GX230D - Probleme beim Umspulen
#1
Seit bestimmt sieben Jahren schiebe ich die Überholung meiner Akai GX-230D vor mir her. Da ich mich sieben Jahre lang nicht zum Verkauf aufraffen konnte, habe ich mich dieser Tage endlich mal drangesetzt.

Zu den Problemen, die schon bei Erwerb 1996 im entstehen waren, gehört, dass die Umspulgeschwindigkeit zum Bandende hin deutlich abnimmt. Dieses Problem hat mit den Jahren zugenommen.
Schmieren der Lager hat keine Abhilfe gebracht.

Unter Umgehung der Bandführung spult die Maschine vollständig um. Ja, ich habe die Bandführung gereinigt und Experimente mit verschiedenen Bändern gemacht.

Ich habe den Verdacht, dass der Gegenzug zu hoch ist. Ich habe ins SM geschaut, aber wenn dort etwas über den Bandzug steht, habe ich es übersehen.

Die Motoren werden deutlich warm. Die Leistungswiderstände werden erstaunlich heiß. Ist das normal? (Ich habe den Zeigefinger mit einem "Hossa!" zurückgezogen.)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#2
Hi Niels,

sind die "legendären" Spark-Quencher an der Akai schon getauscht?

Gruß

Peter
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#3
Nö, kommen dann aber mit auf die Liste.

Ich ahne schon: Ich werde diese Maschine neu bauen.

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#4
Hallo Niels und Peter,

Peter, woher bekommt man diese Spark-Quencher?
Oder muss man sich die Teile aus konventionellen Bauteilen zusammenstellen!
Habe zum Beispiel bei Reichelt nichts gefunden.

Grüße Falk
1 x REVOX B77
2 x AKAI GX 635D schwarz
1 x AKAI GX 266D
1 x Tesla Uran
1 x Tesla B 4
Zitieren
#5
@Falk,

...irgendwo im Netz habe ich mal einen Hersteller für solche Dinger
erguuugelt aber es waren nicht alle Werte verfügbar.

http://www.okaya.com/oea/products.aspx?CategoryId=6
http://www.okaya.com/images/noise/1200.pdf

Wo man sie allerd. kaufen kann, konnte ich noch nicht herausbekommen.

Einfacher ist in der Tat Nachbau aus Widerstand u. Kondensator - der
Platz reicht i.d.R. aus (habe ich bei meiner GX265 auch so gemacht)

Gruß
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#6
Im Schaltplan finde ich die Angeabe 0.1 + 120/250V
Mikrofarad und Ohm und Spannungsfestigkeit, gelt?

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren
#7
@Peter

vielen Dank für die Info. Diese Seiten hatte ich auch schon gefunden. Solche Bauteile müssen doch auch in deutschland beschaffbar sein.

Ich kann bloß schlecht nachvollziehen was diese Bauteile mit der Umspulgeschwindigkeit zu tun haben, sie sind doch dazu da die Relaiskontakte zu schützen, oder?

Okay, hab gerade noch mal in die Schaltung gesehen, wenn die Cs Leckstrom aufweisen dann kommt an den Motoren weniger an.

@niels

ja, genau so ist es richtig.

Grüße Falk
1 x REVOX B77
2 x AKAI GX 635D schwarz
1 x AKAI GX 266D
1 x Tesla Uran
1 x Tesla B 4
Zitieren
#8
Bei meiner Gx-620 hatte ich mal außen am Gitter 36 Grad gemessen. Wärmer darf das auch nicht sein, Handwarm ist ok. Mit einem Schmierband machte ich auch schon die Erfahrung daß die Kiste ganz schön heiß wird, wenn das Band endlich durchgespult ist.
Zitieren
#9
Ich würde mich nicht zu sehr auf die “Spark Quenscher” konzentrieren.

[Bild: AkaiGX230DWickelm.jpg]

An dem oben eingezeichneten Punkt kann man einfach die Spannungen überprüfen, 90 Volt bei Wiedergabe und 120 Volt beim Umspulen, gemessen gegen 0 Volt (RED) des Trafos.
Wenn die Spannungen stimmen ist bis dorthin soweit alles in Ordnung. Bei den Messungen aber Vorsicht, wenn der eingezeichnete Trafo verbaut wurde ist man dort auf der Primärseite des Netzteils.

Gruß Ulrich
Zitieren
#10
Zitat:uk64 postete
Ich würde mich nicht zu sehr auf die “Spark Quenscher” konzentrieren.
...
Die Spannungen zu überprüfen, wie Ulrich vorschlägt ist sicher
ein guter Weg aber da die RC-Glieder gerne dahinscheiden, empfehle
ich deren Austausch. Und dies sowohl im Capstan-Kreis (CR1-4)
also auch die beiden in der Schaltung oben links (CR1 u. 2).
Wenn man denn schon mal dran ist...

Gruß

P.
Time flies like an arrow. Fruit flies like a banana. (...soll Groucho Marx gesagt haben, aber so ganz sicher ist das nicht...)
Zitieren
#11
Danke für die Hinweise.

Da mein Basteleckchen kein Trenntrafo oder ähnliche Sicherheitsmaßnahmen besitzt, der rote Trafozugang keinen offenen Punkt besitzt und ich mit einem Kontakt meines Meßgerätes in der Steckdose herumstochern würde und ich mit dem anderen in unmittelbarer Nähe des Gerätechassis am Kontakt 1 kratzen würde und ich lieber vorsichtig als verwundet/tot bin verschiebe ich diese Messung lieber, bis ich bei jemanden bin, der einen sicheren Werkplatz besitzt. (Zumal die doch sehr frische Luft in meiner Bastelcke der Ruhe meiner Hände nicht zuträglich ist.)

niels
Wer bei Stereoaufnahmen kein Gegenspur-Übersprechen haben möchte, sollte Halbspur-Maschinen verwenden.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste