Hat Sony noch 1988 Consumer-Bandgeräte gebaut?
#1
Hallo,

auf der Seite von Karl-Heinz Rittersen (http://www.tonbandhobby.de) ist bei der Sony TC-640 (die mir übrigens, auch wenn ich den Hersteller eigentlich nicht mag, sehr gut gefällt) zu lesen: Baujahr 1988. Hat Sony wirklich noch so lange Bandmaschinen gebaut?

Gruß,
Timo
Zitieren
#2
Hallo,
die TC 640 wurde definitiv nicht bis 1988 gebaut:
Ich habe meine 1973 gekauft,danach kam noch ein paar Jahre die TC 640A und dann war´s gut.
TC 640 und TC 640A waren zu ihrer Zeit etwas unterhalb der TC 651 angesiedelt.
Das Topmodell war die TC 850.Später kam die TC 755,die parallel zur TC 640A und deren Nachfolger angeboten wurde,aber mittelfristig die kleinen 3-Motoren-Geräte (also den Nachfolger der TC640A,dessen Typenbezeichnung ich gerade nicht parat habe)ersetzt hat.
Die TC 850 wurde etwa 1976 oder 1977 ersetzt durch die TC 880-2,der Nachfolger der TC 755-Serie,die TC 765, kam nur wenig später.

TC 640/640A sollten nach 1975 nicht mehr gebaut worden sein.
Ein bischen Sony findest Du bei
http://www.thevintageknob.org/SONY/sonyv...-main.html

und natürlich bei "Daveman",auf den ausländischen Links dieser Seite...

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#3
OK... hätte mich auch gewundert. Jetzt würde mich noch interessieren, wie Karl-Heinz auf diese Jahreszahl kam. Smile

Eine TC-755A hatte ich selber mal, meine bislang einzige Sony. War kein schlechtes Gerät - nicht ganz so schön wie eine GX-630, aber technisch durchaus vergleichbar. Sind die 640/ 650 etwa das gleiche in kleinspulig, oder gibt's da wesentliche Unterschiede?

Auf der Daveman-Seite habe ich mir bislang immer nur die Akais angeguckt. Gerade habe ich aber auch der Sony-Ecke mal ein bißchen mehr Aufmerksamkeit geschenkt und festgestellt, daß mir die dreimotorigen Kleinspuler alle sehr gut gefallen.

Danke jedenfalls für die Informationen.
Zitieren
#4
Hallo,

wie das Ding aussieht,weißt Du:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...52771&rd=1

Ich habe mir die Sony TC 640(nicht A!:die TC 640 hatte Metallköpfe,die TC640A welche aus Ferrit) damals gekauft nach sehr schlechten Erfahrungen mir der Stabilität der Bandführung bei meinen allerersten Tonbandgerät,einem Philips.

Die TC 640 hat 3 Motoren,18 cm-Spulen.Neben dem Antriebskonzept ist hervorstechendstes Merkmal,und das,was sie von der TC 755 etc.abhebt,der Bandlauf:
Alle Bandführungselemente,Umlenkrollen,Köpfe,Capstan sind auf einer stabilen(Guß?)-Platte montiert,was sehr dauerhaft aussieht(und sich jedenfalls bei mir bewährt hat)Einen ähnlichen Aufbau,allerdings mit Doppel-Capstan,haben TC 850 und TC 880.
Die TC 755 hat demgegenüber ein quasi verdoppeltes Konzept der TC 377.
(Einschließlich der Andruckrollen).Das hat mir keinen so stabilen Eindruck gemacht.
Die TC 650/651 ist im Vergleich zu TC640 etwas größer(obwohl das Laufwek im wesentlichen gleich war)und hat Autoreverse bei Wiedergabe..

Nachdem die TC 640,die ich 1973 gekauft habe,mein erstes "richtiges" Tonbandgerät war,und es bis zum heutigen Tag funktioniert,bin ich seither in gewisser Weise ein Sony-Fan(Obwohl ich weiß,daß es Leute gibt,die Sony mit "so nie" übersetzen)

In der engeren Auswahl war damals übrigens die A77,die 1973 bei Radio-Adler in
Nürnberg für 1498.- DM verschleudert wurde und damit in einer vergleichbaren Preisklasse war(meine TC 640 hat damals als Vorführgerät beim Gösswein 1250.- DM gekostet).Ich habe mich für die Sony wegen dieser Bandführung entschieden
26.5 cm Spulen waren damals für mich noch kein Argument:ich habe eher an die Kosten für diese Bänder gedacht...

Später habe ich mir dann doch noch eine A77 gekauft(gebraucht zwar,aber auf der Maschine war noch nie ein Band aufgenommen worden...)

Viele Grüße
Frank
Zitieren
#5
Zitat:firstthird postete
(Obwohl ich weiß,daß es Leute gibt,die Sony mit "so nie" übersetzen)
Tu' ich auch gerne. Wobei meines Eindrucks zufolge allerdings ein sehr großer qualitativer Unterschied zwischen den Sony-Geräten aus den 70ern und denen aus den 80ern und frühen 90ern besteht. Meine TC-755A war ein prima Gerät, durchaus auf dem Niveau von Akai. Auch Sony-Receiver aus der gleichen Zeit machen einen guten Eindruck.

Dagegen mal so eine kleine Bestandsaufnahme von Erfahrungen mit Sony-Geräten aus den 80ern aus meiner Familie:

- Bei einem Sony-Cassettendeck (1985 samt dazugehörigem Verstärker und Tuner gekauft) fielen nach zwei Jahren nach und nach die LEDs der VU-Meter aus. Reparatur hätte so viel gekostet wie das Gerät selber.

- Der Tuner fing etwa zeitgleich an, beim Betrieb mechanisch zu brummen.

- Bei einem relativ teuren Sony-Fernseher (Bj. 1987) fiel kurz nach Ablauf der Garantiezeit eine LED der Senderanzeige aus. Reparatur hätte ca. 300 DM gekostet, keine Kulanz.

. Mein DD2-Walkman hatte ein paar Wochen nach dem Kauf (1988) keinen Ton mehr. Drei Monate (!) nach der Reklamation erhielt ich einen silbernen statt einen schwarzen DD2 zurück, der nicht zugeschraubt war und bei dem der Batteriefachdeckel fehlte. Meinen schwarzen DD2 habe ich nie wiedergesehen, immerhin kam der silberne nach erneuten sechs Wochen Wartezeit verschraubt und vollständig zurück.

- Mein erster Sony-CD-Player (1988) war bei Auslieferung defekt. Das nach Reklamation erhaltene Gerät quittierte nach etwas mehr als drei Jahren den Dienst - Schubladenmechanik defekt, Reparatur nicht möglich.

Eigentlich stand Sony bei mir neben Philips auf der roten Liste. Umständehalber bin ich den Prinzipien noch zwei mal bei meinem MD-Player und meiner Playstation untreu geworden. Beide Geräte (sieben und sechs Jahre alt) funktionieren bis heute ohne Probleme. Möglicherweise hat sich also in Sachen Qualität noch mal was getan.
Zitieren
#6
Mit Sony hatte ich noch nie Probleme. Ich habe zwar keine Bandmaschine von Sony, aber jedoch ein Minidisc Deck, einen Walkman, einen Diskman, einen Fernseher, ein Mobiltelephon hatte ich auch mal. Funktioniert alles noch tadelllos. Von meinem Nachbarn und meinem Opa hörte ich jedoch negatives. Mein Nachbar hat sich 1991 von Sony einen Fernseher, einen Videorekorder und einen Camcorder gekauft. Der Fernseher hatte bereits nach einem Jahr am Rand extreme Farbverfälschungen (alles Lila). 12 Jahre später hat er sich dann einen neuen Fernseher gekauft (er hat sich 11 Jahre mit dem Fehler zufrieden gegeben!) und mir den alten Geschenkt. Ich hab' ihn aufgemacht und festgestellt, daß die Aufhängehaken der Ablenkungseinheit bis auf einen abgebrochen sind, und sich somit die Ablenkeinheit am Bildröhrenhals verschoben hat. Der Videorekorder gab nach zwei Jahren keinen Ton mehr wieder. Fehler ist wegen fehlenden Schaltplan bis heute nicht behoben. Der Camcorder geht noch.

Mein Opa hat sich 1992 einen Sony Hi-8 Camcorder für 3000 DM gekauft. Jetzt nach 12 Jahren gab das Laufwerk komplett den Geist auf. Dazu hatte mein Opa noch einen Stationären Hi-8 Videorekorder von Sony der seit 1995 regelmäßig den Dienst verweigert (wurde 1993 gekauft und hat auch über 3000 DM gekostet) Seit 2001 geht er jetzt wieder relativ gut, aber während der Wiedergabe rückspulen geht schon seit 1995 nicht mehr.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste