Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Hallo liebe Community!
Vor kurzem haben wir uns in ein Tonstudio eingemietet und eine alte Telefunken Magnetophon 15 (keine 15-a) entdeckt, die wir sehr gerne wieder zum laufen bringen wollen. Leider haben wir um ehrlich zu sein überhaupt keinen Plan von der Bandmaschine. Wir haben Sie zwar an den Strom angesteckt, allerdings tut sich da überhaupt nichts. Ich kann zum Zustand und ob die Maschine überhaupt noch funktioniert leider nichts sagen.
Daher die Frage:
Gibt es hier im Forum einen Bandmaschinen-Liebhaber aus dem Raum Köln der sich die Maschine mal (natürlich gegen einen kleinen Aufpreis) angucken könnte?
Soweit ich bis jetzt gelesen habe, handelt es sich bei der Maschine ja wirklich um ein altes Schätzchen. Deshalb wäre es zu Schade sie einfach so rumstehen und verkommen zu lassen.
Hier noch ein paar Bilder, falls die helfen sollten:
Vielen Dank schonmal
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Eine naive Frage, neben den Schukostecker mit der Steckdose zu verbinden, hast Du das Gerät auch eingeschaltet?
Der Einschalter liegt ja durchaus versteckt und wenn man darum nicht weiß so findet man diesen nicht.
Gruß
Thomas
Beiträge: 4488
Themen: 57
Registriert seit: Dec 2014
Gyrator,'index.php?page=Thread&postID=178593#post178593 schrieb:Der Einschalter liegt ja durchaus versteckt und wenn man darum nicht weiß so findet man diesen nicht.
Wenn das geklärt ist und die Kiste immer noch nicht läuft, am besten erst mal alle Gerätesicherungen prüfen.
Zuerst die beiden bei der Kaltgerätesteckdose, dann die anderen sechs bei dem Hochspannungssymbol auf dem untersten Bild.
Grüße, Peter
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Beiträge: 2407
Themen: 65
Registriert seit: Apr 2006
Nach ein paar Sprüngen im Internet habe ich vermutlich die Adresse gefunden, wenn dort die Maschine steht. Es ist zumindest für mich ein Katzensprung und wir sind fast unmittelbare Nachbarn, allerdings bin ich nicht der ausgewiesene Fachmann. Ich schaue mir die M15 dennoch gerne mal an.
Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days
Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Gyrator,'index.php?page=Thread&postID=178593#post178593 schrieb:Eine naive Frage, neben den Schukostecker mit der Steckdose zu verbinden, hast Du das Gerät auch eingeschaltet?
Der Einschalter liegt ja durchaus versteckt und wenn man darum nicht weiß so findet man diesen nicht.
Gruß
Thomas
Wie schon gesagt, ich hab absolut keinen Plan von der Maschine.
![Big Grin Big Grin](https://tonbandforum.de/images/smilies/biggrin.png)
Wo ist denn der "Schalter" versteckt
![Wink Wink](https://tonbandforum.de/images/smilies/wink.png)
? Werde ich morgen mittag sofort kontrollieren und Rückmeldung geben!
Danke schonmal für die vielen schnellen Rückmeldungen!
Beiträge: 4488
Themen: 57
Registriert seit: Dec 2014
Philipp Prehn,'index.php?page=Thread&postID=178602#post178602 schrieb:Wo ist denn der "Schalter" versteckt
?
Unter der Deckelschere rechts vorne auf der Laufwerksplatte, der rechte Druckschalter.
Grüße, Peter
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Beiträge: 4
Themen: 1
Registriert seit: Jun 2015
Update:
Okay die Maschine läuft, der Schalter ist ja wirklich sehr sehr gut versteckt.
Wenn ich Sie anschalte und Play drücke macht der rechte Teller ca. 1 Umdrehung und stockt dann wieder. Liegt wahrscheinlich daran das noch kein Band drauf ist (?) .
Noch eine letzte Frage, was für genaues Band brauche ich für die Maschine? Hat jemand einen Link?
Entschuldigung schon mal für meine ganze Unwissenheit
Liebe Grüße,
Philipp
Beiträge: 4418
Themen: 255
Registriert seit: Dec 2004
Plug and Play Bänder (auf AEG - Kern und internationaler Spurlage in 1/4Zoll Breite) als Neu-Ware wirst Du nicht mehr finden.
Du benötigst etwas wie dieses hier:
http://www.ebay.de/itm/2-BASF-EMTEC-PER-...58c5f7b9c0
Jedoch wirst Du das Material vor der eigentlichen Verwendung schränken müssen, da zu erwarten ist, dass es in deutscher Schichtlage gewickelt wurde.
Wenn Du Neuware z.B. hier erwerben möchtest:
http://www.darklab-magnetics.de/darklab_.../index.htm
So suche zuvor den Kontakt zum Händler (Telefon), hier wird man Dir genau das passende Anbieten (es wird Dir etwas passendes hergestellt, quasi als Service) ohne das Du Klimmzüge veranstalten musst.
Gruß
Thomas
Beiträge: 1504
Themen: 13
Registriert seit: Oct 2013
Wenn der Frank nebenan wohnt könnte er doch zum Funktionstest ein Bandschnippsel mitbringen.
Gruß Ulf
TF-Berlin
Beiträge: 4488
Themen: 57
Registriert seit: Dec 2014
sensor,'index.php?page=Thread&postID=178626#post178626 schrieb:Wenn der Frank nebenan wohnt könnte er doch zum Funktionstest ein Bandschnippsel mitbringen.
Und wenn sie dann glücklich funktioniert und über ihr Futter (Bandmaterial) entschieden ist, wird spätestens eine Einmessung auf den verwendeten Bandtyp fällig.
Von der Optik her scheint dieses Exemplar ja einiges erlebt zu haben.
Man kann direkt froh sein, wenn alles noch dran ist und läuft.
Doch auf was sie mal eingemessen wurde, und vor wie langer Zeit, und ob überhaupt fachgerecht ... weiß man's?
Grüße, Peter
Grüße
Peter
_____________________
Ich bin, wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich.
(Konrad Adenauer)