16.01.2022, 13:01
Palladium Prestige
|
16.01.2022, 13:10
Die Marke Palladium war eine Neckermann Hausmarke, aber das weißt du sicher. Auf die schnelle findet man nichts über dieses Deck. Es sieht wirklich nobel aus, aber das hilft dir leider nicht weiter.
Viele Grüße
Michael
16.01.2022, 14:01
Hergestellt hat die Lotte Electronics Corp. Seoul, Korea
Die Geräte gab es mit Palladium, Lenco, Uher und Okano Schildchen.
Gruß
Michael
16.01.2022, 14:10
Zitat:Ich lese hier und da von Urushi Design Wohl weil es ein bisschen dieses Urushi Design von Pioneer kopiert. Diese Pioneer Geräte, wie zum Beispiel ein CT-93 sind aber eine ganz andere Welt. Ich hatte mal den CD Spieler aus der Palladium Prestige Serie hier, ist ein einfaches Gerät aus Korea, ein bisschen auf edel getrimmt. Ich vermute mal dass das für das Tape Deck auch gilt.
16.01.2022, 19:57
(16.01.2022, 14:10)2245 schrieb:Zitat:Ich lese hier und da von Urushi Design Kann ich jedenfalls für den Lenco FA-3402 digital stereo full amplifier (Pioneer) und den Lenco FA-3401 surround sound full amplifier (QUADRAL logic five) nicht bestätigen. Habe diese Geräte und halte sie in Aufbau und Bestückung den Originalen wenigstens für ebenbürtig. CD Spieler und Wechsler mit Pioneer Innenleben gab es auch. Diese Geräteentwürfe wurden von LENCO-LOTTE im Rahmen der großen Namensaufkäufe und des FIrmensterbens in Europa und Asien genutzt und z.T. hochwertig umgesetzt.. . (16.01.2022, 14:01)Spitzenwitz schrieb: Die Geräte gab es mit Palladium, Lenco, Uher und Okano Schildchen. Lenco FA-3415 Okano Prestige C7000 Sieht hübsch aus. Kennt jemand auch den Verstärker aus der Baureihe? Könnte ja fast ein Geheimtipp sein.
17.01.2022, 00:51
Zitat:Kann ich jedenfalls für den Lenco FA-3402 digital stereo full amplifier (Pioneer) und den Lenco FA-3401 surround sound full amplifier (QUADRAL logic five) nicht bestätigen. Habe diese Geräte und halte sie in Aufbau und Bestückung den Originalen wenigstens für ebenbürtig. Was für ein original Pioneer soll das denn sein, im Netz lese ich was vom A91 D. Gibt leider fast keine Bilder vom Lenco, aber scheint doch eher ein Billignachbau zu sein. Wenn man die Bilder vom Lenco mit dem Pioneer vergleicht, erkennt man, dass da absultut nichts gleich ist, das sind alles nur ähnliche Nachfertigungen. Egal ob Gehäuse, Kühlkörper, Bedienelemente, dazu wimmelt es im Lenco nur so von Bililligbauteilen wie einfachste Keramikkondensatoren. Absolut, nichts ist in der Qualität, die man im Original findet ausgeführt. Zudem ist der Lenco ja "halbleer". Zitat:Diese Geräteentwürfe wurden von LENCO-LOTTE im Rahmen der großen Namensaufkäufe und des FIrmensterbens in Europa und Asien genutzt und z.T. hochwertig umgesetzt. Das ist doch nichts ausser einer wagen Vermutung, die mal jemand im Netz geäussert hat, der selbst keine Ahnung von den Dingern hat. Richtig ist doch, dass Lotte Korea ab 1973 auch für Pioneer produziert hat.
26.06.2025, 06:24
Einen sehr schönen Guten Morgen an alle
Nun ich bin hir zufälig auf die seite gestossen.Und zwar gibt es noch irgent wo für das Okano Prestige C7000 einen Schaltplan und eine Beschreibung/Bedinungsanleitung so wie Ersatzteile???Das würde mich sehr intresieren.Vieleicht Meltet sich einen würde mich sehr freuen.Wünsche allen noch eine sehr schöne Rest Woche und bitte bleibt alle gesund. Mfg Richard ![]()
26.06.2025, 07:15
Moin , Ich denke auch das das ein preiswerter Nachbau ist, allein die recht grobe LED Anzeige spricht dafür. Ich habe von Pioneer das CT 91 a Urushi , da ist alles abgeschirmt, das Chassis ist verkupfert. Die Blende ist hochglanz Schwarz lackiert, u. das LED Display ist viel feingliedriger.
Eigentlich solltest Du doch die Qualität anhand der Laufwerke selber beurteilen können, denn reingesehen hast du doch sicher schon. Hübsch aussehen tut es doch, wenn es denn auch noch gut funktioniert u. gut klingt, ist es doch gut. Viele Grüsse aus Drochtersen Rainer
26.06.2025, 07:35
(26.06.2025, 07:15)Rainer von Bargen schrieb: Moin , Ich denke auch das das ein preiswerter Nachbau ist, allein die recht grobe LED Anzeige spricht dafür. Ich habe von Pioneer das CT 91 a Urushi , da ist alles abgeschirmt, das Chassis ist verkupfert. Die Blende ist hochglanz Schwarz lackiert, u. das LED Display ist viel feingliedriger. Einen sehr schönen Guten Morgen Rainer Nein ich habe noch nicht reingesehen da es erst heute bei mir Ankommt aber ich schon mall auf der suche bin nach Schaltplan und ob es noch ersatzteile gibt.Ja es ist ein Preiswerter Nachbau aber auch hir kann Sony drinen sein oder andere Firmen den habe viele geräte von Neckerman und Quelle gehabt da waren auch alle firmen drinen und offt sogar besser geräte wie die Orginal Geräte.Nunmuss ich noch schauen wie ich am Besten die Holzseitenteile aufhübsche mit was für einer Politur da bin ich unerfahren ob hir poliboy reicht??? So nun Wünsche ich dir im Voraus ein sehr schönes Wochenende und bitte bleib gesund. Mfg Richard ![]()
26.06.2025, 10:00
Hallo Richard, damit (das hast du sicher schon aufgemacht) war eigentlich Peter-hifi gemeint. Der hat das Gerät ja schon 18 Jahre in Betrieb.
Mein Beitrag war auch nicht abwertend gemeint, u. natürlich könnte da auch ein Markenhersteller hinterstecken! Allerdings halte ich die Aussage von "Spitzenwitz" als realistisch. Gruss Rainer
26.06.2025, 10:15
(26.06.2025, 10:00)Rainer von Bargen schrieb: Hallo Richard, damit (das hast du sicher schon aufgemacht) war eigentlich Peter-hifi gemeint. Der hat das Gerät ja schon 18 Jahre in Betrieb.Hallo Rainer Alles gut bleib gesund Mfg Richard ![]()
26.06.2025, 16:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2025, 16:24 von peter-hifi.)
Moin Richard,
ich habe im Nachbarforum geantwortet. Also ich habe weder Bedienungsanleitung noch Serviceunterlagen gefunden und leider auch nicht in meinem Besitz. Bei dem Gerät hatte ich noch nie ein Problem, nutze es allerdings nur wenig. Solltest du Fragen zur Bedienung haben, kann ich sicher helfen. Benötigst du Ersatzteile oder macht dein Gerät Probleme? @Rainer Das ist keine LED-Anzeige sondern eine Fluoreszenzanzeige VFD. Läuft übrigens ganz hervorragend und sieht im Betrieb recht schick aus. Besonders gut gefallen mir die animierten Anzeigen für den Bandlauf. Nicht so toll ist der winzige Aussteuerungsregler und der fehlende Kopfhöreranschluss.
27.06.2025, 07:49
(26.06.2025, 16:18)peter-hifi schrieb: Moin Richard, Einen sehr schönen Guten Morgen Peter Zu Ersteinmal Danke Danke für die Hilfe ich habe mich sehr gefreud.Das Deck ist gestern Angekommen von meinen Freund der es mir geschänckt hat für das ich imer Helfe mit den 3D Drucker und sonstiges.Er hat es gekauft und mir dan gesended das was ich sehr schätze aber es häte kein muss sein müssen.Da ich gerne helfe und gerne auch kostenloss wehn es im ramen ist.So nun ich habe mich gestern nicht mehr gemeltet mir ging es nicht so gut und zwar die Hitze macht mir zu schafen war am Mitwoch schon um 4:30 Underewegs zum Friedhof da es mir am Montag die ganzen Blumen durch Hagel zertebert hat.ich habe hin und zurück 30km zu fahren mit den Roller.Gestern wieder 5 uhr vom bett raus Umstelung auf G5 Netz von 1&1 das hate bis 6 uhr früh ferdig sein müssen.Ansonsten wär nichts mehr gegangen.So nun zum Deck es ist sehr schön bis halt auf ein bar macken.Aber um die bedinung ginges nicht.Ich bin einer der was imer Bedinungsanleitungen hat und eine Schaltplan egal was für ein gerät.So nun die frage wo bekomme ich noch ersatzteile Herr wen mall was ist wie Riemen und sonstiges??? Dan wie bekomme ich das Holz wieder auf Glanz???.Vieleicht hast du einen Tip Peter.So nun Wünsche ich dir ein sehr schönes Wochenende und bitte bleib gesund.Viele grüsse aus dem Chiemgau Mfg Richard ![]()
27.06.2025, 09:27
Vielleicht kannst du mal ein Foto machen von dem Holz?
Die Seitenteile sind aus Spanplatte und mit Kunststoff beklebt. Die schmalen Seiten vorne und oben sind mit Kunststoffumleimern in Holzdekor beklebt, und die große Seitenfläche mit Kunstofffolie. Wenn die Spanplatte Feuchtigkeit aufnimmt (feuchte Umgebung, Luftfeuchtigkeit), dehnt sie sich aus und die Verklebung löst sich im Laufe der Jahre. Wenn die Kunststoffoberflächen nicht mehr glänzen würde ich einen Versuch mit Mikrofasertuch und etwas Spülmittel unternehmen. Wenn die Oberfläche verkratzt ist, sieht es schlecht aus. Vielleicht hilft dann eine Autolackpolitur. Mit Pflegemitteln für Holz wirst du meiner Meinung und Erfahrung nach nicht weiterkommen. |
|
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste