Das BASF CRS II Rätsel
#1
Moin

habe hier 4 MCs die ich selber nicht zu ihrem richtigen Inay zuordnen kann.
Kann mir da einer helfen?
So wie sie auf dem Foto zu sehen sind, hatte ich sie mal geordnet...

[Bild: EvyBOFNjUY_t.gif]

PS: Ist bei Euch auch der Anhang nicht verfügbar?
Zitieren
#2
Oben Links passt,
Unten Rechts passt,
der Rest nein und nicht loesbar mit dem was da liegt.
Wuerde die Spielzeit der 2 restlichem passen haette das raetsel geloest werden koennen.

MFG Ralf
Ich putze hier nur...
Zitieren
#3
Danke Dir.
Für mich heißt das nun: Weiter sammeln und die Richtige Kassette zum richtigen inlay kaufen.
Zitieren
#4
Man kann's auch so sehen: Die Kombinationen oben rechts und unten links waren zwar offiziell nicht so vorgesehen, mir sind aber beide schon sporadisch begegnet, teils sogar bei originalverpackten Cassetten. Es handelt sich um die 1980 und 1981 erschienenen Serien, da wurde in der Übergangsphase ein wenig gemischt.

Oben links (1983) und unten rechts (1981) sind zweifelsfrei richtig gemäß offiziellen BASF-Publikationen :-)

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#5
Hätte da mal wieder ein "Rätselchen".
1. Bild
Gab es die beiden Versionen? (Achte auf die Wickel)

2. Bild
Wollte eine schon aussortieren. Da viel mir auf, dass es doch Unterschiede gibt.
Das Obere Etikett geht komplett über die Kassette. (Jedoch nicht, wie man es kennt, dass der falsche Kleber auf die falsche Hülle geklebt wurde.)
Das Inlay ist oben nicht eckig, sondern macht einmal einen 45° Winkel.
Die Seitenkennzeichnung steht im gewohnten Kreis, beid er unteren gibt es keinen Kreis.
Bei der Unteren gibt es noch unten die Bandrichtungspfeil darauf.
DIe Obere hat einen SM integriert, die untere nicht.

Vielleicht kann jemand mit seinem WIssen mich und andere erläuchten Smile

[Bild: ZfNqVrJq8s_t.gif]
[Bild: EiFuuU9tei_t.gif]
Zitieren
#6
Zu Bild 1: Aber klar doch! Die Wickelkerne mit Zwischenstegen sind das jüngere Modell. Mit etwas Glück kannst Du auch noch eine dritte Variante finden, bei der um den Bandbefestigungsstift herum die halbrunden Strukturen weggelassen wurden. So wie bei dieser Ferrochrom:
http://www.tapedeck.org/400/basf_ferroch...071126.php

Und mit noch mehr Glück findest Du sogar Cassetten mit zwei unterschiedlichen Wickelkernen :-) Wobei man da eigentlich ab der 1980er Serie etwas ordentlicher drauf schaute, aber ausschließen möchte ich es nicht, daß auch dann noch Misch-Exemplare durchrutschten.

Innerhalb dieser Serie der chromdioxid super II kannst Du noch weitere Detailunterschiede finden:

- Mit silbernen oder schwarzen Schrauben
- Mit drei verschiedenen Andruckfilzen: schmal/weiß, schmal/schwarz und breit/schwarz

Zu Bild 2: Beide Versionen wurden parallel hergestellt. Bei der oberen wurde die alte Gehäuseform weiterverwendet, und man hat extra ein passendes Etikett dafür gestaltet. Wobei ich die Proportionen dabei nicht wirklich gelungen finde - der schwarze Balken in der Mitte wirkt eine Spur zu breit. Deshalb sah ich diese Version, die es genauso auch bei der LH-E I gab, damals als komische Notlösung an und versuchte möglichst immer die mit dem neueren Gehäuse zu bekommen. Inzwischen finde ich die mit dem alten Gehäuse fast spannender, weil sie so schrullig ist, und auch oft aus den exotischeren Produktionsstandorten kommt. Aber auch in Deutschland sind solche hergestellt worden.

Qualitativ nehmen sich die beiden Versionen nichts, die Präzision des Gehäuses war bei beiden sehr gut, sie unterscheiden sich nur durch die äußere Struktur. Beide Gehäusevarianten gab es mit und ohne SM. Diejenigen ohne sind meist die jüngeren.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#7
Hi@all,
Ergänzung zu Bild 2: Obere Variante war gegen Ende dieser Serie vor allem in den zweier Packs bei ALDI vorzufinden. Im Fachhandel (zumindest hier um Stuttgart) verschwand die CR-E auch merklich aus den Regalen, zugunsten der CR-S und der CR-Maxima. Obige Version gab es auch aus brasilianischer Produktion.

Viele Grüße
Sebastian
Ob analog oder digital, es rauscht überall. ~:-9~

Pioneer D-05 | Grundig DAT-9000 | Philips DCC 951 | Philips DCC 600 | AIWA HD-S 200 | Roland EDIROL R-09 HR
Grundig CT-905 | Blaupunkt RC-1950 (Yamaha K-640) | Philips FC-870 | Philips FC-880 | Philips FC-950 | marantz SD-62 | Technics RS-BX701 | Harman Kardon TD 4500 | Grundig M100 CF
marantz CP-430 | Sony TCD-05 Pro
Telefunken DA 1000 | Telefunken HA 880 | Philips DFA 888 | Philips FA 950 | Grundig FineArts V11 & CF4 am PC
Telefunken IR-310
Zitieren
#8
Stimmt, wo Du es gerade schreibst - diese Erinnerung hatte ich auch, daß es die Version mit der alten Gehäuseform gegen Ende der Serie schwerpunktmäßig bei Aldi gab. Das ist ja richtig spannend: Der Einkäufer hat den Preis gedrückt und dafür große Absatzmengen zugesagt, und der Lieferant hat regelrecht selektiert, daß die optisch nicht ganz zur Serie passende Ware an den geht, der am wenigsten zahlt... Wahrscheinlich ist das den Kunden (von uns Verrückten abgesehen) genausowenig aufgefallen wie den Gebrüdern Albrecht, die zu jenen Zeiten noch persönlich absegneten, was ins Sortiment genommen wurde.

In Ludwigshafen und Umgebung waren die CR-E und auch der Nachfolger Chrome Extra eigentlich immer im Sortiment der einschlägigen Technik-Läden und Kaufhäuser. Aber auch dort wurden die Super und Maxima deutlich stärker gepuscht mit günstigen Mehrfachpacks. Die Extra lag halt noch der Vollständigkeit halber in Einzelexemplaren nebendran, etwa 1 DM billiger als eine einzelne Super. Im 5er-Pack war die Super dann aber bereits mindestens ebenso günstig.

Das mag auch daran gelegen haben, daß die Hierarchien sich mit dem Übergang zur 1985er Serie verschoben hatten: Vorher waren die CR II und die CR-S II beide im hochwertigen Segment angeordnet, und die Ur-Maxima war ein exotisches Designerstück, das es nicht überall gab, und wenn dann für mindestens 9,90 DM. Mit der neuen Serie wurde die CR-M II dann "normalsterblich", der Straßenpreis rutschte auf 5,95, und man stand mit drei hochwertigen Chromdioxidbändern am Start. Also wurde die günstigste weniger beworben und gerne an die Discounter abgegeben.

Um diese Zeit herum kamen ja auch Maxell und TDK mit ihren neuen Typ-II-Einstiegsmodellen UD II und SF, von denen sie aber nie so viel absetzen konnten wie von den etablierten Klassikern XL II und SA. Und bei Sony passierte mit der UX Ähnliches wie mit der BASF CR-E, als die UX-ES obendrauf gesetzt wurde.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#9
Ich glaube aber auch, dass es daran lag, weil das Band der CR-E und in der Chrom Extra noch dem alten IEC II-Band entsprach und auf den neuen Rekorder eben nur mäßig klang. Die Stiftung Warentest hatte im 89er Test (als zum letzten Mal die AGFAs drin waren, mit dem Hinweis auf den bevorstehenden Ausverkauf) darauf hingewiesen, dass die Chrome Extra eben nur für Rekorder empfehlenswert sei, die auf dem alten IEC-Referenzband eingemessen seien. Das einschichtige Extra-Band war eh das Duplizierband für die Musikindustrie und für diese Großkunden mußte dann eben ein zuverlässiger Nachfolger entwickelt werden, das nach der Übernahme der AGFA Magnetbandwerke dann auch geschah: Chrome Plus.

Viele Grüße
Sebastian
Ob analog oder digital, es rauscht überall. ~:-9~

Pioneer D-05 | Grundig DAT-9000 | Philips DCC 951 | Philips DCC 600 | AIWA HD-S 200 | Roland EDIROL R-09 HR
Grundig CT-905 | Blaupunkt RC-1950 (Yamaha K-640) | Philips FC-870 | Philips FC-880 | Philips FC-950 | marantz SD-62 | Technics RS-BX701 | Harman Kardon TD 4500 | Grundig M100 CF
marantz CP-430 | Sony TCD-05 Pro
Telefunken DA 1000 | Telefunken HA 880 | Philips DFA 888 | Philips FA 950 | Grundig FineArts V11 & CF4 am PC
Telefunken IR-310
Zitieren
#10
Zwar keine Crhome 2, dennoch.
Ich vermute, dass es beide Ausführungen gab, zwecks Übergang und so.

EDIT: Bild 2
Gleiche Inays, 3 verschiedene MC Typen. Gehören wirklich alle zum gleichen Inlay? (Man beachte die obere rechte, die hat keine glatte sondern geriffelte Oberfläche. Was hat es damit auf sich?)


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
       
Zitieren
#11
Zum 1. Bild: Der rechte Einleger ist der ältere (1977-79), der linke der jüngere (1979-80). Das Cassettenetikett gab es so von 1978-80. Folglich sind Cassetten mit diesem Etikett sehr häufig mit beiden Einlegerversionen anzutreffen.

Zum 2. Bild: Der Einleger, von dem Du 3 Stück hast, war von 1974-76 in Verwendung. Die drei jeweils daneben liegenden Cassetten haben Etiketten, die von 1974-77 aktuell waren. Gehört also alles so zusammen. Das Gehäuse mit dem schönen Rillenmuster gab es eher gegen Anfang der Serie, aber nicht konsequent, dafür aber nur bei Chromdioxid-Cassetten. Auch Hüllen mit Rillenmuster gibt es, die aber quer beet für alle Bandsorten verwendet wurden. Manchmal hatte man dann eine Cassette mit Rillen in glatter Hülle, oder eine glatte Cassette in Rillenhülle. Rillencassette in Rillenhülle, wie es sich eigentlich gehört, war dann schon eher Zufall. Und das Gehäuse mit Ovalfenster kam gegen Ende der Serie auf.

Der Einleger links unten auf dem 2. Bild ist von 1976-77, die Cassette hat schon Etiketten der Reihe 1977-78. Eigentlich hätten da noch die gleichen Etiketten drauf sein sollen wie bei den anderen dreien auf dem Bild. Deine Kombination ist ziemlich selten, aber kommt schon mal vor. Kannst Du also ruhig so beisammen lassen. Und 1977-78er Etikett in Kombination mit dem Sehschlitz-Fenster ist bei Chromdioxid auch eher selten. Bei den LH und ferro super LH dagegen war es fast noch häufiger anzutreffen als das eigentlich bereits offiziell eingeführte Ovalfenster.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#12
Mal wieder das Spielchen:
Welche MC in welches inlay? (verrückte Kombis mal ausgeschlossen)
Habes mal nummeriert, damit Ihr besser sagen könnt, welche MC wo hingehört, wobei die Innenseite der Inlays die gleiche Nummer hat wie die Außenseite.

EDIT: Von der Bandlänge mal abgesehen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
           
Zitieren
#13
Aaalso -

Cassette 1: 1977-78
Cassette 2: 1976-77
Cassette 3: 1978-80
Cassette 4: 1978-80
Cassette 5: 1980-83

Einleger 1: 1979-80, noch mit dem Beschriftungsfeld der Vorgängerserie, also frühe Ausgabe
Einleger 2: 1979-80, Normalversion (wurde teilweise auch später noch verwendet, obwohl 1980 eine leicht revidierte Version kam)
Einleger 3: 1977-78
Einleger 4: 1976-77, Normalversion
Einleger 5: 1976-77, frühe Ausgabe mit seitenverkehrt angeordneten Logos, "LH SMcassette" unnötig im Beschriftungsfeld, und "low noise/rauscharm..." in Kleinbuchstaben

Jetzt puzzeln wir:

Cassette 1 paßt nur zu Einleger 3
Cassette 2 paßt zu den Einlegern 4 und 5
Cassette 3 und 4 pasen beide zu den Einlegern 1 und 2, wobei ich die mit dem Ovalfenster in den Einleger mit "Made in Germany" stecken würde; das Sehschlitz-Fenster kam zu der Zeit fast nur noch aus anderen Werken
Cassette 5 gehört eigentlich in folgenden Einleger mit der neuen Rückseitenlasche: http://agfabasf.com/images/content/img75-1979-.jpg (der Dateiname ist falsch, das Design gab's 1980-83), konnte aber auch häufig noch in Einleger 2 angetroffen werden, z.B. so: http://agfabasf.com/images/content/img9081.jpg

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#14
Hallo und vielen Dank Martin.
Ich habe sogar ein passendes Inlay ohne BASF auf dem "Rücken" für Cassette 5.
Hatte ich erst gar nicht gesehen.

Mal einen Zeitsprung.
Gab es nur diese 3 abgebildeten Wickelkerne für diese und die nächste Serie?
Beispiel am Foto:
60er weiß, mit Vertiefungen
90er halbdurchsichtig, mit Vertiefungen
120er weiß, ohne Vertiefungen


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#15
Das sind zumindest die häufigsten Varianten. Diejenigen mit Vertiefungen waren ursprünglich von Agfa und wurden seit Fusion zur BASF Magnetics in BASF-Cassetten eingesetzt:
http://agfabasf.com/images/content/2733280158.jpg

Bei der glatten Version in Deiner C-120 bin ich nicht sicher, ob die auch noch auf der Agfa-Konstruktion beruhen - Sebastian, weißt Du mehr?

Es gab auch noch die aus den 80er Jahren bekannten BASF-Kerne, allerdings mit mehr Verstrebungen als vorher, teilweise in weiß, teilweise in "halbdurchsichtig":
http://agfabasf.com/images/content/img2273.jpg

Sowie eine weitere Modernisierungsstufe des BASF-Kerns mit Halteklammer statt Stift:
http://c-90.org/catalogue/tapes/Basf%20-...xtra%20I/6

Dann waren da natürlich noch die beschrifteten Versionen für TP II/IV und Chrome Maxima, oder die mit glänzendem Farbschimmer bedruckten der ersten Record II - aber das waren alles nur "Verzierungen" auf der glatten Version wie in Deiner 120er.

Später kamen dann die chinesischen Gehäuse mit wieder anderen Wickelkernen (kleine runde oder große eckige Löcher). Aber auch davor wurden schon Cassetten zugekauft, z.B. die Ferro Extra für den amerikanischen Markt von Saehan. DIe haben natürlich auch andere Kerne.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#16
Da fällt mir ein, dass es die glatten Wickler schon bei den Chrom Super II gab.
Das Gehäuse ging damals kaputt und ich hab das Band in das übrige TDK Gehäuse verfrachtet.
Sieht eigentlich so auch schick aus Smile


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#17
Hallihallo,

was Kleinteile wie Wickelkerne angeht, so beobachte ich bei BASF mitunter eine sehr reduzierte Modellvielfalt... eigentlich fast keine. Nach der Fusion von AGFA und BASF gab es nur noch die früheren AGFA-Wickelkerne, die glatten Wickelkerne sowie überarbeitete Modelle der 80er BASF-Wickelkerne. Von den 80er Wickelkerne gab es offensichtlich zwei Gußformen... die eine war in Brasilien, die andere hatte die ECP. Die brasilianische hatte den Befestigungsstift, der manchmal farbig war. die russische ECP-Variante eine Klammer - in der Anfangszeit in rot, später weiß, bis die Wickelkerne mit Klammer auch milchig/transparent wurden.

Die AGFA-Wickelkerne waren in der ursprünglichen Ausführung mit roter Klammer ab 1992 in allen Cassetten aus Willstätt und Obenheim anzutreffen.

Bei den transparenten Extra-Modellen wird's ab 1993 etwas unübersichtlich. Das neue Gehäuse mit den schräg abgeschnittenen Balken gab es nicht nur aus Obenheim sondern auch aus Indonesien. Die indonesischen Cassetten hatten die AGFA-Wickelkerne. Auf dem europäischen Markt waren meist die 60er und 90er aus Indonesien und auch aus Rußland (AGFA-Gehäuse) zu finden. Bei den gezeigten Chrome Extras wären die Produktionscodes interessant. Bei BASF gibt es keine Regel ohne die Ausnahme.

Die 100er und 120er Extras in Ferro und Chrome kamen aus Obenheim und hatten die glatten Wickelkerne - ebenso die bedruckten Design-Cassetten und die eigenen 353-Modelle. Dass die glatten Wickelnkerne auch in der Chrome Super zu finden war,en wundert mich nicht. Schließlich sieht man ja von außen nicht welche Wickelkerne in dem Chrome Super-Gehäuse enthalten sind. Da kann alles eingebaut werden, was grad so da ist.

DIe glatten Wickelkerne, so ist meine Vermutung, sind modifizierte Maxima-Wickelkerne. Das sind die mit den 4x 3 rechteckigen streifenartigen Löchern. Das wurden die Aussparungen einfach eingespart. Die ursprünglichen Maxima-Wickelkern verschwanden plötzlich 1992 und wurden durch die AGFA-Wickelkerne ersetzt. Wenig später kam dann die TPII auf den Markt mit den glatten und bedruckten Wickelkernen. Diese glatten Wickelkern wurden dann für die hochwertigen Cassetten - also CM, TPII und TPIV, benötigt, um da extra noch einen Schriftzug aufzubringen...

Ab 1995 wurden dann die AGFA-Wickelkerne milchig-transparent - und waren dann in der FE, FM, CE und CS zu finden.

Viele Grüße
Sebastian
Ob analog oder digital, es rauscht überall. ~:-9~

Pioneer D-05 | Grundig DAT-9000 | Philips DCC 951 | Philips DCC 600 | AIWA HD-S 200 | Roland EDIROL R-09 HR
Grundig CT-905 | Blaupunkt RC-1950 (Yamaha K-640) | Philips FC-870 | Philips FC-880 | Philips FC-950 | marantz SD-62 | Technics RS-BX701 | Harman Kardon TD 4500 | Grundig M100 CF
marantz CP-430 | Sony TCD-05 Pro
Telefunken DA 1000 | Telefunken HA 880 | Philips DFA 888 | Philips FA 950 | Grundig FineArts V11 & CF4 am PC
Telefunken IR-310
Zitieren
#18
So liebe Leute, in welches Inlay muss welche BASF? Mal von der flaschen Spieldauer abgesehen.

Kann jemand behilflich sein? Sonst kann ich nicht weiter einsortieren und im Zimmer siehts aus... Wink


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Zitieren
#19
ahje, die 60er passt so halbwegs zusammen, die 90er zu 90er oben rechts und die 120er rechts mitte , auffallend ist, das die 120er alte steglose wickelkerne hat aus der serie mit dem kleinen schlitz guckloch bzw. ovalen fensterli.
Ich putze hier nur...
Zitieren
#20
Ich habe sie einfach wild hingelegt, nicht bewusst.
Das sortieren möchte ich ja euch profis überlassen.

Welches Inlay müsste denn zur 60er, so halbwegs möchte ich es ja nicht sortieren ? Wink
Also müssen die steglosen auch in das längere Inay, also genau wo die 120er draufliegt?
Zitieren
#21
ok, dier 120er zum cover mit langer lasche, die 90er zum cover kurzer lasche und die 60er zu zum linken cover aelterer art....
Ich putze hier nur...
Zitieren
#22
Alles klar. Un die 60er gehört sicher zu m oberen Inlay? Weil du erst etwas sketptisch klangst.
Vielen Dank!
Zitieren
#23
Ja, die 60er paßt ganz offiziell zum 60er Inlay oben links. Das Inlay als chromdioxid _II_ gab's nur in dieser Version und war aktuell von Mitte 1980 bis Mitte 1982. Neben Deiner 60er Cassette würde zu diesem Inlay auch eine mit gleichem Etikett, aber noch auf dem alten Ovalfenster-Gehäuse passen, so wie diese:
http://agfabasf.com/images/content/img91-19772.jpg

Die beiden Einleger auf der rechten Seite sind keine verschiedenen Serien. Die gab es zeitgleich mit kurzer und langer Lasche, und zwar von Mitte 1982 bis Mitte 1985. "Normal" war die Version mit kurzer Lasche. Die lange Lasche ist in einem ausländischen Werk vom Band gepurzelt, deshalb steht auch nicht Made in Germany drauf. Die meisten dieser Exemplare mit langer Lasche, die ich bisher gesehen hatte, kamen aus Brasilien, aber es können auch andere Werke diese Einlegerform verwendet haben.

Rein vom Design her passen also sowohl die C90 als auch die C120 zu beiden Einlegern auf der rechten Seite. Weiterhelfen kann jetzt der Werkscode, welcher sich in der 5. und 6. Stelle des Codes auf dem Cassettenrücken verbirgt.

Bei der 120er würde mich auch der Datumscode (Stellen 1 bis 4) interessieren, da es sich, wie Ralf schon anhand der Wickelkerne erkannt hat, um ein zeimlich frühes Exemplar handeln kann, und ich würde gerne versuchen einzugrenzen, ab wann das Design bei der chromdioxid II verwendet wurde.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#24
Ja, von dieser Kombi habe ich auch eine.

Hier ist der Code der 120er: 1162021132

Außerdem ist der eine Clip (wie heißts nochmal richtig?) Rot, also eigentlich dann von einer 60er?
Zitieren
#25
Danke, das ist also ein wirklich frühes Exemplar von Ende April 1982. Und aus deutscher Produktion. Damit wäre die Einleger-Form oben rechts die am besten passende, natürlich mit 120 statt 90 als Längenangabe.

Die bunten Haltezapfen wurden glaube ich nicht an die Spielzeit angepaßt verbaut, man findet auch öfters mal zwei verschiedene in derselben Cassette.

Viele Grüße,
Martin
Zitieren
#26
Besten Dank an euch für die Auskunft.
Bis zum nächsten mal dann Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste