M15A WS12 Problem
#1
Hi,
habe ein Problem mit meiner M15A... :gear:
Wenn man beim Umspulen die Richtung wechselt, brennt sofort die Sicherung des rechten Wickelmotors durch.
So wie ich die Schaltung auf der WS12 Karte verstanden habe, sind die Triacs gegeneinander mit einer Verzögerungszeit gegen gleichzeitiges
Schalten verriegelt. Eventuell könnte ein Kondensator, der für die Verzögerung zuständig ist defekt sein?
Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand dieses Problem und könnte mir einen Tipp geben, damit ich nicht die ganze Schaltung durchsuchen muss...


Gruß Roland
Zitieren
#2
Hallo Roland,

rokl,'index.php?page=Thread&postID=186159#post186159 schrieb:Eventuell könnte ein Kondensator, der für die Verzögerung zuständig ist defekt sein? Vielleicht kennt ja hier im Forum jemand dieses Problem und könnte mir einen Tipp geben, damit ich nicht die ganze Schaltung durchsuchen muss...
Ich nehme an, dass die Tabelle der Ein und Ausgangssignale dir vertraut ist?

Ein Kondensatorfehler auf den WS-Karten ist mir bislang noch nicht begegnet.

Im Handbuch wird beim Schmelzen der Sicherungen 6 oder 7 zunächst eine Prüfung der Triacs auf Spannungsfestigkeit und der Optokoppler auf Reststrom empfohlen, siehe Anhang. Hast du das schon probiert? (Das entsprechende Blockdiagramm habe ich für alle Fälle beigefügt, kennst du evtl. schon.)

Willkommen im Forum und Waidmannsheil beim Suchen,
Peter


Angehängte Dateien
.pdf   WS_BD.pdf (Größe: 17.14 KB / Downloads: 16)
.pdf   WS_Si_6+7.pdf (Größe: 115.1 KB / Downloads: 15)
Grüße
Peter


_____________________

Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Zitieren
#3
Die gelben RC-Glieder brutzeln gerne mal durch, auch der Motor-ELKO kann zu niderohmig geworden sein, die Triacs selbst sind empfindlich wenn der Blitz in der Nähe einschlug (MOS-Bauteile auch) und ist ein Fall für due Hausratverunsicherung!

Ferndiagnosen sind immer schwer...

R.


Angehängte Dateien
.gif   ANI1.gif (Größe: 6.96 KB / Downloads: 98)
Zitieren
#4
Danke für die schnelle Antwort....
hatte das Diagramm bisher noch nicht (leider habe ich keine vollständigen Serviceunterlagen). Werde das auf jeden Fall die Tage mal testen.
Man kann allerdings stundenlang Spulen oder das Band laufen lassen.... der Fehler tritt erst auf, wenn man die Richtung wechselt.
Dafür muss es auch nicht schnell laufen. Es reicht wenn man zwei, drei mal mal den Hebel über den Mittelpunkt auf der ersten Stufe hin und her bewegt. Es ist bisher auch immer der rechte Motor gewesen.
Die RC-Glieder sind schon einige Zeit vorher in Rauch aufgegangen. Sind schon ausgewechselt....
Zitieren
#5
Da kommen wir der Sache schon näher...

Die Thyristoren brauchen mind. 100 Millisektunden zum löschen, sonst gibt es einen Kurzschluß, wenn in dieser Zeit ein anderer aktiviert wird.

Das Problem tritt auch dann auf, wenn ein angeschlossener Autolocator die 100ms ignoriert!

Unterlagen kann ich schicken, bin aber z.Zt. zugeschüttet mit Arbeit.

R.


Angehängte Dateien
.bmp   3-48a WS12 Messpunkte.BMP (Größe: 1.04 MB / Downloads: 9)
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste