Akai X201-D Elkos
#1
Hallo Tonbandfreunde!

Gerade liegt meine Akai X201-D vor mir. Ausser einer Schmierkur wurde bisher nichts an der Maschine gemacht und sie läuft und läuft und läuft.. Selbst gereinigt, hab ich sie gerade erst. Big Grin
Da ich nun den Kasten komplett zerlegt habe, überlege ich, die Elkos zu tauschen. Macht das Sinn, wenn das Gerät funktioniert!? Muss die Maschine dann neu eingemessen werden, oder geht das auch so. Ansonsten macht das Autoreverse etwas Probleme, aber das ist ein anderes Thema. Wink

Gruß Jan Smile
Zitieren
#2
Zu "soll ich Elkos tauschen" gibt es zwei Antworten: Ja, bzw. nein.

Beide Antworten haben Befürworter und Gegner.

Wahrscheinlich gibt die Forensuche zu "Elkos tauschen" Treffer, wo pro und contra ausgiebig diskutiert werden.

Viel Einzumessen gibt es an der Maschine sowieso nicht. Ich (wohlgemerkt ich) würde auf eine Einmessung verzichten. Da gibt es aber auch Gegenpositionen. Ich halte die Crossfieldtechnik für eine interessante aber nicht vernünftig funktionierende Idee. Klebe mal Spaßeshalber über eine längere Strecke (20 cm oder so) Klebeband und mach eine Aufnahme. Die Klebestrecke ist zu hören.

(Aber trotzdem sollte ich meine 201 endlich mal reparieren. Denn trotz allem mag ich sie irgendwie.)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#3
Hallo Niels!

Stimmt, da scheiden sich die Geister. Ich persönlich bin im Grunde genommen auch gegen diese "Rundumschläge". Ich fand einen aufgeblähten Elko auf der "System Control" Platine. Den werde ich erneuern und den Rest so lassen. Die Relais hatte ich eben auseinander und entsufidiert, ebenso die Potis, das Capstanlager hab ich auch wieder mit frischem Öl zusammengebaut und nun werde ich die Motoren ölen. Somit sollte das wichtigste erstmal erledigt sein.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste