Sony TC-K81
#1
Obiges Tapedeck ist mir seit längerem inkl. Fernbedienung zugeflogen. Ich habe es bisher wenig benutzt.

Vorteil des Decks ist das es auf so ziemlich jeden Cassettentyp einmessen kann. Ich habe mal irgendwo gelesen das es Revoxtonköpfe haben soll. Allerdings spult es sehr laut wo ich nicht weiss ob das normal ist. Leider ist mein Tandberg TCD 440 seit einem Vierteljahr bei Hr. Schmidt von Tandberg zur Revision verschütt gegangen. Da ich mir im Moment nicht so sicher bin ob er alters bedingt in der Lage ist die ganzen zwischenzeitlich wohl weltweiten Anfragen bedienen zu können bräuchte ich Alternativen.

Gibt es Erfahrungen hier im Forum mit dem Sony Tapedeck?. Oder doch lieber Nakamichi 480Z. Das hätte aber nur BIAS ohne Einmessung.

VG Martin
Zitieren
#2
Es scheint ja nicht so schlecht zu sein.

https://zstereo.co.uk/2014/06/27/sony-tc-k81/

Muss mal ein wenig damit arbeiten solange mein Tandberg noch nicht wieder auftaucht. Das Spulen geht allerdings mit einem Tandberg wesentlich angenehmer.

VG Martin
Zitieren
#3
leserpost,'index.php?page=Thread&postID=198191#post198191 schrieb:Obiges Tapedeck ist mir seit längerem inkl. Fernbedienung zugeflogen. Ich habe es bisher wenig benutzt.

Vorteil des Decks ist das es auf so ziemlich jeden Cassettentyp einmessen kann. Ich habe mal irgendwo gelesen das es Revoxtonköpfe haben soll.

VG Martin

Ich wusste nicht, dass Revox je Tonköpfe für Kassettenrekorder gefertigt hat. Wann war das und in welchen Geräten wurden diese verwendet?

Danke und Gruß

Thomas
Mein Motto "Zitat" »Opa Deldok«: »Früher war alles schlechter. !!!!

Noa and Mira Awad
NOA Keren Or  

reVox B251 Revision und Modifikationsliste!

Zitieren
#4
Die Köpfe des Sony TC-K81 (das im Katalog von 1982 auftauscht) sind m.W von Canon, kamen aber auch im Revox B710 zum Einsatz. So habe ich es jedenfalls mal gelesen.
Zitieren
#5
o.k. Dann war es im Revox B710. Ist natürlich ein Unterschied. Canon sagt mir nun nichts. Allerdings wenn Revox sie verwendet wirds kein Schrott gewesen sein. Ansonsten waren natürlich die Nakamichi Köpfe sehr gut. Allerdings schwächeln die Tapedecks heutzutage so das ich keine Lust habe auf diesen Zug nochmal aufzuspringen. M.E. sind auch die Luxman Köpfe sehr gut gewesen. Das Alpine entstammende einfache Luxman K-210 klingt damit ganz hervorragend.

Ich hoffe das Hr. Schmidt das mit Tandberg noch eine Zeit lang machen kann. Sonst wird eine weitere sehr gute Marke für die Anwender schwierig zu händeln.


VG Martin
Zitieren
#6
Wobei hier steht das es auch Sony Köpfe im Revox B710 gab.

http://www.thevintageknob.org/revox-B710.html

Hier mal Bilder vom Revox Laufwerk im B 710

http://www.analogfan.de/revox-tapedecks/...fwerk.html

Die Köpfe sind ohne Beschriftung. Genau wie im Sony TC-K81

http://new-hifi-classic.de/Gallery/album...16%7E0.JPG


VG Martin
Zitieren
#7
Welche Tonkopfhersteller gab es?


Grüße

96k
Zitieren
#8
Mir fallen da auf Anhieb folgende ein:

ALPS, Canon, Mitsumi,Technics,Teac/Tascam,Nakamichi. Daneben gibts es bestimmt noch einige Chinesische Hersteller. Canon war aber ein sehr verbreiteter Kopflieferant.
Viele Grüße,

Michael
Zitieren
#9
Trotzdem beginne ich gerade, an meinen Worten von oben zu zweifeln. Wenn Revox im B710 auch Sony-Köpfe verbaut hat und die Kopfe im TC-K81 und B-710 identisch sind, ist die Wahrscheinlichkeit ja eigentlich größer, daß Sony der Hersteller ist.

Das wäre dann allerdings keine gute Referenz für die Köpfe im TC-K81, da Revox mit der Qualität der Köpfe nicht zufrieden gewesen sein soll.
Zitieren
#10
Yup, habe ich auch gelesen. Huh :S

Dann schauts bei mir momentan an hochwertigen Tapedecks etwas Mau aus.

VG Martin
Zitieren
#11
timo,'index.php?page=Thread&postID=198211#post198211 schrieb:Das wäre dann allerdings keine gute Referenz für die Köpfe im TC-K81, da Revox mit der Qualität der Köpfe nicht zufrieden gewesen sein soll.
Das bestätigt sich auch nach diversen Aufnahmetests. Das einfache Luxman K-210 spielt das Sony in Grund und Boden. Kommt der berühmte Henkel dran. Als Gegner für das K-210 brauchts halt mein Tandberg TCD440....

VG Martin
Zitieren
#12
Ich habe kein Revox B215, bin aber der Meinung irgendwann mal gelesen zu haben, das die Sendust-Köpfe im B215 von Canon geliefert wurden. Was die Aussage zu den Sony-Köpfen auch ein wenig untermauern würde. Vielleicht gibt es hier Revox-Jünger die wissen welcher Tonkopf im B215 verbaut worden ist
Viele Grüße,

Michael
Zitieren
#13
Revox hat die Köpfe für ihre Bandmaschinen selbst hergestellt. Die für die Cassettengeräte B710/215 wuden aus Japan zugekauft. In der B-710 kamen einzelne Köpfe zum Einsatz, die durch eine ausgeklügelte Mechanik separat im Azimut einstellbar waren, während in der B-215 die allgemein bekannten Kopfpakete (zwei Köpfe in einem Rahmen zueinander fest verklebt) verbaut wurden. Ob die Köpfe von Canon kamen oder die auch nur einen Zulieferer hatten, entzieht sich meiner Kenntnis.

PS1 (Es wissen auch nur wenige, das die meisten HP-Laserdrucker Druckwerke von Canon hatten, letztere als Endgeräteanbieter für Laserdrucker aber praktisch nie in Erscheinung traten...)

PS2 Danke für den Hinweis zu den Kopfherstellern, werde ich gleich mal lesen...
Gruß André
Zitieren
#14
Captn Difool,'index.php?page=Thread&postID=198308#post198308 schrieb:PS1 (Es wissen auch nur wenige, das die meisten HP-Laserdrucker Druckwerke von Canon hatten, letztere als Endgeräteanbieter für Laserdrucker aber praktisch nie in Erscheinung traten...)
Stimmt, die kenne ich eigentlich nur aus der Frühphase des Laserdrucks, riesige Kisten!

Auch bei den Tintenstrahlern hat Canon in den 90ern sehr viel zugeliefert, die meisten Apple-Tintenstrahler hatten z.B. Canon-Druckwerke und nur leicht modifizierte Gehäuse sowie Elektronik von Apple (letztere Modifikation war alleine schon deshalb notwendig, weil Apple damals serielle RS422-Anschlüsse verwendete und nicht die unendlich klobigen parallelen Centronics, die Gehäuse wurden u.a. deshalb modifiziert, weil der Drucker praktisch nur vom Computer aus gesteuert wurde und daher diverse Tasten überflüssig waren).
Zitieren
#15
Weil ich das nochmal lese muss ich das doch ein wenig korrigieren. Ich denke heute mit etwas Abstand das Sony TC-K81 nun auf schlechte Tonköpfe reduzieren zu wollen wird dem Tape nicht gerecht. Dieser Eindruck entstammte einer Zeit wo mein Ohr (und der Geist?!) schon sehr auf das Tandberg TCD 440 fixiert war. Jedes Tapedeck klingt aber nunmal ein wenig anders und deshalb nicht unbedingt schlecht. Ich habe mir das Tape dieser Tage wieder mal etwas hergenommen weil ich eh ein bischen am umräumen bin.

Das ist kein schlechtes Tapedeck. Es ist sehr variabel und lässt sich sowohl mit Bias als auch Kanal getrennt mit Rec Level auf alle bekannten Cassetten einmessen. Das zu einer Zeit wo andere im Consumerbereich noch davon geträumt haben. Der Zahnradantrieb ist zuverlässig, langlebig und mit einem Tropfen Öl auch leidlich leise zu bekommen. Ich meine beim Nakamichi CR-4 wünscht man sich diese Features und beim Sony will man es kritisieren. Da wird kein Schuh draus.

Obwohl es eigentlich ein Zufallskauf war begleitet mich das Tape jetzt jedenfalls schon sehr lange. Zwischendrin wollte ich es immer mal verkaufen. GottseiDank habe ich es nicht getan. Je mehr ich mich immer mal wieder mit ihm beschäftige, desto mehr beginne ich es heute durchaus zu schätzen.

VG Martin
Zitieren
#16
Weil ich das gerade so lese. Ist doch immer schön wenn man sein eigenes Klanggeschwätz von früher wieder mal liest. Was soll man sagen. Als ich die Flöhe noch husten hörte war mir das Sony nicht gut genug. Je länger ich es hatte desto bewusster wurde mir das es immer noch mit dem ersten Riemen läuft, auf alle Arten von Cassetten einmessen lässt und einen vollkommen problemlosen Zahnradantrieb besitzt. Eigenschaften also für die man im Nakamichi CR-4 heute viel Geld bezahlt. Ich würde es als vollkommen gutartig beschreiben da es mir nie irgendwelche Probleme gemacht hat. Ich habe es nie fertig gebracht - manchmal auch nur weil es immer dasjenige war was gerade funktioniert hat - es zu verkaufen und so ist es heute von vielen Anschaffungen dasjenige was überlebt hat. Es wird noch ergänzt durch ebenfalls einmessbare Yamaha KX-10 und KX-392 sowie zwei kleine Uher CR210, CR1600 und das wars dann.

   

Passt in den Abmessungen und Design m.E. bestens zu dem Technics SL-P310 CD Player. Auch so ein 80er Jahre Laufwunder.

   

Mittlerweile hat das TC-K81 aka TC-K75 allerdings bleiberecht. Es hat sich in einem harten langjährigen, durch viele Irrungen und Verwirrungen des Besitzers hindurch führenden, Ausscheidungswettbewerb erfolgreich behaupten können.. Big Grin

VG Martin
Zitieren
#17
timo,'index.php?page=Thread&postID=198211#post198211 schrieb:Trotzdem beginne ich gerade, an meinen Worten von oben zu zweifeln. Wenn Revox im B710 auch Sony-Köpfe verbaut hat und die Kopfe im TC-K81 und B-710 identisch sind, ist die Wahrscheinlichkeit ja eigentlich größer, daß Sony der Hersteller ist.

Das wäre dann allerdings keine gute Referenz für die Köpfe im TC-K81, da Revox mit der Qualität der Köpfe nicht zufrieden gewesen sein soll.
Es spricht einiges dafür das es so war. Die Köpfe im Revox B-215 waren definitiv von Canon und sahen anders aus.

[Bild: smal_IMG_0204.jpg]

Man wird natürlich auch kaum mehr erfahren mit was genau Revox unzufrieden war. Sony gibt im Chrombetrieb bis 18 kHz an. Möglicherweise taugten die Köpfe damit nicht für eine kHz Schlacht?

VG Martin
Zitieren
#18
Das Vorgängermodell TC-K75 (die Exportversion) hat Ferritköpfe - meines habe ich in überholtem Zustand erstanden, und es funktioniert immer noch einwandfrei. Die japanische Version des TC-K75 mit Sendust-Ferrit-Köpfen wurde dann international als TC-K81 verkauft. Für den Preis eines Eumig FL-1000-Decks bekam man zweieinhalb Sonys...

Das Modell hat eigentlich alles, was ein Kassettendeck braucht, und kann auch Kassetten aus späteren Jahren einmessen.
Zitieren
#19
Für Eisen und Chromkassetten funktioniert die Einmessung bei mir noch sehr gut, mit Metallkassetten scheitert die Prozedur bei mir öfters. Ich frage mich, liegt es am alternden Elektronik oder an den neueren Metallkassetten, die bei der Markeinführung des Sonys noch unbekannt waren.
Bin mit dem Gerät aber sonst sehr zufrieden, Metall finde ich nicht unbedingt notwendig, heutzutage käme man mit Prei/Leistung damit jeh nicht an Tonbandtechnik heran.
Schöne Grüße 

Meine Maschinen:

GX-400D, GX-630 PRO, GX-650D, GX-747, PR99 MKIII, TC 766-2, TC 880
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste