3V kann hier zu Problemen führen.
Ich würde gleich gegen einen Elko tauschen, Tantal baue ich nicht ein.
Spannung größer 10V, dann hast du Ruhe bis in alle Ewigkeit.

Gruß Steffen
Zitieren
#13
Alles klar, vielen Dank.

Habt ihr die weißen Kristalle im Bild zu Beitrag#4 am 22 Ohm-Widerstand gesehen?
   
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#14
Das sind keine Kristalle, das ist Silika-Füllmaterial. Das dient zum Einbetten des Widerstandskörpers und leitet die entstehende Wärme nach außen an die Keramikhülle.
Zitieren
#15
Das sieht bei Zementwiderständen oft so aus, damit wird der eigentliche Widerstand in der Hülse fixiert.

Gruß
Wenni
Zitieren
#16
(05.04.2023, 11:14)DietmarP schrieb: Prima, danke für die schnelle Antwort.

Als Laie habe ich mit den Tantals so mein Problem. Sobald sie verbaut sind, erkenne ich nicht mehr + und -, steht oft nicht drauf.

Wie ich schon in einem anderen Faden schrieb, ist der Pluspol immer rechts, wenn man bei einem Tantalkondensator auf die Bedruckungsseite sieht (Anschlussdrähte unten). Das ist ausnahmslos so, auch bei Tantalperlen, die mit einem Farbstrichcode versehen sind (z.B. oft bei Uher Reports eingebaut).

   

LG Holgi
Zitieren
#17
(05.04.2023, 16:41)hannoholgi schrieb:
(05.04.2023, 11:14)DietmarP schrieb: Prima, danke für die schnelle Antwort.

Als Laie habe ich mit den Tantals so mein Problem. Sobald sie verbaut sind, erkenne ich nicht mehr + und -, steht oft nicht drauf.

Wie ich schon in einem anderen Faden schrieb, ist der Pluspol immer rechts, wenn man bei einem Tantalkondensator auf die Bedruckungsseite sieht (Anschlussdrähte unten). Das ist ausnahmslos so, auch bei Tantalperlen, die mit einem Farbstrichcode versehen sind (z.B. oft bei Uher Reports eingebaut).

LG Holgi

Es gibt ja auch noch einen Bestückungsplan, damit sollte man unter Zuhilfenahme des Schaltplanes die Polung ja auch erkennen können.

Gruß, Jan
Zitieren
#18
Ja natürlich. Aber wenn ich Elkos tausche, mache ich vor dem Ausbau des Altteils einfach einen Punkt an der Plusseite auf die Platine. Das spart jegliche Recherchen in Serviceunterlagen. 
Auf neueren Platinen ist der Pluspol auf der Kupferseite gekennzeichnet, bei Revox meist mit einem Punkt.
Zitieren
#19
(05.04.2023, 16:58)hannoholgi schrieb: Aber wenn ich Elkos tausche, mache ich vor dem Ausbau des Altteils einfach einen Punkt an der Plusseite auf die Platine. Das spart jegliche Recherchen in Serviceunterlagen. 

Und ich dachte, ich bin der einzige der das macht.  Big Grin

Gruß Steffen
Zitieren
#20
Nö, sicher nicht, Steffen Big Grin
Zitieren
#21
(05.04.2023, 11:20)pkm schrieb: Hallo Dietmar,

ich nehme seit vielen Jahren nur noch 105°C Elkos, egal für welche Anwendung, kann ich dir auch empfehlen, in Netzteilen wird es oft warm, neben der Selbsterwärmung durch die Siebströme, die billigsten Consumer Elkos würde ich da nicht reintun.

Gruß
Peter

Ohne einen Grundsatzdiskussion starten zu wollen, sehe ich das zumindest etwas differenzierter.
Ich verwende 105 Grad Typen immer dann, wenn diese nicht signifikant teurer sind als vergleichbare gute 85 Grad Typen und auch die entsprechende Bauform verfügbar ist.
Vor allem bei den axialen wird’s das zum Teil schwer, daher kommen auch oft 85 Grad Typen zum Einsatz.
Dass man nicht die günstigsten Elkos kaufen sollte, da bin ich ganz bei dir.
Gute Industriequalität wie Panasonic FC, F+T Cap, Vishay usw… (auch die Cosonic halte ich hier für eine gute Wahl) sollte es schon sein.
Ich denke aber nicht, dass die 105 Grad einen großen Unterschied machen.
Wenn ein 85 Grad Elko mehr als 40 Jahre in einer Schaltung tadellos funktioniert hat, dann kann man ihn auch wieder gegen einen 85er tauschen. Das sollte für die meisten reichen.

Gruß Steffen
Zitieren
#22
(05.04.2023, 16:41)hannoholgi schrieb:
(05.04.2023, 11:14)DietmarP schrieb: Prima, danke für die schnelle Antwort.

Als Laie habe ich mit den Tantals so mein Problem. Sobald sie verbaut sind, erkenne ich nicht mehr + und -, steht oft nicht drauf.

Wie ich schon in einem anderen Faden schrieb, ist der Pluspol immer rechts, wenn man bei einem Tantalkondensator auf die Bedruckungsseite sieht (Anschlussdrähte unten). Das ist ausnahmslos so, auch bei Tantalperlen, die mit einem Farbstrichcode versehen sind (z.B. oft bei Uher Reports eingebaut).



LG Holgi

Ah ja, hilft mir. Danke. In dem A77 SP sind noch folgende Hinweise:
[Bild: w+xdmz8chEhGAAAAABJRU5ErkJggg==]
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#23
Die Version A habe ich in 50 Jahren noch nie gesehen, schon gar nicht bei Revox. Ist wohl eher theoretischer Natur...
Zitieren
#24
(05.04.2023, 17:53)Steffen87 schrieb: Ich verwende 105 Grad Typen immer dann, wenn diese nicht signifikant teurer sind als vergleichbare gute 85 Grad Typen und auch die entsprechende Bauform verfügbar ist.


Gruß Steffen

Die Waschmaschinen von heute sind auch nicht mehr die wie vor 25 Jahren. Bei den Bauelementen ist es genau so, immer billiger und schneller müssen die produziert werden.
Ein billiger Elko von 40° - 85°  hat bei 85° eine Lebensdauer von 1000 Stunden, ein billiger 105° Elko hat bei 105° auch 1000 Stunden, bei 85° aber mindestens 3000 Stunden, es macht schon einen Unterschied.

Gruß
Peter
Zitieren
#25
Da kann ich weder zustimmen noch widersprechen, denn ich weiß nicht, wie sich ein neuer Elko in wie vielen Tausend Stunden verhält, Diagramme sind da geduldig.
Ich gehe davon aus, dass gute Industrieware von heute aber mindestens so gut ist wie die Frakos und Roedersteins von damals, nur meine Meinung.
Ansonsten sind die Angaben der Hersteller zu den Betriebsstunden sowas wie das MHD, die können auch noch viel länger halten.
Es kann und sollte jeder einlöten was er will, bei einer generelle Empfehlung für 105 Grad Typen gehe ich persönlich aber nicht mit.
Des Weiteren läuft unsere Miele seit fast 10 Jahren ohne Probleme, auch wenn sie, dem Nachwuchs sei dank, täglich ran muss. Kaufe ich mit natürlich eine 200€ Schleuder, kann ich nicht viel erwarten.

Gruß Steffen
Zitieren
#26
So, jetzt habe ich hoffentlich erstmal Ruhe. Die A77 hat neue Motorkondensatoren. Das Dichtmittel (oder was es auch immer ist) glänzt, aber funktioniert haben sie noch tadellos. Die Gegendrehung ist nicht wirklich kräftiger geworden, aber richtig sauber hat die A77 nur bei Wiedergabe gewickelt.
   
Ich meine die A77 brummt deutlich weniger. Was ich jetzt noch höre, ist das normale Betriebsgeräusch. Puh, also nicht das Netzteil.
   
Ich schätze ihr habt jetzt Ruhe vor meinen nervigen Fragen (toi toi toi).
   
Vielen Dank für eure Hilfe.
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren
#27
Besser, man fragt, als wenn man die Kiste verkokelt.
Zitieren
#28
Moin!

diese Kondensatoren hätte ich nur an einem Ort eingebaut: In die Rundablage und dann in den Elektroschrott. Das Dichtzeug hat zu dichten, nicht zu kleben. Und schon gar nicht soll es an den Kontakten kleben. Mal sehen, wann der Austausch gegen die anderswo angesprochenen Kondensatoren italienischer Provenienz erfolgt.

Davon abgesehen: Dies ist der Faden zur B77 Netzteilproblematik. Jetzt schreibst du aber von A77-Motorkondensatoren. Was denn nun?

Bis denn dann
Mathias
G36, A77, A77 HS, A700 - Alles dreht sich!
Zitieren
#29
Moin.

"diese Kondensatoren hätte ich nur an einem Ort eingebaut: In die Rundablage und dann in den Elektroschrott. Das Dichtzeug hat zu dichten, nicht zu kleben. Und schon gar nicht soll es an den Kontakten kleben. ..."

Der Einbau erfolgte 1977 durch Studer/Revox.

"...Jetzt schreibst du aber von A77-Motorkondensatoren. Was denn nun?"

Stimmt, mein Fehler und keine Absicht. 

Die Motorkondensatoren für die A77 und B77 sind identisch, aber ich wollte auf mein Thema zur A77 schreiben. 
Verschieben geht nicht, also passe ich beim nächsten Mal besser auf.
Viele Grüße
Dietmar
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste