Erneut Streik bei Studer - A807
#1
Hallo zusammen,

leider streikt nun auch die A 807 Mk. II, die jahrelang treu ihren Dienst getan hat. Nach dem Einschalten der Maschine wird normalerweise im Display zuerst die Software-Version angezeigt, danach schaltet die Elektronik weiter, auf den letzten Zählerstand, und die Maschine ist betriebsbereit.

Dies funktioniert nun nicht mehr, der Display bleibt bei der Software-Anzeige hängen, und das Gerät lässt sich nicht bedienen. Da das weiterschalten üblicherweise zeitgleich mit den Relais einherging hatte ich zuerst diese im Verdacht. Die Relais sind aber auf den Audiokarten platziert, und haben anscheinend nichts damit zu tun.

Das Problem ist vor längerer Zeit schon mal aufgetaucht, als ich die Maschine nach längerem Gebrauch aus- und wieder einschalten wollte. Danach konnte ich sie nach einer Weile wieder einschalten.

Aber nun geht gar nichts mehr.

Kennt jemand von Euch das Problem, und kann mir weiterhelfen? Trotz Manual bin ich noch nicht weitergekommen.

Grüsse revodidi


*******************************************************
Edit: In Thread-Titel "A807" auf Wunsch von Pit eingefügt
(Tonband-Ilja)
*******************************************************
Zitieren
#2

Na also, geht doch Wink

Welche der damaligen drei ist es denn geworden, die jetzt gar nichts mehr tut?

Was wurde seinerzeit (sofern es sich nicht um eine Nummer vier handelt) repariert, revidiert oder retuschiert?

Wann zwischen ggf. 'damals' und aktuell heute ist das Problem anhängig gewesen? (Einen ähnlichen Fehler habe ich derzeit bei einer A-810, da ist es aber eine saubere studer'sche Fehlermeldung) Gibt es Hinweise auf einen 'Wärmefehler'?

Anfangen täte ich beim Überprüfen der div. Betriebsspannungen... Dann ev. gelöste Steckverbindungen... Dann ins Eingemachte...

Gruß Pit

PS: den Fehler der einzigen 807, die mal 'ne Weile hier zu Gast war, muß ich nachschlagen - das war aber eine kleinere Baustelle, bringt Dich nicht weiter...

©DK1TCP
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz... 'günstige' B-67... MS-Schiet...
Zitieren
#3
Hallo Pit,

die bisherigen Studer-Baustellen waren meine beiden B67. Die eine habe ich ja hier im Forum beschrieben, mit den defekten Kondensatoren, und dem Lautsprecher und der Andruckrolle. Kurz danach ist die zweite B67 ausgestiegen, nach einigen Nachforschungen habe ich einen defekten Brückengleichrichter gefunden, den ich dann mitsamt Elkos und Tantals im Netzteil ausgetauscht habe. Seitdem laufen die beiden wieder gut.

Mit der A 807 Mk II hatte ich bisher keine Probleme, ausser den beschriebenen, habe daran auch noch nie etwas repariert.

An einen thermischen Fehler habe ich auch schon gedacht, da sich beim ersten Auftreten des Problems die Maschine nach einer Weile wieder einschalten liess (Abkühlung?).

Doch wie gesagt geht jetzt gar nichts mehr.

Ich werde die Spannungen mal checken.

Grüsse revodidi
Zitieren
#4
Habe mir nun endlich die A 807 nochmal angeguckt.
Die Versorgungsspannungen auf dem Tape Deck Electronics Board sind soweit alle in Ordnung, wobei ich nicht genau weiss wie hoch die Toleranzen sind. An TP3 habe ich 5.331V gemessen, sollte nach SM 5V sein.
Beim Blockschaltbild ist mir IC6 aufgefallen, welches für diverse Resets im Gerät zuständig ist. Ob damit was nicht stimmt?

Vorerst Grüsse revodidi
Zitieren
#5

Vorübergehend nachgefragt: ist es eine der oben im link erwähnten Maschinen oder eine völlig unbeteiligte vierte?

Der Ignore-List-Mann

©DK1TCP
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz... 'günstige' B-67... MS-Schiet...
Zitieren
#6
Hallo Pit,

es handelt sich um die A 807 Mk II die ich am Anfang des Artikels beschrieben habe. Ich habe entdeckt, dass dieses Reset Controller-IC recht billig ist, vielleicht besorge ich mir ein solches, und tausche es einfach mal aus, und schaue was passiert. Offensichtlich verschmorte Bauteile habe ich bis jetzt nicht entdeckt.
Die erwähnte 5 Volt Spannung steuert übrigens dieses IC (TL7705AC) an (gemessene 5,331 V).

Grüsse revodidi
Zitieren
#7

Moin.

Nachdem meine Ausgangsfrage immernoch nicht beantwortet ist eine letzte Hilfestellung und Glaskugeldiagnose zum beabsichtigten Chipweitwurf:


[Bild: A-807_Stabi.jpg]


Die 5V der 807 sind nicht (mehr) einstellbar, wie bei den großen Schwestern, sondern 'so ungefähr genau im Limit', siehe oben. Wenn also am TP2 +5,6V ± 100mV anstehen, so passt das mit den 5,331V in der Logik. Wird es gefährlich zu hoch, sorgt der Triac Q2 für Ende Gelände: die berühmte Studer-Crowbar.

Wenn alle Betriebsspannungen aus dem umfangreichen Netzteil vorhanden sind, würde ich das Augenmerk zunächst auf [PWRON] legen, das von Q1 in obigem Ausschnitt erzeugt wird. (Kandidat des Bösen ggf. C2) Die Bedeutung / Funktion des [PWRON]-Signals, das eigentlich ein Power-Off Signal ist, kann dem Manual in D 3/2 Sect. 3.1.2 entnommen werden.

Der Wechsel von IC6 sei Dir unbenommen, aber wenn da an Punkt J 10/9 ein sauberes Resetsignal [AS-RESET] herauskommt, kannst Du diese Aktion weglassen.

Einen der Moderatoren würde ich bitten, im Titel "A807" einzuflechten, da der Streik bei Studer eine andere, wesentlich ernstere Baustelle war/ist/sein wird.

Das war's für heute,

Pit

PS: IC6 Umgebung

[Bild: A-807_IC6_MPU.jpg]

PPS: um ein Gefühl für zulässige Toleranzen der stabilisierten Spannungen zu bekommen, hier ein Ausschnitt aus dem A-820 Manual


[Bild: A-820_Einstell-Toleranzen.jpg]

©DK1TCP
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz... 'günstige' B-67... MS-Schiet...
Zitieren
#8
Hallo Pit,
sorry wenn ich Dich nerve. Mir ist nicht ganz klar, welche Deiner Fragen ich noch nicht beantwortet habe?
Ich habe die Spnnungen noch mal gemessen, die 5,6 V sind in der Toleranz, die Du angegeben hast. Auch das PWRON-Signal ist vorhanden, soweit ich das messen konnte.

Ich konnte heute mit einem pensionierten Rundfunkmitarbeiter Kontakt aufnehmen, der bereit ist, sich die A 807 mal anzusehen. Er hat mit diversen Studer Maschinen gearbeitet, auch mit der A 807. Bis dahin (übernächste Woche) werde ich die Dinge mal ruhen lassen.
Werde dann berichten, was weiterhin so abgeht.

Grüsse revodidi
Zitieren
#9

Zitat:P.Nieratschker postete in #002
[...]

Welche der[http://forum2.magnetofon.de/f2/showtopic...eadid=5619]damaligen drei ist es denn geworden, die jetzt gar nichts mehr tut?

Was wurde seinerzeit (sofern es sich nicht um eine Nummer vier handelt) repariert, revidiert oder retuschiert?

[...]

Das wäre(n) die Eingangsfrage(n) gewesen. In Sachen Vorgeschichte hilft die Beantwortung solcher scheinbarer Trivialitäten ungemein, da ja ansonsten von dem aktuellen Patienten nicht sehr viel bekannt ist.

Genervt bin ich nicht, nur etwas weiter resigniert in Sachen 'wozu reißt man sich eigentlich...', aber ich will das neue Jahr nicht gleich wieder mit neuen Sticheleien beginnen: das hebe ich mir auf für passendere Fälle ;-)

Viel Erfolg dem Pensionisten und halt' uns doch bitte auf dem Laufenden, wie's in der Sache voran geht.

Pit

©DK1TCP
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz... 'günstige' B-67... MS-Schiet...
Zitieren
#10
Zwischenstandsmeldung

Pit Deine Vorarbeit war nicht umsonst, der Fehler liegt definitiv im Bereich des PWRON Signals. Der Pensionär hatte leider nicht lange Zeit und wir konnten das Problem nicht wirklich lösen. Was klar ist: wenn man Kollektor und Emitter von Q1 kurzschliesst, schaltet die Maschine auf den letzten Zählerstand, und alles funktioniert wieder. Das ersetzen von C1, C2 und Q1 hat nichts gebracht. Wenn man die Widerstände R1, R2, R3 und R65 auf Widerstand prüft sind alle ok. D1 scheint ok zu sein.

Was mich etwas verwirrt, ist die 17VAC Spannung die vor R1 anliegt. Diese Spannung ist scheinbar nur auf einer Seite des Gleichrichters DZ4 AC Abgezapft. Wie misst man diese Spannung, da ja nur ein Pol vorhanden ist?

Schlussendlich habe ich das PWRON Signal nochmals nachgemessen, welches auch nach dem Ausschalten mit ca. 5,6V erscheint. Was mir das letzte mal entgangen ist, ist der zu hohe Low-Pegel der bei etwa 2-3V liegt, und doch irgendwo im 0V Bereich sein müsste.

Ein zusätzliches Problem ist, die Beschaffung von Bauteilen. Der Raum Basel ist absolute Provinz, seit die einzige Elektronikfirma am Platz weggezogen ist. Ein kleiner Elektronik-Shop in Lörrach wird wahrscheinlich im Februar, aus Mangel eines Nachfolgers geschlossen. Und als ich das letzte Mal da war hatte er keine 1% Widerstände.

Ich weiss nicht was ich noch tun könnte, ausser alle Widerstände und die Diode zu wechseln. Vielleicht entsteht der Fehler ja erst unter Spannung, und äusserlich sehen diese 4 Widerstände alle gut aus. Aber eben dazu müsste ich die Teile erst mal besorgen können. Die Elektronik-Versandhäuser haben alle Mindestbestellbeträge von ca. Fr.30.-- plus Porto, das ist etwas happig für ein paar Widerstände und eine Diode.

Es grüsst etwas frustriert

revodidi
Zitieren
#11
Endlich läuft sie wieder!!!

Dank Pit's Hinweisen habe ich mir das Board mit den Sicherungen nochmals angesehen, und dabei nach einigen Messungen entdeckt, dass da irgendwas nicht stimmt.

Eigenartig war ja, dass nach dem Kurzschliessen des Transistors Q1 die Maschine in allen Funktionen lief! Da hatte ich eigentlich keinen Anlass, an den Versorgungsspannungen zu zweifeln.

Schlussendlich habe ich den Fehler gefunden:

[Bild: A807b.jpg]

Eine Diode im Brückengleichrichter hatte keinen Durchgang mehr! Heute habe ich nun in Lörrach Ersatz gefunden, und eingebaut.

[Bild: A807a.jpg]

Nun läuft die Maschine endlich wieder. Eigentlich eine Zangengeburt. Nach viel Symptombekämpfung, bin ich mit viel Hilfe, vor allem von Pit auf die Ursache gestossen. Das Positive: ich habe dabei wirklich einiges gelernt. Das macht Mut für weitere Projekte.

[Bild: A807c.jpg]

Herzlichen Dank

Grüsse revodidi
Zitieren
#12
Zitat:revodidi postete

Eine Diode im Brückengleichrichter hatte keinen Durchgang mehr
Diese Diode?

[Bild: StA807RCi.jpg]

Gruß Ulrich
Zitieren
#13

wg. Vertippens im falschen Faden an dieser Stelle eingefügt:

Zitat:revodidi postete

[...]
Eigentlich sind es drei. Die erste ist soweit in ordnung. Die zweite hat Brummgeräusche, und bei der dritten geht offenbar gar nichts mehr. Nummer 2 und 3 kosten dafür bloss halb soviel wie Nummer 1. Da ich kein Krösus bin tendiere ich auf die Maschine mit dem Brummgeräusch.
[...]

Zum Abschluß hätte ich nur noch abermals eine klitzekleine Frage Wink : war es nun eine der oben genannten Nr.1-3 oder handelte es sich um eine ™ Fremmaschine, also eine Gerät aus einer anderen Quelle mit einer anderen 'Vorgeschichte'?

Und noch ein Tip: erneuere gleich alle Gleichrichterbrücken (auch die 'runde') auf dem Print, wenn Du schon dabei bist... sie sind ein Quell ständiger Freude, nicht nur in der A-807.

Pit

©DK1TCP
Klasse CH-Parts, ultimative 810-MPU, nomen est omen und eine Klarstellung sowie meine Remanenzreferenz & was nWb/m sind... und zur Rezenz... 'günstige' B-67... MS-Schiet...
Zitieren
#14
Hallo Pit,

ich habe leider erst jetzt Deine Frage richtig verstanden, als ich gemerkt habe dass Du aus einem alten Beitrag zitierst. Ich dachte immer Du meinst die beiden B67 die ich schon in verschiedenen Beiträgen erwähnt habe und die A807.

Richtig damals voreinigen Jahren, hatte ich die Gelegenheit drei A807 zu kaufen. Sie stammten aus einem Studio, welches auf Digital umgestellt hat.

Ich habe damals nur die eine funktionierende A807 gekauft.

Die anderen beiden hat ein Bekannter gekauft, den ich mal an einem Studer/Revox-Treffen in Regensdorf kennengelernt hatte. Er ist Techniker und hatte früher einmal bei Tesla in der Tschecheslowakei gearbeitet. Er hatte keine Bedenken die defekten Maschinen zu kaufen, da er ja Kenntnis hatte um die Dinger wieder Instand zu stellen.

Leider haben wir uns später aus den Augen verloren.

Als dann eben meine A807 kaputt ging, habe ich natürlich versucht ihn zu kontaktieren. Aber ich konnte seine Adresse nicht mehr ausfindig machen. Er ist in der Zwischenzeit in Rente gegangen, und vielleicht sogar in seine Heimat zurückgekehrt.

Somit weiss ich leider nicht ob er die beiden A807 je repariert hat, und was aus den Maschinen geworden ist.

Grüsse revodidi
Zitieren
#15
Noch kurz zu Ulrich:

Es war die Diode rechts von Deinem eingezeichneten Kreis, auch zum Minuspol hin.

Grüsse revodidi
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste