Tapedeck, Silber.
#1
Moin Euch allen ! Smile


Ich muss mal hier fragen.
Ich möchte mir einen "neues", altes Tapedeck kaufen. Und mir raucht der Schädel mittlerweile.

Es muss silbern aussehen, sollte über 3 Motoren, Einmesscomputer der was taugt und Doppelcapstan verfügen.
Ich dachte da von Haus an das Onkyo Integra 2570 ? Ich habe noch ein wunderschönes Onkyo TA 2051. Leider in schwarz. Passt nicht mehr in die Linie.

Nun bin ich am überlegen ob ich nicht gleich in einen Direkttriebler investieren sollte ? Keine Riemen mehr wäre schon schön.
Ich möchte noch maximal 100.- Euro in den Farbwechsel stecken.

Könnt Ihr mir weiterhelfen ? Ich blicke einfach nicht mehr durch.
Bitte keine Diven und Zicken ala Akai und Nakamichi. Stand alles schon hier.
Meine beiden besten die hier waren, waren das Revox B 250 und das ASC 3000. Aber so hoch möchte ich für meine paar Jazzaufnahmen nicht mehr anlegen...


Lefty...
- DestinY EL 34 Deluxe MK II
- DestinY HD 23
- Grundig T 7500
- Sony ST 313L
- Onkyo TA 2051
- Pro - Ject Carbon - Ortofon red
- Duevel Planets
Zitieren
#2
Hallo,

Telefunken RC-300? Hat allerdings HighCom statt Dolby und nur zwei Köpfe.

Gruß,
Timo
Zitieren
#3
Hallo Timo.

Nein, lieber nicht.
Das ist auch der Knackpunkt am Integra. Auch Telefunken HiCom. Und diese Micros sind kaum noch zu bekommen.
- DestinY EL 34 Deluxe MK II
- DestinY HD 23
- Grundig T 7500
- Sony ST 313L
- Onkyo TA 2051
- Pro - Ject Carbon - Ortofon red
- Duevel Planets
Zitieren
#4
TEAC? V-7010 oder so?
Zitieren
#5
Hallo!

Es gibt aber von ONKYO aus der Integra-Reihe auch 3-Kopf-Geräte in Silber.

Mit dem 2570 bist Du schon auf der richtigen Fährte.

Gruß
Wolfgang
Zitieren
#6
Hallo Wolfgang.

Schon.
Aber das HiCom gefällt mir nicht. Sind Telefunken Chips aus eigener Forschung. Durch nichts zu ersetzen... Smile
- DestinY EL 34 Deluxe MK II
- DestinY HD 23
- Grundig T 7500
- Sony ST 313L
- Onkyo TA 2051
- Pro - Ject Carbon - Ortofon red
- Duevel Planets
Zitieren
#7
Eventuell TA 2900 ?

Das Teac V7010 würde mir auch reinlaufen. Smile
- DestinY EL 34 Deluxe MK II
- DestinY HD 23
- Grundig T 7500
- Sony ST 313L
- Onkyo TA 2051
- Pro - Ject Carbon - Ortofon red
- Duevel Planets
Zitieren
#8
Verzichte lieber auf den Doppelcapstan-Antrieb! Empfindlich, zickig, immer nur Probleme mit dem Bandlauf bei älteren Geräten. Bei meinem Akai GX75 habe ich die linke Andruckrolle ausgebaut, seitdem erfreut mich das Deck mit einwandfreiem Bandtransport ohne Knittereien, Höhenabfall und Pegelschwankungen.
Nicht umsonst hatten professionelle Geräte wie das Tascam 122 Mk I-III nur eine Tonwelle!

Meine Meinung, nä? 8)

LG Holgi
Zitieren
#9
Diametral entgegengesetzte Erfahrung ! Nä... Smile

Schade das noch niemand etwas zu den Direkttrieblern gesagt hat. Ich hatte mal ein Technics. Ein 707 irgendwas. Oder so ähnlich.
- DestinY EL 34 Deluxe MK II
- DestinY HD 23
- Grundig T 7500
- Sony ST 313L
- Onkyo TA 2051
- Pro - Ject Carbon - Ortofon red
- Duevel Planets
Zitieren
#10
Hallo Lefty,

wie kommst Du beim Onkyo 2570 auf HiCom?

Ein Direkt-Triebler in niedriger Preisklasse und in Silber?
Schwer.
Und wenn dann mal einen Lagerschaden am Motor sein sollte...

Grüße
Volkmar
Zitieren
#11
Wickinger,'index.php?page=Thread&postID=185766#post185766 schrieb:wie kommst Du beim Onkyo 2570 auf HiCom?

Gute Frage, ebenso übrigens beim 2051. Die haben doch beide Dolby.

Philips hatte doch auch so einen silbernen 3-Motor-Boliden, N5846? Wäre das nichts? Oder zu teuer?
Zitieren
#12
Timo,

Du magst recht haben, aber das Teil hat bestimmt keinen Einmess-Computer, mit Doppel-Capstan.
Wobei Holgi schon ganz richtig geschrieben hat: "Finger weg vom Doppel-Capstan"
Sowas verursacht wirklich nur Probleme, das geht mit den unterschiedlichen Andruckrollen-Grössen los.

Das einzige Deck, was mir einfallen würde ist das:
Ach ne doch nicht.

Da wurden ja Diven ausgeschlossen.

Da würde mir ja noch das:
Fällt aus, weil über 100,- Euro.

Dann gibt es noch, nein ist nur ein 2-Kopf Deck.

Im schwarzen Kleid würden mir viele einfallen, aber da war Silber nicht angesagt.

Hat Sony in ihren 1000 Modellen der letzen 20 Jahre nicht sowas hergestellt?
Wenn die nicht, dann gibt es nichts.

Doch, einen Nikko ND 1000, aber den zu bekommen wird schwer.
Ist Silber im 44cm Maß 3 Kopf mit automatischen Computer, aber kein Doppel-Capstan.
Glaube ich jedenfalls.

Lefty:
Bleibe beim Onkyo TA 2570 oder TA 2900.

Sage mir bitte bescheid, wenn Du so ein Gerät im funktionsfähigen Zustand für unter 100,- Euro bekommst

Viele Grüße
Volkmar
Zitieren
#13
Auch nach meiner Erfahrung macht der Doppelcapstan früher oder später Probleme.
Und sooo viel besser sind die Azimuth-Werte mit Doppelcapstan dann auch nicht...
In der Praxis eh zu vernachlässigen.
Also man möchte hier ein Deck:

- in Silber
- mit Doppelcapstan
- mit drei Köpfen
- mit Direktantrieb
- mit Dolby
- das Tip top ok ist

aber für ein minimales Budget?
Sorry, aber das gibt es nicht... Wink
Zitieren
#14
Sony: Ja, die hatten selbst in Zeiten, als schwarz die dominierende Ausführung war, immer jeweils eines ihrer ES-Decks auch mit silberner Front im Katalog. Wie viele davon allerdings wirklich verkauft wurden, ist fraglich.

Der Doppelcapstanantrieb mit 3 Motoren ist bei den Sonys unproblematisch und sehr gleichlaufstabil, die Schwachstellen liegen woanders: Ein paar Kondensatoren auf der Motorplatine müssen ersetzt werden, sobald das Gerät anfängt, unwillkürlich die Wiedergabe nach kurzem Jaulen abzubrechen. Und ein Riemen, der nur zum Hochfahren der Tonköpfe verwendet wird ("mode belt"), kann reißen - ist mir gerade vor ein paar Tagen passiert, und ich habe gerade absolut nicht die Zeit, das zu richten :-(

Ansonsten sind die Sony ES grundsolide, bieten guten Klang und auch einen sehr guten Einmeßcomputer, der nur mit Zweischicht-Chrombändern und Bändern nach den alten DIN-Normen von vor 1981 nicht optimal zurechtkommt. Fast alle anderen neuzeitlichen Cassetten lassen sich prima einmessen. Für ein voll funktionsfähiges Exemplar würde ich allerdings ab ca. 150 Euro einplanen. Oder gleich nach einem defekten suchen, bei dem dann nur der Riemen getauscht werden muß.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#15
Schau dir mal das Onkyo TA-2060 an. Entspricht deine Anforderungen nicht zu 100%, aber günstig zu haben, Direct Drive, Single Capstan, AccuBias und geht idR für kleines Geld weg.

Wenn ich zu entscheiden hätte würde ich das 2570 nehmen. Hat alles was man braucht. Prophylaktisch würde ich beide Riemen wechseln und los geht's.
Hat das milliardenfach verbaute Sanyko Laufwerk, klingt brilliant und hat eine gute Haptik.
Ich hab's in schwarz und freue mich wenn's mal wieder leuchtet wie ein Tannenbaum.
Gruß von

Rüdiger
Zitieren
#16
Das beste was ich mir in den 80er; 90 er und 2010 an HIFI angeschafft habe, ist Onkyo Tapedeck TA2760; ReceiverTX8050 und TunerT4270 gekauft in 1987. An keinem dieser Bausteine, die von mir fast täglich benutzt werden gab es ewas zu bemängeln, weder mit der Leistung, der Beleuchtung noch mit der Bedienung.
M.f.G.
justus



 Onkyo TX8050; TA2760; Philips N4520;  2x Grundig TS1000; TK19;24;27 ; 2x Pioneer RL1011L; Telefunken M3000;  M3002L;  Uher 4000 Report L; Report 4400; Report Monitor 4200;  Tesla B41; Mikro Seiki DQ44; Heco Victa 601 

Zitieren
#17
Also.

Danke schön erst mal.
Ich würde gerne auf die zwei Onkyo zurückgreifen.
Auch mein TA 2051 habe ich extra zu meinem Türmchen TX 7830 & DX 7051 dazu gekauft. Perfekte kleine Anlage ! Irgendwann kam dann ein Freund von mir mit seinem ausrangierten, silbernen Smile ,T 4210R Tuner angeschlappt. Wohlwissend das ich nichts wegschmeissen kann wenn etwas funktioniert.
Und sein Tuner wurde gerade erst von der Werkstatt überholt. Einschliesslich mit fetten Siemens Netzfilter und einem Ölflex Classik Lapp Netzkabel ausgestattet. Junge, junge...
Seit wir umgezogen sind, steht das hier auch nur noch rum.

Ich werde mal nach den zwei Onkyos schauen.


Tschüss,


Lefty...
- DestinY EL 34 Deluxe MK II
- DestinY HD 23
- Grundig T 7500
- Sony ST 313L
- Onkyo TA 2051
- Pro - Ject Carbon - Ortofon red
- Duevel Planets
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste