Technics SL-1210 und Nachbauten
#1
Auf Michaels Vorschlag hin also noch ein Plattenspieler Thread. :-)

Um mal meine vorherige Frage zu wiederholen:
Wie sieht's hier eigentlich so mit Erfahrungen mit den Technics-SL-1210-Nachbauten (Gemini, ReLoop etc.) im HiFi-Bereich aus? Sind die Geräte von ihren klanglichen Eigenschaften empfehlenswert? Ist die mechanische Stabilität mit dem Original vergleichbar? Ich bin zur Zeit (noch) Thorens-Besitzer, will das aber mittelfristig ändern, weil ich mir dem Gerät (TD-318) nie so recht warm geworden bin. Der echte SL-1210 ist mein Traum, aber selbst gebraucht sündhaft teuer. Da ich nicht wirklich oft Platten höre, überlege ich zur Zeit, welche Alternativen es gäbe.

Ergänzung: Michael meinte, daß die beiden besagten Nachbauten-Hersteller verschiedene Qualitätsstufen anbieten. Ich kann mich dunkel erinnern, daß Conrad vor rund zehn Jahren einen 1210-Nacbbau von gleicher Marke (könnte Gemini gewesen sein) einmal orginalgetreu mit Direkt- und einmal (etwas preiswerter) mit Riemenantrieb angeboten hat. Gibt es noch mehr Abstufungen?
Zitieren
#2
Wann ist denn der SL 1210 auf den Markt gekommen?
Und wie ging es in der Modellpolitik weiter?
War der SL1210 "der erste seiner Art" also der "Ur-Technics"?
Was für Varianten gab es dann?

In meinen früheren Postings habe ich (aus dem Gedächtnis) von einem SL1200 geschrieben. Gab's den oder hab ich mir nur getäuscht?
Michael(F)
Zitieren
#3
SL 1200 heißt er in der silbernen Ausführung, SL 1210 in der braunen. Beide Geräte sind technisch identisch. Die Markteinführung war 1981. Das Gerät wird bis heute (fast) unverändert gebaut. Das fast schreibe ich, weil mittlerweile billigere Materialien verwendet werden. Mein jüngster ist aus 1999,mein ältester aus 1984. Daher kann ich sehr gut vergleichen.

Gruß
Michael K.
Gruß
Michael

Zitieren
#4
zu den wenigen guten Alternativen gehören z.Bsp. die Geräte von Vestax


die Katastrophen schlechthin tragen die Namen Jaytec, American DJ, Stageline, JBSystems, HTE, Jim Carson, Stageline und Omnitronic



Im Mittelfeld tummeln sich Reloop, Gemini und Numark



@timo

wenn Du Dir ein Gerät zulegen möchtest, nimm in jedem Fall einen direktgetriebenen. Die riemengetriebenen Geräte der DJ-Zunft taugen alle nichts. Wenn es vom Geld her eben geht, kauf keinen der Katastrophenhersteller die ich oben angeführt habe. Warte lieber etwas und kaufe ein Numark, Gemini oder Reloop Gerät.

Gruß
Michael K.
Gruß
Michael

Zitieren
#5
Gut, dann ist mein Gedächtnis doch nicht so schlecht.

Bist Du sicher, daß das Gerät nicht schon vor 1981 auf den Markt kam? Ich war der Meinung, es 81 bei einem Studienkollegen gesehen zu haben, der es aber schon eine Weile in seinem Besitz hatte.

Dann ist mir noch die Seite

http://www.vintagetechnics.com/

eingefallen, auf der es eine schöne Übersicht für Turntables gibt. Da wird ein Start von '75 genannt, was mir jetzt wieder sehr früh vorkommt.
Michael(F)
Zitieren
#6
@ Michael (F)

es gab auch ähnliche Vorgängermodelle wie den SL1710 MK II, den ich glücklicherweise auch mein Eigen nennen darf. Er basiert auf der gleichen Technik.
Gruß
Michael

Zitieren
#7
Vor ein oder zwei Jahren habe ich im Media-Markt einen Technics-Nachbau unter der Markenbezeichnung Lenco(!) gesehen. Wie ist der qualitativ einzuordnen?

Gruß, Wolfgang
Zitieren
#8
Zitat:Donzerge postete
@timo
wenn Du Dir ein Gerät zulegen möchtest, nimm in jedem Fall einen direktgetriebenen.
Ja, auf jeden Fall!

Hier gibt's übrigens das Programm von Reloop:
http://www.dj-station.de/c98.html

.... hier einige Modelle von Gemini:
http://www.dieboxhifi.de/enter.html?targ...emini.html

Auf eBay kriegt man nette Neugeräte der beiden Marken für knapp 300 Euro. Das ist OK, denke ich.
Zitieren
#9
Zitat:wz1950 postete
Vor ein oder zwei Jahren habe ich im Media-Markt einen Technics-Nachbau unter der Markenbezeichnung Lenco(!) gesehen. Wie ist der qualitativ einzuordnen?
Der einst gute Name Lenco ist ja mittlerweile auch aufgekauft worden.

Das Modell 3807 aus der aktuellen DJ Serie hatte ich hier. Damit es einen professionellen Eindruck macht, ist in den Gehäuseboden eine schwere Metallplatte eingelassen. Nimmt man diese heraus kann man das Gerät als Warensendung verschicken ;-)
Gruß
Michael

Zitieren
#10
Genau das richtige für Leute wie mich, die Geräte nach Gewicht kaufen. Wenn Philips die Idee 20 Jahre vorher gehabt hätte, hätte ich jetzt wahrscheinlich eine 7150. ;-)
Zitieren
#11
Ich habe einen RELOOP zuhause. Genau Bezeichnung weiß ich jetzt nicht, werde mal nachsehen. Es ist eines der günstigeren Geräte mit Riemenantrieb. Jedoch überzeugt hat mich das Gerät nicht. Er ist aus einem Kunststoffgehäuse, nicht sehr schwer, viele Teile der Tonarmaufhängung sind ebenfalls aus Kunststoff. Der Plattenteller ist aus Metall, Gewicht weiß ich nicht genau. Am Tonarm kann man lediglich am Gewicht drehen. Das meiner Meinung größte Manko des Spielers ist aber der sehr schlecht entkoppelte Trafo. Wenn das Gerät eingeschaltet ist und man die Nadel auflegt hört man sofort über die Anlage den 50 Hz Brumm und das nicht gerade leise. Angetrieben wird der Teller über einen ziemlich kleinen Gleichstrommotor, der für 33 1/3 und 45 mit verschiedenen Spannungen versorgt wird. Bei Werkseinstellung und Pitch-Schieber auf Mittelstellung läuft der Teller nach Stroposkop ziemlich falsch. Löblicherweise befinden sich am Boden zwei Potis, für 33 1/3 und 45 zum Feinabgleich. Fazit: eher nicht Empfehlenswert.

Der Spieler mußte jedoch bald einem DUAL 601 weichen, der zwar gut 25 Jahre älter ist, aber sehr viel besser.

Seit kurzem besitze ich endlich selbst einen Technics SL-1210 MK2, der meinen DUAL 601 ablöste. Der qualitative Unterschied zwischen meinem RELOOP Nachbau und dem Original ist gigantisch. Wer einmal mit dem 1210 gearbeitet hat, wird das bestätigen können.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#12
Das Mittelfeld würde ich in oben (Numark) und unten (Gemini, Reloop) aufteilen. Von Numark gibt's einige bemerkenswerte Turntables... Von Gemini und Reloop gibt's auch sehr viele "Einsteigergeräte" mit denen man nicht viel Freude haben wird.
Zitieren
#13
Ich hab jetzt nachgesehen, mein RELOOP hat die Bezeichnung RP-1010pro. Also aus der kleinsten Serie. Ich hab' gerade auf der Reloop Homepage nachgesehen, hier sehen aber die Geräte der 1000er Serie schon sehr viel wertiger aus, als der meine. Anscheinend hat sich da was getan, vorallem wenn man das Tonarmlager ansieht. Den RP-1010pro hab' ich 1999 gekauft, aus dem Grund, da der Technics für mich damals noch in unereichbaren Höhen schwebte. Seit kurzem kann ich ihn jedoch mein Eigen nennen und bin sehr zufrieden damit.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#14
Hallo Michael(F),

Technics hat 1975 den ersten Direkttriebler herausgebracht. Es waren die Modelle SL-1100 und SL-1200 (ohne MK!). Beide gab es auch ohne Arme als SL-110 und SL-120. Der Direktantrieb war damals eine echte Sensation.
Die Antriebe wurden direkt aus dem des Rundfunklaufwerks SL-10 entwickelt, der m.W. kurz vorher vorgestellt wurde.
Bald gab es eine recht große Modellpalette an Direkttrieblern von Technics, die sich eher an Privatkunden richteten (günstiger, oft mit Semi- oder Vollautomatik).
Ein echtes Highlight waren 1977 die SL-1300 MK2 Geräte (als xx10 in "dunkel" erhältlich, wobei der 13x0 Vollautomat, der 14x0 Halbautomat und der 15x0 ein manuell zu bedienender PS war. Der SL-150 MK2 war die Version ohne Arm).

Diese Geräte besaßen einen pitchbaren quartzstabilisierten Direktantrieb! Hier musste also nicht wie z.B. beim quartzgesteuerten Dual 731q die Quartzregelung zum pitchen abgeschaltet werden.

Wir biegen ab zu den Diskotheken. Der SL-1200 hatte sich schnell einen sehr guten Ruf als robustes Arbeitspferd in Diskotheken erworben. Für diese Klientel wurde 1979 der erste SL-12x0 MK2 entwickelt, der als Weiterentwicklung des SL-1200 die Quartzstabilisierung des SL-1300 MK2 besaß. Im Gegensatz zu den "Consumer"- Modellen waren die SL-12x0 MK2 mit gut bedienbaren Pitchgeglern und einem speziellen, trittschallabsorbierenden Chassis versehen. Wer mal so einen Brocken zerlegt hat wird sich an die sauschweren Gummielemente der Zarge erinnern.

Dieser SL-12x0 MK2 (das x steht immer für die Farbe) war ein geniestreich. Nach Angaben der DJs für DJs gemacht lebt er bis heute und ist eigentlich aufgrund seiner Zargenkonstruktion mit keinem anderen Technics so richtig vergleichbar.
Der oben angesprochene SL-1700 MK2 ist auch eher als eine Abwandlung fürs Wohnzimmer zu verstehen, wer braucht da schon eine kiloschwere Gummiwanne und riesige Pitchregler...?

Ich hoffe, dieser kleine Ausflug hilft. Ich habe übrigends den SL-120, SL-151, SL-1300, SL-1360 (Plattenwechsler!), SL-1700 und noch einige kleinere Technics´e in meiner Sammlung. Wer also Fotos oder Infos braucht...

Viele Grüße

Wolf
Zitieren
#15
Zitat:Lupo914 postete
Hallo Michael(F),

Technics hat 1975 den ersten Direkttriebler herausgebracht.
Muß ich korrigieren, denn das war bereits 1969


Gruß
Michael K.
Gruß
Michael

Zitieren
#16
Hallo Michael,

hast recht, habe auf die Schnelle nur eine Stelle im Netz gefunden, die Daten hatte. Im Thread "Made in Japan" gibt es jetzt tolle Prospektscans, aus denen sich die Baujahre sehr gut ablesen lassen. Technics gibt danach 1970 für seinen SP10 an.

Grüße

Wolf
Zitieren
#17
Hallo Timo,

ich weiß nicht, wie weit es ein Technics-Nachbau ist, aber der Denon DP-DJ151 läuft bei mir ganz gut. Habe ihn vor einigen Jahren von einem Leipziger Edel-HiFi-Laden empfohlen bekommen, die haben dann allerdings auch gleich ein feingeistigeres System (Ortofon) eingebaut als das der DJs.

Ein wesentliches Kriterium für die Kaufentscheidung war damals, daß der Denon (wie der Händler mir sagte) rundherum weniger empfindlich in Sachen Aufstellung war als die typischen 2000-Mark-Edelteile. Guten Klang brauchte ich aber eben auch, weil ich Platten für Radiosendungen auf Band umschneiden wollte. Das klang zwar nicht so saugeil wie mit einem EMT948, aber für meine Zwecke reicht es meistens.

Der DP-DJ151 hat übrigens einen Analog- (schaltbar mit oder ohne Vorverstärker) und einen Digitalausgang - für mein Empfinden rauscht der digitale eine Winzigkeit weniger als der analoge mit Vorverstärker, und der eingebaute Vorverstärker klingt auch etwas weniger gut als der in meinem Saba-Receiver. Vermutlich bräuchte der DP-DJ151 also noch einen externen richtig guten Vorverstärker.

Hat evtl. noch jemand Erfahrungen mit dem Denon-Teil?

Über den Technics gab's übrigens in einem Phono-Sonderheft von "Stereo" letztens einen dreiseitigen Artikel.

Viele Grüße
Michael
Zitieren
#18
Hallo,

aus dem unergründlichen……., es war schon anders, den ersten Direkttriebler von National (bis ca. Ende 1972 gab es den Markennamen Technics noch nicht) gab es bereits 1970, den SP-10. Der 1210 MK2 taucht erst im 1980/81 Katalog auf, im Händler Neuheiten Katalog von 1980 ist er noch nicht aufgeführt.
Die Vorläufermodelle waren der SL-120 (wurde ohne Tonarm geliefert) und der
SL-1200 die so Ende 1972 auf den Markt kamen

Quelle: Div.Technics & Panasonic Prospekte von 1973-81

[Bild: tech.jpg]

Gruß

Michael-Otto

Das Archiv freut sich über jeden HiFi- Prospekt von euch, den ihr entbehren könnt, der es immer unergründlicher & unheimlicher wachsen lässt.
Zitieren
#19
Seit längerem Überlege ich mir auch einen Technics Plattenspieler zu kaufen, gibts in der neuesten Version, für 499.-€. Beim System habe ich an das Ortofon OM 20 Super gedacht, da er zum hören und nicht zum DJing genutzt werden soll.

http://djservice.com/dj_equipment/-n-d/1..._mk_5.html
Zitieren
#20
Der MK5 ist eine verspielt wirkende, gleißend blau leuchtende Maschine.
Heute bekommt man ja nicht mehr verkauft, wenn es nicht blau leuchtet.

Ich persönlich würde mir den nicht ins Wohnzimmer stellen.
Für puristisches Hi-Fi hören braucht man weder Mengen von LED's
noch die Pitchbereich-Umschaltung. Selbst als DJ, der den Standard
1210MKII seit vielen Jahren nutzt, bin ich noch nie in die Verlegenheit
gekommen, das der +/- 8% Regelbereich zu knapp ist.

Gruß
Michael K.
Gruß
Michael

Zitieren
#21
Zitat:Marcel postete
Seit längerem Überlege ich mir auch einen Technics Plattenspieler zu kaufen
Bist Du auf den 1210 festgelegt?

Ich bin, wie ich schon an anderer Stelle schrieb,im vergangenen September letztendlich auf seltsamen Wegen zu einem (natürlich gebrauchten) SL-Q3 von Technics gekommen.

[Bild: lfk8qyui.jpg]

Für den Preis, den ich bezahlt habe, kriegt man vom 1210 bestenfalls den Karton. Es ist nach meinem Empfinden der mit Abstand beste Plattenspieler, den ich je besessen habe: Funktioniert super, klingt super und macht einfach Spaß. Einzige kleine Einschränkungen: Die Haube klappt zu, wenn man sie loslässt (ist sicher nur eine lose Schraube - hatte leider noch keine Lust, der Sache auf den Grund zu gehen), und die Vollautomatik setzt bei manchen Singles ein paar Millimeter zu spät auf.

Der SL-Q3 scheint relativ selten zu sein, aber der 1510 und 1710 sind offenbar ähnlich und gebraucht auch für zweistellige Euro-Beträge zu haben. Als reinen Hör-Plattenspieler würd' ich mir vermutlich nichts anderes mehr kaufen.

Gruß,
Timo
Zitieren
#22
Zitat:Marcel postete
Seit längerem Überlege ich mir auch einen Technics Plattenspieler zu kaufen, gibts in der neuesten Version, für 499.-€. Beim System habe ich an das Ortofon OM 20 Super gedacht, da er zum hören und nicht zum DJing genutzt werden soll.

http://djservice.com/dj_equipment/-n-d/1..._mk_5.html
Hallo Marcel,

also den Mk 5 würde ich mir nicht zulgegen. Falls du dir den SL-12xx zulegen willst, würde ich dir nur die bis zum Mk2 empfehlen. Die Versionen danach sind in der Verarbeitung (meiner Meinung) billiger geworden, du bekommst auch keine Gummiauflage mehr dazu sondern nur eine Filzmatte. Außerdem braucht man die Zusätzlich Funktionen (größerer Pitchbereich, Pitch-Reset usw) beim HiFi-Bereich sowieso nicht.

Der SL-12xx MK2 sollte neu noch zu haben sein, z.B. bei Conrad, da dürfte er um die 440 EUR kosten.

Ich hab' selbst den MK2 und nutze ich als HiFi-Spieler, also nur zum Hören und bin sehr zufrieden damit:
[Bild: normal_i0613.JPG]

Die neueren überzeugen mich nicht mehr wirklich.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#23
Seit gestern habe ich den Sl 1210 MKII, mit dem Ortofon Concorde Broadcast System, und bin voll zufrieden damit. Gekauft beim Music Shop für 440.- ohne System. ich wundere mich nur über die großen Preisunterschiede, bei Saturn sind es immer noch 600.- (Saturn Tiefpreis Big Grin). Das sind 160.- unterschied, woher kommt das?

[Bild: Technics3.jpg]
Zitieren
#24
Zitat:Marcel postete
Seit gestern habe ich den Sl 1210 MKII, mit dem Ortofon Concorde Broadcast System
Dann kann ich Dir nur viel Freude mit dem Gerät wünschen.

Ich betreibe mehrere dieser Geräte seit vielen Jahren in meinem Partykeller, auf diversen Partys und Veranstaltungen. Mein Ältester aus dem Jahre 1984 ist links im Bild und merklich besser verarbeitet und auch etwas schwerer als die aktuellen, wie ich oben im Thread schonmal schrieb.
Bis auf gelegentliche Defekte der Beleuchtung habe ich noch nie irgendwelche
Ausfälle gehabt. Und der Umgang war oft nicht besonders pfleglich.
Das Ortofon Concorde Broadcast ist übrigens eine gute Ergänzung.

Gruß
Michael K.


[Bild: keller.jpg]
Gruß
Michael

Zitieren
#25
Die Ortofons mit der langen Concordenase sind laut sämtlicher mir zugetragenen Äußerungen nicht für HIFI geeignet. Deswegen habe ich auch damals und auch später die Finger von dem Tonabnehmer gelassen, auch wenn er natürlich mit rieeeesem Abstand am besten aussieht.

Im Anafang hatte ich ein Ortofon OMB10 dran, später ein Audio Technika AT450E/OCC (Katastrophal schrill uns spitz), dann ein Audio Technika PC440 (Shibataschliff) (klang höchst vollendet) und jetzt ein Benz Micro MC, somit mein erstes Moving Coil. Klingt auch sehr gut, aber nicht ganz so fein wie das PC440. Aber das Benz braucht lange zum einspielen; die ersten 30 Stunden klingt es grauenhaft, weil die Tiefen fehlen. Danach sind die Tiefen hier schöner als beim PC440. Die Höhen sind beim Benz nicht so luftig wie beim PC.

Ich habe mir den Technics damals bei HIFI-Regler für 869,-DM gekauft (mit 14 Jahren oder so)

Hoffe, ich konnte etwas helfen.

Liebe Grüße

MArtin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#26
Zitat:Zelluloid postete
Ich habe mir den Technics damals bei HIFI-Regler für 869,-DM gekauft (mit 14 Jahren oder so)
Mit 14 'nen 1210, mit 16 eine X-2000 R... was hab' ich eigentlich falsch gemacht, daß ich diese Geräte bis heute nicht besitze? ;-)
Zitieren
#27
Zitat:Zelluloid postete
Die Ortofons mit der langen Concordenase sind laut sämtlicher mir zugetragenen Äußerungen nicht für HIFI geeignet.
Doch, das MC200 ist durchaus sehr HiFi geeignet ....



Zitat:timo postete
Mit 14 'nen 1210, mit 16 eine X-2000 R... was hab' ich eigentlich falsch gemacht, daß ich diese Geräte bis heute nicht besitze? ;-)
Ich habe als Trostpflaster noch ein paar direktgetriebene Geminis abzugeben, falls Interesse besteht ..... ;-)

Gruß
Michael K.
Gruß
Michael

Zitieren
#28
Zitat:Donzerge postete
Ich habe als Trostpflaster noch ein paar direktgetriebene Geminis abzugeben, falls Interesse besteht ..... ;-)
:-) Nein, mein SL-Q3 ist eigentlich schon ganz in Ordnung, wenn man davon absieht, daß die Vollautomatik nach wie vor meist eine Sekunde zu spät aufsetzt. Ich habe mir aber auch noch keine Mühe gemacht, das zu beheben.
Zitieren
#29
@Timo

Die Eltern haben ja auch immer was dazugegeben. Früher, als ich Kind war, kamen oft Oma und Opa zu Besuch und da gabs immer reichlich Taschengeld, was dann vollständig auf dem Sparkonto landen mußte. Das habe ich damals nie kapiert, man bekommt Kohle, sieht die auf dem Tisch und dann wird sie einkassiert und auf der Bank eingezahlt.

Zur Konfirmation gabs ja dann auch noch Geld und so ist da schon einiges zusammengekommen. Habe dann auch andere Teile für ne ordentliche Anlage zusammengekauft und habe die alle heute noch. Es hat sich ausgezahlt, japanische Qualitätsware zu kaufen.

Das Kassettendeck hat mittlerweile als einzige Ersatzteile Andruckrollen verpßt bekommen und läuft mit etwa 2500 bis 3000 Betriebsstunden immer noch ordentlich und Tonmäßig immer noch in den Spezifikationen.

Der Verstärker ist so gut und robust, daß er mal von so einem Highender aufge"Tuned" wurde und immer noch tolle Musik macht. Ab und an muß man die Kontakte reinigen. Das gleiche Verstärkermodell spielt wegen seiner guten Qualitäten auch in doppelter Ausführung (von Ebay) in meiner Kinoanlage.

Der CD-Player benötigt hin und wieder ne Linsenreinigung und wurde auch "getuned".

Plattenspieler war noch nie was dran, wieso auch? Nur die Dämpfung der Lampe tut nicht mehr.

An der Teac Bandmaschine war schon einiges dran, aber ich habe, wenns auch manchmal sehr lange gedauert hat, bis man dahinterkam, alle Probleme lösen können.

Für die Teac haben mir meine Eltern damals z.B. 1800,-DM zugegeben. Für den Plattenspieler so 300,-DM. Alle paar Jahre bekommt man mal so ein Bonbon.

Gruß
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#30
Zitat:Zelluloid postete
Für die Teac haben mir meine Eltern damals z.B. 1800,-DM zugegeben.
Das ist ja geradezu ein Spottpreis, laut Liste hätte sie doppelt so viel gekostet. Haben die Medias so viel Rabatt gegeben, weil's ein Vorführgerät war? :oah:

Edit: Falsch gelesen, "ausgegeben" statt "zugegeben". Bitte stornieren.
Zitieren
#31
Die Medias haben Rabatt gegeben. Wenn ich mich recht erinnere - ich kann aber noch auf der Rechnung nachgucken - kostete die Maschine laut Liste 3798,-DM und war dann um 100,-DM reduziert worden, also 3698,-DM.

Wir haben dann noch etwas gehandelt und die Maschine dann für 3400,-DM inklusive einem Maxell UD 35 - 180 mitgenommen.

Gruß
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#32
Habe gerade mal die Rechnungen herausgesucht und festgestellt, daß ich mich beim Datum des Plattenspielerkaufes doch vertan habe; der kam erst nach der Bandmaschine:

Mediamarkt
Kaiserwall 37
4350 Recklinghausen
21.5.1993, 17.26Uhr
Rechnung 025814
dann handschriftlich ausgefüllt
1 Artikelnummer 1520428 Tonband-Maschine TEAC X-2000R Ausstellungsstück
und der Computerausdruck macht da dann maschinell draus
Cassettendeck 3400,-DM
Vielen Dank für Ihren Einkauf

Und die Rechnung des 1210er Plattenspielers ist vom 15.6.1994
866,-DM

Man hat die Rechnungen doch mit Ehrfurcht in der Hand.......

Liebe Grüße
Martin
Leute, bleibt schön glatt gewickelt!
Zitieren
#33
Hallo zusammen

1991 Habe ich mir auch einen neuen Technics SL- 1210 MK2 zugelegt mit einem Ortofon Concorde Pro, da ich auf kleinen Kellerpartys aufgelegt habe (ja, mit einem Plattenspieler und 2 Cd Playern)
1992 kam ein weiterer neuer Technics mit Ortofon Concorde Pro dazu.

Ein paar Jahre später war ich mit dem Klang der Pros unzufrieden und ich habe mir die guten Concorde Broadcast geholt, die einfach klasse sind (in dieser Preislage mit der möglichkeit auch mit den Systemen aufzulegen/Mixen)

Das Concorde MC 200 ist der absolute Knaller aber taugt nur zum Platten hören und geniesen.

Die Anderen Syteme der Concorde Serie sind nichts besonderes (DJ, Banana, Nightclub)

Also hören und auflegen bis 3,5 gramm => Broadcast (Eliptischer Diamantschliff)
oder mehr auflegen und etwas weniger Klang bis 6 gramm Auflagegewicht => Pro (Spährischer Schliff für Mono Platten bestens geeignet)

Die Verarbeitung des MkII ist Tadellos, die Gleichlaufwerte sind unschlagbar, Rumpelgeräuschabstand minimal, Tonarmkonstruktion ist bezahlbarer fast Highend. Die Qurazregelung ist bei den MKII modellen aber nur mit gerastenem Pitchregler (grüne Lampe an) Aktiv. Bei den Nachfolgern ab MKII Gold Edition ist die Quarzregelung auch bei geschwindigkeitsveränderung über den Pitchregler Aktiv !!!
-----------------------------------------------------------------------

Testbericht Stereoplay 10/1987 SL- 1210 MKII

gegen Thorenz TD 280/TD 160 S Mk IV, Rotel RP 850/830, Rega Planar 3, Technics QD22, Dual CS 2235 Q und AR EB 101

Klang: Befriedigend bis Gut
Ausstattung: Sehr Gut
Verarbeitung: Sehr Gut

Spitzenklasse II
------------------------------------------------------------------------

Testbericht Audio 2/1988

Technics Sl 1210 MK2 (900 DM) mit System Madigal Carnegie Two (2500 DM !!!! Nur das System !!!!)

76 Erreichte Punkte von 100
Prädikat 4 Ohren (von 5)

Vergleich: Thorens TD 160 Mk V (850 DM) System Orthofon Virgo (400 DM)

80 Klangpunkte von 100

Prädikat 4 Ohren.
-------------------------------------------------------------------------

Ich würde mich von diesen Plattenspieler nie trennen. Einfach ein super Gerät !

Mein Tip: Noch etwas Sparen und einen SL 1210 mit Orthofon Broadcast kaufen. Wenn du nur auflegen willst und kein Hifi brauchst kannst du dir auch einen Vestax zulegen, der aber nicht wirklich günstiger ist...

MfG

Oliver
Zitieren
#34
Was Oliver hier schreibt kann ich nur unterstreichen.

Meine 1210er laufen alle mit Concorde Pro, da sie viele Jahre im rauhen DJ Alltag benutzt wurden. Dafür ist dieses System wirklich klasse.

Wer es qualitativ hochwertiger haben will greift auch meiner Meinung nach zum Broadcast-System. Ich habe selber nur eins davon im Einsatz.

Das MC 200 gehört zwar zur Concorde Serie, hat aber im DJ-Sektor nichts verloren.

Für Hi-Fi Zwecke habe ich noch einen SL1710 MKII der über die gleiche Technik verfügt, aber halbautomatisch und wohnzimmertauglich aufgebaut ist.
Gruß
Michael

Zitieren
#35
Zitat:Donzerge postete
Für Hi-Fi Zwecke habe ich noch einen SL1710 MKII der über die gleiche Technik verfügt, aber halbautomatisch und wohnzimmertauglich aufgebaut ist.
Weiß jemand, ob es außer Vollautomatik/ Halbautomatik weitere Unterschiede zwischen SL-1710 und SL-Q3 gibt? Auf dem Bild sieht der 1710 fast genau so aus, nur der "Size"-Schieber fehlt.
Zitieren
#36
Der SL-Q3 wurde 1979 und 1980 gebaut und war ein Vollautomat. Daher hat er einen Size-Schalter um den Aufsetzpunkt festzulegen.

Soweit ich weiß ist der Antrieb nicht identisch mit den Modellen SL1200, SL-1200 MKII, SL-1210 MKII und SL-1710 MKII

Der Plattenteller ist übrigens auch ein anderer, das Chassis sonst sieht wirklich gleich aus.
Gruß
Michael

Zitieren
#37
Also ich hatte auch mal 2 Reloop RP-4000 MKII in der Limited Chrome Edition. Leider musste ich nach kurzer feststellen das die zwar sehr gut aussehen aber einem SL-1210 nicht das Wasser reichen können. Sie haben nicht die Laufruhe und Präzision eines Technics. Auf den ersten blick scheint die verarbeitung ganz ordentlich zu sein, doch beim 2. hinsehen erkennt mann dann die Billigbauweise.
Nach 6 Monaten hatte meine Gedult ein Ende und die Reloops mussten den Technics den Platz frei machen.

Das derzeit beste System was man sowohl im Proffessionellen als auch im Hifi bereich an einen Technics bauen kann ist meinem Gehör nach das Whitelabel von Shure. Eine Mischung aus Concorde und Headshell System mit einem hervorragendem Klang.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste