Sony WM-EX674: Das letzte Aufbäumen des Kassetten-Walkman
#1
Hallo zusammen,

diese Woche hat mal wieder ein Sony Walkman zu mir gefunden, den ich euch gerne vorstellen möchte. Es handelt sich dabei um den Sony WM-EX674, einen der letzten guten Kassetten-Walkman, wenn nicht das letzte "top of the line"-Modell des Herstellers. Dabei bin ich mir aber nicht ganz sicher.

       

Um die Jahrtausendwende brachte Sony eine Serie von hochwertigen Walkman mit Vollmetall-Gehäuse (Alu-Blech) auf den Markt, die kaum größer waren als eine CompactCassette in ihrer Box. Ich hatte mir 1999 den WM-EX500 neu gekauft, der noch etwas dicker als der hier vorgestellte mit weniger Ausstattung war. Er hatte zahlreiche Einsätze im Schulbus sowie sogar noch in der Arbeit mitgemacht. Leider ging er vor ein paar Jahren ohne Vorwarnung kaputt, macht keinen Mucks mehr, regiert auch nicht auf Tastendrücke. Um meine schönen DD-Walkman nicht bei gutem Wetter an den Donaustrand mitnehmen zu müssen, machte ich mich vor kurzem auf die Suche nach so einem ähnlichen Modell wie damals. Geworden ist es der WM-EX674.

Er bietet folgende Ausstattung:
  • Auto-Reverse (mit Zusatzfunktion, direkt zum Anfang einer Seite zu spulen und wiederzugeben)
  • automatische Bandsortenerkennung
  • Titel-Suchlauf (AMS, max. 9 Titel nach vorn oder 8 nach hinten)
  • Titel-Wiederholfunktion und Überspringen von langen Stummpassagen
  • Dolby B Rauschunterdrückung
  • drei Klangprogramme: RV (ReVitalization), Megabass und Groove
  • AVLS Limiter
  • fernbedienbar mittels Kabelfernbedienung
  • Betrieb entweder über speziellen NiCd-Akku oder AA-Batterie (in separatem Batteriegehäuse)
Der WM-EX674 ist wirklich unwesentlich größer als eine herkömmliche Kassettenbox. Er dürfte damit zu den kompaktesten Walkman überhaupt gehören. Um diese platzsparende Konstruktion zu ermöglichen hat er natürlich den bekannten DD-Antrieb nicht mehr. Auch ist das Gerät selbst nicht mit handelsüblichen Batterien zu bestücken, sondern muss mit einem speziellen NiCd-Akku betrieben werden, der dem Walkman damals inklusive Ladegerät beigelegt war. Der Original-Akku hatte die Bezeichnung NC-6WM und 600mAh Kapazität. Von Sony selbst ist dieser Akku nicht mehr erhältlich, es gibt aber zahlreiche Nachbauten mit teilweise erheblich höherer Kapazität für etwa 10 EUR. Ich habe mir einen Nachbau-Akku mit 1450mAh gekauft.

   

Sony gibt für den original 600mAh Akku eine Spielzeit von 12 Stunden an. Mit meinem Akku dürfte die Einsatzzeit nun mehr als doppelt so lange sein. Man kann den Walkman aber auch mit einer herkömmlichen AA-Batterie benutzen. Allerdings nur unter Verwendung eines externen Batteriegehäuses, dass ebenfalls zum Lieferumfang gehörte, welches ich aber nicht habe. Die Spielzeit mit einer LR6-Batterie ist mit 39 Stunden angegeben. Das Batteriegehäuse wird von unten an das Gerät angeschraubt und vergrößert so die Außenmaße. Unten sieht man das Schraubloch und die Kontakte für das Gehäuse:

   

Die Auto-Reverse-Funktion ist mittels eines Tonkopfes mit vier Kernen, sowie zwei Capstan und Andruckrollen gelöst. Ob es sich dabei um einen richtigen Dual-Capstan-Antrieb handelt, kann ich aber nicht sagen.

       

Die Kassette wird zum Abspielen mit der offenen Seite nach unten in den Deckel eingeschoben und dann beides zusammen geschlossen. Entriegelt wird der Deckel wieder durch einen Schieber an der Seite des Gerätes.

       

Der Walkman verfügt über eine vollelektronische Laufwerkssteuerung die nur über Drucktaster betätigt wird. Davon gibt es in Summe fünf Stück. Wiedergabe mit Spielrichtungsänderung und bei langen Betätigen aktivieren der Wiederholfunktion des aktuellen Titels. Sonst noch Stopp, sowie Vor- und Rücklauf. Werden letztere während der Wiedergabe betätigt, sucht das Gerät automatisch die nächste Lücke (Titelsuchlauf). Drückt man öfter drauf, wird die demensprechende Lücke gesucht (z.B. drei mal FF, drei Titel vorspringen). Alle Tasten sind doppelt belegt. Die jeweils sekundäre Funktion wird durch die "Function"-Taste aktiviert, die gleichzeitig gedrückt werden muss, äquivalent zu einer Shift-Taste. Mit Stopp schaltet man so Dolby ein oder aus, mit Wiedergabe die Klangprogramme durch, "REW" schaltet AVLS ein und aus, sowie "FF" den Stummpassagen-Skip. Die aktivierten Funktionen werden durch jeweils eine rote LED gekennzeichnet.

   

Die meisten Funktionen können auch durch eine separate Kabelfernbedienung gesteuert werden, die ich aber nicht habe. An dieser wird dann wiederum der Kopfhörer eingesteckt. Darum ist neben der Kopfhörerbuchse am Gerät noch eine zusätzliche Öffnung für die Kabelfernbedienung. An dieser Seite ist auch noch ein "Hold"-Schalter angebracht, zum Sperren sämtlicher Tasten, sowie der Lautstärkesteller.

   

Sonst gibt es noch die drei Klangprogramme: Bei RV (= ReVitalization) werden die höhen angehoben, wahrscheinlich um dumpfe Aufnahmen aufzubessern, MB (= Megabass) ist eine Tiefenanhebung, genau wie GRV (= Groove), nur für tiefere Frequenzen. AVLS (= Automatic Volume Limiter System) ist ein dynamischer Limiter, der das Gehör vor lauten Pegeln schützen soll. Allerdings ergibt sich dadurch eine Dynamikkompression die eher störend wirkt.

Im Allgemeinen bin ich sehr angetan von dem Walkman. Die Tonqualität ist bei Verwendung eine Kassette, die bei der Aufnahme am Deck korrekt eingemessen wurde, wirklich sehr gut. Ich benutze den 674 mit meinen Sony MDR-7506 Kopfhörer. Wie ich finde, eine gute Kombination und am Besten klingt's wenn die Klangprogramme deaktiviert sind. Nur ist mir dieses Teil jetzt auch wieder zu schade für den Donaustrand Smile.

Weitere Informationen: Was ich jetzt so herausgefunden habe, war der WM-EX674 ab Ende 1999 erhältlich, bis wann, keine Ahnung. Ich denke so 2002/03, wo die mp3-Player dann im kommen waren. Es gibt auch noch abgewandelte Varianten bzw. Vorgänger und Nachfolger davon in anderen Farben und geringfügig anderer Ausstattung sowie Optik mit etwas anderer Bezeichnung. So genau kenn ich mich da aber nicht aus.

Technische Daten:
   
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#2
Ich habe noch eine ganz ordentliche Anzahl von Hörbüchern auf CC, die ich mir noch um die 2000er herum zugelegt habe, da ich damals ziemlich oft beruflich im Auto unterwegs war, und das eine schöne Unterhaltung war. Vieles gab es damals nicht auf CD sondern nur auf CC, der Walkman hing dann am AUX Anschluss. Diese CCs höre ich gelegentlich noch heute mit dem Walkman, da ich mir zwar immer wieder vornehme alles zu digitalisieren, aber letztendlich fehlt die Zeit dazu.
Gerhard
Zitieren
#3
Der funktioniert noch? Dann war er wohl besser als das sehr ähnliche damalige Konkurrenzmodell von Panasonic (Modellname vergessen) - den hatte ich sogar zweimal hintereinander, hielt nur leider immer nur so gut drei Jahre, was ich heute noch schade finde.

Viele Grüße
Nils
Zitieren
#4
Vielen Dank für die Vorstellung. Schöner Erhaltungszustand des Geräts.
Viele Grüsse, Sebastian
Zitieren
#5
tk141,'index.php?page=Thread&postID=208321#post208321 schrieb:Der funktioniert noch? Dann war er wohl besser als das sehr ähnliche damalige Konkurrenzmodell von Panasonic (Modellname vergessen) - den hatte ich sogar zweimal hintereinander, hielt nur leider immer nur so gut drei Jahre, was ich heute noch schade finde.
Hallo Nils,

ja, er funktioniert noch einwandfrei. Ich wollte eigentlich zuerst gar keinen Sony, da mein EX500 einfach so den Geist aufgab und die Geräte aus dieser Zeit wohl technisch alle verwandt sind. Allerdings sind die Sony-Teile am Weitesten verbreitet und so ist die Auswahl viel größer. Deshalb wurde es wieder ein Sony. Ein Kriterium war auch Dolby NR, was die Auswahl doch deutlich einschränkt, gerade bei den anderen Herstellern.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#6
Vom Zubehör ähnelt dieses schöne Stück meinem MZ-R2 (Minidisc), der vermutlich etwas älter ist. Die Batteriebox ist bei diesem für zwei oder drei (da wackelt die Erinnerung) AA-Batterien und kommt an den selben Anschluss wie das mitgelieferte Netzteil, hat allerdings bei mir nie funktioniert. Die Motivation, herauszumessen ob das Problem an den Batteriekontakten oder der Hohlsteckverbindung zum Gerät liegt hatte ich nie, wäre aber vielleicht mal eine gute Idee, nachdem der originale Akku längst über den Jordan ist.

Die Kabelfernbedienung war nett (konnte Play, Pause, Stopp, Vorwärts, Rückwärts und Lautstärke), hatte aber den winzigen Haken, dass man mittels proprietärem konzentrischem Stecker nur den originalen Sony-Kopfhörer (In-Ear) anschließen konnte. Als der hinüber war, hatte sich die Fernbedienung auch erübrigt.
Zitieren
#7
Hallo,

ich habe den Walkman gestern mal geöffnet, um auch ein Bild des Inneren zu zeigen:

   

Wie man am Riemenlauf erkennen kann, handelt es sich also um keinen richtigen Dual-Capstan-Antrieb (hätte mich auch gewundert), da die Capstan-Wellen immer gegeneinander laufen. Je nach Spielrichtung wird nur die dementsprechende Andruckrolle angelegt.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste