05.12.2022, 19:38
Es ist schon einige Zeit her wo ich hier aktiv war- nun aber ist es wieder soweit. Allerdings nicht mehr HiFi sondern meine alte Leidenschaft- Video.
All meine Geräte erfahren eine umfassende Reparatur, Teiletausch wo möglich. Manch einer wird sich fragen wofür das ganze im Zeitalter von 4k oder höher. Die alte Technologie macht einfach mehr Spass!
Beginnen möchte ich mit den Kams, ich werde versuchen eine ungefähre Zeitleiste einzuhalten- manchmal aber auch nach hinten blickend
Den Start macht die ENG (Electronic news-gathering) Kam JVC KY 15 aus dem Jahr 1988. S-Vhs war in den Anfängen, MII bereits vorhanden. Mit diesen portablen Recordern konnte eine "tragbare" Einheit zusammengestellt werden.
An dem hier vorgestellten Bsp. ist ein neuerer Recorder angeschlossen- ein BR-S422E (zeitgemässer wäre ein BR-S410er) - dazu aber später in einem anderen Bericht.
![[Bild: 02_ky15izehf.jpg]](https://abload.de/img/02_ky15izehf.jpg)
(JVC KY-15)
![[Bild: 01_ky152ffo4.jpg]](https://abload.de/img/01_ky152ffo4.jpg)
(JVC KY-15)
![[Bild: 03_ky15fycvx.jpg]](https://abload.de/img/03_ky15fycvx.jpg)
(JVC KY-15)
Ein paar technische Daten dazu:
3x 1/2-in CCDs mit 360.000 pixels, Signalrauschabstand: 58 dB, Auflösung 500 Linien in den R,G,B, and Y Kanälen.
![[Bild: 04_ky15y8d1r.jpg]](https://abload.de/img/04_ky15y8d1r.jpg)
![[Bild: 05_ky15f0eic.jpg]](https://abload.de/img/05_ky15f0eic.jpg)
Problemkreise:
Gummi: Die Gummitasten (Spare Part: SC41214-003) an der Kam sind zu 99% Matsch! Betroffen ist auch das originale Mikrofon (der Dämfungsgummi innen zerfließt regelrecht!), M-K50U. Es kostet einige Zeit um diese "Sauerei" zu beseitigen und wieder in einem akzeptablen Originalzustand zu versetzen.
Elkos: Hier schadet es nicht einiges zu tauschen...
Filterrad: Achtung- hier können Plastikteile der inneren Schaltung zerbrochen sein
Objektivhalterungen (Front): Achtung, hier kann die Halterung gebrochen sein! Passiert meist durch einen Transportschaden wenn das Objektiv an der Kam befestigt war.
![[Bild: 06_ky15n2e8p.jpg]](https://abload.de/img/06_ky15n2e8p.jpg)
(JVC KY-15 mit BR-S422E)
![[Bild: 07_ky15faixo.jpg]](https://abload.de/img/07_ky15faixo.jpg)
(KY-15- Sucherbild)
Interessant waren die KY-kams u.a. in Verbindung mit diversen "Remote", zu erwähnen ist die RM-P200 oder auch die RM-P300. Nur so war die best mögliche Signalübertragung (YUV) möglich. Setze aber den Studioadapter voraus.
Viele Einzelheiten bleiben derzeit vermutlich noch unklar, ich werde aber im laufe der Berichte einiges ergänzen.
All meine Geräte erfahren eine umfassende Reparatur, Teiletausch wo möglich. Manch einer wird sich fragen wofür das ganze im Zeitalter von 4k oder höher. Die alte Technologie macht einfach mehr Spass!
Beginnen möchte ich mit den Kams, ich werde versuchen eine ungefähre Zeitleiste einzuhalten- manchmal aber auch nach hinten blickend

Den Start macht die ENG (Electronic news-gathering) Kam JVC KY 15 aus dem Jahr 1988. S-Vhs war in den Anfängen, MII bereits vorhanden. Mit diesen portablen Recordern konnte eine "tragbare" Einheit zusammengestellt werden.
An dem hier vorgestellten Bsp. ist ein neuerer Recorder angeschlossen- ein BR-S422E (zeitgemässer wäre ein BR-S410er) - dazu aber später in einem anderen Bericht.
![[Bild: 02_ky15izehf.jpg]](https://abload.de/img/02_ky15izehf.jpg)
(JVC KY-15)
![[Bild: 01_ky152ffo4.jpg]](https://abload.de/img/01_ky152ffo4.jpg)
(JVC KY-15)
![[Bild: 03_ky15fycvx.jpg]](https://abload.de/img/03_ky15fycvx.jpg)
(JVC KY-15)
Ein paar technische Daten dazu:
3x 1/2-in CCDs mit 360.000 pixels, Signalrauschabstand: 58 dB, Auflösung 500 Linien in den R,G,B, and Y Kanälen.
![[Bild: 04_ky15y8d1r.jpg]](https://abload.de/img/04_ky15y8d1r.jpg)
![[Bild: 05_ky15f0eic.jpg]](https://abload.de/img/05_ky15f0eic.jpg)
Problemkreise:
Gummi: Die Gummitasten (Spare Part: SC41214-003) an der Kam sind zu 99% Matsch! Betroffen ist auch das originale Mikrofon (der Dämfungsgummi innen zerfließt regelrecht!), M-K50U. Es kostet einige Zeit um diese "Sauerei" zu beseitigen und wieder in einem akzeptablen Originalzustand zu versetzen.
Elkos: Hier schadet es nicht einiges zu tauschen...
Filterrad: Achtung- hier können Plastikteile der inneren Schaltung zerbrochen sein
Objektivhalterungen (Front): Achtung, hier kann die Halterung gebrochen sein! Passiert meist durch einen Transportschaden wenn das Objektiv an der Kam befestigt war.
![[Bild: 06_ky15n2e8p.jpg]](https://abload.de/img/06_ky15n2e8p.jpg)
(JVC KY-15 mit BR-S422E)
![[Bild: 07_ky15faixo.jpg]](https://abload.de/img/07_ky15faixo.jpg)
(KY-15- Sucherbild)
Interessant waren die KY-kams u.a. in Verbindung mit diversen "Remote", zu erwähnen ist die RM-P200 oder auch die RM-P300. Nur so war die best mögliche Signalübertragung (YUV) möglich. Setze aber den Studioadapter voraus.
Viele Einzelheiten bleiben derzeit vermutlich noch unklar, ich werde aber im laufe der Berichte einiges ergänzen.
**** back to quality! ****