Hilfe SONY TC 378 Aufnahmeplatine defekt
#1
HILFE SONY TC 378 Aufnahmeplatine defekt Suche nach Bauteilen

Ich habe bei Ebay eine Sony TC 378 erstanden. Ich habe die Maschine jetzt soweit dass sie abspielt. Leider funktioniert die Aufnahme nicht. Ich habe die Aufnahmeplatine gecheckt da fehlen zwei Drehbare Spulen L104 +204.( im Manual steht Trap coil 2,2mH )

Schauen aus wie Elcos mit einem Loch in der Mitte. Wie und wo finde ich solche Bauteile. Was muss ich im Google eingeben um diese Bauteile zu finden. Wer kann helfen?

Alles Liebe Markus :gear:
Zitieren
#2
Hallo Markus,

ist das Gerät mit dem TC-377 verwandt ?
In dessen Service Manual sind die Trap Coils L104 und 204 mit 2,2 mH angegeben.
Zusammen mit einem 470 pF Kondensator sollen sie einen Sperrkreis für HF-Vormagnetisierung bilden.
Du kannst es erstmal mit einer Fest-Induktivität versuchen, aber eigentlich brauchst du eine abgleichbare, mit der sich die Resonanzfrequenz genau abstimmen läßt.
Für einen Test, ob die Platine überhaupt ansonsten funktioniert, kannst du auch erstmal eine Drahtbrücke einbauen.

MfG Kai
Zitieren
#3
Diese beiden Maschinen sind so ziemlich ident. Für das 377 gibt es ein Manual für das 378 aber nicht. Bestellt man ein Manual 378 bekommt man das vom 377.Wie heißt denn nun das Bauteil richtig? Regelbare Ringkerndrossel ? oder Spule ? wer kann helfen? 2,2 mH soll es haben.

L.G.Markus :gear:
Zitieren
#4
Hallo Markus,

es ist ja zumindest nett von Sony, dass sie den Induktivitätswert sogar drangeschrieben haben! Da ist nämlich nicht selbstverständlich.
Was da fehlt, sind zwei, wahrscheinlich abgleichbare, Drosselspulen mit 2,2 mH. Die bilden einen genau abstimmbaren Sperrkreis für vagabundierende Hochfrequenz aus dem Oszillator. Die hat in den Verstärkerbaugruppen nichts zu suchen und kann da unerwünschte Effekte hervorrufen.
Es dürfte schwer werden, solche Spulen zu finden, wenn nicht aus einem Schlachtgerät. Wenn du in Kauf nimmst, dass die Sperrkreise nicht genau abstimmbar sind, kannst du natürlich zu Festinduktivitäten greifen. Im Allgemeinen wird das Gerät damit genauso funktionieren (auf das Nutzsignal haben sie keinen Einfluss, außer einer geringen Dämpfung). Etwa solche: http://www.pollin.de/shop/dt/NDM3OTQ3OTk...axial.html

LG Holgi

Kai war schneller! thumbsup
Zitieren
#5
Die mit dem Sperrkreis verfolgte Absicht ist löblich, hat aber praktische Grenzen.
Sowohl die HF-Vormagnetisierungsfrequenz als auch die Resonanzfrequenz eines solchen Sperrkreises variieren mit dem Temperaturgang der Induktivitäten und Kondensatoren, die die Schwingkreise bilden. Nur wenn man da ähnliche Materialien verwendet, kann man erwarten, daß das immer gut zu einander paßt. Wenn man das Wohnzimmer immer schön auf 21 °C hält wird es aber wohl funktionieren.
Die "klitze-kleinen" Drosseln verwenden sehr dünnen Draht. Folglich haben sie meist Serienwiderstände von xyz Ohm. Eine Spule in einem Topfkern von 2 cm Durchmesser kann da schon deutlich niederohmiger sein.
Bezüglich der Abstimmbarkeit kann man den "Spieß (vermutlich ohne großen Nachteil) umdrehen": eine Fest-Induktivität mit einem Kondensator-Trimmer kombinieren. Also z.B. noch einen 100 pF Trimm-Kondensator parallel legen. Wenn man näher an den alten Kapazitätswert ran will, kann man die 470 pF durch 390+33pF ersetzen, sodaß man mit dem Trimmer Werte mittig um den alten einstellen kann.

MfG Kai
Zitieren
#6
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=195662#post195662 schrieb:Folglich haben sie meist Serienwiderstände von xyz Ohm.
Stimmt, der Rᵢ liegt bei 30 Ohm.
Früher hätten wir uns sowas ja selbst gewickelt. Da bekam man auch noch Topf- und Schalenkernsätze in jedem Elektronikladen (die damals auch noch etwas zahlreicher waren!).
Zitieren
#7
30 Ohm geht ja noch.
Ich hatte mehr befürchtet.

Siemens Topfkerne hab ich noch eine Schachtel voll rumliegen.
Dabei wird's aber wohl auch bleiben.
Ohne Möglichkeiten, mit maschineller Unterstützung eine ordentliche Spule zu wickeln, kommt bei der Herstellung keine rechte Freude auf.
Früher war die Verwendung normal.
Heute denkt man sich was anderes zur Beseitigung des Problems aus.

MfG Kai
Zitieren
#8
Ohne die Beiträge vetiefend gelesen zu haben: Ich vermute, die Ähnlichkeit ist zwischen 378 und 399 größer als 377:378, denn die 399 hat auch FeCr und Bias-Umschaltung (und ich glaube auch Aussteuerungs-LED).

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#9
Was soll ich jetzt tun?
Die Maschine steht jetzt schon eine Woche herum.(Regierung ist böse)Ich habe sie bei Ebay als funktionstüchtig erstanden und 101 € bezahlt.Ich habe sie mühsam gereinigt alle beweglichen Teile ausgebaut gereinigt und neu geschmiert.Riemen bestellt und getauscht.Ein Wickelteller ist noch defekt (Achse abgebrochen weil miserabel verpackt) Da kümmert sich aber schon ein Mitglied darum . Sucht noch dannach. Abspielen funktioniert soweit.Aufnahme natürlich nicht.
Manchmal rastet der Bandwahlschalter nicht ein da bin ich auch auf Hilfe angewiesen.Jedenfalls muss es endlich weitergehen weil ich den schrägen Otto so gerne mag.
Danke vorerst für die Hilfe.
Alles Liebe Markus :gear:
Zitieren
#10
stetteldorf,'index.php?page=Thread&postID=195675#post195675 schrieb:Was soll ich jetzt tun?
kaimex,'index.php?page=Thread&postID=195654#post195654 schrieb:Für einen Test, ob die Platine überhaupt ansonsten funktioniert, kannst du auch erstmal eine Drahtbrücke einbauen.
Genau dazu möchte ich dir auch raten als Antwort zu deiner Frage, damit sollte die Maschine irgendwie aufnehmen.

MfG, bitbrain2101
Strom kann erst dann fliessen, wenn Spannung anliegt.
Zitieren
#11
Das werde ich machen ist doch klar.Hat jemand noch eine Idee warum der Bandwahlhebel nicht richtig einrastet?
L.G.Markus :gear:
Zitieren
#12
Die Mechanik ist mit einer ganzen Reihe von Federn versehen und ich hatte es bereits bei zwei oder drei Geräten, dass eine dieser Federn gebrochen war. Wenn du den gesamten Aufbau abnimmst, wirst du wahrscheinlich ein Teil lose herumschlackern finden, das nicht herumschlackern soll.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#13
Wird natürlich gemacht.Ist eine meiner Lieblinge.
Markus thumbsup
Zitieren
#14
Hallo Markus,
hier mal ein paar Bilder der Ersatzteile die ich dir schicken will.



   

   

   


Die Platine ist die welche unter den Aufnahmetastern sitzt. Dort sind zwei dieser Spulen drauf. Nennen sich aber L 501 und L 502. Vielleicht hilft es dir.

Die Bandteller sind wirklich unterschiedlich, wie in deinem anderen Beitrag schon erwähnt wurde. Sie haben einen Durchmesser von 70 mm. Der mit der Nut im Unterteil und der großen Feder ist der rechte Teller. Ich hoffe du weißt wie sie eingebaut werden, da sind jede Menge kleiner U-Scheiben dabei wo ich jetzt nicht weiß in welcher Reihenfolge und Stärke man die mit einbaut.

Wie schon erwähnt kannst du alles bekommen, schreib mir nur wohin und Bitte nicht böse sein das es etwas länger gedauert hatt.

Viele Grüße
Wolfgang
VG
Wolfgang
Zitieren
#15
Hallo Wolfgang! Tongue

Vielen vielen Dank das ist so super von dir.

Du machst mir große Freude.

Alles Liebe Markus :gear:
Zitieren
#16
Heute habe ich den Fehler für den Nichteinrastenden Wählhebel gefunden. Es war eine Feder nicht eingerastet.Mußte googeln wie so eine Feder überhaupt bezeichnet wird. Jetzt wird es schon L.G.Markus

Schenkelfedern heißt das Ding


Angehängte Dateien
.jpg   schenkelfeder.jpg (Größe: 2.94 KB / Downloads: 76)
Zitieren
#17
Habe die Spulen jetzt eingebaut. Jetzt löscht das Ding nicht nimmt aber so recht und schlecht auf. Die Wickelteller passen sind aber im Durchmesser kleiner(BILD 1). Damit könnte man leben man sieht halt die Reibräder. Ich werde das Gerät wegstellen und mal ein wenig Zeit vergehen lassen. Jedenfalls hat mir Wolfgang :love: selbstlos geholfen und das ist nicht so selbstverständlich. Dafür vielen Dank das findet man recht selten. Diese Erfahrung ist schon mal schön.

Alles Liebe Markus :gear:

Bild 2+3 der Übeltäter die längliche Platine


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste