Report Motorwechsel?
#1
Moin aus Hamburg!

Der Motor meines Report Monitors läuft etwas rauh, der im 4000 L dagegen seidenweich. Ich habe die Idee, die Motore nebst Steuerung auszutauschen. 

Steht dem etwas entgegen?

Danke und Gruß

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#2
Hallo Hannes,

läuft der Motor mechanisch rauh, oder stimmt evtl. die Symmetrierung (siehe Servicemanual)
nicht ?
Ich meine, daß bei der Monitor-Version die Riemenscheibe größer ist...

Gruß,
Jens
Zitieren
#3
"Ich meine, daß bei der Monitor-Version die Riemenscheibe größer ist..."

Stimmt definitiv. Sogar beide Riemenscheiben der Bühler-Motoren sind anders in ihren Abmessungen, als die der Vorgängermodelle. Inwieweit sich das eventuell per Regelung der Motorsteuerung ausgleichen lässt, kann ich nicht sagen.
Gruß
Rainer


NIVEAU ist keine Hautcreme,
STIL nicht das Ende vom Besen
und HUMOR etwas gutartiges...
Zitieren
#4
Ich habe ihn schonmal erfolgreich zwischen einer 4400 und einer 4000L transplantiert, das geht prima. Die Monitor allerdings wird nicht passen, die hat ja auch andere Riemengrößen etc.
Schnürsenkelband: Teac A3300SX-2T, Revox A77 MK3, Sony TC-366, Grundig TK 3200, Grundig TK 8, Simonetta TB 491
Kassette: Onkyo TA-2870, RFT SK 3000 Hifi
--
Lieblings-Bandsorten / Empfehlungen in zufälliger Reihenfolge:
Standardband: Orwo 104, Orwo 106, Orwo 103, Orwo 100, BASF/Agfa PER-528
Langspielband: Orwo 113, BASF/Agfa PER-368, LPR-35, BASF PES-40, BASF LGS-35, Agfa PE-31/PE-36/PE-39
Doppelspielband: Orwo 120, BASF LGS-26, Agfa PE-41/PE-46/PE-49, Grundig GD15
Dreifachspielband: Orwo 130
Zitieren
#5
hier gibt es etwas Neues:

Liste_UHER (sds-consult.de)

1020014 Umbausatz Motor (Escap) mit Motorsteuer-Elektronik REPORT MONITOR inkl. Anleitung Vollwertiger Ersatz für Bühler-Motor und alte Motorsteuerung Motor conversion kit (Escap) with control electronics REPORT MONITOR incl. description Replacement for Bühler motor and old control board 

Euro 23,20

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#6
Hm...
der Umbausatz ist nicht so ganz neu. Ich hatte mal einen vor ca. 2 Jahren als "eiserne Reserve" gekauft.
Allerdings finde ich ihn im Vergleich zum "dreiphasigen" Motor ziemlich laut. Ist halt ein Bürstenmotor...
Gleichlaufwerte sind aber i.O.

Gruß,
Jens

Edit: sorry Thomas, Du meintest wahrscheinlich "etwas Neues" im Sinne von "nicht gebraucht" (nicht im Sinne von "etwas neu in die Liste eingepflegt")
Nichts für ungut. Big Grin
Zitieren
#7
Moin!

Das mit der Symmetrierung muss ich mir in Ruhe anschauen/überprüfen.

Ich bin gerade nicht bei den Geräten, daher nur mal theoretisch:

Die gestuften Schwungräder sind vermutlich identisch. D. h., dass die unterschiedlichen Durchmesser der Riemenscheiben durch jeweils andere Motordrehzahlen, also auch durch die Motorelektronik, kompensiert werden. Oder liege ich da falsch? Und damit wäre ein Tausch von Motor mit Steuerung denkbar ..

Könnte mir jemand die Umbaubeschreibung zur Verfügung stellen?

Danke und noch einen schönen zweiten Weihnachtstag!
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#8
Hallo Hannes,

solch einen nagelneuen, unbenutzten Umbausatz (Motor + Elektronik) kannst Du gerne von mir bekommen.
MfG Frank
Zitieren
#9
Hallo Frank,

danke für Dein freundliches Angebot. Ich schreibe Dir eine PN

Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#10
Ich habe Dir geantwortet, bin aber nicht sicher, ob die PN auch wirklich raus ist. Sag mal was - dazu. Idea
MfG Frank
Zitieren
#11
Hallo Frank,

ich hatte Weihnachtsferien und schreibe jetzt eine PN.

Gruß

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#12
Moin aus Hamburg!

Der Motor von Frank liegt jetzt vor mir und ich betrachte ihn mit zerfurchter Stirn, aber noch entspannt.

   

Der neue Motor hat nur zwei Anschlussleitungen, im Gegensatz zu den gefühlten 1000 Kabeln des alten Motors. Bevor ich jetzt die Kabelbündel entwirre und verfolge, wohin die alten Kabel gehen, würde ich gerne mehr von dem neuen Motor verstehen.

Die vielen Kabel des alten Motors dienen sicherlich auch dazu, die aktuelle Drehzahl abzufragen und zu regulieren. Wie wird das beim neuen Motor bewerkstelligt?

Die Anschlussbezeichnungen der Einbauanleitung verstehe ich nur zum Teil. Könntet Ihr mir vielleicht erläutern:


.pdf   Einbauplan.pdf (Größe: 295.53 KB / Downloads: 43)

Pos 6: -UB
Pos 5: Nachsteuerung
Pos 4: Umspulen
Pos 3: H-Motorstop
Pos 1: L-Motorstop

Mit der Hoffnung auf Erleuchtung schließe ich hier und wünsche Euch allen ein schönes gesundes und hoffentlich bald coronafreies Neues Jahr!

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#13
Frank, Hannes,

bitte klärt Eure Differenzen privat - ich sehe wenig Nutzen in der öffentlichen Diskussion dazu, eher im Gegenteil, und habe die betreffenden Posts entfernt.

Viele Grüße
Andreas
Zitieren
#14
Hallo Hannes,

nach den mir vorliegenden Schaltplänen zu Uher Report Monitor hatte der ursprüngliche Motor nicht 1000 sondern 4 Anschlüsse für die Motor-Wicklungen und 4 für den Fliehkraft-Schalter.
Der neue Motor wird offensichtlich anders geregelt und kommt deshalb mit 2 Anschlüssen aus.
Position 6 ist der Anschluß für die Betriebsspannung und heißt im Schaltbild "51A", so wie es auch in der Einbau-Anleitung steht. Man kann und muß hoffen, daß das "-" vor "UB" ein Druckfehler ist.
Position 4 heißt im Schaltbild und der Anleitung "52A". Im Schaltbild ist der Anschluß zusätzlich mit mit "<< >>" für schnellen Rück- und Vorlauf gekennzeichnet.
Die Positionen 5, 3 & 1 mit den Anschüssen 127,124 & 115 sehe ich in keinem der Schaltbilder. Vielleicht sind die für andere Einsatz-Möglichkeiten des Motors relevant.
Der Motor sollte laufen, wenn du die genannten Anschlüsse und Masse-Verbindung herstellst.
Wenn du beim ersten Versuch eine 6V Glühlampe für 200 -300 mA zwischen +Ub und "51A" legst, sollte auch kein Unglück passieren, wenn "-UB" ernst gemeint ist.

MfG Kai
Zitieren
#15
Eigentlich ist es ganz einfach, den alten Motor + Elektronik ausbauen, dabei den "Kabelbaum" dran lassen und schon ist auch der draußen und wird bei dem neuen Motor eh nicht benötigt. Und man kann ihn so weglegen, als komplette Antriebseinheit. Und dadurch das der Kabelbaum nun weg ist, verwirrt der einen auch nicht mehr!

Neuen Motor einbauen, das rote Motorkabel an Pin 8 der Elektronik, das schwarze an Pin 7, mehr gibt es da nicht! Die Regelung erfolgt über die Elektronik, ähnlich einen Gleichstrommodellbahnlok.

Unbedingt beachten das die Masse der Uher Geräte das Pluspotential der Betriebsspannung führt, daher ist Pin 2 mit "Masse" etwas irretierend, aber richtig beschriftet. Und Pin 6 (-UB) führt das Minuspotential der Betriebsspannung, d.h. die Beschriftung stimmt und kein Druckfehler. Dieses kann man mit einem Messgerät überprüfen.

Mehr braucht man nmM nicht beschalten, die anderen "Pin's / Verdrahtung!" sind doch im Original ebenfalls nicht vorhanden, wenn ich das nach den Jahren noch richtig im Kopf habe.

Dann noch beide Potentiale der Betriebsspannung zuführen (2 Drähte) und das war es vom Prinzip. Wenn das so vedrahtet wurde, läuft der Motor ständig, sowie das Gerät Betriebsspannung erhält. Das ist zwar kein Problem, aber eigentlich sinnlos. Wie das im Original war, weiß ich im Moment auch nicht - ich habe keine Lust das aufzubauen und zu ergründen. Ich glaube, der lief auch ständig? Logischer wäre es, wenn die Spannung erst dann zugeführt wird, wenn eine Laufwerkstaste gedrückt wurde. Messen klärt diese Frage eindeutig.
Einstellung der Geschwindigkeit, mit einem Bezugsband und Frequenzzähler / Oszi am Drehregler der Elektronik. Mir gefällt dieser Ersatz nicht besonders, da diese Regelung sehr fehlerbehaftet sein kann, je nach Bandzug und weitere mechanische Wiedrigkeiten. Ich würde immer versuchen den alten Motor zu überholen und die Regelelektronik sollte für die meisten auch kein Buch mit 7 Siegeln darstellen.

Quelle Uher:
Der Motor besitzt drei feststehende Ankerwicklungen und einen diametral magnetisierten Dauermagneten als Läufer. Die Ankerwicklungen werden über eine mehrstufige Transistorschaltung gespeist. Während des Anlaufs wird die Schaltung über einen Ankerverteiler in Abhängigkeit von der Rotor-Stellung gesteuert. Durch Fliehkrafteinwirkung wird diese Steuerung lange vor Erreichen der Solldrehzahl des Motors unterbrochen. Nachdem die Solldrehzahl erreicht ist, wird die durch den Permanent-Magnetrotor in den Ankerwicklungen erzeugten Wechselspannung zur Steuerung der Transistorschaltung verwendet. Durch Gleichrichtung der Wechselspannungen wird die zur elektronischen Drehzahlregelung notwendige Information gewonnen.
MfG Frank
Zitieren
#16
Hallo Kai und Frank,

Danke für die sehr hilfreichen Erläuterungen!

"- UB" (was bedeutet UB = Betriebsspannung?) gibt mir noch zu denken. Ist es hier von Bedeutung, dass, wenn ich richtig liege, die Monitorgeräte im Gegensatz zu allen anderen Reports den Minuspol am Gehäuse haben?

Ich werde diese Infos auch in meine Datensammlung übernehmen, damit sie nicht verlorengehen können. Ich habe z. Z. noch ein 4400 auf dem Tisch, dass muss vor der Behandlung des Motorthemas abgeschlossen werden.

Falls es irgendwo noch weitere Infos über die UHER Motoren gibt (ist sicherlich der Fall): gerne her damit, ich sauge sie auf wie ein Schwamm.  - Vielleicht kann man einen extra Thread eröffnen, in dem alle Motor-Infos zusammengeführt werden?

Euch allen ein gutes Neues Jahr!

Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#17
Beim "Monitor" ist alles so, wie es zu 99% überall zu finden ist un d sein sollte. Ich kann beide Schaltpläne hochladen, in einer sehr guten, lesbaren Ausführung. Bis dahin ein paar Bilder, wo ich damals einen Motor überholt habe, ich finde die mechanische Fliehkraftschalterei hochinteressant, andere haben einen Rochus davor:

[Bild: mechanik1q7yid.jpg]

[Bild: mechanik202z0m.jpg]

[Bild: mechanik3utaga.jpg]

[Bild: mechanik4fhbrp.jpg]

[Bild: mechanik560zm9.jpg]

[Bild: mechanik6lobqw.jpg]

[Bild: mechanik7nhlxq.jpg]

[Bild: mechanik8hxyxo.jpg]

[Bild: mechanik9fsb7y.jpg]

[Bild: motor1smbu4.jpg]
MfG Frank
Zitieren
#18
Moin Frank,

die Bilder sind sehr eindrucksvoll und vermitteln einen guten Eindruck vom Funktionsprinzip des Motors.

Gute Pläne wären toll, meine sind von nicht ganz so toller Qualität.

Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren
#19
Hallo Hannes,

die Motor-Elektronik muß richtig angeschlossen werden, egal ob minus oder plus am Gehäuse liegt.
Einem Schaltbild der Regel-Elektronik könnte man sofort ansehen, ob das minus vor UB korrekt ist oder nicht.
Wenn es keinen gibt, kann man selbst versuchen, eine Skizze zu machen und  an den Halbleitern (zB Transistoren) zu erkennen, wo wohl + und - sein sollten.
Im Zweifels-Fall wird eine in Reihe geschaltete Glühbirne den Tod der Schaltung beim falschen Anschließen verhindern und auch ohne Schaltbild erlauben, die richtige Polarität zu erkennen.

Die Fotos des Motors finde ich auch schön und informativ.

MfG Kai
Zitieren
#20
(02.01.2021, 15:09)zuendi schrieb: Unbedingt beachten das die Masse der Uher Geräte das Pluspotential der Betriebsspannung führt,

Das gilt für die alten Reports, im Report Monitor ist es nicht mehr so. Da hier Schaltungstechnisch im Prinzip die alte Motorelektronik arbeitet hat man die Masse einfach umdefiniert.

(02.01.2021, 15:09)zuendi schrieb: die alte Motorversion hat eine sehr komplizierte mechanische Motorregelung (3 Fliehkraftschalter)

Die Fliehkraftschalter der alten Motorregelung sind nur im Anlauf aktiv und werden schon vor erreichen der Solldrehzahl komplett weggeschaltet. Im Betriebszustand erfolgt die Kommutierung rein elektrisch über die Generatorspannung des Motors.

Gruß Ulrich
Zitieren
#21
Hallo Kai,



so wie ich das lese, ist das Gehäuse, weder mit dem Plus-, noch Minuspol verbunden. Wieder so eine Sonderlösung, die zusätzlich verwirrend ist. (siehe Schaltplan des Report, unten -> das rot eingekästelte).



Außerdem, nun mach den Hannes nicht ganz kirre. Ich habe doch kurz erklärt - wie - und so läuft es. Einfach für jemanden, der nach Zahlen lötet - sorry, dass soll nicht abwertend klingen Hannes. Und ich wollte nur darlegen, dass das Minuszeichen vor -UB an Pin 6, kein Druckfehler ist, sonst zerfurcht es seine Stirn (seine Worte).
MfG Frank
Zitieren
#22
Hallo Frank,

danke für die guten Pläne.
Ich werde hier berichten, wenn sich in Sachen Motorumbau etwas getan hat.

Gruß
Hannes
Meine Elektronik-Kenntnisse: Ich löte nach Zahlen Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste