Der Abgesang Anfang der 80er
#1
Dual, Saba, Telefunken und Nordmende gingen an den franz. Staatskonzern Thomson-Brandt, genauer gesagt an die Unterhaltungselektroniksparte Thomson. Die Namensrechte wurden mittlerweile teilweise weiterverkauft. Dual wurde zeitweilig mehrfach vermarktet. Die Kaufhauskette konnte den Markennamen nutzen ud heute gibt es wieder Plattendreher nach Original-Dual-Rezepten.

Weiss jemand, wer hinter dem/der neuen DUAL steht?

Uher wurde an Assmann verkauft, einem Büroausstatter und Diktiergeräte-Bauer. M.W. waren die Tische, in die in den 70ern die Uher-Geräte für Lehrräume versenkt wurden, von Assmann. Man munkelt, dass die in den 80ern vertriebenen HiFi-Anlagen von Nikkon gefertigt wurden...
Zitieren
#2
Telefunken kenne ich auch als "Vishay-Telefunken".
Es gibt auch noch Vishay-Beyschlag, Vishay-Roederstein,
Vishay-Draloric, ...
[Bild: logo.gif]
Acquired manufacturers
-----------------------------------------
2002 BCcomponents
2002 Beyschlag
2002 BLH
2002 Celtron
2000 Cera-Mite
1985 Dale
1987 Draloric
2000 Electro-Films
1993 ESTA
2001 General Semiconductor
1993 Roederstein
2002 Sensortronics
1988 Sfernice
1998 Siliconix
2000 Spectrol
1992 Sprague
2001 Tansitor
1998 Telefunken
2002 Tedea-Huntleigh
1994 Vitramon
---------------------------------------------
Es ist traurig, daß so viele Firmen ein Bedürfnis haben, aufgekauft zu werden.
Irgendwann gibt es NUR NOCH Microsoft-General-Store
als einzige Firma der Welt.
Zitieren
#3
Hallo,
zu Telefunken:
Thomson hat zwar irgendwann Telefunken gekauft,die Namens- und Lizenzrechte sind aber bei einer Firma
Licentia Patent Verwaltungs-GmbH,Frankfurt.
Das wiederum ist eine Tochter der
EHG Elektroholding GmbH,ebenfalls in Frankfurt.
Die EHG ist die Rechtsnachfolgerin der AEG-Telefunken,und ein Unternehmen des Daimler-Chrysler Konzerns....

http://www.telefunken.de

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#4
Zu Dual: Die Marke wurde Anfang/ Mitte der 90er Jahre geteilt. Karstadt erwarb, wie Du schon schriebst, die Rechte, den Namen für Audio- und Video-Geräte zu nutzen, jedoch ausdrücklich nicht für (Vinyl-)Plattenspieler. Weiterhin erwarb Karstadt auch nicht die Rechte an dem bekannten Dual-Logo. Dieses wurde schon ein paar Jahre vorher zusammen mit der Plattenspieler-Sparte durch die inzwischen pleitiertem Schneider Rundfunkwerke übernommen, bei denen in Türkheim wohl auch die neueren Dual-Plattenspieler hergestellt wurden (übrigens ist der Plattenspieler der ersten Grundig Fine-Arts-Reihe baugleich mit einem dieser Dual-Modelle).

Letztens kam mir zu Ohren, daß demnächst wieder Dual-Plattenspieler in Polen vom Band laufen sollen.
Zitieren
#5
Moin, moin,

falls es jemanden interessiert:

"Der indische Unterhaltungselektronik-Konzern Videocon hat von der französischen Thomson-Gruppe ein Fernsehröhrenwerk in Anagni übernommen - mitsamt den Markenrechten der ehemals deutschen Traditionsmarke Nordmende." 7/07
Quelle: http://www.testticker.de/news/peripherie...09003.aspx

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#6
Demnach darf es diese Seite gar nicht geben, oder?
http://www.nordmende.de
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#7
Warum nicht? Videocon hat doch vermutlich nur das Recht erworben, Bildschirmröhren unter dem Namen "Nordmende" zu produzieren. Die Markenrechte für Endverbraucher-Unterhaltungselektronik können ja ungeachtet dessen immer noch bei DGC liegen.

Die Markenregister-Seite ist von hier aus zur Zeit nicht zu erreichen. Wenn jemand mal nachschauen will, wer welche Rechte an "Nordmende" hält: https://dpinfo.dpma.de/protect/mar.html
Zitieren
#8
Zitat:mash postete
Demnach darf es diese Seite gar nicht geben, oder?
http://www.nordmende.de
Moin, moin,

wenn ich es richtig überblicke, wird auf dieser Seite Unterhaltungselektronik der Marke Dual und nur "weiße Ware" der Marke Nordmende angeboten.

Vielleicht beschränkt sich das Markenrecht der Inder ja auf den TV- oder Unterhaltungselektronik-Bereich. Oder DGC hat lediglich noch nicht aktualisiert.

Tschüß, Matthias
Stapelbüttel von einem ganzen Haufen Quatsch
Zitieren
#9
Der Markeninhaber von Telefunken ist jetzt 'wieder' nach Berlin umgezogen, wo Telefunken ursprünglich mal gegründet wurde. Die Web-Seiter ist aber nur noch eine Linkliste im Aufbau, die an die jeweiligen Namensnutzer weiterleitet. Telefunken ist nun wirklich nur noch ein Name. Das letzte Unternehmen, was noch Telefunken gehörte, war der Senderbau. Seltsam ist, dass eben die wirklichen Namensträger den Namen Telefunken abgelegt haben (wohl um Lizenzkosten zu sparen), aber Firmen, die wirklich nichst mit Telefunken zu tun haben, diesen Namen mieten. Oder zumindest hofft der Markeninhaber das so.

www.telefunken.de
Gruß,
Michael/SH

Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu (Ö v. Horvath)
Zitieren
#10
Nicht nur die deutsche Consumerelektronikindustrie ist hinüber sondern offenbar auch die klassische Fernmeldeindustrie wie man an dem Ausverkauf bei Siemens sehen kann. Siemens (&Halske) ohne Telefone war bislang undenkbar, sie machen es aber (Benq, S. Enterprise Netw, S. Gigaset: Alles steht lt. div. Heiseartikel zu Verkauf oder ist bereits abgewickelt oder in Joint Ventures wie Nokia Siemens Networks eingebracht).

Telefunken scheint ein etwas anderer Fall zu sein... http://de.wikipedia.org/wiki/Telefunken -> http://www.transradio.de :
"Mit dem neuen Namen TRANSRADIO geht die ehemalige TELEFUNKEN SenderSysteme Berlin AG
in das digitale Zeitalter der Rundfunktechnik – DRM.
Im Jahre 2005 änderte die TELEFUNKEN SenderSysteme Berlin AG ihren Namen in TRANSRADIO SenderSysteme Berlin AG."

Keine Ahnung wie stark die im Geschäft stehen und wie groß die noch sind.


Kennt jemand http://www.telefunken.de/de/buch.html das Buch und kann was dazu sagen ? 30 EUR ist ja nun nicht unbedingt teuer aber man muss sich auch nicht alles leisten.

TELEFUNKEN NACH 100 JAHREN
Das Erbe einer deutschen Weltmarke

Herausgegeben von Erdmann Thiele

Das Erbe einer deutschen Weltmarke
400 Seiten, 323 s/w- und 112 farbige Abbildungen, Format 22 x 28 cm, Gebunden mit Schutzumschlag,
€ 29,90, Erscheinungstermin: 30. Mai 2003, Nicolai Verlag, Berlin - ISBN 3-87584-961-2

Gruß

Wolfgang
Willi Studers Bastelkisten Wink
Zitieren
#11
Hallo Wolfgang,

dieses von Erdmann Thiele herausgegebene Buch ist für Leute wie mich natürlich ein Muß, oder neudeutsch, ein "must-have".

Es bietet auf den ersten 57 Seiten einen geschichtlichen Abriß, der damit sehr kurz ausfällt. Der Rest des Buches widmet sich den Entwicklungen und Erfindungen in den Geschäftsbereichen des AEG-Konzerns. Wenn man sieht, welchen Raum AEG-Telefunken in dem Buch "Zeitschichten" einnimmt, dann ist eigentlich klar, daß im Buch von Ermann Thiele vieles auf der Strecke bleiben muß: es gerät zur reinen Aufzählungen der Produkte der einzelnen Geschäftsbereichen. Für den, der einen Überblick über das, was im AEG-Telefunken-Konzern entwickelt und gebaut wurde, sucht, ist das sicher interessant, für Leute, denen es mehr um Details einzelner Geschäftsbereiche geht, nicht.

Wenn Du mehr über die Geschichte wissen möchest, würde ich Dir statt dessen:
Peter Strunk,
DIE AEG
Aufstieg und Niedergang einer Industrielegende
erschienen 1999 ebenfalls bei nicolai,
2002 gab´s noch eine Sonderausgabe
empfehlen.

Wenn Du eine Buchandlung in der Nähe hast, laß´ Dir doch beide zur Ansicht kommen...

Viele Grüße
Frank
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste