UHER-Werke aus luftiger Höhe
#1
Hallo!

Prolog (OT): Wenn ich jetzt hin und wieder ein altes Bild in Zusammenhang mit UHER veröffentliche, hat das folgenden Grund. Ich durchwühle nicht den Keller nach Jens' vielleicht künftigem Wandteppich, sondern ich bin endlich auf Windows 7 umgestiegen. Da gibt es die Minianwendung "Diashow" für den Desktop, und die lasse ich in zufälliger Reihenfolge meine über 9000 Fotos auf Netzwerkfestplatte, großteils nachträglich digitalisiert, anzeigen. Da kommt viel Nostalgisches zum Vorschein, manchmal eben auch UHER-Fotos.

Dieses Foto zeigt das UHER-Hauptwerk vermutlich Anfang der 1970er Jahre. Wenn man mit der Karte von Google Maps vergleicht, sieht man, dass die Drygalski-Allee noch nicht durchgebaut ist. (Mein Standort ist übrigens das DEBA-Hochhaus links unten.) Außerdem scheint der nachträglich angefügte Turm für die "Meisterbuden", die oberste etliche Jahre mein Arbeitsplatz, gerade im Bau.

Um den Rahmen nicht zu sprengen, das Foto eingebettet nur klein:

[Bild: uher_von_oben_klein_2.jpg]

Und als Link in voller Größe und Auflösung.

Viel Spaß damit.

Gruß, Anselm

Edit: Besserer Link Google Maps
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#2
Hihi da kann man ja schon fast die Tonbandgeräte sehen, hat nicht einer von euch ne Zeitmaschine...grins...Danke für das Foto Anselm...Gruß, Holger

PS: Bitte mehr vom Werk!!!
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#3
Hallo Holger,

wenn nicht gerade Word, Excel, Expression Web & Co. meine Diashow verdecken, werfe ich immer einen wachsamen Blick drauf. Das ist wirklich eine tolle Zeitreise durch die Jahrzehnte. Und bei den meisten Fotos weiß ich auch noch, was abgebildet ist (Alzheimer-Test).

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#4
Zitat:Anselm Rapp postete
Hallo Holger,

Und bei den meisten Fotos weiß ich auch noch, was abgebildet ist (Alzheimer-Test).

Gruß, Anselm
Na dann mach mal eine große Bilderserie, ob an der Wand hängende nackte Püppchen, oder vielleicht ein Foto oder Fotos vom Werk was wir noch nicht kennen. War oder ist es immer noch so, dass in einer Fabrik nicht fotografiert werden darf, ohne Genehmigung des Direktors? Gruß, Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#5
Hallo Holger,
Zitat:Holger postete
Na dann mach mal eine große Bilderserie, ob an der Wand hängende nackte Püppchen,
Von der Sorte kann ich leider nicht mehr bieten. ;-)
Zitat:oder vielleicht ein Foto oder Fotos vom Werk was wir noch nicht kennen.
Geduld bitte. Zum Durchforsten fehlt mir die Zeit, aber gelegentlich kann ich schon welche posten.
Zitat:War oder ist es immer noch so, dass in einer Fabrik nicht fotografiert werden darf, ohne Genehmigung des Direktors?
Heutzutage macht das kaum noch ein Direktor, sondern da gibt es Betriebsvereinbarungen, die jeder Mitarbeiter unterschreiben muss. Nachdem es verjährt ist: Meine Außenaufnahmen sind legal, meine Innenaufnahmen waren illegal. Deshalb habe ich die Fotos meiner UHER-Erinnerungen von der UHER-Rechtsnachfolgerin nachträglich genehmigen lassen.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#6
Zitat:Anselm Rapp postete
Und bei den meisten Fotos weiß ich auch noch, was abgebildet ist (Alzheimer-Test).
[OT]Auch bei den Bildern neueren und neuesten Datums? Du weißt: Wenn du dich nur noch an UHER und vorher erinnerst, ist es schon sehr bedenklich. Wink [/OT]

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#7
Hallo Niels,
Zitat:niels postete
[OT]Auch bei den Bildern neueren und neuesten Datums? Du weißt: Wenn du dich nur noch an UHER und vorher erinnerst, ist es schon sehr bedenklich. Wink [/OT]
Es sind Fotos von damals dabei, die ich Fotos von Personen von heute bevorzuge. Und es sind Fotos von damals von Personen dabei, die ich deren Fotos von heute bevorzuge. :-D

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#8
Zitat:Holger postete
,,,,, dass in einer Fabrik nicht fotografiert werden darf, ...
Was UHER produziert hat, wollte eh keiner nachbauen, das war alles zu aufwändig. Kopisten wollten es nur billig, und das ging mit UHER - Konstruktionen nicht.

Und mit ein paar Fotos kann man kaum ein so komplexes Gerät wie eine Bandmaschine nachbauen.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#9
Bisher ist Euch ein interessantes Detail vorne auf dem Foto entgangen.
Es zeigt zugleich Holger und Jens bei ihrer ersten westdeutschen Betriebsbesichtigung(damals noch unerlaubt).
Während Jens mit dem weißen PKW schon eine Parklücke gefunden hat, ist Holger mit dem roten in der Gegenrichtung unterwegs, um eventuelle Verfolger zu verwirren.....

Na mal Spaß beiseite.
Anselm...das wird wohl wieder ein sehr interessanter Thread.
Manchmal möchte ich mich gerne 20 Jahre zurück-"beamen", um viele Dinge in ihrer früheren Einfachheit und Überschaubarkeit mit anderen Augen zu sehen.

Die Jungs werden bestimmt Montags morgens auch geflucht haben, wenn sie wieder in die Fertigung mußten, aber ich stell mir das humaner vor als heute, wo man mit 30 multitaskfähig ist und mit 35 burnout hat...

Und obwohl ich noch nie etwas von Uher besaß außer mein allererstes HIFI-Türmlein aus dem Versandhaus, würden mich doch sehr Fotos von der damaligen Produktion interessieren.
Sind denn aus diesem Werk am Ende komplette Geräte rausgekommen, oder hat man dort nur Teile hergestellt?
Aber bestimmt haben dort komplette Maschinen die Halle verlassen.....

Interessante Sache Anselm, und gut von Dir zu lesen.
Zitieren
#10
Zitat:Ralf B postete
Bisher ist Euch ein interessantes Detail vorne auf dem Foto entgangen.
Es zeigt zugleich Holger und Jens bei ihrer ersten westdeutschen Betriebsbesichtigung(damals noch unerlaubt).
Während Jens mit dem weißen PKW schon eine Parklücke gefunden hat, ist Holger mit dem roten in der Gegenrichtung unterwegs, um eventuelle Verfolger zu verwirren.....
Ja hast uns erwischt, wir sollten die Baupläne klauen, ich stand Schmiere! Nur Jens hat die Pläne für die Bandteller nicht gefunden, da mussten wir uns was einfallen lassen, deshalb gibt es heute so viel kaputte.Big Grin
....ja Anselm bitte mehr Fotos vom Werk...bis bald ...Gruß, Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#11
Ralf, Du musst mehr als 20 Jahre zurückbeamen. Vor 20 Jahren war ich schon ein Jahrzehnt bei Siemens - nein, nach zehn einigermaßen überschaubaren Jahren bei Siemens Nixdorf gelandet. Aber eine Zeitmaschine braucht ja nur einen kleinen Sprung zu machen.

Natürlich haben wir montags gestöhnt und uns Freitagmittag (!) übers Wochenende gefreut. Wir haben über manches und manche in der Firma geschimpft wie die Rohrspatzen. Stolz waren wir trotzdem auf unsere Produkte.

Fotos von der Produktion findest Du doch in meinen UHER-Erinnerungen! Wir haben die nackten (wenn auch nicht so attraktiven wie das Wandteppich-Mädchen) Gehäuse in die Fertigung bekommen, haben sie nach und nach bestückt, mechanisch justiert, Leiterplatten, Kabelbaum usw. eingebaut, elektrisch eingestellt und gemessen, dann bekamen sie Frontplatte, Deckel und Boden, wurden endgeprüft, dann verpackt und sie gingen ins Lager. Anfangs gab es nicht mal ein Pförtnerhäuschen. Da ist wohl so manche Maschine auf dem Weg ins Lager "verlorengegangen", weshalb das Gelände dann umzäunt und bewacht wurde.

Bezüglich der beiden Autos erinnere ich mich, dass es nicht Holger und Jens, sondern KGB und MfS waren, die um die Wette fuhren, um möglichst viele Report zu ergattern. Leider haben sie sich verfahren und sind im Schrebergarten gelandet ... :-)

Ironie des Schicksals: Ich habe gerade die Aufzeichnung des Films über Margot Honecker angesehen.

Gute Nacht!

Anselm

Edit: Korrektur. Reihenfolge umgestellt.
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#12
Wer hat's gemerkt? Ein freundlicher Schreiber in diesem Thread (ich weiß nicht, ob ich Dich nennen darf, ggf. schreib' einfach "Gern geschehen" ;-)) hat die Farben 40 Jahre jünger gemacht. Und weil garantiert jemand vergleichen will, hier die Originalversion . :-)
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#13
Zitat:Anselm Rapp postete


Ironie des Schicksals: Ich habe gerade die Aufzeichnung des Films über Margot Honecker angesehen.

Gute Nacht!

Anselm
Na gut als ehemaliger Westdeutscher hast Du Margot Honecker gesehen, verständlich, Ihr kennt diese Hexe ja nicht, wir aber schon!
Themawechsel, Uher ist interessanter als Politik, Anselm das wäre der Hammer wenn Du noch ein paar Bilder vom Werk hast. Interessant fand ich auch, wie Du oben schon ausgeführt hast, wie Ihr das Report aufgebaut habt. Also das Gehäuse und dann der Kabelbaum, ich muss immer wieder überlegen wie man so ein Kabelbaum exakt darein bekommen hat, mit so kleinen Fadenknoten die das Ding zusammen hielten. Waren die Kabelbäume schon vorgefertigt? ...Gruß, Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#14
Zitat:Anselm Rapp postete
... Ein freundlicher Schreiber in diesem Thread (ich weiß nicht, ob ich Dich nennen darf, ggf. schreib' einfach "Gern geschehen" ;-)) hat die Farben 40 Jahre jünger gemacht.
Warum nicht? Ich habe ja nichts Böses gemacht, und das Forum lebt von gegenseitiger Hilfe.

Es ist leider so, dass die Farbstoffe in Fotos und Dias, ebenso wie in den Negativen, sich mit der Zeit nachteilig verändern. Papierbilder um so mehr, wenn sie dem Tageslicht ausgesetzt sind. Mit geeigneter Software ist es kein Problem, solche Farbveränderungen einigermaßen zu korrigieren.

Außerdem glaube ich nicht, das Stasi und KGB auf der Suche nach Reports waren, denn dann sähe das Bild so aus:

[Bild: uher_von_oben_2b.jpg]

Geheimdienste beseitigen ihre Spuren.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#15
Hallo Anselm,
auf dem Foto erscheint, zumindest mir, die Anordnung der Betriebsgebäude unübersichtlich. Ich führe das darauf zurück, daß UHER aufgrund der explosionsartigen Expansion in den 60ern und frühen 70ern immer wieder einmal da, wo Platz war, anbauen mußte. Eine Struktur in den Gebäudekomplex zu bringen war dann sicher schwierig. Wie waren den die Wege der TBs zwischen den Fertigungsstätten? Wurden sie mit Handkarren von Gebäude A nach Gebäude B gebracht? Gab es so etwas wie "Just in time" ?

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#16
Hallo Holger,
Zitat:Holger postete
Na gut als ehemaliger Westdeutscher hast Du Margot Honecker gesehen, verständlich, Ihr kennt diese Hexe ja nicht, wir aber schon!
Unsere evangelische Gemeinde Petruskirche in München hatte als Partnergemeinde die Petruskirche Schwerin (hallo Gerald!) Großer Dreesch. Wir haben unsere Partnerfamilie nur selten besucht (etwas öfter war ich in Ost-Berlin), aber die bedrückende Atmosphäre ist mir unvergesslich. Auch kirchlich engagiert, waren unsere Freunde erheblichen Repressionen ausgesetzt, die Kinder durften nicht studieren usw. - Beeindruckend am Film war, dass Margot Honecker selbst sehr ausführlich zu Wort kam, die völlig uneinsichtig ist, und Menschen, die unter ihr gelitten haben. Ich hab's mit Abscheu gesehen, fand es aber interessant.
Zitat:Themawechsel, Uher ist interessanter als Politik, Anselm das wäre der Hammer wenn Du noch ein paar Bilder vom Werk hast. Interessant fand ich auch, wie Du oben schon ausgeführt hast, wie Ihr das Report aufgebaut habt. Also das Gehäuse und dann der Kabelbaum, ich muss immer wieder überlegen wie man so ein Kabelbaum exakt darein bekommen hat, mit so kleinen Fadenknoten die das Ding zusammen hielten. Waren die Kabelbäume schon vorgefertigt?
Ja, im Zweigwerk Buchbach, mit dem ich regen Telefonverkehr hatte und auch mal persönlich vorsprach, wenn bestimmte Fehler sich häuften. Nach dem mechanischen Zusammenbau wurden ein paar provisorische Strippen von der Stromversorgungsbuchse zum Motor gezogen, um das Gerät schon in diesem Zustand justieren zu können. Der "Rest" war im Wesentlichen die Hauptplatine, an der der Kabelbaum schon angelötet war. Es wurde also konkret die Leiterplatte mit den (wenn ich mich nicht völlig irre) beiden Sechskantbolzen an Gehäude geschraubt, dann der anhängende Kabelbaum Kabel für Kabel an die elektrischen Bauteile gelötet; dann kam noch der Lautsprecher rein und die separate Entzerrerplatine. Und wenn das alles drin war, ging's ins Prüffeld.

Kannst Du es Dir etwas besser vorstellen? Das meiste meines Bildmaterials habe ich schon in den UHER-Erinnerungen veröffentlicht.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#17
Hallo Frank,
Zitat:Frank postete
Außerdem glaube ich nicht, das Stasi und KGB auf der Suche nach Reports waren, denn dann sähe das Bild so aus:

[...]

Geheimdienste beseitigen ihre Spuren.
Du meinst, die haben sich durch den Schrebergarten und die Baufirma rangepirscht? :-)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#18
Hallo Frank,
Zitat:frank1391 postete
auf dem Foto erscheint, zumindest mir, die Anordnung der Betriebsgebäude unübersichtlich. Ich führe das darauf zurück, daß UHER aufgrund der explosionsartigen Expansion in den 60ern und frühen 70ern immer wieder einmal da, wo Platz war, anbauen mußte.
Im Wesentlichen gab es drei Erweiterungen (bitte in Google Maps ansehen). Erst war das große "L" links da. Irgendwann wurden die Meisterbuden links außen angebaut. (Da scheint beim Umbau nach Werks-Ende noch etwas verändert worden zu sein.) Die größte Baumaßnahme war aber der Bau des rechten Schokoriegels, in den Entwicklung, Kundendienst, Kantine usw. kamen, samt dem Übergang.
Zitat:Eine Struktur in den Gebäudekomplex zu bringen war dann sicher schwierig. Wie waren den die Wege der TBs zwischen den Fertigungsstätten? Wurden sie mit Handkarren von Gebäude A nach Gebäude B gebracht?
Es spielte sich alles im linken Gebäude auf dem Google-Foto ab. Die Gehäuse wurden im Parterre gefertigt und lackiert und kamen auf Paletten in die Fertigung im 2. Stock (Report). Dort wurden sie bestückt, justiert, verdrahtet, gemessen, fertig montiert, endgeprüft und verpackt. Die vollen Kartons gingen ins Lager.
Zitat:Gab es so etwas wie "Just in time" ?
Nein, das wäre kaum machbar gewesen. Wir hatten starre Stückzahlvorgaben, und deren Erhöhung und Reduzierung waren immer relativ aufwändig. Anfangs hatten wir Lieferzeiten wie Mercedes, zum Schluss quoll das Lager über.

Gruß, Anselm

Edit: Google-Link und zugehörigen Text verbessert.
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#19
Zitat:Anselm Rapp postete
Hallo Holger,

Kannst Du es Dir etwas besser vorstellen? Das meiste meines Bildmaterials habe ich schon in den UHER-Erinnerungen veröffentlicht.

Gruß, Anselm
Ja jetzt geht mir eine ganze Lampenfabrik auf...grins, na ja eure Tricks habt Ihr bestimmt gehabt, um das Gerät so schnell wie möglich zu produzieren. Danke nochmal für die ausführliche Info. Ist Dir übrigens in letzter Zeit was aufgefallen Anselm? Du kannst Dich immer mehr im Gegensatz zu früher, an Einzelheiten aus der Uher-Zeit erinnern, und das sogar sehr ausführlich, fiel mir nur auf...Grüße aus dem verregneten Bergisch-Gladbach.
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#20
Hallo Anselm,

interessante Infos. Sieht alles sehr kompakt aus auf dem Gelände. Das hätte ich mir größer vorgestellt.

Gruß und frohe Ostern,
Jürgen
Zitieren
#21
Tja Anselm, da haben wir Dich doch.

Auch wenn Du ab und an mal auf Grund des zeitlichen Abstandes zum UHER-Berufsleben bei technischen oder Fragen zu anderen TBs als den Reports verständlicherweise passen mußt, erwischt man Dich immer wieder mit Erinnerungen an die Betriebsabläufe.

Um das Bild bei den UHU-Fans

[Bild: Uhu.jpg]

abzurunden und unser Wissen um UHER - Internas zu erweitern immer rein ins Forum mit Anektötchen und das, was nicht in der UHER-Bibel Flader/Remmers nachzuschlagen ist.

Gruß
Frank

Zitat:Anselm: Die Gehäuse wurden im Parterre gefertigt.....
Damit meinst Du sicher das "finishing", sprich entgraten, bohren, Gewinde bohren, Lager einsetzen usw. Einen Aluhüttenkamin sehe ich auf dem Bild nicht.
:bier:

Wo kamen die Druckgussteile den her, SMW?

Auf dem Bild kann ich, der noch nicht in der Nähe der heiligen Hallen war, das tatsächliche Betriebsgelände in seinen Grenzen nicht ausmachen. Gibts da was schönes mit zusätzlichen Linien drumrum ?

Weiß jemand wie groß die Auflage "Der Geschichte der UHER-Werke" war ?
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#22
Das artet ja in Arbeit aus, Leute. ;-) Und alles wegen meiner Fotosammlung ...

Zitat:Holger postete
Ja jetzt geht mir eine ganze Lampenfabrik auf...grins, na ja eure Tricks habt Ihr bestimmt gehabt, um das Gerät so schnell wie möglich zu produzieren. Danke nochmal für die ausführliche Info. Ist Dir übrigens in letzter Zeit was aufgefallen Anselm? Du kannst Dich immer mehr im Gegensatz zu früher, an Einzelheiten aus der Uher-Zeit erinnern, und das sogar sehr ausführlich, fiel mir nur auf...
Ich schätze, Frank hat ein bisschen "rechter". Etliche technische Details habe ich vergessen, aber den Rahmen kaum.

Zitat:passenger postete
interessante Infos. Sieht alles sehr kompakt aus auf dem Gelände. Das hätte ich mir größer vorgestellt.
Die Reports hatten ganz gut Platz, nur bei den Netzmaschinen bogen sich die Wände. :-D

Zitat:frank1391 postete
Tja Anselm, da haben wir Dich doch.

Auch wenn Du ab und an mal auf Grund des zeitlichen Abstandes zum UHER-Berufsleben bei technischen oder Fragen zu anderen TBs als den Reports verständlicherweise passen mußt, erwischt man Dich immer wieder mit Erinnerungen an die Betriebsabläufe.
Jupp. Und an viele Ex-Kolleginnen und -Kollegen.

Zitat:Um das Bild bei den UHU-Fans [...] abzurunden und unser Wissen um UHER - Internas zu erweitern immer rein ins Forum mit Anektötchen und das, was nicht in der UHER-Bibel Flader/Remmers nachzuschlagen ist.
Zu irgendwas muss ich ja noch gut sein. ;-)

Zitat:Anselm: Die Gehäuse wurden im Parterre gefertigt..... Damit meinst Du sicher das "finishing", sprich entgraten, bohren, Gewinde bohren, Lager einsetzen usw. Einen Aluhüttenkamin sehe ich auf dem Bild nicht. [...] Wo kamen die Druckgussteile den her, SMW?
Du darfst lachen: Dafür habe ich mich nie interessiert. Wenn wir Gehäusereklamationen hatten, haben wir die ans Parterre gerichtet. So dunkel erinnere ich mich, dass die immer mal wieder einen Zulieferer verantwortlich machten. Aber wen? Die SMW zu > 90 % nicht.

Zitat:Auf dem Bild kann ich, der noch nicht in der Nähe der heiligen Hallen war, das tatsächliche Betriebsgelände in seinen Grenzen nicht ausmachen. Gibts da was schönes mit zusätzlichen Linien drumrum ?
Oben die Grenzen zum Parkplatz, rechts die Gebäudekante des "Neubaus", unten gehört das bisschen Grünzeug unter dem "L" noch dazu, links wohl der gesamte Straßenrand, aber ich bin ich nicht sicher, ob das kleine Rechteck linsk unten früher zu UHER gehörte. - Bevor es das Pförtnerhäuschen unter dem Neubau gab, konnten wir oben ums Haus gehen, dann mussten wir daran vorbei und unten rum zum Parkplatz.

Zitat:Weiß jemand wie groß die Auflage "Der Geschichte der UHER-Werke" war ?
1.000 meine ich, bin aber nicht hundertprozentig sicher.

Gruß, Anselm

Edit: Endreinigung
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#23
Das könnte Euch noch interessieren: der umgekehrte Blick wie ganz oben:

[Bild: uher-nach-sueden_klein.jpg]

Von UHER aus gesehen nach Süden. Rechts im Bild das Hochhaus, von dem aus ich fotografiert habe (im Bau). Im Parterre des vordersten Hausblocks (rechts, also sichtbar) habe ich ein Vierteljahrhundert gewohnt (jetzt 1 km davon entfernt).

Hier wieder das Vollformat. (Frank, die Farben sind ok.)

Und jetzt LMA (lasst mich ausruhen)! :-D

Gruß, Anselm

Edit: Link
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#24
Nee LMA so wie ich es kenne in keinem Fall. Da warte ich lieber bis Dir Name, Adresse, Telefonnummer und Konfektionsgröße Deiner damals jüngsten Kollegin (am Ende Deiner Betriebszugehörigkeit) einfällt. Ach ja, aktuelles Bild bitte vorab per PM an mich.

Danke
Frank

Das mit den Kolleginnen scheint ein zentraler Punkt in Deinen Erinnerungen zu sein. Ein leider zu früh verstorbener Ur-Kölner,Horst Muys, dessen Leben durch Höhen und Tiefen driftete hat in diesem Zusammenhang einmal gesagt:

"Man kann auch im Stillen viel gutes tun."

Edit: Horst Muys war kein Urkölner, wie meine Recherche ergab, aber einer der größten Philosophen unserer Stadt.

Ein Beispiel seines schöpferischen Könnens:
Horst Muys
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#25
Ich hab auch ein Bild gefunden mitten noch in der Produktion. Habe auch gestern erfahren, dass das Gerät 1000 Pilot mit nur einer Band Spur, wo auch gleichlaufend eine Filmkamera angeschlossen werden konnte, ordentlich Umsatz gemacht hat und zwar weltweit. Baron Hornstein sagte:
Die Pilot-Produktion des ersten Jahres ist bereits vorweg verkauft. Allein aus Amerika kamen 1000 Bestellungen.Baron Freiherr von Hornstein: "Werbung können wir uns sparen.

Bild : Copyright: Stereo.de


[Bild: Klassiker03.jpg]
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#26
Ohhje, da wird einem ja schwummerig vor den Augen. Schlimmer als der schiefe Turm von Pisa! War das wirklich so in einer Zeitschrift drin? (Der rechte, weiße Pkw steht außerhalb einer Parkmarkierung!)

Gruß Jens
Zitieren
#27
Bitte löschen, Doppelpost
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#28
Hallo Holger, frohe Ostern,
(auch an alle anderen)

ich habe meine Stellungnahme zum Bericht in der Stereo mal ins Forum verlinkt:
(ich kriege das mit dem korrekten Verlinken (texthinterlegt) nicht hin, obwohl vielfach praktiziert)

siehe im Forum: Bericht in der Zeitschrift "Stereo" über die UHER-Werke

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#29
Ja danke Herr Nachbar, auch Dir frohe Ostern, aber keine blauen Eier. Das Bild hab ich von Stereo.de.Es ist immer schön Bilder von diesem Werk zu bekommen, aus der Tonbandzeit meine ich. Ich sammle solche Bilder, auch von anderen Tonband-Geräte-Herstellern. Du musst nur Deinem Link auch Leben ein hauchen...etwa so:


http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic.php?thread[threadid]=13524&pagenum=lastpage


Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#30
Hallo Jens, frohe Ostern

ein Ford 17m Coupe steht da ausserhalb der Markierung. Der Eingangsbereich läßt sich heute noch gut mit dem aus der Betriebszeit vergleichen, siehe Anselms Erinnerungen. Da hat sich nicht viel getan.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#31
Hallo Frank,
Zitat:frank1391 postete
Das mit den Kolleginnen scheint ein zentraler Punkt in Deinen Erinnerungen zu sein.
Das wäre ja kein Wunder. Grob geschätzt 80 % meiner Leute waren Frauen (wie auf meinen UHER-Fotos leicht zu erkennen).

Und ein Foto meiner Frau (zumal von damals) würde verdeutlichen, dass es kein Wunder ist, dass ich mich für die UHER-Damen nur dienstlich interessierte. Mit Scheuklappen bin ich natürlich nicht durch die Gegend gelaufen. Aber es gab da auch eine Selbstregulation: Wehe, Du hast Dich als Hahn im Korb für eine der Damen mehr interessiert als für die anderen. ;-)

Das habe ich bestimmt schon erzählt: Eine hat wirklich sehr auf mich gesponnen. (Ist das Bayrisch oder bundesweit?) Sie hat mir mit Vorliebe irgendwelche Schrauben oder andere Bauteile zugeworfen. Einmal habe ich einen Kondensator aufgeladen und ihr den dann stattdessen "zurück"geworfen. Danach war eine ganze Weile Ruhe. :-D

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#32
Zitat:frank1391 postete
(ich kriege das mit dem korrekten Verlinken (texthinterlegt) nicht hin, obwohl vielfach praktiziert)
Hilft Dir die 9. Muster-Zeile selbiger Seite vielleicht weiter?

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#33
Hallo Anselm
die 9. Zeile aus dem Hilfebeitrag zur Formatierung habe ich in anderen Beiträgen sehr häufig übernommen. Das hat auch immer geklappt.

Ich wollte hierhin verlinken
http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic.php?thread[threadid]=13524&pagenum=lastpage?thread[threadid]=13524&pagenum=lastpage
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#34
Zusatz zu 032 !!!!

Alles was ich nach dem obigen Link schreibe, also auch "Gruß,Frank" wird beim Antwort erstellen nicht übernommen. Kopiere und editiere ich Zeile 9 entsprechend ebenso.

Gruß Frank

Edit 1: Ziemlich OT alles, aber es ist ja Dein Threat, Anselm, also ungefährlich.

NEIN, DAS THEMA WILL ICH NICHT NEU STARTEN !

Edit 2: Jetzt habe ich das "Gruß, Frank" in 032 nach Schließen und erneutem Editieren nachgereicht. Das geht komischerweise.

Edit 3: Es hat wohl etwas mit der URL zu tun. Die in Opera oberhalb des verlinkten Beitrages angezeigte URL ist länger, als die, die funktioniert und mit lastpage endet. Setzt man die lange ein passieren die aufgeführten komischen Sachen.

[Bild: URL.jpg]

Da schließt sich mir die Frage an, ob ich gezielt auf einen Beitrag innerhalb eines langen mehrseitigen Threads hinweisen kann, sodaß dieser Beitrag bei Aufruf auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#35
Elektro-Sex ist sicher eine seltene, aber von einem begrenzten Kreis von Erfahrungssammlern angewandte und anerkannte Stimulationsmethode. Das mit der Sportdisziplin Weitwurf zu verbinden, zeugt von Einfallsreichtum.
Übrigens bin ich heute im 2ten Anlauf mit einer Mitarbeiterin des von mir damals geführten Betriebes verheiratet. (Zitat Horst Muys irgendwo oben)
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#36
Hallo Frank,
Zitat:frank1391 postete
Da schließt sich mir die Frage an, ob ich gezielt auf einen Beitrag innerhalb eines langen mehrseitigen Threads hinweisen kann, sodaß dieser Beitrag bei Aufruf auf dem Bildschirm angezeigt wird.
Wenn ich das hier richtig verstehe, nein.

Zitat:frank1391 postete
Elektro-Sex ist sicher eine seltene, aber von einem begrenzten Kreis von Erfahrungssammlern angewandte und anerkannte Stimulationsmethode. Das mit der Sportdisziplin Weitwurf zu verbinden, zeugt von Einfallsreichtum.
Der Dame. Darauf bin ich selbst gar nicht gekommen. ;-)

Zitat:Übrigens bin ich heute im 2ten Anlauf mit einer Mitarbeiterin des von mir damals geführten Betriebes verheiratet. (Zitat Horst Muys irgendwo oben)
Die meisten Verlobungen enden glücklich, der Rest mit der Ehe oder wie? :-)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#37
Zitat:Anselm Rapp postete
Wenn ich das hier richtig verstehe, nein.
Hallo Anselm, hallo Frank,

doch, es geht! Eine Anleitung dazu gibt es hier: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=6782

Gruß Jens
Zitieren
#38
Hallo Jens, danke!

Wenn ich das richtig verstehe geht es beim Firefox, ich setze Opera ein und wenn ich da den Quelltext aufrufe >>>>>>????????????

Mit HTML habe ich mich nie beschäftigt, also Fremdsprache für mich.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#39
Zitat:esla postete
Ohhje, da wird einem ja schwummerig vor den Augen. Schlimmer als der schiefe Turm von Pisa! War das wirklich so in einer Zeitschrift drin? ...
Das wurde mit einer extrem kurzen Brennweite aufgenommen, auch Fischauge genannt. Neben der Verzerrung an nahen Objekten bekommt man auch scheinbar mehr Tiefe - der Hof auf Bild ist in natura sehr wahrscheinlich wesentlich kleiner, als er auf dem Foto wirkt.
Frank


Wer aus dem Rahmen fällt, muß vorher nicht unbedingt im Bilde gewesen sein.
Zitieren
#40
Du meinst sicher dieses Foto, Frank. :-D

Um auch kein altes Thema neu zu starten, erspare ich mir jeglichen Kommentar. Außer einem Dank an Timo für die Fleißarbeit.

HTML: Endlich mal, was ich kann uind Du nicht, Frank. .-)

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#41
Zitat:esla postete
doch, es geht! Eine Anleitung dazu gibt es hier: http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=6782
Jetzt ist aus diesem Thread bald die "Freiluft" raus, aber macht nichts, ich bin da nicht pingelig und mache gleich noch weiter:

GXNet hat bewiesen, dass es einfacher und ohne HTML geht. Dieser sehr nützliche Tipp gehört ja eigentlich nach Forum -> Hilfe & Tipps.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#42
Hallo Anselm,
da Dein Titel das Thema ja genau festlegt, UHER aus luftiger Höhe, war das frühzeitige Ende zu befürchten oder hast Du noch was?
Schade ist, wie Du an anderer Stelle einmal bemerktest, daß Dir noch einige UHER Mitarbeiter bekannt sind, diese aber aus welchen Gründen auch immer, sich hier nicht äußern. Vielleicht wäre ein nochmaliger email-Rundumschlag sinnvoll.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#43
Hallo Frank,
Zitat:frank1391 postete
da Dein Titel das Thema ja genau festlegt, UHER aus luftiger Höhe, war das frühzeitige Ende zu befürchten oder hast Du noch was?
Nein, nicht mal gegen die Umfunktionierung des Thread. ;-)

Zitat:Schade ist, wie Du an anderer Stelle einmal bemerktest, daß Dir noch einige UHER Mitarbeiter bekannt sind, diese aber aus welchen Gründen auch immer, sich hier nicht äußern. Vielleicht wäre ein nochmaliger email-Rundumschlag sinnvoll.
Das hapert schon und vor allem bei den Adressen. Meine mit Abstand umfangreichste Adressliste ist von 1980, aber auch Nachträge sind schon sehr alt. Neulich las ich die Bestattungsanzeige eines jüngeren langährigen Kollegen. Ich fürchte, Detektivarbeit wird sich nicht mehr lohnen. Halt - zwei, drei fallen mir noch ein, zwei Prüferinnen, zwei Reparateure, einer davon in Italien, der lieber deutsch sprach als schrieb. Aber die sind garantiert nicht motiviert. Also wüsste ich nicht, auf wen ich rundum einschlagen könnte.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#44
Zitat:Anselm Rapp postete
HTML: Endlich mal, was ich kann und Du nicht, Frank. .-)
Das kann ich sehr gut, Nichts können, da bin ich quasi Meister drin. Confusedhame:

1500 Mitarbeiter und 1499 fühlen sich nicht bemüßigt. Was soll man dazu sagen.

Gruß
Frank
Tagesfavorit:
Pink Floyd - One Of These Days

Besser von vielem nichts zu wissen, als vorzugeben von allem was zu wissen.
Ich bin lernfähig aber nicht belehrbar.
Zitieren
#45
Falls es irgendwen interessiert:

Ich war ja auch mal da, die Bilder sind aber mittlerweile auch fast 7 Jahre alt, also kaum aktueller als die von Anselm. Im Prinzip sieht man auch nichts anderes, einziger Unterschied: als ich da war hat es aus Eimern geschüttet.

http://galerie1.magnetofon.de/details.php?image_id=3282

Unten rechts kann man weiterdrücken.
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren
#46
Zitat:frank1391 postete
1500 Mitarbeiter und 1499 fühlen sich nicht bemüßigt. Was soll man dazu sagen.
Nix sagen, rechnen:
1500 minus Verstorbene minus Uralte minus Kranke minus Verzogene minus Internetanalphabeten minus Desinteressierte = 1. Rate, wer das ist! :-D

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#47
Hallo Wayne,
Zitat:The_Wayne postete
Ich war ja auch mal da, die Bilder sind aber mittlerweile auch fast 7 Jahre alt, also kaum aktueller als die von Anselm. Im Prinzip sieht man auch nichts anderes, einziger Unterschied: als ich da war hat es aus Eimern geschüttet.
Auch Du musst rechnen: 2012 minus 1972 (spätestes Aufnahmedatum meiner Fotos) = 40 Jahre Differenz. Ach so, Du meinst vermutlich nicht mein Luftikus-Foto, sondern die aus den UHER-Erinnerungen. Dann hättest Du natürlich Recht. Für mich ist es immer ein seltsames Gefühl, vor dem Gebäude zu stehen. Immer wenn ich was vom Media-Markt brauche, komme ich gar nicht umhin. Vom Sitz einer Weltfirma zur Behausung von Weinhandlung und Polizeirevier ...

Du hast Deine Fotos schon mal vorgestellt, aber auf die Schnelle habe ich sie per Suche nicht gefunden.

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#48
Zitat:The_Wayne postete
Falls es irgendwen interessiert:

Ich war ja auch mal da, die Bilder sind aber mittlerweile auch fast 7 Jahre alt, also kaum aktueller als die von Anselm.
Klasse Fotos, nur mit dem Unterschied ,die schönen alten Autos aus den 70 er Jahren stehen nicht mehr im Hof...na ja und das Report gibt es auch nicht mehr.Sad..Gruß,Holger
Jede Tonbandmaschine ist ein kleines Wunder!

Maschinen:Telefunken M -15 A, und M-20.... 1 X Philips 4420... Uher Report 4000-L ,(Mono)
Uher- Royal -de Luxe . .. Philips N-4422 .. Akai GX 600 DB... und das Abenteuer geht weiter
Zitieren
#49
Zitat:Holger postete
... na ja und das Report ...
Brav! Confusedtreicheln:

Gruß, Anselm
Früher war mehr UHER. Cool Meine UHER-Erinnerungen
Zitieren
#50
Zitat:Anselm Rapp postete
Ach so, Du meinst vermutlich nicht mein Luftikus-Foto, sondern die aus den UHER-Erinnerungen.
Ja, richtig. Ich bin ja damals wegen deiner Vorstellung des ehemaligen Werks dort hin gefahren.


Zitat:Holger postete
Klasse Fotos, nur mit dem Unterschied ,die schönen alten Autos aus den 70 er Jahren stehen nicht mehr im Hof...na ja und das Report gibt es auch nicht mehr...Gruß,Holger
Mittlerweile könnte ich das etwas standesgemäßer machen. Damals hatte ich noch kein Report, bzw. keines mehr und dieses moderne, völlig unpassende Auto dazu habe ich auch nicht mehr. Sondern eins das neben den Anderen auf den alten Bildern gar nicht auffallen würde. Fehlt mir nur noch das Zigarrettenanzünderkabel - oder ein Akku. Smile
Grüße,
Wayne

Weil immer wieder nachgefragt wird: Link zur Bändertauglichkeitsliste (Erfassung von Haltbarkeit und Altersstabilität von Tonbändern). Einträge dazu bitte im zugehörigen Thread posten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste