Akai GX635 D Fernbedienung Fremdfabrikat Erfahrungen?
#1
Hallo Bandmaschienenfreunde!
Nach ultralanger Zeit erlaube ich mir mal (wieder) eine Frage.

Nachdem mein neuer Hörraum kurz vor der Vollendung steht, denke ich über die Anschaffung einer Fernbedienung nach, da die GX635 D ein wenig "ungünstig" aufgestellt werden muss.
In der Bucht wird ein Teil angeboten, dass mir einigermaßen gefällt. Es besteht aus einer Empfängerbox und einem Bedienteil, dass ähnlich aussieht wie eine "normale" Fernbdienung.
Hier der Link , den ich hoffentlich einstellen darf; ansonsten bitte löschen.....

Hat jemand von euch Erfahrungen mit dem Produkt oder anderen (Infarot-) Fernbedienungen, von Fremdherstellern?

Vorab schon mal meinen Dank für Antworten.

Gruß
Bernd
Zitieren
#2
Hallo Bernd,

ich vermute mal, daß es sich bei der Fernbedienung um eine Bastelarbeit handelt. Ein gewerblicher Hersteller würde sich hüten, da das Akai-Logo draufzudrucken. Auch die Umstände der Auktion sind seltsam: Angeblich handelt es sich um Gebrauchtware, aber trotzdem hat der Käufer die Wahl zwischen einer schwarzen und einer silbernen Ausführung. Smile

Ich hab' bisher noch nichts von offiziell angebotenen Fremdhersteller-Fernbedienungen für Akai gehört.

Gruß,
Timo

Edit: Hier gab es vom gleichen Anbieter eine optisch identische Fernbedienungseinheit für Teac-Geräte, und hier gleiches für Revox und Studer, jeweils mit dem entsprechenden Logo. Ich fühle mich in meiner Vermutung bestätigt. Wink
Zitieren
#3
Moin,

Timo liegt wohl richtig - man schaue sich die Bewertungen an: hier wurden durchweg (selbst-)gefertigte Tonbandteile, meist
Seitenwangen und Fernbed. angeboten. Die Fernbedienungen scheinen weitestgehend positiv bewertet worden zu sein, wobei
ich keine Transaktion für die Akai gefunden habe.
Ob man für diese Ware, auf die es durchweg keine Garantie gibt (...weil der Verkäufer privat auftritt, was ich bei der Anzahl der
Transaktionen für gewagt halte... ...vielleicht hat er sogar mehrere Accounts...) die 140,- ausgeben mag, ist eine individuelle
Entscheidung.
Vielleicht liesse sich über einen Direktkontakt aber auch ein anderer Preis aushandeln, denn als Käufer hat man von der Abwicklung
über "IIIbäää" ohnehin nichts: Vorab-Überweisung als Zahlungsmethode (=kein Käuferschutz) und Privatanbieter (=keine Garantie).

Soweit meine Ansicht...

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#4
Danke für die Stellungnahmen! Smile

Von einem "Bastler" bin ich auch ausgegangen. Was für mich kein grundsätzlicher Hinderungsgrund wäre, da ich selbst auch bastle: Lautsprecher
Und ich habe, durch den Kontakt mit anderen HiFi-Selbstbauern Leutchen kennengelernt, die das durchaus professionell (von der Qualität her) machen.
Mir geht natürlich der Preis durch den Kopf. Einerseits sind 140 € (oder mehr) kein "Pappenstiel", andererseits liegen Originale Fernbedienungen (z.B. auch die Kabelgebundene) in preislichen Regionen, die für mich jeseits des Aktzepablen liegen.

Ich überlege einfach mal weiter und falls ich mich für einen Kauf entscheiden sollte, werde ich über Verarbeitungsqualität und Funktionalität berichten.

Gruß
Bernd
Zitieren
#5
Heinerich,'index.php?page=Thread&postID=157717#post157717 schrieb:Was für mich kein grundsätzlicher Hinderungsgrund wäre, da ich selbst auch bastle: Lautsprecher

Das sollte von mir auch kein Argument gegen den Kauf sein. Ich meinte, daß es angesichts der vermutlich verschwindend kleinen Stückzahlen, in denen diese Fernbedienungseinheiten bis jetzt im Umlauf sind, kaum Erfahrungswerte bezüglich der Qualität gibt.

Sollten die Dinger was taugen, finde ich den Preis vertretbar.
Zitieren
#6
Muss es eine Infrarotfernbedienung sein?

Wenn nicht, kann man sich recht einfach selbst eine kabelgebundene Fernbedienung bauen. Meist ist dafür keine Elektronik notwendig, nur ein paar Taster in ein kleines Gehäuse einpflanzen und verdrahten. Ich vermute, am Fernbedienungsanschluss werden einfach nur die Kontakte der Bedientasten am Gerät herausgeführt.

Andreas, DL2JAS
Was bedeutet DL2JAS? Amateurfunk, www.dl2jas.com
Zitieren
#7
@Andreas,

da vermutest Du goldrichtig. Letztendlich macht ja die IR-FB nichts anderes, denn aus dem schmucken Kästchen
kommt ja ein mehradriges Kabel heraus, das jeden "Befehl" einzeln ins Gerät bringt.
Am meisten Arbeit macht da i.d.R. die Suche nach einem passenden Stecker (siehe auch Auktionsfoto)
und das "Layouten" der Beschriftungsfolie.

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#8
dl2jas,'index.php?page=Thread&postID=157726#post157726 schrieb:Muss es eine Infrarotfernbedienung sein?
Müssen nicht aber es soll eine IR-Fernbedienung werden. Ich möchte halt kein Kabel, quer durch den Raum, bis zum Hörplatz herumliegen haben.

Gruß
Bernd
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste