Ampex 407 und 373 - Qualität? Erfahrungen?
#14
(14.03.2023, 09:25)bobhund schrieb: Hm, die Tascam 34 war aber auch Viertelspur (und Vierspur) und bot ebenfalls 38 cm/s an. Und die gilt ja sogar als professionelles Gerät?

Sowas würde ich als semi-professionell bezeichnen. Diese Maschinen waren ja eher für kleine Tonstudios gedacht oder ambitionierte Heim-Musiker, für die eine "richtige" Studiomaschine im Kaliber von Studer oder ähnlichem nicht finanzierbar war.

(14.03.2023, 09:25)bobhund schrieb: Aber es macht natürlich einen Unterschied, ob alle Spuren in dieselbe Richtung laufen. Dann ist übersprechen nicht ganz so dramatisch.

Ja, klar, da fällt es nicht so auf. Kann aber trotzdem stören, wenn z.B. nur eine Spur abgehört wird.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Ampex 407 und 373 - Qualität? Erfahrungen? - von The_Wayne - 14.03.2023, 09:35

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste