Frage zu Technics RS-1500/1506
#1
Irgendwie kommt mir das jetzt alles etwas spanisch vor:

Hat die Maschine eine Bandendabschaltung oder nicht?
Die Beschreibung lässt sich darüber nicht aus, also wenn sie eine hat, ist diese bei mir kaputt. Dann wäre ich dankbar für Tips (kann ja dann nur über die Umlenkrollen erfolgen).
Laut Beschreibung auf der Technics-Seite ist die Endabschaltung aber nur bei der 1700 vorhanden, da diese ja auch Autoreverse hat.

Gruß Norbert
Zitieren
#2
Zitat:Crazy99 postete

...Hat die Maschine eine Bandendabschaltung oder nicht?...

Gruß Norbert
Hallo Norbert,

die automatische Bandendabschaltung bei Technics kann auf zwei Arten erfolgen:

Einmal über die Umlenkrollen (bei RS 150X und 1700). Sie wird immer dann ausgelöst, wenn das Band sich von der Spule abwickelt. Dann bekommen die Spannrollen keinen Druck mehr, springen nach oben und betätigen zwei Mikroschalter (kann man sehr schön sehen wenn man von hinten in die Maschine schaut). Wenn Deine 1506’er weiterläuft, dann sind möglicherweise die Federn für die Umlenkrollen ausgeleiert. Drück die Rollen mal von Hand nach oben und beobachte ob die Maschine dann stoppt. Vielleicht ist auch der Hebelmechanismus der Umlenkrollen verharzt. Im Ruhezustand muß auch der Capstanmotor aufhören zu laufen, wenn er trotzdem ständig weiterläuft sind die Mikroschalter geöffnet. Dieser Mechanismus wird auch durch die Schlaufenbildung bei abgenutzter Bremse ausgelöst und schaltet die Maschine ab, wenn man vom Spulbetrieb in Play oder Stop schaltet. Die Federn kann man nachstellen wenn sie nicht völlig ausgeleiert sind, allerdings kann es dann sein, dass man die Bandzuregulierung anschließend nachjustieren muß, denn wenn man die Bandzuregulierung verstellt, ändert sich auch die Position der Bandzughebel.

Bei der RS 1700 gibt es eine weitere automatische Bandendabschaltung über eine Photozelle (ich glaube bei Revox gibt’s das auch). Dazu muss man allerdings zwischen dem Tonband und dem Vorspulband ein Stück transparentes Band einspleissen. Wenn man anschließend noch genügend Vorspulband (ca. 7 m) hat, bremst und stoppt die Maschine beim schnellen Umspulen rechtzeitig, ehe es sich von der Leerspule abwickeln und zu peitschen anfangen kann.

Bei ebay hat mal einer eine RS-1500 angeboten, die er mit einer solchen Photozelle nachgerüstet hat. Leider weiß ich nicht wie er das genau bewerkstelligt hat.

Ach ja, dann gibt’s da noch eine dritte Möglichkeit, die hat meine RS-1700 zur Zeit gerade. Band schaltet automatisch ab und lässt sich einfach nicht mehr einschalten. Da ich nicht weiß wie diese Bandabschaltung funktioniert muß ich die Kiste morgen leider in die Werkstatt bringen. :mauer:

Was mir gerade dazu noch einfällt: Man sollte wenn man die Maschine mit eingelegtem Band stehen lässt die Spulen etwas gegeneinander drehen, dann entlastet man die Federn der Bandzughebel.

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#3
Jau, danke Micha,

dann wirds Verharzung sein, denn

- Capstan läuft weiter (dachte, das muss so sein ??!!)
- der Stop beim Spulen funktioniert einwandfrei (beide Spulen bleiben stehen).
- bei Bandende läuft die ziehende Spule weiter bis ich stoppe (und die andere rückwärts - logisch).
- die Umlenkrollen gehen einwandfrei nach oben, wenn das Band entspannt oder entfernt wird.

Gruß Norbert
Zitieren
#4
Hallo Norbert,

meine 1506'er läuft hin und wieder auch mal nach wenn sich das Band abgewickelt hat. Die Umlenkrollen sind zwar scheinbar oben, lassen sich aber noch etwa einen mm nach oben drücken, erst dann bleiben die Motoren stehen und der Capstanmotor läuft aus.

Dieser Fehler wird übrigens auch hier beschrieben: http://www.tonbandwelt.de/texte/technics.htm

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#5
Jau, hab schon gefunden - und gemacht.

Ich habe die kürzeren Federn ausgehängt, etwas gekürzt und wieder eingehängt - habe aber nur so wenig gekürzt, dass die Rollen nach oben hin noch immer nicht den Anschlag erreichen - abschalten tut sie jetzt aber. Die Mikroschalter waren doch ok.

Erstmal nicht sehr fachmännisch das ganze, aber die Originalfedern bekomme ich ja nicht mehr....davon hängt aber auch nicht meine Liebe zur Maschine ab, früher wurde auch improvisiert...

Abschalten sollte sie möglichst schon, denn wenn man spult und sie schaltet nicht ab....dann hebt sie ab Smile

Hauptsache das Maschinchen spielt gut ab und nimmt gut auf...
Zitieren
#6
Zitat:Uhu postete
Ach ja, dann gibt’s da noch eine dritte Möglichkeit, die hat meine RS-1700 zur Zeit gerade. Band schaltet automatisch ab und lässt sich einfach nicht mehr einschalten. Da ich nicht weiß wie diese Bandabschaltung funktioniert muß ich die Kiste morgen leider in die Werkstatt bringen. :mauer:
Gruß, Michael
Drück mal eine der Bandzugrollen nach unten - dann läuft sie wieder...wenn nicht:

Maschine ausschalten, wieder einschalten = reset - ist mir auch bereits einmal passiert.
Oder ist eine der -zig Schmelzsicherungen durch?

Gruß Norbert
Zitieren
#7
Hallo Norbert,

wenn's denn nur so einfach wäre Sad

Ich vermute dass die Hauptkontrollplatine einen Schuß hat. Wenn ich Glück habe ist es nur ein defekter Elko, drei von den Dingern auf dieser Platine haben schon eine grüne Kruste an den Pins. Die Platine für die Wickelmotorsteuerung und die Bandzugsregulierung habe ich bereits gewechselt, leider erfolglos. Die Schmelzsicherungen sind in Ordnung, Strom kommt soweit ich messen konnte auch überall an.

Eine zweite Hauptkontrollplatine zum Wechseln habe ich leider nicht, und die von der 1506'er ist leider nicht identisch. Wenn ich bei der 1506'er ohne Band die Spannrollen runterdrücke und die Starttaste drücke drehen die Motoren sofort los. Bei der 1700'er rühert sich bei diesem Versuch gar nichts, es macht nur Klick und die Maschine schaltet ab. Wenn ich bei der 1506'er den Stecker D von der Hauptkontrollplatine abziehe (ist die Verbindung zur Platine für die Bandzugsregelung) macht die genau den gleichen Fehler.

Also ab in die Werkstatt, den Fehler muss jetzt ein Fachmann finden.

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#8
Jo, dann kann der ja gleich die Federn ausbauen für mich - wie heißt der noch, der Werkstattmann? Big Grin Big Grin Big Grin

Spaß beiseite, mit den Federn muss ich mir was einfallen lassen, weil sowas unfachmännisches, wie es jetzt ist gefällt mir - zumindest auf Dauer - nicht.

Ob man Kugelschreiber-Federn soweit zurechtbauen kann? Was meinst Du?

Warum lötest Du nicht - bevor Du viel Geld ausgibst - die Platine einfach mal nach, da wo die grünen Stellen sind? Vielleicht ists dann ja erledigt?

Gruß Norbert
Zitieren
#9
=> Crazy99

Bei einer Federfabrik hier in der Nähe gibt es ein großes Sortiment technischer Federn. Wenn Du Deine Feder ausmisst, kann ich mal gucken.

a) Zug- oder Druckfeder
b) Lange (bei Zugfedern der gewickelte Teil)
c) wieviele Windungen?
d) Aussendurchmesser?
e) Innendurchmesser
f) ersatzweise für e): Drahtdurchmesser

Könnte sein, es gibt was..
Michael(F)
Zitieren
#10
==> Crazy99

Ich sehe eigentlich keinen Grund,warum der Nick "Crazy" nicht gehen soll. Soll ich mal versuchen, dich umzubenennen?
Michael(F)
Zitieren
#11
Hallo Norbert,

ich kann zwar löten und mit einem Voltmeter umgehen, aber ich bin Geologe und kein Elektrofachmann. Erstens müsste ich mir die Ersatzteile (alle von der Platine gibt es sowieso nicht mehr) selber besorgen, und wenn's dann kein Elko ist stehe ich genauso dumm da wie vorher.

Über Ersatzfedern habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Die Federn in meiner 1700'er sehen leider auch nicht mehr berauschend aus. Es gibt Federn in allen möglichen Größen zu kaufen (guck Dich mal im Internet um). Man müsste nur wissen welche Zugkraft sie haben muß. Vielleicht bekommt man so etwas auch in speziellen Eisenwarenhandlungen.

Habe dieser Tage eine RS-1500 in den USA für 211 € (inklusive Verpackung und Versandkosten ersteigert). Die Maschine soll noch laufen und müsste etwa Ende Juni hier eintreffen (bin mal gespannt in welchem Zustand). Wenn sie da ist wird sie zerlegt, da ich für meine Maschinen ein paar Ersatzteile brauche und andere Forenmitglieder an bestimmten Teilen auch schon Interesse angemeldet haben. Für die Federn hat sich bisher noch keiner interessiert Wink

Gruß, Michael
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#12
@ Michael Franz

Dann benenne mich mal um Smile - Danke

@ Michael (Uhu)

Ich bräuchte nur die kurzen Federn (die leicht abgewinkelt stehen und verstellbar sind). Wenn das ginge...Wink

Das mit der Zugkraft ist etwas schwer zu beantworten - oder steht das im Service Manual - das wollt ich sowieso noch besorgen?!

Gruß Norbert
Zitieren
#13
Hallo Norbert,

Die kurzen Federn kannst Du haben, allerdings kenne ich deren Zustand noch nicht, und im Service Manual findest Du darüber nichts. Den Vorschlag von Michael betreffend der Firma die Industriefedern anbietet sollten wir aufgreifen. Am besten wäre es ihm ein paar Originalfedern als Muster auszuleihen. Habe heute meine 1700'er in der Werkstatt abgeliefert, Du glaubst gar nicht was da noch für Leichenteile von ausgeschlachteten Technics Maschinen herumliegen.

Was das Service Manual betrifft empfehle ich Dir die CD's von Andreas (Betreiber dieser Website) zu kaufen. Dann hast Du auch gleich eine Bedienungsanleitung und Testberichte von der Maschine. Vielleicht ist ja auch noch was über Deine Phillips-Maschinen dabei. Mein Service Manual ist eine relativ schlechte Kopie die ich bei iiibääh gekauft habe, wird dort ständig angeboten. Die Schaltpläne auf der CD von Andreas sind in Farbe und zum Teil detailierter (Voltangaben einzelner Transistoren). Dafür fehlen leider Explosionsbilder und die Ersatzteilliste, aber die kannst Du von mir haben.

Gruß, Michael

P.S.: Wen muss ich denn jetzt nach der Umbenennung ansprechen wenn ich mit Dir reden will?
"Der Abstand zwischen Brett und Kopf wird im Allgemeinen als "geistiger Horizont" bezeichnet!"
Zitieren
#14
Aus Crazy dem 99.sten wurde Crazy der nullte, oder ganz einfach "Crazy"

Wenn Andreas die Schaltpläne hat, aber keine Explosionszeichnungen, so frage ihn doch mal, ober die Scans der Zeichnungen brauchen kann, um seine CD zu ergänzen.
Michael(F)
Zitieren
#15
Jo, geniooool!

Danke Smile
Zitieren
#16
Zitat:Uhu postete
Hallo Norbert,

Die kurzen Federn kannst Du haben, allerdings kenne ich deren Zustand noch nicht, und im Service Manual findest Du darüber nichts. Den Vorschlag von Michael betreffend der Firma die Industriefedern anbietet sollten wir aufgreifen. Am besten wäre es ihm ein paar Originalfedern als Muster auszuleihen. Habe heute meine 1700'er in der Werkstatt abgeliefert, Du glaubst gar nicht was da noch für Leichenteile von ausgeschlachteten Technics Maschinen herumliegen.
Dann nimm doch die Federn, um sie dem Michael zur Verfügung zu stellen, so dass wir hier vielleicht die Möglichkeit haben, den Federsatz einmal komplett zu erneuern.

Die Leichenteile betreffend: Nenn mir doch mal die Firma Smile

Zitat:Was das Service Manual betrifft empfehle ich Dir die CD's von Andreas (Betreiber dieser Website) zu kaufen. Dann hast Du auch gleich eine Bedienungsanleitung und Testberichte von der Maschine. Vielleicht ist ja auch noch was über Deine Phillips-Maschinen dabei. Mein Service Manual ist eine relativ schlechte Kopie die ich bei iiibääh gekauft habe, wird dort ständig angeboten. Die Schaltpläne auf der CD von Andreas sind in Farbe und zum Teil detailierter (Voltangaben einzelner Transistoren). Dafür fehlen leider Explosionsbilder und die Ersatzteilliste, aber die kannst Du von mir haben.

Gruß, Michael
Wenn Du mir die Explosionszeichnungen schicken kannst, wäre ich Dir sehr dankbar - per mail auf crazy@7er.com? Die Philips-CD hab ich bereits, da ist alles drauf - die hat Andreas mir - danke nochmal - für die 4420-PDF zur Verfügung gestellt.

Zitat:P.S.: Wen muss ich denn jetzt nach der Umbenennung ansprechen wenn ich mit Dir reden will?
Na, Crazy natürlich Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste