R 121 dient zur Strombegrenzung des Wickelmotors.
Ganz wichtig ist es, daß Du den Kondensator C 113 (und R 121) austauschst, er ist der Schuldige...
Wenn Du dich an die Arbeit machst, dann tausche auch bitte die Kondensatoren C 114 und C 115 direkt mit aus.
Diese C's werden im Lauf der Jahre rissig, und/oder verlieren ihre Kapazität und können dann zerplatzen.
Wenn Du dann auch noch C 213 auf der Capstanmotorplatine austauschst, dann hast Du mit den Motoren
der Maschine für Jahre Ruhe.
Alle Bauteile erhälst Du bei Conrad Elec. oder Reichelt.
falls du dich mit Bauelementen nicht so auskennst und/oder keinen Elektronikshop in der Nähe hast, dann teile mir doch einfach per PN deine Adresse mit. Ich habe von den Entstörkondensatoren mal 100 Stück eingekauft und die 0,47-Ohm-Widerstände habe ich auch vorrätig. Ich schicke dir dann vier Kondensatoren und einen Widerstand gegen Portoerstattung zu! Es ist ja manchmal für Elektronik-Laien nicht so ganz einfach mit den Bauteilen...
Die 0,47 µF-Kondensatoren gibt es übrigens schon lange nicht mehr mit dem Rastermaß 20 mm. Meine haben 22,5. Du musst also die Beinchen etwas biegen.
Hallo zusammen,
ich gehe mal mit hoher Wahrscheinlichkeit davon aus, das R121 und C113 hier zwar defekt sein können, aber nichts mit dem beschriebenen Fehler (kein Vorlauf) zu tun haben.
Ich würde mal einen Blick auf das Relais "C" werfen und schauen ob es bei Vorlauf anzieht, das kann man mit bloßem Auge sehen.
Wenn du von hinten in die A77 schaust ist die Relaisreihenfolge von links nach rechts erst C dann mit etwas größerem Abstand B und A.
Bei Stopp ist keines angezogen.
Bei Play nur A (Rechts)
Bei Rücklauf nur B (Mitte)
Bei Vorlauf nur C (Links)
Bei Aufnahme A und B (Mitte und Rechts)
Das Ganze ist so eine Art Dioden Relais Logik. Die Dioden D111 bis D116 fallen schon mal aus, gerade D116 ist hier eventuell einen Blick wert.
In dem folgendem Schaltplanausschnitt siehst du das Relais C.
Die rote Markierung ist der prinzipielle Weg des Anzugstromes (Druck Taste Vorlauf und nicht Selbsterhaltung). Wenn dieser Weg in Ordnung ist (plus Freilaufdiode D119) muss das Relais C zu mindestens solange anziehen wie die Vorlauftaste gedrückt wird.
Da bleiben neben Leiterbahnen und Lötstellen nur noch das Relais (kann man hier ausklammern da getauscht) R113, D113 (mit Einschränkung D119) und die Vorlauftaste selbst.
Die Lötaugen/Leiterbahnen der Platine solltest Du auf jeden Fall überprüfen.
Beschreibe Dir dazu einen Fehler, den ich mal indirekt selbst verursacht hatte:
Die drei Relais sitzen ja jeweils auf Sockeln. Eine der Sockel saß bei der Fertigung vor dem (Tauch)löten nicht ganz auf der Platine.
Durch Anfassen der Platine meinerseits (vier Finger Platinenunterseite, Daumen auf Relais) rutschte der Sockel ganz auf die Platine,
und dabei lösten sich mehrere Lötaugen des Relais von der Platine und brachen zu den Leiterbahnen ab... ;( Habe was Zeit gebraucht,
um den Schaden zu sehen...