Zusätzlichen Lüfter
#1
Hallo Bandfreunde,

hat schon mal jemand einen zusätzlichen Lüfter bei einem Tonbandgerät eingebaut?
Gruß Richard
Zitieren
#2
(05.03.2021, 23:26)BobbyBrown schrieb: hat schon mal jemand einen zusätzlichen Lüfter bei einem Tonbandgerät eingebaut?

Bis jetzt habe ich nie die Notwendigkeit dazu gesehen. Vor allem Maschinen von Akai werden im Betrieb oft ziemlich warm, aber sie stecken das ja scheinbar problemlos weg. Warum hast Du das vor?
Zitieren
#3
Hey Timo,
ebend darum, weil meine Akai schon recht warm wird.
Und wegen des Reversebetriebes sind die Lüfterflügel ja eher suboptimal da gerade angeordnet.
War halt so ein Gedankenspiel, da einen PC Lüfter hinten statt des Gitters einzusetzen.
Und hätte ja sein können, dass das jemand schon mal gemacht hat.
Gruß Richard
Zitieren
#4
(06.03.2021, 11:14)BobbyBrown schrieb: Hey Timo,
ebend darum, weil meine Akai schon recht warm wird.
Und wegen des Reversebetriebes sind die Lüfterflügel ja eher suboptimal da gerade angeordnet.
War halt so ein Gedankenspiel, da einen PC Lüfter hinten statt des Gitters einzusetzen.
Und hätte ja sein können, dass das jemand schon mal gemacht hat.

Man könnte auch einen Lüfter von außen aufsetzen, der kühle Luft in die Kiste pustet, wo ist das Problem.

Dazu ein regelbares Steckernetzteil 
zum Beispiel 

 https://www.amazon.de/demiawaking-Stromk...WNrPXRydWU=
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#5
Früher haben Röhrengeräte ganz andere Betriebstemperaturen angenommen.
Bis zu einer gewissen Grenze macht ihnen das nichts aus.
Elektronische Bauelemente halten natürlich um so länger, je kühler sie bleiben.
Ein Zusatzlüfter macht meist Geräusche, die zusätzlich zu den Laufgeräuschen dazukommen.
Außerdem erhöht sich der Luftdurchsatz, welcher auch Staub in das Gerät bringt, siehe z.B. Computer usw.

Bernd
Zitieren
#6
aber Du benutzt den Computer trotzdem?  Wink
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#7
(06.03.2021, 15:04)sensor schrieb: aber Du benutzt den Computer trotzdem?  Wink

Ja, aber einen PC sollte man innen regelmäßig entstauben. Ich könnte mir vorstellen, daß man das bei einer Bandmaschine ebenfalls tun muss, wenn man einen zusätzlichen aktiven Lüfter einbaut. Und im Gegensatz zu einem Computer überwacht eine Bandmaschine ihre eigene Temperatur nicht und schaltet nicht ab, wenn die Staubschicht zu dick geworden ist und die Hitze isoliert.

Bedenken daneben: Bringt es überhaupt was? Die Lüftungsgitter bei Akai sind, wenn ich es richtig vor Augen habe, relativ weit oben auf der Rückwand, auf der Höhe des Capstanmotors. Somit würde der Luftstrom eigentlich nur in dem kleinen Bereich zwischen diesem Gitter und dem Lüftungsschlitzen im Deckel wehen. Der Großteil der Elektronik sitzt aber im unteren Bereich und würde davon höchstens indirekt profitieren (ich stehe mit Physik allerdings einigermaßen auf Kriegsfuß, vielleicht denke ich da falsch).
Zitieren
#8
der Themenersteller möchte uns ja nicht verraten um welche AKAI es geht  Huh  aber die meiste Wärme entsteht oben, Netzteil diverse Wiederstände und die Wickelmotore
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#9
(06.03.2021, 16:35)sensor schrieb: der Themenersteller möchte uns ja nicht verraten um welche AKAI es geht  Huh 

Wie kommste denn darauf? Natürlich kann ich sagen, dass es eine X201D ist.
Meine Frage war zuerst mal allgemeiner Natur, ob das jemand schon mal gemacht hat.
Da war ich neugierig. Und natürlich, wie die allgemeine Meinung zu sowas ist.

Wenn die Maschinen, wie Timo ja geschrieben hat, relativ unempfindlich sind, lasse ich das.
Die Wärme ensteht gefühlt tatsächlich in dem von Dir genanntem Bereich. Wenn ich die Hand über das obere Lüftungsgitter halte,
kommt da schon ganz gut Wärme raus, obwohl der Motor ja läuft.
Und die "Turbinen" des Motors sind ja wegen des Reverse Betriebes nicht schräg, sondern gerade. Weil
er ja mal links, mal rechts herum dreht.
Deswegen mein Gedanke, ob da ein Lüfter auf des hintere Gitter gesetzt die Luftabfuhr da besser unterstützt.
Gruß Richard
Zitieren
#10
die Maschine ist doch für einen zusätzlichen  Lüfter prädestiniert 

da Du die Maschine während des Betriebes nicht am Boden stehen hast wo in den meisten Fällen ein Computer steht, solle es sich mit dem Staubeintrag in Grenzen halten 

nach einem Jahr schauste einfach mal rein wie es mit dem Staub aussieht

meine TEAC A-3300 wird auch recht warm, das gefällt mir auch nicht und wenn ich die Maschine öfter benutzen würde wäre da bestimmt ein Lüfter dran

edit.  der eingebaute Lüfter zieht auch Staub rein
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#11
(06.03.2021, 18:31)sensor schrieb: die Maschine ist doch für einen zusätzlichen  Lüfter prädestiniert

Japp,

das denke ich auch. ich frage mich gerade, wo ich 12 Volt bei der Akai an Spannung habe.
Oder gibt es bei den Maschinen keine 12 Volt, die ich anzapfen kann?
Gruß Richard
Zitieren
#12
(06.03.2021, 20:26)BobbyBrown schrieb: Oder gibt es bei den Maschinen keine 12 Volt, die ich anzapfen kann?

Für einen PC-Lüfter brauchst Du vor allem auch 12 Volt DC. Die Spannung für die Beleuchtung ist bei Bandmaschinen i.d.R. nicht gleichgerichtet (und meist auch kleiner).
Zitieren
#13
(06.03.2021, 21:20)timo schrieb:
(06.03.2021, 20:26)BobbyBrown schrieb: Oder gibt es bei den Maschinen keine 12 Volt, die ich anzapfen kann?

Für einen PC-Lüfter brauchst Du vor allem auch 12 Volt DC.

Ich würde da einen Gleichrichter zwischen setzen, wie ich es auch bei Receiverbeleuchtungen
gemacht habe, wenn ich LEDs eingebaut habe.
Gruß Richard
Zitieren
#14
ich würde da nicht mit 12V arbeiten, dann ist der Lüfter zu laut 

deswegen das regelbare Netzteil oder ca. 7V
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#15
1. Es gab und gibt sicher immer noch große flache Pabst-Lüfter für 220V-AC Betrieb (zB für Server-Racks).
2. Als Staubfilter kann man ein Stück Tuch dazwischen legen.

MfG Kai
Zitieren
#16
die 220v Teile sind nicht gerade leise 


einfach mal durch scrollen, da sind auch günstige Lüfter dabei 

https://www.amazon.de/s?k=Geh%C3%A4usel%...e-asc-rank

https://www.amazon.de/Goobay-Universal-N...=1-52&th=1
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#17
Bis auf ein kurzes Intermezzo bei einem Verstärker habe ich noch nirgendwo einen Lüfter eingebaut. Bei Tonbandgeräten habe ich nur Langzeiterfahrungen mit ASC, Revox und einer Akai GX4000D.
Bei meinen ASC sind großzügig gelochte Rückwände ab Werk verbaut. Die Kühlung der Spannungsregler übernimmt die Aluleiste oben am Gerät. Die B77 haben imho eine recht gute Belüftung und Wärmeabfuhr durch Konvektion.
Also - keine Lüfter, keine Erfahrung.
Zitieren
#18
Servus, noch zwei Anmerkungen von mir:

Ich habe gelernt: Wenn Du willst, daß wo warme Luft rausgeht, mußt Du woanders kalte reinlassen. Nun kenne ich die Maschine überhaupt nicht, aber vielleicht kann man z. B. in der Bodenplatte einen Ausschnitt mit einem feinen Drahtgitter anbringen, der den Zuluftstrom vergrößert.

Zweitens sollte man sehen, was welche Temperaturen im Betrieb erreichen darf, weil es einfach darauf ausgelegt ist, und das dann auch messen. Ich kann mich selber aber auch nur schwer dran gewöhnen, daß der Netztrafo eines bestimmten Röhrenverstärkers nach ein paar Stunden so heiß ist, daß ich ihn nimmer anfassen kann. Schlichte Antwort einer Trafowickelei: Unter 70°? Das paßt so.
Auch wenn man sich natürlich Sorgen um sein gutes Maschinla macht, kann die Temperatur noch im normalen Bereich liegen.

Michael
Zitieren
#19
Siehe oben - es gibt oben ein weiteres Gitter.

https://www.picclickimg.com/d/w1600/pict...intage.jpg

Aber wie man hier sieht, liegen die das Gitter hinten und das Gitter oben nah beieinander.

https://www.picclickimg.com/00/s/MTA2OVg...ge-_57.jpg

Der Luftstrom würde also nur einen kleinen Bereich überspannen. Die Elektronik liegt überwiegend unten in der Maschine und hätte m.M.n. nichts von der ganzen Maßnahme.
Zitieren
#20
Hallo zusammen,

ich sehe den Beitrag jetzt erst. Ein guter Bekannter von mir hat das vor ungefähr einem Jahr gemacht. Er baute einen flachen PC- Lüfter liegend über den Elektronikrahmen einer T4224 Studiomaschine. Der Zweck ist, die Motorsteuerkarten zu kühlen. Diese regeln die Geschwindigkeit mittels PWM (Puls- Weitenmodulation). Das ist für die verwendeten Motoren (die üblichen Wechselstrom- Motoren) nicht gerade die optimale Regelung, da sehr viel Verlustwärme frei wird. Die sehr dicken Kühlkörper erreichen dabei Temperaturen von ca. 75°C, was ziemlich viel ist. (Wurde übrigens auch von damaligen Kunden, zum Beispiel Studio Prag arg bemängelt). 
Hinterher wurden die Karten dann auch modifiziert. Aber bei den älteren Exemplaren ist das halt so. Durch den PC- Lüfter sinkt die Temperatur jedenfalls beträchtlich und das Lüftergeräusch macht sich nicht weiter störend bemerkbar. Es geht also durchaus.

Grüße, Rainer
Zitieren
#21
Hallo Rainer,
woran kann ich die alte und neue Version unterscheiden?
Habe zwei von den Geräten, eine mit grauer und eine mit schwarzer Oberfläche.

Gruß
Volkmar
Zitieren
#22
Hallo Volkmar,

das hat nichts mit der Farbe der Oberfläche zu tun. Meine 1989er und 1990er sind beide schwarz. Ich kenne aber auch eine 1994er, die ist beige und hat einen Holzrahmen, sowie ein AnToMe- Label als Hersteller...

Mit "alter und neuer Version" meinte ich die unterschiedlichen Ausführungen der Motorsteuerkarten. Welche Karten in welcher Maschine drin sind, lässt sich aber nur teilweise am Baujahr festmachen. 
Als Grundprinzip gilt: Ist die Digitalsteuerung in der ersten Version (mit TTL- Logik- Schaltkreisen) aufgebaut, dann sind auch die Motorsteuerkarten und die Signalverstärkerkarte in der ersten Version ausgeführt. Das bedeutet: Signalverstärkerkarte mit 4 Trimmpotis, die Motor- Steuerkarten mit jeweils 3 Trimmpotis, so wie hier in diesem Schema:


.pdf   Baugruppenanordnung Elektronikrahmen.pdf (Größe: 329.63 KB / Downloads: 9)

Ist die Digitalsteuerung dagegen mit EMR (Einchip- Mikrorechner) und EPROM ausgeführt, dann sind auch die Signalverstärkerkarte in der 2. Version (mit 5 Trimmpotis) und die Motorsteuerkarten (mit jeweils 2 Trimmpotis) ausgeführt, so wie bei meinen beiden Maschinen. Hier im Bild kann man das gut erkennen:

   

Aber wie gesagt, das ist nicht unbedingt in Stein gemeißelt. Die Maschine meines erwähnten Bekannten hat die Steuerung mit TTL- Bausteinen und die Motor- Steuerkarten der ersten Version eingebaut. Die Signalverstärkerkarte ist aber bereits diejenige der 2. Version. Es gibt also durchaus gemischte Aufbauten und es funktionieren ja auch alle Versionen miteinander. Allerdings muss ich sagen, daß ich selbst das Problem mit den sehr heißen Motor- Steuerkarten nicht kenne. Da hat die überarbeitete Version offenbar eine deutliche Verbesserung gebracht..

Grüße, Rainer
Zitieren
#23
Da ich die Maschine gerade aus ihrem Häuschen habe hier mal ein Bild

   

Durch die vertikale Anordnung der beiden Motorlüfter mit geraden Blättern
wird die Abluft nach oben rausgedrückt. Durch das runde Gitter hinten und das untere Gitter
strömt Luft dann nach.
Wenn ich das unterstützen will,müssen die Lüfter oben unter das rechteckige Gitter gebracht werden.
Und Plural ja, weill das Gitter 70 x 180 mm hat. Und da würden dann zwei Lüfter hinkommen.
Also etwas anders als ich dachte. Und da muss ich nochmals drüber schlafen.
Gruß Richard
Zitieren
#24
Ich bin nicht gut im Schaltplan lesen (eher schlecht), deswegen kurz gefragt,
sehe ich das richtig, dass dort (rechts) 23 Volt AC sind, die ich anzapfen könnte?

   

Oder geht da irgendwas in die Knie, wenn ich da mit einem Brückengleichrichter
zwei kleine 12 Volt Lüfter in Reihe dran hänge?
Gruß Richard
Zitieren
#25
Hallo,
1. man kann der Schaltung nicht ansehen, wieviel Strom sie liefern kann. Das müßtest du mal messen.
Die 2 mal 100 µF Lade-Elkos hinter dem Gleichrichter sprechen eher für einen geringen Strom.
Bei Belastung wird auch der 100 Hz Ripple der Spannung zunehmen. Ob das Ergebnis mit der sonstigen Nutzung dieser Spannung verträglich und erträglich wäre, sieht man dem Schaltungsausschnitt auch nicht an.
2. Wenn man zwei 12 V Lüfter in Serie schaltet, ist nicht gewährleistet, daß sich die Speise-Spannung hälftig auf beide verteilt. Wenn man Pech hat, läuft einer nicht an, hat entsprechend geringen Spannungsabfall, während der andere um so mehr Spannung verpaßt bekommt. Ob der das dann auch veträgt  ???
Sicherer ist eine Speisung aus einem separaten 12 V Netzteil. Die gibt es kompakt als Stecker-Netzteil oder Schaltnetzteil für wenige Euro.

MfG Kai
Zitieren
#26
Mal eine ganz blöde Frage: Ist hinter dem unteren Gitter überhaupt Platz für zwei Lüfter?

Hier auf Bild Nr. 6 sieht es so aus, als sei der Bereich dahinter schon ziemlich "belegt":

https://www.radiomuseum.org/r/akai_x201dx_201.html
Zitieren
#27
Hallo Timo,

ne, oben sollen die rein. Da würden zwei flach bauende Lüfter z.B 70x70x20mm Platz haben.
Da die Akai die Luft eh oben rauspustet.
Ich werde mal versuchen, die Temparatur zu messen, die innen zur Zeit entsteht.

Hallo Kai,

würde es helfen, die ganze Seite hier einzustellen? Irgendwie liebäugel ich mit der Variante,
dass die Maschine selbst den Strom zurVerfügung stellt.

   

Wenn das nicht geht, dann ebend mit einem externen Netzteil.

EDIT:
Wo kann ich eine Übersicht oder was Ähniches finden, wie ein Schaltplan zu lesen ist.
Zur Zeit suche ich immer nach dem X wo der Schatz vergraben sein könnte !!!
Gruß Richard
Zitieren
#28
Unten links ist das Netzteil (POWER SUPPLY P.C. BOARD) zu sehen. An dessen Ausgang (Punkt B) liegen 23 V = an. Da die Lüfter nur ein paar mA ziehen, könntest du evtl. dort und an Masse (Punkt E) ein Spannungsregler-IC für 9 oder 12 V/1A anlöten, an dessen Ausgang dann die Lüfter kommen. Ich vermute, das Netzteil hat dafür genug Reserven.
Wenn nicht, muss eben ein separater Trafo mit Gleichrichter oder (noch besser) ein kleines 12V-Schaltnetzteil ins Gehäuse gebaut werden, das mit dem Netzschalter eingeschaltet wird. Die gibt es für ein paar Euros bei Pollin in großer Auswahl. Zum Beispiel dieses: https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-m...1-a-352144

LG Holgi
Zitieren
#29
(10.03.2021, 12:25)hannoholgi schrieb: ein Spannungsregler-IC ... anlöten, an dessen Ausgang dann die Lüfter kommen.

Das hätte schon mal den Vorteil, dass keine hörbaren Störungen durch die Lüfter-Stromaufnahme hinter TR 401 in die Audioelektronik eingeschleppt werden.

Grüße
Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#30
Ich habe mal gegoogelt...

wenn ich  diesen hier oder den  hier besorgen würde, hätte ich beides gemacht.
An 23 Volt dran, gleichgerichtet und Spannung auf 12 geregelt.
Ja? Shy
Gruß Richard
Zitieren
#31
ich würde lieber so etwas in der Art nehmen, sonst kommt als nächste Frage was kann ich machen das die Lüfter nicht so laut sind 

https://de.aliexpress.com/item/327789243...lsrc=aw.ds
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#32
Dieser genügt vielleicht auch.
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#33
ich würde mal sagen der wäre an sich Super, aber DC-DC

https://www.ebay.de/itm/AC-DC-to-DC-Conv...SwKOJYKxkn
Gruß Ulf

TF-Berlin
Zitieren
#34
Anscheinend kann er AC und DC - aber die Lieferzeitspanne .... Rolleyes
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#35
irgendwie sind die Geräte alle so zwischen 35 und 50 Jahre alt,- sind IMMER
ohne Lüfter ausgekommen, starben bis jetzt nicht den "Hitzeheldentod" und
werden das garantiert auch die nächsten 20 Jahre bestimmt nicht tun, weil
KEIN Lüfter nachträglich eingebaut wurde. :-)

Merke ! - Never change a running system
.
" Der erste Schluck aus dem Glas der Wissenschaft macht Sie zu einem Atheisten,
aber Gott erwartet Sie am Boden des Glases. "

(Werner Heisenberg)


Meine Recorder wurden gefertigt in: Regensdorf, Löffingen, Hösbach und Frankfurt

Gruß
Ralf
Zitieren
#36
Hi Smile 

vielen lieben Dank für eure Beiträge! Das hilft mir sehr.

Peter, bei diesem DC/DC müsste ich dann doch nur noch einen Brückengleichrichter davor setzen, oder?

Ulf, dein Vorschlag sieht richtig gut aus, aber ich versuche seit einiger Zeit, Dinge aus Deutschland oder EU zu bestellen.
Nicht nur der Lieferzeit wegen.
Aber ich schaue mal, ob ich sowas auch aus DE bekomme.

Holgi, das mit dem Netzteil schaue ich mir genauer an. Ich hatte zwischendurch auch schon an einen
Printtrafo gedacht.

Ralf, dein Einwand ist berechtigt. Aber weil die Kisten so alt sind möchte ich schauen, sie pfleglich
zu behandeln. Ich weiß nicht, wie sehr damalige Entwickler die Notwendigkeit einer sekundären Kühlung
mit in Betracht gezogen haben. Und deswegen schau ich mal.
Gruß Richard
Zitieren
#37
(10.03.2021, 17:23)BobbyBrown schrieb: Peter, bei diesem DC/DC müsste ich dann doch nur noch einen Brückengleichrichter davor setzen, oder?
Ich heiße zwar Holger, aber wenn du an den 23 V-Ausgang des eingebauten Netzteils gehst, hast du doch schon Gleichspannung. Und natürlich ist ein Step-Down-Wandler günstig, weil man ihn einstellen kann und weil er einen hohen Wirkungsgrad hat.

Und bei Pollin gibt es auch keine lange Lieferzeit!
Der kleinere der beiden reicht.
Zitieren
#38
Holger,
ich weiß, dass du Holger heisst Big Grin 

Ich hatte den Post #32 gemeint. Und Schande über mich, ich hatte bei dir in #28 das = überlesen bei 23Volt Sad 

Vielen Dank Smile
Gruß Richard
Zitieren
#39
(10.03.2021, 17:23)BobbyBrown schrieb: Peter, bei diesem DC/DC müsste ich dann doch nur noch einen Brückengleichrichter davor setzen, oder?

Du könntest ihn erst einmal probeweise hinter T 401 (Punkt B) anschließen und schauen, ob die Audioelektronik damit störungsfrei bleibt.

Ursprünglich hatte ich an einen Anschluss hinter R 402 (Kollektor von T 401) gedacht. Hier wäre vorher zu prüfen, ob dort die Spannung unter 38 V liegt (Maximalspannung für den von mir verlinkten Step-Down-Wandler).

Grüße
Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#40
(10.03.2021, 15:33)sensor schrieb: ich würde lieber so etwas in der Art nehmen, sonst kommt als nächste Frage was kann ich machen das die Lüfter nicht so laut sind 

https://de.aliexpress.com/item/327789243...lsrc=aw.ds

Ich würde die Spannungsreduzierung zur Lautstärkeminderung nicht so akademisch sehen und statt dessen schlicht einen Serienwiderstand einbauen (Wert austesten als Kompromiß zwischen Krach und Luftmenge), evtl. sogar ein Drahtpoti.
Und bei 2 gleichen oder fast gleichen 12V-Lüftern hätte ich auch keine Bedenken, die in Serie geschaltet zu verwenden, vorausgesetzt die Stromaufnahme ist  auf ca. 10% gleich. Die kann man dann direkt (oder eben mit Vorwiderstand w.o.) an 23 V betreiben. Die zusätzliche Stromaufnahme muß das NT aber verkraften (laut Lüfter-Etikett zwischen 0,12 und 0,32 A - im letzten Fall fast 4 Watt pro Lüfter!)
@BobbyBraun: Falls Bedarf an Lüftern besteht: ich habe zwei Schuhschachteln voll (!) aus PC-Ausschlachtungen in vielen Größen von 25 - 120 mm, großenteils kugel- / nicht gleitgelagert, und natürlich alle zu verschenken... Bei Interesse PN.

Gruß

Wolfgang / BandWolf
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren
#41
Hallo Wolfgang,

(10.03.2021, 17:45)BandWolf schrieb: Falls Bedarf an Lüftern besteht ...

Ich bin zwar nicht Richard, suche aber gerade selber zufällig einen Ersatzlüfter (10...12 cm) für meine Löschdrossel. Mit den Jahrzehnten ist der original verbaute extrem klapprig und laut geworden Dodgy

Falls dein Angebot auch für mich gelten sollte, würde mich das natürlich sehr freuen. Genaue Maße weiß ich erst, wenn ich wieder im Studio bin, in zwei Wochen oder so. Weiteres gerne per PN; ich kapere ungern Threads Angel

Grüße
Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#42
Hallo Peter und andere Lüfterinteressenten,

dem Angebot von Wolfgang schließe ich mich an.

Auch hier sind unterschiedliche Lüftergrößen gegen Portoerstattung verfügbar.

Gruß

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#43
(10.03.2021, 17:55)Peter Ruhrberg schrieb: Hallo Wolfgang,

(10.03.2021, 17:45)BandWolf schrieb: Falls Bedarf an Lüftern besteht ...

Ich bin zwar nicht Richard, suche aber gerade selber zufällig einen Ersatzlüfter (10...12 cm) für meine Löschdrossel. Mit den Jahrzehnten ist der original verbaute extrem klapprig und laut geworden  Dodgy

Falls dein Angebot auch für mich gelten sollte, würde mich das natürlich sehr freuen. Genaue Maße weiß ich erst, wenn ich wieder im Studio bin, in zwei Wochen oder so. Weiteres gerne per PN; ich kapere ungern Threads  Angel

Grüße
Peter
Hallo Peter,
selbstverständlich gilt mein Angebot auch für dich - und alle anderen Mitleser oder Forenmitglieder!  Und 2 Stück 120mm-Lüfter habe ich, 100er auch... Alles nicht neu, aber "mit Funktionsgarantie" und natürlich zum Nulltarif.

Gruß
Wolfgang
Revox A-77 MkIII Dolby (2-Spur) / Revox A-77 MkII (4-Spur) / Revox A-77 MkIII (4-Spur) / Uher Variocord 263 / Telefunken M85KL / Grundig TK28 / Grundig TK14 d.L. / Uher Universalgerät 5000 / SABA TG454 / Webster Chicago 288 Wire Recorder (Drahtbandgerät)
Zitieren
#44
Was für ein großzügiges Angebot ... vielen Dank, ich melde mich!

Grüße
Peter
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#45
Hallo,

Das Thema ist zwar nicht mehr ganz aktuell, aber ich wollte auch noch was beisteuern.

Ich hab gerade meine Akai GX 620 revidiert und auch zusätzlich noch einen Lüfter nachgerüstet.

Mein Ansatz war hier: ich hab mir die 23V DC vom amp Board abgegriffen und einen Regel baren dc dc stepdown Regler samt Lüfter auf die Rückwand gesetzt.

Ja die Geräte sind so konstruiert das die Wärme nichts machen sollte. Aber die hohe Wärme im Gehäuse beschleunigt das Altern der Elkos. Interessant sind auch Geräte die nur für 220v konstruiert sind, da diese mit 230v ja eh schon mit höherer Leistung betrieben werden. Wenn möglich sollte man auf 240v eigangsspannung umstellen, aber bitte vorher vom netzt trennen.

Im Fall von meiner akai hab ich den Lüfter auf ca 8v eingeregelt, und das Teil ist jetzt richtig kalt gegen vorher.

Falls jemand das nachbauen möchte merke ich an das ich keine Haftung für Schäden übernehme, man sollte wissen was man tut, und sollte bedenken das der Lüfter den internen Kreis mit belastet. Daher Lüfter mit möglichst geringer stromaufnahme nehmen.

Ich hoffe konnte helfen

Grüße

D.Becker
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste