Philips Riemenpest
#1
Ich habe mich am Wochenende mal an einer geschenkten Philips N 4416 versucht.

Sie machte eigentlich gar nicht so einen schlechten Eindruck. Nach dem Öffnen zeigte sich aber die übliche Katastrophe. Riemenpest vom Feinsten.

Ich machte mich an die Arbeit. Küchenkrepp und Walzenreiniger. Mühsam aber funktionierte. Ich versäumte es aber mir Handschuhe überzuziehen und dementsprechend sahen meine Hände aus.

Also zwischendurch mal waschen. Wasser und Seife brachte garnichts. Handwaschpaste war natürlich alle. Also griff ich ins Paket Persil Universalwaschpulver. Das Wasser färbte sich sofort schwarz und die Hände wurden sauber.

Diese Waschmittellauge löste doch tatsächlich die schwarze Pampe. Alle versifften Teile der Philips, die ich abbauen konnte und denen Wasser nichts ausmachte habe ich problemlos mit dieser Persillauge sauberbekommen. Am besten mit einer Zahnbürste (natürlich die der Ehefrau Rolleyes )

Für die Motoren empfiehlt sich diese Kur natürlich nicht.

Vielleicht hilft diese Erkenntnis ja irgendeinem armen Willi, der sich an so einer Riemenpestphilips versucht.

Gruß

Klaus
Spiele mit: Revox B77 MK1, Akai GX 635, Akai GX 625, Philips N 4520, Sony TC 755, Akai GX 215, Saba TG 664, 
Uher 561 Royal, Philips Plastikbomber N 4422, Akai X 201d, Braun TG 1000 und dazu noch diverse Uher Variocords und Royal de Luxe sowie diverser Krempel von Grundig, Philips und Saba.
Zitieren
#2
Hab auch eine (hoffentlich immernoch) funktionierende N 4416. Lief immer prima, aber steht jetzt schon ne ganze Weile rum und musste den AKAIs weichen. Ich fürchte da wird sich ähnliche Riemenmasse gebildet haben. Werde dann falls nötig Deinen Lösung anwenden. Ich ahbe es einmal schon mit Sidolin versucht und bin kläglich gescheitert. Das war eine Sauerei.
Grüße,
Andreas
Festina lente!

Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Zitieren
#3
Hi Ihr beiden,

erinnert mich nicht daran. Aber ein altes weisses T-Shirt, Zahnstocher, Isopropanol sind für solche Stellen:

   

unumgänglich.
Alkoholtücher aus der Apotheke sind auch klasse.

Wundern tut mich das es bei Philips eben solche und solche Riemen gab. Hier mal ein seltener Klassiker aus einer N4422:

           

Ohne Riemenpest.

Falls einer fragt, warum weisses T-Shirt? Bei einem dunklen siehst Du nicht wohl der alte Schleim ist und langst immer wieder rein auf's neue. Wink Kann auch jeder andere beliebige weisse Lappen sein. thumbsup

Gruss Andre
Zitieren
#4
schrotto,'index.php?page=Thread&postID=162090#post162090 schrieb:Diese Waschmittellauge löste doch tatsächlich die schwarze Pampe. Alle versifften Teile der Philips, die ich abbauen konnte und denen Wasser nichts ausmachte habe ich problemlos mit dieser Persillauge sauberbekommen.
Vielen Dank für den Tipp... thumbup ich habe noch 2 Philipse hier, die sind noch unbehandelt...

Seit vielen Jahren verwende ich Kältespray um die Riemenreste zu entfernen, da schmiert nichts und man hat ca 30 Sekunden Zeit um die
"eingefrorenen" Reste ins Papiertaschentuch zu befördern... Tongue

Nachtrag: Fotos
[Bild: 20110121-104618lnrgy.jpg] [Bild: 20110122-130720hdplo.jpg] [Bild: 20110122-1310360zo2d.jpg]
lG Walter

SUCHE:

Kofferradio LOEWE Opta LORD 92 368, 92 369 (Vorgänger vom T70)
Zitieren
#5
Hallo,

hab einen neuen "Patienten", vor dem ich mich schon eine ganze Weile drücke, reinzuschauen. Philips 2209 und siehe da: Riemenmatsch. Auf dem Bild ist das Gröbste schon entfernt. Mit Alkohol ging der richtige Matsch ganz leicht weg, aber die Feinarbeit kommt noch. Natürlich sollte das ganze Gerät noch funktionstüchtig sein. Von wegen: Riemenpest, die ganzen Aluplättchen zur Verzierung fielen beim öffnen des Cassettenfachs ab und das Cassettenfach klemmte. Wir haben es leicht erwärmt, um es wieder aufmachbar zu bekommen.


Angehängte Dateien Thumbnail(s)
   
Festina lente!

Motto der SN-Sammler: Irgendwann haben wir sie alle...
Zitieren
#6
Eine Dame hat mir vor ein paar Tagen ein Philips N4308 geschenkt. Geöffnet habe ich das Gerät noch nicht, aber jemand muß vor mir schon mal reingeschaut haben, weil sich auf dem Gehäuse viele schwarze Fingerabdrücke befinden und das Zeigerinstrument nicht korrekt im Gehäuse sitzt, sondern einfach irgendwie reingequetscht wurde, frei nach dem Motto: "Hauptsache, Gehäuse zu und fertig".

Ich weiß nicht, ob und wann ich den Riemenmatsch rausputzen werde. Der rechte Bandteller wurde zudem auch schon kaputt gemacht, der Wickeldorn ist stark beschädigt. Da kann man keine Tonbandspulen mehr auflegen. Einer der Drehregler ist auch gebrochen. Die Alublende vom Deckel fehlt. Wenn also jemand noch so einen Bandteller übrig haben sollte... und möglicherweise auch einen Regler (silberne Zylinderform aus der Zeit "Made in Holland"), möge sich bitte bei mir melden. Ein Aluplättchen von einer Taste fehlt auch.

Denn vorher bin ich kaum motiviert, das Gerät in Ordnung zu bringen. Wäre ja eigentlich schon selbst eher als Ersatzteilespender zu betrachten. :S
Zitieren
#7
So eine richtig verranzte 4308 macht sowieso Spaß - kurze Aufzählung:
- 2 Riemen (können auch mehr sein, das ist grade eine eher vage Erinnerung)
- 2 Gummi-Zwischenräder
- 2 Rutschkupplungen
und alles aus der selben Gummimischung, wobei die Zwischenräder wohl am haltbarsten sind.

Den Riemen für den rechten Wickelteller hab ich bei meiner entfernt als der langsam locker wurde, aber den großen Hauptriemen konnte ich letztes Jahr mit Alkohol aus dem ganzen Gerät wischen. Immerhin gibt es jetzt auf dem Chassis eine wunderschöne Markierung der Riemenführung Wink

Was genau der Sinn und Zweck der linken Rutschkupplung ist würde mich definitiv auch interessieren, in Online-Quellen wird immer nur die rechte als Reparaturkandidat genannt und die ergibt für die Steuerung der Wickelgeschwindigkeit beim Abspielen auch viel Sinn. Die linke... keine Ahnung.

Übrigens gibt es bei der 4307/4308 besonders wenn sie von einem Brutalo zerlegt wurde (aber nicht nur dann) noch einen netten Fehlerkandidat. Fehlerbild: kein Ton mehr vom Lautsprecher. Ursache: die Kopfhörerbuchse mit Schaltkontakt für die Lautsprecher (intern und LS-Buchse) ist mittels fliegendem Widerstand verdrahtet. Setzt man das Chassis auch nur leicht verkantet in die Gehäusewanne, reißt man mit dem Widerstand die Lötfahne am Schaltkontakt der KH-Buchse aus und das wars mit dem Ton. In Ermangelung einer DIN-Kopfhörerbuchse für Schraubbefestigung mit Schaltkontakt habe ich halt den Schaltkontakt überbrückt.
Zitieren
#8
Die im vorherigen Beitrag angesprochene Bedeutung der linken Kupplung erschließt sich mir nach erfolgreicher Instandsetzung einer 4308 wie folgt:

Die innenliegenden 4 Bremsgummis blockieren "den Auflagebereich" des Bandtellers bei jeder Linksdrehung. Das heißt bei schnellem Vorlauf rutscht der Bandteller ausschließlich auf seinem Filzbelag. Dadurch wird eine hinreichend straffe Aufwicklung bei der rechten Bandspule gewährleistet.

Gruß, Martin
Zitieren
#9
Danke, das ergibt Sinn! Das heißt also entgegen aller im Internet zirkulierenden Meinungen muss man die linken Bremsgummis sehr wohl auch tauschen!

Das wird ein Spaß wenn ich meine 4308 mal saniere... würde ich aber durchaus gerne, erstens war das mein erstes funktionierendes Spulengerät (in der ersten Hälfte der 90er beim Altwarenhändler gekauft, damals war ich vielleicht 8 und gebrauchte Spulengeräte der Heimklasse waren mit viel Mühe leistbar) und zweitens ist sie klanglich gar nicht übel. Hab letztens ein Band aufgelegt das ich damals aufgenommen hab, ein Maxell UD. Bisschen höhenbetont, aber das dürfte an der Quelle liegen, ein Kofferplattenspieler mit Kristalltonabnehmer direkt per DIN mit der 4308 verbunden.
Zitieren
#10
Gerade in einem anderen Forum gefunden:

"Hi,
so langsam löst sich der V70 auf...

Die Knöpfe an den Türen für Zentralveriegelung, Fensterheber und auch die Bedienknöpfe des Radios sind nicht nur klebrig, sondern schmieren auch.
Reibt man drüber, löst sich die Oberfläche samt Beschriftung und man hat teerartige Schmiere an den Fingern, die man kaum wieder abbekommt.

Ich kenne das von meinen Philips Bandmaschinen, deren Antriebsriemen sich nach 30 Jahren komplett in Teer auflösten ("Riemenpest").

Gibts hier schon Diskussionen (Abhilfe) darüber?
"

Scheint also ein Problem von Kunststoffen zu sein, die einen hohen Elastomeranteil besitzen.
Der Wagen des Posters stammt aus 1998.
Bert
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste